• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Am besten ist immer noch gleich sauber zu belichten ... wenn man sich nicht sicher ist, dann einen Highlightspot auf die hellste bildwichtige Stelle setzen und man hat die perfekte Belichtung (..to the right) um alle Tonwerte im Bild zu erhalten.

Ich halte nicht viel davon, dass heutzutage die Qualität einer Software daran gemessen wird wieviel sie noch "retten" kann ... wichtiger finde ich, wie das aussieht, das in der Datei richtig belichtet enthalten ist.... das wiederum finde ich gelingt mit Master/Studio am besten.

Schon klar dass es am Besten ist bei der Aufnahme Fehler zu vermeiden. Doch ab und zu kommt es doch vor, dass man die Belichtung nicht ganz korrekt setzt. Dann ist es doch ganz nett wenn man die Lichter noch etwas retten kann.

Das Problem kann ich bestätigen. Bei Unterbelichtung kann man einiges retten, bei ausgefressenen Lichtern wirds mit Studio/Master schwierig. Allerdings kann ich die Struktur dann wunderbar mit ACDSee Pro mit "Lichter abdunkeln" aus dem Jpeg wieder reinbekommen, die Daten gehen also nicht verloren. Ein "ideales" Programm, in dem ich sowohl die Raw-Konvertierung als auch die Nachbearbeitung machen kann habe ich bisher noch nicht gefunden.

Also scheinen ausgefressene Lichter mit Olympus Studio nicht zu retten. Dann werd ich wohl bei meiner RAW-Entwicklung bei RAW-Therapee bleiben. Olympus Studio bietet zwar noch einige andere Vorteile (Kamerasteuerung, Linsenkorrektur (wie im Nachbarthread mit den Vergleichen von Fisheye und dem 7-14 zu sehen). Jedoch benötige ich - noch - nicht diese Funktionen. Mal sehen was ich mache, erstmal die restlichen Tage testen und bei Notwendigkeit nochmal darüber nachdenken.

Ich danke euch erstmal für eure Auskunft. Evtl. kommen ja noch ein paar Beiträge zu meinem bzw. auch dem ursprünglichen Thema.

MfG
Carsten
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Dann werd ich wohl bei meiner RAW-Entwicklung bei RAW-Therapee bleiben. Olympus Studio bietet zwar noch einige andere Vorteile (Kamerasteuerung, Linsenkorrektur (wie im Nachbarthread mit den Vergleichen von Fisheye und dem 7-14 zu sehen).

Fisheyeentzerrung geht übrigens auch mit RAW Therapee ... einfach die Verzeichnugnskorrektur auf Anschlag ... man sollte aber noch einen Ausschnitt nehmen, sonst ist die Bildqualität in den Ecken zu schlecht.
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Liebe Leute :):)

Zitat von GD-Foto:
Also ich konnte meins sogar gänzlich ohne Instalieren und da is nix mit Trial!

Dubdiduuu :D:D:D
Also ich hatte eine sehr kostengünstige "Europa-Version" der E-520 gekauft. Die Deutsche Bedienungsanleitung war recht schlecht kopiert, wurde aber durch ein wunderbares DIN-A4-Druckerzeugnis nach kurzem E-Mail-Kontakt mit Olympus ersetzt - kostenfrei :top: Um DIN-A4 hatte ich gebeten, weil mein übrig gebliebenes, quasi blindes Auge (immerhin mein linkes :D) diese Miniatur-Anleitungen de facto ignoriert :ugly:

Und nun: Ich habe das Trial installiert....UND ES IST EINE VOLLVERSION :D:top::D ich habe auch schon geupdated :):):)

Danke GD-Foto!!! Ich hätte es, ohne Deinen Hinweis, nicht ausprobiert :top:

Dubdiduuu - jetzt ist klein-Henrik RICHTIG glücklich :):)

Liebe Grüße Euch allen
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Na siehste ;)
Keine ursache *lach* freut mich das ich "helfen" konnte.


Denke im übrigen ist jede Version die der CAM beiliegt eine vollversion :top:
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Huhuuh nochmal (Freudetrunken) :D
Das mit der Vollversion ist ja ohnehin immer der Fall, die Frage ist nur: ist sie von Hause aus freizuschalten oder muss man "improvisieren" :evil:

Als alter Computerprofi (der Commodore VC4 war mein erstes "Miststück") hätte ich alle möglichen Mittel anwenden können, wollte aber bei meinem Lieblingshobby keinerlei "Unwägbarkeiten" entstehen lassen.

Manchmal weiß ich ja auch nicht, was sich Olympus bei gewissen Marktstrategien ersinnt. Gebauchpinselt fühle ich mich dann, wenn mein Kamerahersteller erkennt, wie er die "unbedingte" Marktbindung erreichen kann. :D

Das Studio kostenlos beizufügen, wäre ohnehin mein unbedingter Hinweis an Oly, denn die paar Euro (es nutzen ja sowieso sehr viele Fotografen andere - extrem teure - Programme) bringen Olympus ohnehin nicht viel, zumal die meisten Tester die "schmale" Ausstattung mit Master im Punkteergebnis widerspiegeln. Würde Oly von vornherein Studio kostenlos beilegen, würde die E-520 (420) ein paar Punkte mehr bekommen und statt Platz X den Platz X-x bekommen....

Vielleicht sollte ich mich mal in der Marketing-Abteilung auf dem Olymp bewerben :evil::evil::evil:

Trotzdem, wir sind uns eing :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Und nun: Ich habe das Trial installiert....UND ES IST EINE VOLLVERSION :D:top::D ich habe auch schon geupdated :):):)

ähhh - sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof. Wenn ich die Version installiere, welche auf meiner beiliegenden CD enthalten ist, habe ich leider nur die Trial. Gibt's da verschieden CD's oder mache ich etwas falsche?

Gruß

Michael
 
AW: Beste Qualität aus RAWs nur mit Oly Studio ?!!

Moinsens :)
Ich schätze mal, dass es eher ein Versehen bei der Zusammenstellung der Pakete war und vielleicht nur eine gewisse Serie betroffen ist. Mein Cam hatte ich gekauft am Tag ihres Erscheinens. Vielleicht gab es da auch Kapazitätsprobleme, so dass Olympus in Kauf genommen hat, einige Kunden quasi kostenfrei zu beglücken, bevor ein noch größerer Stau entsteht - aber das ist alles Kaffeesatzleserei :D

Ich hatte einfach mal Glück :)
Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Klar überlegt man, ob der Preis für das 12-60 im Vergleich zum 14-54 gerechtfertigt ist. Es soll ja das "Immerdraufobjektiv" werden, da ich mich eher in der Kategorie "ambitionierter Anfänger" sehe und auf die Mehrzahl der möglichen Objektivvarianten verzichten möchte.

Denn wie es mir langsam dämmert, braucht man noch eine vernünftige Bildbearbeitungssoftware, damit aus den RAW-Dateien auch vorzeigbare Bilder werden. Zum Üben habe ich zwar noch den RAW-Shooter aufgrund Empfehlung im Netz gefunden, aber sicher wird man da auch noch einmal investieren müssen.

ich würde erstmal Master nehmen, der hat dieselben schönen Farben wie die jpgs ... wenn Du nicht einfach gleich bei den jpgs bleibst.

Übrigens empfiehlt es sich bei der E1 die Schärfe auf +2 zu stellen ;) sie ist von Haus aus doch recht vorsichtig abgestimmt.
 
AW: Silkypix und Master

kann mir jemand sagen ob es in silkypix eine entrauschfunktion gibt? wenn ja wo die zu finden ist?
danke!

... Das kann ich Dir leider nicht sagen - aber gibt`s sda keine Online - Doku?

Zum "Rest": Nightstalker hat`s doch schon geschriebn -> Gradationskurve ;):top:.
Merkwürdigerweise können Alle an irgendwelchen Schiebern doktern aber anscheinend die Wenigsten mit dem einflussreichsten Werkzeug umgehen; welches natürlich - wenn auch nicht ganz so komfortabel wie in Studio oder anderen Konvertern / Programmen auch in Master vorhanden ist :confused:.

Grüße

Andreas
 
AW: Silkypix und Master

kann mir jemand sagen ob es in silkypix eine entrauschfunktion gibt? wenn ja wo die zu finden ist?
danke!

Ja - gibt es. Du findest sie da, wo auch die Schärfung ist, da ist rechts neben dem Schärfungsicon noch ein Pinsel/Besen für die Rauschunterdrückung. Den Farbstörungsregler kannst du bedenkenlos ganz nach rechts schieben, mit den anderen Reglern eher vorsichtig umgehen - aber das merkst du dann schon.

Grüsse
Terry
 
AW: Silkypix und Master

Hallo

Wie schlagen sich da eigentlich Oly Studio 2 und RAW Therapee?
Lohnt sich die Investition von knapp 100 Euro für Studio?
Beim kostenlosen RAW Therapee lassen sich Luminance NR und Color NR im Gegensatz zu Studio seperat regeln. Ist das ein Vorteil?
Die Studio Trial kann ich noch ca. 3 Wochen testen, bei RAW Therapee müsste ich auf Version 2.4 warten, die dann die RAWs meiner E-520 unterstützen soll.

Gruß bs
 
AW: Silkypix und Master

Hallo

Wie schlagen sich da eigentlich Oly Studio 2 und RAW Therapee?
Lohnt sich die Investition von knapp 100 Euro für Studio?
Beim kostenlosen RAW Therapee lassen sich Luminance NR und Color NR im Gegensatz zu Studio seperat regeln. Ist das ein Vorteil?
Die Studio Trial kann ich noch ca. 3 Wochen testen, bei RAW Therapee müsste ich auf Version 2.4 warten, die dann die RAWs meiner E-520 unterstützen soll.

Gruß bs

Guten Morgen :),
RawTherapee gibt`s doch schon in der Version 2.4Milestone1 ;) - müsste den Link gleich mal suchen ... :cool:.
Naja - ob sich Oly - Studio wirklich lohnt -> Praktisch finde ich, das man die Einstellungen der Kamera 1:1 "austesten" kann, Was in dem Maße bei Oly - Master so nicht ganz möglich ist.
RawTherapee war zumindest auf meinem System hier sehr lahm und hatte trotz "Milestone1" Probs die Raws der 520 immer einwandfrei darzustellen - also hab` ich das Prog erstmal wieder von der HDD verbannt (Werde aber die nächste Version dennoch ausprobieren).
Von der Geschwindigkeit her ist - zumindest bei mir hier - Oly - Studio auch nicht grade der "Sprinter", aber ausreichend schnell :cool:.
Die Rauschunterdrückung in RawTherppee ist zwar weitgehender einstellbar, doch "kennt" Oly - Master ja das Rauschen der Olys, sodaß dessen Einstellregler eigentlich aureichen sollte; ansonsten nehme ich sehr gerne die Free - Version des Programms "NeatImage" ("Noisware" als Freeware verursacht mir zu viele Artefakte in der dann stark "geschrumpften" Datei :o).

Edit: So - grade den Link wiedergefunden:
http://www.rawtherapee.com/rawtherapee24m1.exe

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silkypix und Master

Hallo,

bin Neuling und an Silypix interessiert. Habe noch keinerlei Erfahrung in RAW.
Ich glaube jedoch, aus meinen Bildern mit der E 510 in RAW mehr herausholen zu können.-

Komme ich als Anfänger mit dem Programm zurecht? Ist im Lieferumfang ein verständliches Handbuch in Deutsch enthalten?

Erbitte Eure Meinung!

Gruss

Hartmut

Das Schöne an SilkyPix ist, dass man gut damit zurecht kommt, aber auch nach 3 Monaten noch Möglichkeiten entdeckt, von denen ich vorher nur träumen konnte. Seitdem benutze ich nix anderes (mehr).
 
AW: Silkypix und Master

Irgendwie bin ich gerade ein wenig erschrocken und vielleicht bin ich ja auch mal wieder der letzte, der es merkt. :ugly:
Kann es sein, das Silkypix aus einem E-3 RAW deutlich mehr Belichtungsreserven herauskitzelt als Master?
Mal zum Vergleich, was ich aus Silkypix rausgeholt hab und was mir die Kamera rausschmiß. Den Unterschied in den Wolken find ich schon ziemlich krass.
In Silkypix hab ich die Belichtung nachträglich noch um -1 korrigiert. Wenn ich das in Master versuche dann gewinne ich da genau nix in den Wolken.

PS: bevor jemand was sagt, ich weiß das das BIld ******e ist. :D

Hy (und ein erstes Hallo von mir als Schreiberling, hab lange nur gelesen bei Euch)

eins vorneweg: ich kenne Silkypix noch von meiner Lumix DMC FZ50, war damit immer recht zufrieden, Master dagegen finde ich zu beschränkt in seinen Mglk. Studio kommt da schon eher an meine Wünsche heran.

Zu der hierfür idealen Korrektur von Bilder ist der Tip ja schon genannt, mit den Gradationskurven hat man an dieser Stelle gute Mglk. den Gesamteindruck eines Bildes anzupassen, ist desswegen auch mein Favorit. (Das lässt sich z.b. mit Studio machen...wie ich in der Trial-Version gesehen habe)

Gruß
falcn
 
AW: Silkypix und Master

naja mit Master hat man schon auch eine Gradationskurve, das obige Bild im Eingangspost hat meiner Ansicht nach nur einen stärkeren Kontrast, den man auch in Master runtersetzen kann ... ob SAT angewendet wurde weiss ich nicht, sieht aber nicht so aus.
 
AW: Silkypix und Master

Guten Morgen!

Danke Andreas für den Programmlink! Hatte ich gar nicht gefunden, ist ein wenig versteckt.
Eine Frage noch vorweg, du kennst das Programm: ist RAW Therapee komplett auf englisch oder lässt es sich auch auf deutsch einstellen?

Schönen Tag noch, bs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silkypix und Master

Guten Morgen!

Danke Andreas für den Programmlink! Hatte ich gar nicht gefunden, ist ein wenig versteckt.
Eine Frage noch vorweg, du kennst das Programm: ist RAW Therapee komplett auf englisch oder lässt es sich auch auf deutsch einstellen?

Schönen Tag noch, bs

Hallo :),
kannst Du umstellen auf "Deutsch" = Komplett :).
Jepp - auf den Seiten ist manchmal sehr mühseliges Suchen angesagt :(, aber nun denn ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten