• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Mir is grad eingefallen, das das Studio eingestelllt worden ist ?

Kann ich mit dem viewer iwie meine Kamera vom PC aus fernsteuern ?

Wie du sicher weißt, geht es zu diesem Thema hier weiter.
 
AW: Vorgehen mit RAW bei Olympus Viewer

Habe heute Aperture 3.0.3 ausprobiert und es gefällt mir sehr.
Da kann man sehr viel machen, und das Programm läuft gut auf meinem Imac.

Ich habe leider nicht begriffen was die Funktion "Schattenkorrektur" macht.
Zuerst dachte ich es ist dasselbe wie "Schatten aufhellen" bei z.B. Aperture oder Lightroom.
Wenn ich den Schieber in + Richtung schiebe verstärkt es irgendwie die Lichter, ganz komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Wie dort steht, geht es auch mit dem Viewer, wenn man von einer Studio Installation ein paar Dateien kopiert.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Wie dort steht, geht es auch mit dem Viewer, wenn man von einer Studio Installation ein paar Dateien kopiert.

So steht das da bestimmt nicht. Es steht dort allerdings auch einiges an Ungenauem und Falschen.

Das Verfahren, wie es bei mir funktionierte:

1. Kopieren der Datei CC.ofnp aus dem cplugins-Vezeichnis der OV2 ins plugins-Verzeichnis der Viewer-Installation.

2. Da das allein nicht genügt, weil wahrscheinlich noch irgendwelche Registry-Einträge eingerichtet und/oder weitere obskure Dateien ins Systemverzeichnis kopiert werden müssen, muß man noch eine Studio-2-Installation einrichten, die diese Dinge erledigt. Es reicht eine kostenlose Testinstallation von Studio. Die dabei erzeugten Programmverzeichnisse kann man anschließend inklusive Inhalt wieder löschen.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich bin erstaunt, dass die Windows-Version mit einer nicht mehr sonderlich aktuellen Version von WINE (1.1.23) sich ohne Probleme installieren ließ.

Hallo,

also ich habe hier wine Version 1.1.42 und da geht nichts. Wenn ich OV2Setup.exe mit wine starte, kann ich noch die Sprache auswählen (habe Deutsch und Englisch ausprobiert) und das war's dann - es passiert nichts mehr. Unter drive_c/Programme wird auch nichts angelegt.

Gibt es irgendeinen Tipp / Trick?

Wine an sich funktioniert auf meiner Kiste mit anderen Programmen problemlos.

Gruß, ixo
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Gibt es irgendeinen Tipp / Trick?

Wine an sich funktioniert auf meiner Kiste mit anderen Programmen problemlos.

Keine besonderen Tricks... Ich habe es einfach probert und hatte auf Anhieb Erfolg. Mit der alten WINE-Version, wie im ersten Posting geschrieben, hatte ich es unter einer ca. 2 Jahre alten Fedora-Version probiert und zu Hause mit Ubuntu 9.10 und WINE 1.1.31. Bei der Fedora-Version hatte ich ein paar Abstürze, ging aber. Unter Ubuntu hatte ich bisher nur einen Absturz und kann ansonsten ziemlich gut damit arbeiten.

PS: Die einzige vielleicht ungewöhnliche Abweichung ist vielleicht, dass ich Englisch als Sprache gewählt habe, weil ich damit meist besser klar komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Naja, auch kein Problem, hab's unter ubuntu 10.04 probiert.

Ich habe auf einem Rechner eh' eine VM laufen, in der ich es starten kann.

Danke für die Info, ich werd's in Zukunft hin und wieder probieren.

Gruß, ixo
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Hallo,

also ich habe hier wine Version 1.1.42 und da geht nichts. Wenn ich OV2Setup.exe mit wine starte, kann ich noch die Sprache auswählen (habe Deutsch und Englisch ausprobiert) und das war's dann - es passiert nichts mehr. Unter drive_c/Programme wird auch nichts angelegt.

Gibt es irgendeinen Tipp / Trick?

Wine an sich funktioniert auf meiner Kiste mit anderen Programmen problemlos.

Gruß, ixo


Genau so ist es bei mir auch unter ubuntu 10.4 und Wine 1.1.42. Er legt zwar einen Ordner an, der aber nichts enthält.

Henning
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich habe unter Vista 64 einen kleinen Schönheitsfehler: beim Beenden kommt immer die Meldung, dass versucht wird das Programm zu beenden. Durch erneuten Klick schliesst sich das Fenster und alles ist ok. Gibt auch keine Abstürze oder so. Hat jemand schon eine Lösung?

Edit: "Viewer 2 funktioniert nicht mehr"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Habe jetzt 2 Tage lang Viewer getestet aber für mich ist es untauglich.
Keine Schatten aufhellen funktion, einzelne Farbe kann man nicht ändern (Luminanz usw.)
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Wie kann man jetzt mit dem Olympus Viewer 2 seine E620 fernsteuern?
Oder kommt noch was von Olympus?
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Schatten aufhellen kann er.
Nennt sich schattenkorrektur....


Na ja, das dachte ich auch.
Bei meinem Viewer erhöht die Schattenkorrektur, Helligkeit vom Lichter am Rand vom Foto. lol ganz komisch, so was habe ich noch nie gesehen. :confused:

Aber die Schatten bleiben unberührt. Ich benutze Mac version. Vielleicht Fehler im Programm??
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ist kein Fehler im Programm, sondern schlecht übersetzt. Im Original heisst das "Shading Compensation" und ist für die Vignettierungskorrektur.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich habe es noch nie gebraucht....
Ist wirklich eine dumme übersetzung wenn es nur die vignettierung ausgleicht
 
Olympus Viewer 2 läuft nicht mehr auf Vista.

Hallo liebe Gemeinde

Ich habe Olympus Viewer 2 installiert, so ziemlich gleich nachdem es verfügbar war und auch schon damit gearbeitet. sprich es lief schon auf meinem Rechner.
Nun tut es das aber nicht mehr. Statdessen erscheint nur noch beim start des Programms die meldung von Vista;

Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Ich habe mich diesbezüglich schon an Olympus gewandt aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen. Sie sagten mir nur das es etwas mit Windows und diversen Windows Updates zu tun habe und das ihnen dieses Problem noch nicht weiter bekannt sei.

Hat oder hatte einer von euch das selbe Problem und kann mir etwas dazu sagen bzw. mit einer Lösung weiterhelfen.

Ich wäre über schnelle hilfe äußerst dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Viewer 2 läuft nicht mehr auf Vista.

.... eine weitere Chance von Vista wegzukommen ...


Ansonsten natürlich mal wieder ein Armutszeunis für Olympus, neben der fehlenden Linuxunterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten