• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Silkypix und Master

Hallo,

bin Neuling und an Silypix interessiert. Habe noch keinerlei Erfahrung in RAW.
Ich glaube jedoch, aus meinen Bildern mit der E 510 in RAW mehr herausholen zu können.-

Komme ich als Anfänger mit dem Programm zurecht? Ist im Lieferumfang ein verständliches Handbuch in Deutsch enthalten?

Erbitte Eure Meinung!

Gruss

Hartmut
 
AW: Silkypix und Master

Hallo Hartmut,

ich war auch Einsteiger in Raw und bin gut damit zurechtgekommen. Ausführliches Handbuch in Deutsch liegt bei. Einziges Manko beim Handbuch: Es ist in s/w gedruckt, weswegen die Beispielbilder nicht sehr hilfreich sind.

Gruß
Stefan
 
AW: Silkypix und Master

@Hartmut B.:

Unter 'Hilfe' gibt's auch ein Handbuch mit Farbbildern. Aber eben nicht zum "in-die-Hand-nehmen".

Wenn man sich erst mal eingearbeitet hat, ist die Bedienung sehr intuitiv. Man stellt sich drei bis vier Standard-Parameter ein und mehr braucht man eigentlich nicht.

Man sollte sich zu Beginn aber schon das Handbuch durchlesen.
 
AW: Silkypix und Master

die von Silkypix finde ich gut, die Bibble-Version nicht ganz so

Ich bin mit Bibble auch nicht so zufrieden. Die persönlichen Einstellungen werden immer bei Neustart durch sinnlose Einstellungen gelöscht (doppelte Anzeige von Werkzeugen), das Programm läuft auf XP instabil. Der Support ist grauenhaft - jedenfalls für Windows.
Ich überlege jetzt, Lightroom zu kaufen. Hat jemand Lightroom mit der 510 im Einsatz? Ist die Nutzung ohne Photoshop (wir haben hier nur einmal Photoshop, nat nicht auf meinem Rechner :-( sinvoll?
Wie bewertet ihr die Ergebnisse 510 - Lightroom?

Grüße R
 
AW: Silkypix und Master

Ich bin mit Bibble auch nicht so zufrieden. Die persönlichen Einstellungen werden immer bei Neustart durch sinnlose Einstellungen gelöscht (doppelte Anzeige von Werkzeugen), das Programm läuft auf XP instabil.

Huch, das klingt nicht gut - mein Bibble Lite läuft unter Win2000 seit den letzten Updates sehr stabil (früher gabs Probleme, wenn zu viele Bilder im Ordner oder im Verarbeitungsstapel waren). Aber mittlerweile bin ich etwas genervt von der ewigen Warterei auf Bibble 5; es gibt nun doch u.a. auch mit Silkypix ernsthafte Kandidaten für mich, welche in Sachen Tempo, Funktionsumfang und Bedienung an Bibble vorbeiziehen.
 
AW: Silkypix und Master

Ich bin mit Bibble auch nicht so zufrieden. Die persönlichen Einstellungen werden immer bei Neustart durch sinnlose Einstellungen gelöscht (doppelte Anzeige von Werkzeugen), das Programm läuft auf XP instabil. Der Support ist grauenhaft - jedenfalls für Windows.
Ich überlege jetzt, Lightroom zu kaufen. Hat jemand Lightroom mit der 510 im Einsatz? Ist die Nutzung ohne Photoshop (wir haben hier nur einmal Photoshop, nat nicht auf meinem Rechner :-( sinvoll?
Wie bewertet ihr die Ergebnisse 510 - Lightroom?

Grüße R

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257039
 
E510: Olympus-Software Studio 2.11 / Matrixmessung

Hallo zusammen,

ich bin neu im Reich der DSLR und habe mir diese Woche eine E510 geleistet.

Dabei haben sich auch schon ein paar Fragen ergeben, die ich durch die Suchfunktion im Forum noch nicht gefunden habe:

1. Olympus-Software Studio:

Beim Durchtesten der Kamera bin ich auf die Olympus-Software Studio 2.11 gestoßen. Ich finde es ja sehr komfortabel, dass man die Kameraeinstellungen auch im Progr. nochmals überprüfen kann. Nachdem ich die Bearbeitungsfuktionen nicht so toll finde, frage ich mich, ob es auch ein anderes Bearbeitungsprogr. gibt, das auch so auf die Olympus zugeschnitten ist (die € 99,- finde ich auch etwas teuer). Bis jetzt habe ich immer meine Bilder mit PSP X bearbeitet.

...oder welches Progr. empfehlt Ihr den so?

2. Matrix-Messung:

Beim ersten Testen kommt es mir so vor, dass die Matrixmessung immer eine halbe Blende zu dunkel belichtet. Täuscht der Eindruck?
Mir kommt es so vor, als hätte ich bei meiner alten Sony (H1) bei schwierigen Verhältnissen bessere Ergebnisse erhalten.


Schon jetzt danke für Eure Einschätzungen

Gruß

wtre
 
Problem mit Olympus Master

Hallo Leute,

ich habe momentan etwas Frust denn ich habe folgendes Problem:

Wenn ich Raw Dateien in Olympus Master öffne sind diese im Moment schön und auch scharf. Aber nachdem das "wird verarbeitet" weg ist, verändert es das Bild und alles wird sehr verrauscht bzw. pixelig.

Ich bin ratlos!

Ich bin auch der Meinund, dass das am Anfang nicht war.

Danke schon jetzt.

Grüße
 
AW: Problem mit Olympus Master

Jetzt ist es mir bei der Windows Bild- und Faxanzeige auch aufgefallen. Wenn ich das Bild das 1. mal aufrufe ist alles ok, aber wenn ich das Bild in Originalgröße ansehe und dann nochmal auf das ganze Bild schalte habe ich auch das oben beschriebene Problem.

MFG
 
AW: Problem mit Olympus Master

Was erwartest Du bei 400 ISO und einer ca. 300fachen Ausschnitts Vergrößerung?

Wenn ich ein Poster betrachte gehe ich auch nicht so nahe ran das meine Nase das Papier berührt.;)
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=900545

Denke ich auch,

im eigentlichen Bild ist ein Rauschen nicht störend zu erkennen...

bei evtl. Ausbelichten wird es zu vernachlässigen sein!
 
AW: Problem mit Olympus Master

Ja das ist ok so, aber ich sehe dieses Rauschen und teilweise noch stärker in Olympus Master bei der kompletten Ansicht des Bildes und nicht nur bei einer Ausschnittsvergrößerung. Das ist es was mich wundert. Außerdem ist das Bild erst ok und wird dann pixelig.

MFG
 
AW: Problem mit Olympus Master

Natürlich wird es in der Vorschau und bei 800 x 600 nicht gesehen, denn hier ist das Bild kleiner und somit schärfer als das unbearbeitete in voller Größe dar gestellte Original. Jedes noch so unscharfe Bild wird, wenn man es verkleinert, messerscharf. Durch die Verkleinerung fallen nämlich viele Pixel weg - auch jene, die für die Unschärfe sorgen.
 
AW: Problem mit Olympus Master

Hallo,

mir sieht das in dem Bildausschnitt eher aus wie Kompressionsartefakte als wie Bildrauschen. Ich kenne dieses Masterprogramm nicht besonders gut (habe meine Olympus erst seit Freitag) aber ich denke die JPEG-Kompression macht das Bild kaputt. Für die Annahme spricht auch, dass beim ersten Öffnen alles ok ist und dann beim späteren Öffnen die Artefakte da sind.

Nebenbei kann ich mich auch gerade mal vorstellen. Ich bin 46 Jahre alt und wohne in der Nähe von Koblenz. Ich hab mir die E 400 mit Kitobjektiv geholt, weil sie als Sonderangebot bei Saturn zu haben war. Bisher habe ich eine Pentax K 100 D super mit verschiedenen Objektiven (18 bis 2250 mm Brennweiten), Batteriegriff, Blitz, massig Zubehör - steht jetzt übrigens alles preiswert zum Verkauf - falls jemand Interesse hat... :cool:

Meiner Meinung nach liefert die Olympus bessere Bilder (höhere Dynamik, schärfer, irgendwie "ausgewogener"). Ich fotografiere eigentlich nur in Raw, Entwicklung mit PS Elements 6.0.

Zurück zum Thema: Versuch doch mal die Kompressionsrate zu verkleinern oder verlustfrei zu speichern (als TIFF z.B.) vielleicht hilft das dem Problem auf die Spur zu kommen.

Hoffe ich bin mit meiner Vorstellung nicht Off-Topic.

Beste Grüße,
Ralf
 
AW: Problem mit Olympus Master

Danke für eure Antworten.

Also ein PC Problem ist auszuschließen, denn beim PC meiner Eltern ist es genauso.

Was mich wundert ist einfach dass RAW Bilder in Olympus Master zuerst super aussehen und erst kurz nach dem Öffnen pixelig werden. Das Bild wird dann Abschnitt für Abschnitt schlechter. Und wie gesagt ist das bei den RAW Bildern.

MFG

:confused::confused::confused::confused:
 
AW: Problem mit Olympus Master

Das ist eine unangenehme Eigenschaft der Olympus-Software. Zunächst wird das Bild schnell und ungenau angezeigt, danach wird es zu sehr geschärft. Die in Master und Studio pixelig erscheinende Anzeige wird durch übertrieben starke Schärfung verkleinert dargestellter Bilder für die Anzeige hervorgerufen - die Bilder sind keineswegs so pixelig, wie sie in der Ansicht zu sein scheinen.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten