AW: Olympus Viewer: Vorgehen bei RAW-Entwicklung ?
Danke, Bernd, für die Berichtigung und die Ergänzung.
Jürgen
Danke, Bernd, für die Berichtigung und die Ergänzung.
Jürgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du musst dafür in den bildern mit einem editor die werte von PL1 auf PL2 umschreiben ,danach funktioniert es
ein Workaround, bei dem man nicht die Exifs ändern muss, aber das wird wohl Richtung Illegalität abdriften..
Ich glaube nicht, dass es ilegal ist wenn Du Deine Exif Daten änderst.
Aber trotzdem wäre es gut wenn sich noch Experten melden würden zu diesem Thema.
Hm... funktionieren tut es, ist aber umständlich und zeitweise stürzt viewer2 dann ab.
http://www.digital-photography.pl/en/artykuly/Oly_ArtFilters.html
Versucht habe ich es mit einem E-5 raw als source file. Das Ganze sieht arg danach aus, als wären es wirklich nur die Exif Infos. Jetzt muss ich nur noch rausfinden welche Infos außer dem Kameramodel dazu nötig sind.
Das Ganze ist sowas wie ein Pseudo-HDR.
Aus dem RAW 3 JPEGs entwickeln, eines zwei Blenden überbelichtet, eines korrekt belichtet und eines zwei Blenden unterbelichtet. Dann die drei Bilder mit einem Programm wie Photomatix zu einem verwursteln.
Mein Photomatix 3.1 will immer mindestens zwei Dateien. Mit einem einzigen RAW geht da gar nichts.Den Schritt mit den 3 JPGs kannst du bei Photomatix ca. seit Version 3 sparen und ihm direkt das eine RAW zu fressen geben.