Bereits beim Importieren der Fotos von der Speicherkarte mit Olympus Viewer 2 in das Dateisystem des eigenen Rechners kann man die ORFs bzw. JPEGs automatisch unter Einbeziehung des Aufnahmedatums umbenennen lassen. Dies ist Bestandteil der Importfunktion im Viewer.
Ich verwende dabei folgendes Schema:
JJJJMMTT_HHMMSS_<Bezeichnung>_NN.<Dateityp>
JJJJMMTT_HHMMSS ist der Zeitstempel des Aufnahmedatums aus den EXIF-Daten.
<Bezeichnung> ist eine von mir vorgegebene Zeichenfolge, welche den Ort oder Anlass des Shootings beschreibt.
NN ist eine fortlaufende zweistellige Nummer.
Auch den Ordner, in welchem die Bilder abgelegt werden, kann Olympus Viewer 2 automatisch erstellen, ebenfalls mit dem Aufnahmedatum der Bilder.
Siehe auch die anhängenden zwei Screenshots.
Ich verwende dabei folgendes Schema:
JJJJMMTT_HHMMSS_<Bezeichnung>_NN.<Dateityp>
JJJJMMTT_HHMMSS ist der Zeitstempel des Aufnahmedatums aus den EXIF-Daten.
<Bezeichnung> ist eine von mir vorgegebene Zeichenfolge, welche den Ort oder Anlass des Shootings beschreibt.
NN ist eine fortlaufende zweistellige Nummer.
Auch den Ordner, in welchem die Bilder abgelegt werden, kann Olympus Viewer 2 automatisch erstellen, ebenfalls mit dem Aufnahmedatum der Bilder.
Siehe auch die anhängenden zwei Screenshots.