• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Master

Dann hast Du jetzt ein Problem: wie schwach und überflüssig die Software nun für die bildmäßige Seite auch immer sein mag, Du brauchst zwingend entweder Master oder Studio, sobald Du einer beliebigen Deiner Komponenten ein Firmwareupdate aufspielen willst.


ich nehme dem Viewer, da klappen die Updates zur ausreichenden Zufriedenheit. der viewer läuft doch auch ohne Code, oder habe ich da was vergessen?
 
AW: Olympus Master

Wie bitte? - das kann ja nun nicht wahr sein!
Ich benutze Ufraw zur RAW-Konvertierung, das ist einer der besten Konverter [...] alles kostenlos, alles open-source
Alles schön und gut, auch ich tendiere, wo es eben irgendwie geht, zu Open Source - nur leider finde ich, zumindest wenn es um Olympus-RAWs geht, die farbliche Grundababstimmung von dcraw/ufraw arg suboptimal. Da steht für mich dann die Kompromissminimierung fürs Bildresultat über der Sympathie für nichtkommerzielle Lösungen. (Was nur einer der Punkte ist, aufgrund derer leider ein privater Desktop-Gesamtumstieg auf Linux für mich noch auf lange Sicht vollkommen illusorisch ist, obwohl ich als alter OS/2-User, der in erster Linie nur wegen der Bildbearbeitung zweigleisig Windows fährt, die Idee seit mindestens zehn Jahren andenke...)

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus Master

Aaalsooo, ^^

Zunächst nochmal kurz erklärend. Ich gebe natürlich nicht den Leuten von Oly die Schuld daran, dass ICH diese Hülle mit dem Key weggeworfen habe. Es ist klar meine Schuld. :confused: Nur dachte ich, dass es im Zuge einer kulanten Kundenbetreuung ein Klacks wäre, mir eine neue CD, wegen mir unter Berechnung der Portokosten, zuzusenden. :(

Ich schrieb also nochmal eine Email, die bisher unbeantwortet blieb. :confused:
Als nächstes habe ich heute Vormittag das eine oder andere mal mit der Technischen Hotline von Oly telefoniert. Hier war man ähnlich unflexibel, wie bereits beim Email-Support. :wall: Auf mein eindringliches Nachfragen nach einem Vorgesetzten (der das vielleicht entscheiden kann/darf) wurde ich an die "Software-Abteilung" von Oly in Hamburg verwiesen, leider ohne Durchwahl. :wall: :wall: :wall:

Mehrere Versuche mich mit dieser Abteilung zu verbinden, blieben erfolglos. Ich landete u. a. beim Marketing :cool: , Facility Management :D (neudeutsch für Hausmeister) und zueltzt auch nochmal beim Techn. Kundendienst.

Ich hab mir nochmal den Thread durchgelesen, weil ich mich an Fotobolds Beitrag erinnerte. :top:
Ich rief also nochmals in Hamburg in der Zentrale an und schilderte erstmal mein Problem, damit der Larry aus der Telefonzentrale entscheiden konnte wohin ich am besten gestöpselt werde.

2 Minuten später war mein Problem gelöst!!!

"Die CD geht heute noch an Sie raus, Sie müssten Sie also morgen mit der Post bekommen."

Halleluja!

Danke, danke, auch den Postern hier im Beitrag!

Greetz Panty
 
AW: Olympus Master

Laß mich raten, Du wurdest zur Kantine durchgestellt, und die haben das Problem unbürokratisch gelöst. :lol:

Freut mich jedenfalls! :top:
 
AW: Olympus Master

Froggi,

nach welcher Software hast Du denn Deinen Händler gefragt? Es gibt doch verschiedene. Guck mal, was da im Internet verkauft wird und von was hier durch Panty dauernd die Rede ist.

http://www.olympus.de/consumer/205.htm

Nicht alle sind kostenlos und pflegen bei Kameras dabei zu sein!
Ich brauch irgendeine Software mit der ich die Firmware updaten kann, mehr nicht. Und irgendeine davon soll ja angeblich bei jeder Kamera dabei sein, oder?
Welche ist denn kostenfrei?
 
AW: Olympus Master

Olympus Master ist in einer kostenfreien Version Bestandteil des E-500-Lieferumfangs, die die allergrundlegendsten RAW-Entwicklungs-, Bildbearbeitungs- und Organisationsfunktionen beinhaltet sowie Firmware-Download und -Update. Normalerweise gehören zwei CDs mit ins Paket, eine mit der Software, auf der Hülle befindet sich der erforderliche Personalisier- und Registrierschlüssel, sowie eine mit der erweiterten Anleitung als PDF. Das Ganze steht übrigens schwarz auf weiß auf der Olympus-Website, so dass der Händler da in der Pflicht sein dürfte, das nachzubessern, anderenfalls Du m.E. dann auch ein Recht auf Wandlung (Rücknahme) oder Minderung geltend machen könnest.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus Master

Olympus Master ist in einer kostenfreien Version Bestandteil des E-500-Lieferumfangs, die die allergrundlegendsten RAW-Entwicklungs-, Bildbearbeitungs- und Organisationsfunktionen beinhaltet sowie Firmware-Download und -Update. Normalerweise gehören zwei CDs mit ins Paket, eine mit der Software, auf der Hülle befindet sich der erforderliche Personalisier- und Registrierschlüssel, sowie eine mit der erweiterten Anleitung als PDF. Das Ganze steht übrigens schwarz auf weiß auf der Olympus-Website, so dass der Händler da in der Pflicht sein dürfte, das nachzubessern, anderenfalls Du m.E. dann auch ein Recht auf Wandlung (Rücknahme) oder Minderung geltend machen könnest.

Gruß,
Robert
Naja gut, das BCM-2 war auch nicht dabei, weiß aber nicht inwiefern es zu jeder Kamera gehört...
ich warte noch die Rückmeldung auf meine heutige eMail ab, dann seh ich weiter...
 
AW: Olympus Master

Naja gut, das BCM-2 war auch nicht dabei, weiß aber nicht inwiefern es zu jeder Kamera gehört..
Gehört auch dazu.

Es sei denn, Du hast eines jener "SE"-Kits erwischt, die für den deutschen Markt von Olympus nie vorgesehen waren, von Läden wie Mediamarkt und Saturn aber mitunter dennoch angeboten werden. Da ist dann statt Akku und Ladegerät nur so ein Einsatz zum Verwenden von drei herkömmlichen Fotobatterien dabei, und im britischen SE-Kit gab's statt des 14-45 dann 17,5-45. Die Master-CD aber, denke ich, muss in jedem Fall dabei sein.

Evtl. kann ein Anruf bei Olympus weitere Klarheit schaffen.

Ciao,
Robert
 
AW: Olympus Master

Gehört auch dazu.

Es sei denn, Du hast eines jener "SE"-Kits erwischt, die für den deutschen Markt von Olympus nie vorgesehen waren, von Läden wie Mediamarkt und Saturn aber mitunter dennoch angeboten werden. Da ist dann statt Akku und Ladegerät nur so ein Einsatz zum Verwenden von drei herkömmlichen Fotobatterien dabei, und im britischen SE-Kit gab's statt des 14-45 dann 17,5-45. Die Master-CD aber, denke ich, muss in jedem Fall dabei sein.

Evtl. kann ein Anruf bei Olympus weitere Klarheit schaffen.

Ciao,
Robert
jap, war ein SE-Kit... mit dem tollen Aschenbecher ^^
ich hab grad mal auf der Verpackung nachgeschaut, da steht die Master Software ganz klar beim Paketinhalt...
 
AW: Olympus Master

gibt es eigentlich auch ne möglichkeit ein firmware updateo ohne diese blöde software zu machen?
Leider nein. Einer meiner größten Kritikpunkte am E-System, der Leute zwingt, wenn sie die Geräte nicht einschicken oder für jedes Update in den Laden rennen wollen, Windows oder Mac zu benutzen, während der Rest der Welt sich immer weiter in Richtung Plattformunabhängigkeit öffnet. (Auch wenn für Fotografie und Bildbearbeitung die Welt außerhalb von Windows und Mac insgesamt noch Entwicklungsland ist...)
 
AW: Olympus Master

Geht das Firmware-Update nicht mit der Trial-Version von Olympus Studio? Ich werde das morgen mal testen, da ich heute den Roh-Konverter von Studio 1.5 getestet habe:

Dass man da kein Kurven-Tool hat, ist schon ein Manko und macht für mich den Gebrauch von Studio zur Konversion von ORFs indiskutabel. Die Bildbearbeitungsfunktionen, etwa die Gradationskurve, arbeiten derart langsam, dass man, bis man die Auswirkungen in der Vorschau sieht, jeweils mehrere Schluck Kaffee trinken kann. Aber etwas besser als die Master-Software ist Studio schon. Die Kamera-Fernsteuerung werde ich bis auf Weiteres nicht gebrauchen, die wohl die einzige Stärke der Software ist. Ich hatte auf eine bessere Farbwiedergabe, insbesondere bei Hauttönen - im Vergleich zu ufraw, gehofft. Die Farbabstimmung ist bei Studio zweifelsohne okay, aber ohne Kurven ... da bleib ich doch lieber bei Ufraw.
Vielleicht wäre Silkypix eine Alternative, wenn es denn Kurveneinstellungen erlaubt?
Bibble und RawShooter laufen auf meinem leicht veralteten AMD Athlon 1200 nicht (Bibble auch unter Linux nicht) und brechen mit einem "ungültigen Maschinenbefehl" bzw. einem "nicht behebbaren Fehler" ab.
 
AW: Olympus Master

Hab mal die Screenshots von Silkypix im Internet (Google-Bilder-Suche) studiert.

Die Normalversion hat kein Kurventool, ähnelt in ihren Einstell-Möglichkeiten sehr auffällig Olympus Studio. Ergo: keine Alternative, weder zu Olympus Studio (da kaum Unterschiede), noch zu Ufraw (da letzteres mehr Möglichkeiten bietet).

Die "Developer Studio"-Version dagegen hat alles, was das Herz begehrt, wird aber zu teuer sein.

Laut Silkypix-Homepage (http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/products/) wird nur "Developer Studio 2.0" käuflich angeboten; die Beta von "Developer Studio 3.0" kostenlos - zum Testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten