• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Viewer: Vorgehen bei RAW-Entwicklung ?

Danke, Bernd, für die Berichtigung und die Ergänzung.

Jürgen
 
E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Hi,

ich habe eine PL1 und möchte gerne den "Dramatic Tone Filter", den es ja ab der PL2 gibt, nachträglich auf das Raw-Bild der PL1 anwenden. Ist das mit einer aktuellen Version vom Oly Viewer 2 möglich ? Meine Version hat den Filter nämlich noch nicht drin ?

Danke
 
AW: Oly Viewer 2 - Frage zu Art-Filter

Du musst dafür in den bildern mit einem editor alle PL1 angaben auf PL2 umschreiben ,danach funktioniert es
 
AW: Oly Viewer 2 - Frage zu Art-Filter

Du musst dafür in den bildern mit einem editor die werte von PL1 auf PL2 umschreiben ,danach funktioniert es

Welche Werte ? Und mit welchem Editor ?
Meinst mit z.B. Exifer das Kameramodell auf E-PL2 ändern ?

Und der Viewer 2 hat den Dramatic-Tone dann als Anwendung auf das Bild drin ?

Ich dachte immer der Viewer 2 kann die Filter auf alle Oly Raws anwenden.
 
AW: Oly Viewer 2 - Frage zu Art-Filter

Ich habe es mal bei einem P1 bild mit notepad gemacht und da hat es funktioniert.
Du musst dir aber ansehen das es nur die eindeutigen angaben zur kamera sind
Ob die exifs alleine auch reichen musst du probieren.

Leider sind nur filter aufrufbar welche die kamera auch besitzt(viewer 2 simuliert ja die jpeg engine). Einzig die P1 hat auch filter der P2 zur verfügung.
 
AW: Oly Viewer 2 - Frage zu Art-Filter

Ja, einfach das Kameramodel in den Exifs ändern ist gemeint.

Aber:
Hab eben ein E-PL2 file in E-P2 geändert um den Cross-Filter zu erhalten. Hat aber nicht funktioniert. Vielleicht gibts hier ja noch Experten die eine Lösung dafür haben. Welche Daten könnte denn der Viewer noch auslesen um das Kameramodel zu identifizieren? Einfacher wäre natürlich ein Workaround, bei dem man nicht die Exifs ändern muss, aber das wird wohl Richtung Illegalität abdriften..
 
AW: Oly Viewer 2 - Frage zu Art-Filter

Ich glaube nicht, dass es ilegal ist wenn Du Deine Exif Daten änderst.

Aber trotzdem wäre es gut wenn sich noch Experten melden würden zu diesem Thema.

Ich meinte einen Eingriff in die Software, so dass für jede Kamera alle Filter zur Verfügung stehen. Das wird sicherlich nicht legal sein.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Hm... funktionieren tut es, ist aber umständlich und zeitweise stürzt viewer2 dann ab.

http://www.digital-photography.pl/en/artykuly/Oly_ArtFilters.html

Versucht habe ich es mit einem E-5 raw als source file. Das Ganze sieht arg danach aus, als wären es wirklich nur die Exif Infos. Jetzt muss ich nur noch rausfinden welche Infos außer dem Kameramodel dazu nötig sind.

Oh ja bleib dran. Ich probier heute abend zu Hause auch aus....

Wieviel musstest Du denn jetzt ändern an Daten ? Und mit welchen programm ?
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Hier der Downloadlink zum Exif Tool (Windows):

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/exiftool-8.51.zip

Und hier die grafische Oberfläche dazu:

http://freeweb.siol.net/hrastni3/foto/exif/exiftoolgui.zip

Alles in einen Ordner kopieren. Dann exiftool starten und anschließend exiftoolgui starten. Um Exif Infos zu verändern, einfach auf den Button "Exiftool direct" klicken und nach dem Schema verfahren, das beispielhaft im sich öffnenden Fenster aufgezeigt wird.


Soweit zum Tool, das im oben verlinkten Beitrag verwendet wurde. Allerdings bin ich noch nicht soweit, dass ich sagen kann welche Infos denn jetzt außer dem Kameramodel noch verändert werden müssen. Einfach alle Infos kopieren (wie im verlinkten Beitrag oben) halte ich nicht für gut. Ich vermute es ist eine Kombination aus Kameramodel und Maker Infos. Wär schön wenn hier jemand helfend mit einsteigen würde...

Mein Ziel wäre der Zugriff auf alle E-5 Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Sorry, aber da ist nicht viel zu holen und schon gar nicht mit vertretbarem Aufwand. An die Filter der E-5 komm ich zwar ran, aber nur mit völlig falschen Farben und dann stürzt der Viewer bei Diorama und Crossprocessing ab. Die falschen Farben liegen am Exif Eintrag "CFAPattern". Hier steht bei der E-5 [Blue,Green][Green,Red] und die mFTs haben [Red,Green][Green,Blue]. Korrigiere ich das auf den mFT Eintrag, geht das file im Viewer gar nicht mehr.

Das umlabeln auf E-P2 funktioniert, doch die hat auch nicht die komplette Filterpalette.

Deswegen geb ich an dieser Stelle auf. Ich spiel mich zwar gern mit sowas, aber für meine persönliche Fotografie haben die Artfilter keine große Bedeutung.

Wenn sich jemand noch tiefer reinfuchsen will, dann sollte er sich wohl an den Autor des Exiftools wenden, den ich in diesem Forum aufgespührt habe. Vielleicht weiß er eine Lösung. Ich persönlich halte den Weg über die Exifs wie anfangs schon vermutet für unbrauchbar.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

also nur modell und SN ändern bringt keinen erfolg, ich verstehe da auch olys haltung nicht sowas per firmwareupdate nachzurüsten bzw. einfach im viewer zugänglich zu machen, die würden sich wohl kaum einen zacken aus der krone brechen und wegen dramatic tone art kauft sich keiner eine e-5.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

so ich habe auch aufgegeben, selbst mit einem hexeditor weiß ich immer noch nicht was viewer nun veranlasst die filter freizuschalten, einfach nur exif und makernotes ändern funktioniert nicht, nur das komplette kopieren wie beschrieben, dabei gehen aber dann alle original infos verloren, das lohnt den aufwand wirklich nicht.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Ich habs letztlich auch nicht ganz verstanden. Wenn man alle Infos betrachtet, die in so einem file stehen, dann kommt ja nicht viel mehr in Frage als das Modell, die SN, Firmware und noch 2-3 andere. Aber die zu ändern führt einfach nicht zum Erfolg. Sinn macht in meinen Augen also nur ein Hack des Viewers, aber dazu fehlt mir das Wissen.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Gehört hier villeicht nicht ganz hin:
Welche EBV- Maßnahmen bewirken den Dramatic Filter, wie könnte er nachgestellt werden?
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Das Ganze ist sowas wie ein Pseudo-HDR.
Aus dem RAW 3 JPEGs entwickeln, eines zwei Blenden überbelichtet, eines korrekt belichtet und eines zwei Blenden unterbelichtet. Dann die drei Bilder mit einem Programm wie Photomatix zu einem verwursteln.
 
AW: E-PL1: Art-Filter via Oly Viewer 2 installieren ?

Das Ganze ist sowas wie ein Pseudo-HDR.
Aus dem RAW 3 JPEGs entwickeln, eines zwei Blenden überbelichtet, eines korrekt belichtet und eines zwei Blenden unterbelichtet. Dann die drei Bilder mit einem Programm wie Photomatix zu einem verwursteln.

Den Schritt mit den 3 JPGs kannst du bei Photomatix ca. seit Version 3 sparen und ihm direkt das eine RAW zu fressen geben.

Gruß
Christian
 
Olympus Studio 2

Moin Leute,

kann ich mit dem Olympus Studio 2 auch Aufnahmen verwalten? Ich hab nämlich folgendes vor: ich muss ne ganze Menge (>1000) Fotos an einem Mikroskop knipsen (sagt jetzt nichts, ich bin der Depp, der das machen muss ;-)), wobei 4 Fotos von einem Objekt entsehen. Diese 4 Fotos sollen jeweils in einen eigenen Ordner kommen, dann geht's zum nächsten Objekt. Also Foto 1 in Ordner 1, 2 in Ordner 2, 3 in 3 und 4 in 4, dann Foto 5 in Ordner 1, Foto 6 in 2, Foto 7 in 3, Foto 8 in 4, Foto 9 in Ordner 1, Foto 2 in Ordner 2 ......usw., ich denke, das System ist klar.
Habt Ihr ne Idee, wie man das mit Olympus Studio 2 oder einer anderen Software (möglichst in Mac OS) bewerkstelligen kann?

Vielen Dank und viele Grüße, Mortimer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten