• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines: mFT und Rauschen

AW: mFT und Rauschen

Hallo Chris,

soo schlimm finde ich das Rauschen nun nicht.
Gruß
Christian

Rauschen ist doch immer schlimm!;)
Aber Gradation Auto ist wirklich nicht als Default zu empfehlen.
 
AW: mFT und Rauschen

Ich glaube, du wirst bei Ausbelichtungen von 21x28 ein ziemliches Problem haben, Rauschen zu entdecken, bei der E-PL1 möglicherweise sogar bei 30x40 cm.

Ich habe kürzlich 60x40 Ausdrucke von Bildern machen lassen, die mit der 5D und dem EF 100/2 bei ISO 1000 bzw. 1250 gemacht wurden. Die musste ich ein wenig entrauschen und bei der Größe und Auflösung sieht man zumindest aus der Nähe den Qualitätsverlust (Jammern auf sehr hohem Niveau...). Bei einem Makro aus der 5D II bei ISO 400 kannst du bei identischer Größe (selbiger "Ausbelichter") - etwas übertrieben - auch noch mit der Lupe ans Bild ran.

30er oder 40er Format dürfte mit der E-PL1 wirklich kein Problem sein!

Hier mal ein lustiger Vergleich: ich sitze gerade vor einer Ladung Bilder aus der 7D. Die wurden bei ISO 640 in RAW gemacht. Daraus mal ein Screenshot aus LR3 vor der Bearbeitung und mit dezenter Entrauschung. Zum Vergleich ein Bild bei ISO 1600 aus der E-PL1, wieder vor und nach Entrauschung in LR3.

Mich begeistert vor allem der Detailerhalt in den Bildern. Das Gesamtbild (welches ich nicht zeigen kann, da meine Frau beim Portrait mit dem 17er Pancake wie Zwerg Nase aussieht :lol:) sieht in Bildschirmgröße wirklich TipTop aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

...Mich begeistert vor allem der Detailerhalt in den Bildern. Das Gesamtbild (welches ich nicht zeigen kann, da meine Frau beim Portrait mit dem 17er Pancake wie Zwerg Nase aussieht :lol:) sieht in Bildschirmgröße wirklich TipTop aus.
volle Zustimmung! Die E-Pl1 läuft mit dem Pancake zur Höchstform auf... Da kommt m.M.n. auch die GH1 nicht ganz mit (und meine 40D auch nicht), obwohl die Unterschiede nur sehr gering sind...
 
AW: mFT und Rauschen

Mein ist ist matschig, weil es:

- sehr schlechte Lichtverhältnisse hatte
- Offenblende
- 100% Crop ist
- unbearbeitet aus der Kamera kam.
....

Also ich weiß nicht, das kann ich mit meiner E-PL1 nicht produzieren. Ist dein Bild verkleinert oder ein Crop ?

Welches Objektiv hast du eigentlich davorgeschraubt ?
 
AW: mFT und Rauschen

Hier mal ein lustiger Vergleich: ich sitze gerade vor einer Ladung Bilder aus der 7D. Die wurden bei ISO 640 in RAW gemacht. Daraus mal ein Screenshot aus LR3 vor der Bearbeitung und mit dezenter Entrauschung.

Schlecht belichtet bei der 7D und vor allem ist das EPL-Bild bei wesentlich rauschfreundlicherem Licht gemacht worden ;)
So sehen meine 7D-Bilder bei 1600 ISO vorm Entrauschen aus.
Mach mal einen Vergleich bei gleichen Lichtverhältnissen und dann kann man auch vergleichen.

Gruß
Peter
 
AW: mFT und Rauschen

Ich habe kürzlich 60x40 Ausdrucke von Bildern machen lassen, die mit der 5D und dem EF 100/2 bei ISO 1000 bzw. 1250 gemacht wurden. Die musste ich ein wenig entrauschen und bei der Größe und Auflösung sieht man zumindest aus der Nähe den Qualitätsverlust (Jammern auf sehr hohem Niveau...). Bei einem Makro aus der 5D II bei ISO 400 kannst du bei identischer Größe (selbiger "Ausbelichter") - etwas übertrieben - auch noch mit der Lupe ans Bild ran.

30er oder 40er Format dürfte mit der E-PL1 wirklich kein Problem sein!

Hier mal ein lustiger Vergleich: ich sitze gerade vor einer Ladung Bilder aus der 7D. Die wurden bei ISO 640 in RAW gemacht. Daraus mal ein Screenshot aus LR3 vor der Bearbeitung und mit dezenter Entrauschung. Zum Vergleich ein Bild bei ISO 1600 aus der E-PL1, wieder vor und nach Entrauschung in LR3.

Mich begeistert vor allem der Detailerhalt in den Bildern. Das Gesamtbild (welches ich nicht zeigen kann, da meine Frau beim Portrait mit dem 17er Pancake wie Zwerg Nase aussieht :lol:) sieht in Bildschirmgröße wirklich TipTop aus.

Nicht schlecht, was die kleine Oly kann. Aber mir gefällt die Version ohne Entrauschung besser. Fotos mit gleichmäßigem "Korn" schauen doch viel ästhetischer aus, als glattgebügelte.
 
AW: mFT und Rauschen

Schlecht belichtet bei der 7D und vor allem ist das EPL-Bild bei wesentlich rauschfreundlicherem Licht gemacht worden ;)
So sehen meine 7D-Bilder bei 1600 ISO vorm Entrauschen aus.
Mach mal einen Vergleich bei gleichen Lichtverhältnissen und dann kann man auch vergleichen.

Und ich dachte das Halbformat (APS-C) hat eine Blende mehr "Rauschvorteil" und ist High-ISO tauglicher.
Wird ja immer gern behauptet.
Da dürfte das doch keine solchen Probleme bereiten.
Das die 7D schon bei 1600 entrauscht werden muß und dazu noch besseres Licht und RAW benötigt, ist das nicht der Offenbarungseid?

Es zeigt eigentlich nur, das die Crop-Systeme untereinander nicht sehr weit weg sind.
Und das Hersteller übergreifend für keinen die Bäume in den Himmel wachsen.
Und die hier im Forum oft gemachten "großen Unterschiede" nicht bestehen.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

Schlecht belichtet bei der 7D und vor allem ist das EPL-Bild bei wesentlich rauschfreundlicherem Licht gemacht worden ;)


Da irrst du! Das 7D Bild ist ganz sicher nicht schlecht belichtet und das Licht war deutlich besser als beim E-PL Bild. Nebenbei habe ich bei der gleichen Veranstaltung auch mit der 5D II geknipst und die kam blendend mit dem schlechten Licht zurecht.

Die 7D macht auflösungsbereinigt ein bisschen was gut, aber viel Unterschied ist zwischen den beiden Kameras bzw. Sensoren wirklich nicht (btw.: in meinem Thread im Objektiv-Unterforum habe ich einen Vergleich bei identischen Bedingungen gepostet).

Letztlich ist es mir auch egal, welche Kamera wann um ein µ mehr oder weniger rauscht. Aber im Eingangspost wurde doch sehr dramatisiert, weshalb ich zeigen wollte, dass letztlich doch alle mit Wasser kochen. Und dass eine E-PL1 in Sachen Bildqualität rundum DSLR-Qualität hat und nicht (wie hier mehr oder weniger vom TO geschehen) mit Kompaktknipsen in eine Reihe zu stellen ist.
 
AW: mFT und Rauschen

Letztlich ist es mir auch egal, welche Kamera wann um ein µ mehr oder weniger rauscht. Aber im Eingangspost wurde doch sehr dramatisiert, weshalb ich zeigen wollte, dass letztlich doch alle mit Wasser kochen. Und dass eine E-PL1 in Sachen Bildqualität rundum DSLR-Qualität hat und nicht (wie hier mehr oder weniger vom TO geschehen) mit Kompaktknipsen in eine Reihe zu stellen ist.

Nicht zu vergessen sei generell die biochemische Komponente (vulgo: Gehirn), welcher außerhalb der technischen Qualität für die tatsächliche Bildqualität verantwortlich ist und auch bei FF oder APS-C nicht mitgeliefert wird.
 
AW: mFT und Rauschen

Das die 7D schon bei 1600 entrauscht werden muß und dazu noch besseres Licht und RAW benötigt, ist das nicht der Offenbarungseid?

Nein, das ist kein Offenbarungseid! Ich entrausche auch Bilder aus der 5D II bei ISO 1600 und auf eine Diskussion über deren Bildqualität lasse ich mich sicher nicht ein.

Und diese RAW-Diskussion ist wirklich lächerlich. Über die physikalischen Fähigkeiten der Kamera sagt sie nämlich exakt 0 (in Worten: Null) aus. Ich komme z.B. zu 90% mit den jpgs meiner Canonen zurecht. Canon komprimiert für meinen Geschmack die Daten zu stark, trotzdem reicht es meist für sehr gute Ergebnisse. Letztlich ist mir aber nur wichtig, was ich maximal aus einem Bild herauskitzeln kann. Wenn mir das schon als jpg geliefert wird => schön. Wenn nicht => auch egal. Wichtig ist das Bild hinterher.

Machen wir uns doch nichts vor: ich schieße nicht jeden Tag 100 Bilder, die so toll sind, dass ich das letzte Quäntchen Qualität herauskitzeln muss, um sie im Posterformat zu drucken. Die paar Handvoll, die es am Ende wirklich "wert" sind, kann ich auch mit entsprechendem Aufwand bearbeiten. Für den Rest tut es das jpg oder die Batchverarbeitung im Konverter.
 
AW: mFT und Rauschen

Da irrst du! Das 7D Bild ist ganz sicher nicht schlecht belichtet und das Licht war deutlich besser als beim E-PL Bild. Nebenbei habe ich bei der gleichen Veranstaltung auch mit der 5D II geknipst und die kam blendend mit dem schlechten Licht zurecht.

Wie gesagt, man sieht bei den Bildern schon einen deutlichen Unterschied in der Helligkeit der Situation.
Dass eine KB-Kamera natürlich weniger rauscht, ist auch klar.
Aber bei mir sehen ISO 640 Bilder der 7D besser aus. Deins sieht bei mir so aus, wenn ich 1600 ISO verwende.


Die 7D macht auflösungsbereinigt ein bisschen was gut, aber viel Unterschied ist zwischen den beiden Kameras bzw. Sensoren wirklich nicht (btw.: in meinem Thread im Objektiv-Unterforum habe ich einen Vergleich bei identischen Bedingungen gepostet).

Einfach mal die dpreview-Bilder vergleichen, die sind bei identischen Bedingungen gemacht. Bis ca. 1000 ISO ist der Unterschied zwischen 7D u. EP-L wirklich gering, aber nach deinem Vergleich wäre ja die 7D deutlich schlechter, was natürlich Quatsch ist.


Letztlich ist es mir auch egal, welche Kamera wann um ein µ mehr oder weniger rauscht. Aber im Eingangspost wurde doch sehr dramatisiert, weshalb ich zeigen wollte, dass letztlich doch alle mit Wasser kochen. Und dass eine E-PL1 in Sachen Bildqualität rundum DSLR-Qualität hat und nicht (wie hier mehr oder weniger vom TO geschehen) mit Kompaktknipsen in eine Reihe zu stellen ist.

Aber bedarf es dazu dann solch verbogener "Beweisbilder" ;)
Ich bin ja mit dir einer Meinung, aber ich würde deshalb nicht eine andere Kamera schlecht machen, um die andere besser aussehen zu lassen.
Das hat die EP-L doch gar nicht nötig!

Gruß
Peter
 
AW: mFT und Rauschen

aber ich würde deshalb nicht eine andere Kamera schlecht machen, um die andere besser aussehen zu lassen.

Nichts liegt mir ferner, ich mag meine Canonen doch auch.... :angel:

Halten wir zum Thema dieses Threads einfach fest, dass mFT bei der Bildqualität, inkl. Rauschen, durchaus mit APS-C konkurrieren kann. Wer dann welche wo im Vorteil sieht und was ab wann "unerträglich" findet führt höchstens zum üblichen Herumgehacke.
 
AW: mFT und Rauschen

Nein, das ist kein Offenbarungseid

Natürlich nicht. Und auch im weiteren von dir gesagtem bin ich deiner Meinung.

Es ist schön mal genau das lesen zu können. Gerade weil es hier im Forum so selten ist.
Da meist Marginalien zu Haus hohen Unterschieden aufgebauscht werden.

mit freundlichen Grüßen

Fat
 
AW: mFT und Rauschen

Halten wir zum Thema dieses Threads einfach fest, dass mFT bei der Bildqualität, inkl. Rauschen, durchaus mit APS-C konkurrieren kann.

Das halte ich für eine durchaus korrekte Aussage, zumal APS-C auch nicht nur aus der neuesten Generation von Canon oder Nikon besteht, sondern sich bei Umsteigern oder Nutzern, die eine kompakte Zweitkamera suchen, auch durchaus noch Kameras anderer Marken und ältere Modelle finden, zu denen im Vergleich eine mFT-Kamera durchaus auf die reine Ausgabequalität bezogen einen Schritt nach vorn bedeuten kann, z.b. für etliche Nikon User (z.B. D80, D200) oder auch den einen oder anderen Nutzer älterer Sony (A300/350/etc.) oder Pentax Kameras (K10D,K20D), wobei man die älteren Oly FT Modelle da auch nicht aussen vor lassen sollte (ich hoffe, dass ich jetzt alle abgedeckt hab).
 
AW: mFT und Rauschen

...
Letztlich ist es mir auch egal, welche Kamera wann um ein µ mehr oder weniger rauscht. Aber im Eingangspost wurde doch sehr dramatisiert, weshalb ich zeigen wollte, dass letztlich doch alle mit Wasser kochen. Und dass eine E-PL1 in Sachen Bildqualität rundum DSLR-Qualität hat und nicht (wie hier mehr oder weniger vom TO geschehen) mit Kompaktknipsen in eine Reihe zu stellen ist.

Das sehe ich halt ganz anders.
Klar ist das Foto im Eingangspost eine Herausforderung für eine Kamera.
Die schlechten Lichtverhältnisse zeigen halt auf, wo eine Kamera wirklich rauscht. Die Situation ist auch nicht unrealistisch, da ich häufig im Zoo im tropischen Regenwaldhaus fotografiere; da sind die Bedingungen halt so.
Leider muss ich feststellen, daß mFTs halt doch eher "Schönwetterknipsen" sind; wie die Kompakten auch.
Insofern stimmt die ewige Regel, daß das beste Mittel gegen Rauschen ein größerer Sensor ist.

Ich habe ein kleine Alternative zur DSLR gesucht und mich gegen eine LX5 und für mFT entschieden; vielleicht habe ich zuviel erwartet.

Chris
 
AW: mFT und Rauschen

Das sehe ich halt ganz anders.
Klar ist das Foto im Eingangspost eine Herausforderung für eine Kamera.
Die schlechten Lichtverhältnisse zeigen halt auf, wo eine Kamera wirklich rauscht. Die Situation ist auch nicht unrealistisch, da ich häufig im Zoo im tropischen Regenwaldhaus fotografiere; da sind die Bedingungen halt so.
Leider muss ich feststellen, daß mFTs halt doch eher "Schönwetterknipsen" sind; wie die Kompakten auch.
Insofern stimmt die ewige Regel, daß das beste Mittel gegen Rauschen ein größerer Sensor ist.

Ich habe ein kleine Alternative zur DSLR gesucht und mich gegen eine LX5 und für mFT entschieden; vielleicht habe ich zuviel erwartet.

Chris

Hallo Chris!
Schau dir mal die letzten Bilder hier an;):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=639666&page=70
 
AW: mFT und Rauschen

Leider muss ich feststellen, daß mFTs halt doch eher "Schönwetterknipsen" sind; wie die Kompakten auch.
Insofern stimmt die ewige Regel, daß das beste Mittel gegen Rauschen ein größerer Sensor ist.

Joh, meine nächste Kamera wird auch mindestens neh D700, finde auch das die Olys und Panas da einen ganz schlechten Job machen und verdammt weit hinter allen APS-Cs herhängen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten