• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Studio Rulez!

Die sind beim Besitzer der Cam, der keinen Internetanschluss hat. Beweise muesst Ihr also selbst erstellen. Ich bin ja Canon Besitzer.

Ausserdem: So viel wie ich hier schon über die E-3 gelästert habe, werde ich ja vermutlich wenig Anreiz haben, über Olympus Produkte etwas Positives zu erzählen, wenn es nach meiner Meinung nicht stimmt.

EDITED: Ohnehin würden Beweisfotos nichts bringen, da mir niemand glauben würde, dass ich die RAW Konverter richtig bzw. fair eingestellt hätte. Das muss also jeder für sich selbst erfahren.

P.S.: Hatte die E-510 dieses Wocheende zum ersten Mal richtig in den Händen. Den vielgeschmähten Live View Modus (Spiegelgeklapper, langsam) fand ich voll praktikabel. Klar, kann man vielleicht noch verbessern. Aber für meine Zwecke ... Landschaftsaufnahmen ... Selbstportrait ... bodennahe Aufnahmen ... voll ausreichend und eine echte Bereicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Studio Rulez!

Ist halt ohne Fotos extrem schwer nachvollziehbar...

Lästern tun wenig, dafür kräftig. Ich habe eine E-510 und finde Sie spitze, egal was andere Cams so können, kann ja nicht jede kennen. :)
 
AW: Olympus Studio Rulez!

O'O, ich glaub dir's, wenn du mal was Positives über Olympus sagst, mir ist Beweis genug, dass du normalerweise lästers ;) :D

bin übrigens selbst Benutzer von Studio 2 und verwende dennoch immer noch (bis auf weiteres) Studio 1 parallel - Gründe:
- Studio 2 hat den besseren Funktionsumfang, ABER:
- Studio 1 hat den besseren Workflow

für meinen Bedarf bin ich mit Studio 1 einfach sehr viel schneller ...
(gut, Studio 2 läuft dazu noch auf meinem Rechner langsamer)

wie auch immer, ich mag mein Studio, und wenn's noch so oft verschmäht wird!
 
AW: Olympus Studio Rulez!

O'O, ACT, Lightroom,... ich bin noch am testen. Studio 2 lade ich mir gerade, testen werde ich es allerdings erst morgen.
 
Olympus Studio 1.51

Hallo!

Teste gerade Studio 1.51 von Olympus. Auch wenn die Oberfläche nicht so toll ist, wenigstens kommen gescheite Farben raus!!

Ein paar Fragen habe ich aber:

- Kann ich die RAW-Einstellungen nur in der Original-RAW Datei speichern??? Das würde mir ja garnicht gefallen!!!

- Gibt es eine Möglichkeit sich Über- oder Unterbelichtung (also eine farbliche Kennzeichnung wenn =>255 oder <=0) anzeigen zu lassen?

- Wo kann ich das Programm Studio 1.51 als Vollversion bekommen?? Bei Olympus gibt es doch nur noch 2.0, oder?? Oder hat jemand noch eine freie Lizenz??

Vielen Dank schon mal....
 
AW: Olympus Studio 1.51

also, die Vollversion wird immer wieder mal gebraucht auf ebay oder auch oly-e.de angeboten (günstig obendrein)

weiters, du kannst die Bearbeitungsparameter natürlich in einer Stapeldatei speichern, unter "Werkzeuge: Speichern (und lesen) einer Bildverarbeitungsdatei"; eine Highlight- und Shadow-Control-Anzeige gibt es jedoch nicht, schärfen sollte man übrigens möglichst nur im RAW, die Nachschärfung mit dem Schärfungsfeature in der Bildbearbeitungsleiste ist nicht so toll (und USM kann Studio 1 auch nicht)

ich übrigens bin ein Fan der Studio 1 Oberfläche & kann mich nach wie vor mit der von Studio 2 nicht so recht anfreunden ... gut, das ist Gewöhnungssache ;-)
 
AW: Olympus Studio 1.51

Danke!
Da habe ich noch eine Frage:
Da ich sowieso noch die USM und andere Kleinigkeiten in CS2 machen muß, frage ich mich welche Dinge unbedingt im RAW-Entwickler (Oly 1.51) erfolgen sollten????
Belichtung?
WB?
Tonwertkorrektur??

Bei welchen Korrekturen bringt es Vorteile diese im Konverter zu machen??
Oder kann ich im Konverter einfach ins 16bit tif konvertieren und alles in CS2 machen??

Danke!
 
AW: Olympus Studio 1.51

ich würde in Studio machen:

- Belichtung

- WB (da kann man zwar später noch leicht nachbessern, aber das WB-Feature ist auch nicht schlechter als bei Photoshop)

- Sättigung (gilt dito wie WB)

- Kontrast: würde ich relativ niedrig halten, je nach Motiv auf -1 oder -2, denn dann hast du in Photoshop noch genügend Spielraum (kannst also dort ggfalls den Kontrast noch höher stellen) & du nimmst alle Details von Studio auf CS2 Photoshop mit; wenn du willst, kannst du aber auch in Studio den Kontrast so wie im Endprodukt gewünscht einstellen

- Tonwertkorrektur: die würde ich in jedem Fall in Studio machen, denn erstens bietet Studio mit dem Apical-Feature eine recht gute Auto-Tonwertkorrektur (manuell nachregelbar), und zweitens kann man auch die Tonkurve individuell anpassen, was in Studio 1 auch (bei mir jedenfalls) angenehm schnell geht (bei mir bei Studio 2 jedoch deutlich langsamer, da die 2er wohl schon auf Vista ausgelegt ist & mehr Speicher frisst)

- Schärfung: es schadet nicht, in der RAW-Entwicklungsleiste bereits zu schärfen, ideal sollte aber ohnehin am Ende des Entwicklungsprozesses geschärft werden, also besser in Photoshop (und in Studio Schärfe evtl auf -1 oder sogar -2); in der Studio-Bildbearbeitungsleiste solltest du jedenfalls gar nicht schärfen

du kannst in den Optionen Photoshop als "registrierte Anwendung" eingeben und kannst dann per Knopfdruck von Studio in Photoshop wechseln (eine Zwischenspeicherung in TIFF-16-Bit erfolgt dann aber, glaub ich, schon)
 
AW: Olympus Studio 1.51

ich hab bereits Studio 2.10 upgedated & bis auf ein paar kleinere Veränderungen seh ich keine grossartigen Unterschiede - meine E-330 hat aber auch nie Probleme beim RAW-Support gehabt; das Magenta-Problem mit E-510/410 ist aber meines Wissens eh vorher schon behoben gewesen, oder nicht?!
 
AW: Olympus Studio 1.51

Vielen Dank Sokol, für die ausführliche Beschreibung!
Den WB finde ich im Studio 1.51 aber nicht sehr glücklich! Man kann ja nur in 100er Kelvin Schritten verstellen, oder mache ich da was falsch?? Und bei der automatischen Weißpunktbestimmung zeigt er nicht mehr die eingestellte Farbtemperatur....

Das Apical-Feature macht wirklich einen guten Eindruck! Wird denn bei der manuellen Korrektur darauf geachtet das weder Tiefen noch Lichter ausreißen?? Den getrennt kann man Tiefen und Lichter ja nicht regeln, scheint aber gut zu klappen!

Gruß
 
AW: Olympus Studio 1.51

wie das Apical-Feature genau funktioniert, weiss ich nicht, ich weiss nur, DASS es funktioniert, und dass es sich dabei ganz eindeutig um Tonwertkorrektur handelt - mir reicht das ;-)

zum WB: ja, es wäre nett, wenn man in 1.51 die Kelvin-Temparatur bei automatischem WB sehen würde und da nachregeln könnte, als grossen Nachteil hab ich das aber bisher nie empfunden; Studio 2.1 kann das übrigens

(in Studio 2.1 geht dann übrigens auch Kelvin Feineinstellung durch Zahleingabe bis zu Einern genau - das ist übrigens auch was, was ich nicht als sehr wichtig (für mich) erachte: ich bin mit dem WB in 1.51 eigentlich zufrieden & vor allem ist WB in RAW ganz einfach besser zu machen als dann in TIFF an den Reglern herumzuschieben; in deinem Fall, wenn du von Studio auf Photoshop umsteigen willst, kannst du ja in PS noch feinjustieren, ich mach den WB nur in Studio & nur bei der RAW-Entwicklung)
 
AW: Olympus Studio 1.51

Jetzt hatte ich selber Zeit E-510 und Master 2.04 im Hinblick auf die Magenta-Problematik auszuprobieren. Für alle Interessierten habe ich dieses Testbild (mehr soll es auch gar nicht sein) an diesen Beitrag angehängt.

edit: ursprüngliches Motiv gegen ein "schöneres" Motiv getauscht (ändert aber nichts am Ergebnis)
 
Zuletzt bearbeitet:
OLYMPUS Viewer

Hallo zusammen!

Brauch Eure Hilfe - hab die CD verbummelt - gibt's die irgendwo zum Download (hab nix gefunden) oder mag mir jemand seine "schenken"?

Wär super, wenn Ihr mir helfen könntet!

Danke
Alex
 
AW: OLYMPUS Viewer

Viewer ist die Testversion für Studio, sozusagen - und ja, die unterscheidet sich für Master; die gibt's wohl nicht mehr zum Download (Update gibt's dafür ja auch keins), ist seinerzeit nur bei der E-1 dabeigewesen
 
Olympus Master spinnt

Ich versuchte eben mit Olympus Master meine Firmware zu aktulisieren. Bekommen hab ich nur diese Meldung: "Für diese Funktion sind Administrator-Privilegien nötig. Melden Sie sich als Administrator an.". Beim Punkt Software aktualisieren kommt die gleiche Meldung. Ich nutze die Software unter Mac OS X Leopard. Eventuell geht es seit dem Update nicht mehr? Ich wollte die Software von Oly runterladen und neu installieren. Aber das geht wohl nicht oder? Da wird nur auf die Update-Funktion in der Software verwiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten