• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines: mFT und Rauschen

AW: mFT und Rauschen

Hallo zusammen,

ehrlich gesagt bin ich etwas überrascht über die Diskussion hier... ;).. Rauschen war und ist bei meiner E-PL1 noch nie ein Thema gewesen, im Gegenteil, ich bin immer wieder begeistert, wie wenig die Cam selbst bei hohen Iso-Werten rauscht. Hat man dann noch das 20/1,7er Pancake, dann ist Blitzen eigentlich überflüssig ... :D...
Solche Bilder hätte ich ooc mit meiner 40D nicht so einfach hinbekommen...

Gruß Peter

Hallo Peter,

KLASSE!

Mit solchen Bildern hätte ich den Post niemals aufgemacht.
Vielleicht ist meine E-PL1 eine Gurke ???
Bin eigentlich lange genug im digitalen Geschäft, aber das frustiert...

Chris
 
AW: mFT und Rauschen

o.k., könnte sein. Habe schon an JPG Artefakte gedacht. Erhöhung der Qualität hat aber nichts gebracht. Ws mich nur wundert ist, daß das schon bei ISO 200 so dramatisch auftritt.

Welche Einstellung war denn bei der Entrauschung aktiv? ISO 200 kann zwar eingestellt gewesen sein, aber dieser Bildteil kann leicht auf ISO 400 oder 800 hochgezogen worden sein mit Gradation Auto.
 
AW: mFT und Rauschen

Hallo Chris,

vielleicht liegt es ja bei Dir an den Einstellungen...

Ich nutze:

Bildmodus Nr.3 "Natural"
Konrast 0
Schärfe 0
Sättigung 0
Gradation NORM

Rauschmind. Auto
Rauschunt. WENIGER, selten auch mal STAND

Die Bilder von der Messe sind mit Rauschunt. "Weniger" entstanden, die vom Weihnachtsmarkt mit "Standard". Damit werden die Bilder aber mitunter etwas zuviel "geglättet" und man verlieren etwas Details... Daher nehme ich normalerweise "Weniger", aber beim Weihnachtsmarkt hat "Standard" zur weichen Stimmung recht gut gepasst..

Gruß Peter
 
AW: mFT und Rauschen

Allerdings sollte man "Gradation auto" tunlichst vermeiden. Damit werden die dunklen Bildbereiche hochgezogen und fangen kräftig zu rauschen an..


Das sind in den schatten schon mal bis zu 2 blenden die von der sofware bei gradation "auto" hochgezogen werden.
Somit sind die schatten schnell mal über iso 1600 und darüber...
 
AW: mFT und Rauschen

Das sind in den schatten schon mal bis zu 2 blenden die von der sofware bei gradation "auto" hochgezogen werden.
Somit sind die schatten schnell mal über iso 1600 und darüber...

Hey, das probiere ich morgen mal aus; heute ist nur noch Schatten ;)

Puh, das könnte es sein; klingt logisch.

DANKE erstmal :)

Chris
 
AW: mFT und Rauschen

Und bei der Gelegenheit belichte etwas reichlicher ("expose to the right").
Ich habe derzeit eine +1/3EV Korrektur drin, für alle Belichtungsarten. Bei genauer Betrachtung des Livehistogramm kommt die PL1 nie auch nur in die Nähe von "expose to the right" und selbst die +1/3 sind meist zu wenig.

Ansonsten nutze ich die gleichen Grundeinstellungen wie Peter. Nur bei der Schärfe traue ich mir +1. :D
 
AW: mFT und Rauschen

Ich habe generell +0,7 mit Raw. Damit ist man was Überbelichtung angeht meistens auf der sicheren Seite und hat viel weniger Rauschen.
Falls es jemand interessiert:
Ich finde selbst ISO 3200 mit der E-P1 gut brauchbar. Nicht in allen Situationen, aber ISO 1600 ist ok.

Hier ein Beispiel aus Raw Therapee mit ISO 3200 (natürlich entrauscht)
Das entspricht vom Rauschen her etwa ISO 640 aus meiner LX3 ;)
Fokuspunkt ist oben rechts (da wo Crossover steht).

http://www.abload.de/img/pc204726utcr.jpg ( 7MB ! )
 
AW: mFT und Rauschen

Hey, das probiere ich morgen mal aus ...

Am einfachsten eine Raw-Aufname machen und dann in Oly Viewer Kameraeinstellungen simulieren (Gradation Auto und Normal). Bei Auto sieht man schon in Monitorgröße teilweise heftiges Rauschen in dunklen Bereichen, bei Normal bleibt alles normal;)

Dieses Gradation-Problem zieht sich noch von der E-P1, da im Auslieferungszustand Default auf Auto stand, was für viel Aufregung aufs Rauschen bezogen sorgte. Später hat Oly drauf reagiert und Default auf Normal gesetzt, sollte eigentlich bei neu erworbenen Kameras der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

Hier mal 5 Crops mit ISO1600 und ISO 640, beide ohne Rauschunterdrückung, in dunklen & gleichmäßigen Flächen sieht man das Rauschen klar.
Mit Rauschunterdrückung auf "weniger" ab Iso800 wird's besser. Ich find's okay, KB-Cams können das wesentlich besser. Sind aber auch nicht so schick wie die PL1 mit dem 20er Panasonic :D

Ich finde übrigens, daß dein Bild ziemlich matschig aussieht, da passt einiges nicht.

P.S.: Hier noch mein sehr staubiger Wecker :ugly: - immer noch ein 100%-Crop, Rauschunterdrückung auf "aus", mit Schärfe und Detailwiedergabe bei ISO1600 bin ich sehr zufrieden.
ISO200 und 320 hab ich zum Vergleich auch noch mal drangehängt.

P.P.S: Vielleicht sieht dein Bild so schlecht aus, weil du es zu stark verkleinerst hast ? :confused: Ich meine, ich hatte hier echte Probleme, die 500KB-Grenze des Forums nicht zu reißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

...
Ich finde übrigens, daß dein Bild ziemlich matschig aussieht, da passt einiges nicht.....

Mein ist ist matschig, weil es:

- sehr schlechte Lichtverhältnisse hatte
- Offenblende
- 100% Crop ist
- unbearbeitet aus der Kamera kam.

Ansonsten werde ich bei "normalen" Lichtbedingungen mal ein wenig spielen.
Überbelichten werde ich aber sicherlich nicht, da einem dann zu schnell die Lichter ausfressen.

Danke!
Chris
 
AW: mFT und Rauschen

Sicher ist Rauschen ein Thema bei EPL1 bzw. allgemein bei den Pens/MFT-Kameras.
Allerdings finde ich es längst nicht so problematisch, da im Gegenzug ein sehr hoher Detailgrad erhalten bleibt und das Rauschen an sich einen sehr analogen Charakter hat, was in manchen Situationen der Bildwirkung eher zugute kommt.
Meine (ehemalige) K20D war da wesentlich problematischer zu händeln.
Nun bin ich aber auch relativ unallergisch gegen "digitales Korn", da ich schon zu analogen Zeiten recht viel mit High ISO Material gearbeitet , bzw. 800er oder 1600er Filme gerne gepusht hab.
 
AW: mFT und Rauschen

... P.S.: Und nicht immer 100%-Crops ansehen, sondern lieber mal 30x40cm-Abzüge machen, da relativiert sich jegliches Rauschproblem Richtung 0.
...

... Wie Christian schon schrieb sollte so mancher Fotofreund wirklich lieber mal ein paar Abzüge seiner Werke erstellen (lassen) ->
Dann würde sich gerade im Oly - Bereich bestimmt 85 % der Rauschdebatten Ratz - Fatz in Nichts auflösen :cool:.
...

Kann man gar nicht oft genug wiederholen und sollte jedem Oly-Thread in Großbuchstaben vorangestellt werden. Danke an Christian für diese richtigen Worte und AndreasTV für das Zitieren. Ich zitiere es hier nochmal und hoffe, daß es sich dann doch mal langsam rumspricht.
 
AW: mFT und Rauschen

Ich kann zwar nicht für die E-PL1 reden, aber für die G2 mit dem selben Sensor. Bei Pana ist die JPG Engine nachweislich der Oly-Engine so deutlich unterlegen, daß ich zwangsläufig mit RAW arbeite.

Dabei verwende ich LR3 und bin durch den fantastischen Lightroom-Workflow auch nicht langsamer als mit JPEGs. Einstellungen lassen sich sehr leicht in Massen prozessieren und der Export als JPG funktioniert auch auf Knopfdruck.

Und vor allem: Der Entrausch-Algorithmus gemeinsam mit der Schärfe-Einstellung ist eine Sensation. Das RAW-Rauschen der mFT Sensoren ist ein relativ "sauberes" Rauschen, mit dem LR3 sehr gut umgehen kann.

Zur E-PL1 kann ich nur sagen, daß die JPG Performance außergewöhnlich gut ist und mit allen KBs der mittleren Preisklassen mithalten kann

Und zum Eingangspost (Vergleich mit Kompakt- oder Bridge) Da ist die E-PL1 meilenweint entfernt. Ich habe meine treue FZ50 bei allen ISO mit der G2 verglichen - ab 200 hat die FZ50 auch bei gutem Licht keine Chance

Gruß Markus

http://www.flickr.com/photos/boersenbalou
 
AW: mFT und Rauschen

Und vor allem: Der Entrausch-Algorithmus gemeinsam mit der Schärfe-Einstellung ist eine Sensation. Das RAW-Rauschen der mFT Sensoren ist ein relativ "sauberes" Rauschen, mit dem LR3 sehr gut umgehen kann.

Das kann ich so zu 100% unterschreiben! Ich bin ziemlich "rauschempfindlich", habe aber mit ISO 1600 aus der E-PL1 überhaupt kein Problem. Würde ich mir zwar nicht unbedingt im Großdruck an die Wand hängen, aber in Webgröße oder als Erinnerungsbild absolut ok.

Die jpeg-Engine samt NR der E-PL1 finde ich ziemlich gut. Bei hohen ISO Werten nehmen trotzdem lieber LR3 - wegen der oben beschriebenen Möglichkeiten.
 
AW: mFT und Rauschen

Das kann ich so zu 100% unterschreiben! Ich bin ziemlich "rauschempfindlich", habe aber mit ISO 1600 aus der E-PL1 überhaupt kein Problem. Würde ich mir zwar nicht unbedingt im Großdruck an die Wand hängen, aber in Webgröße oder als Erinnerungsbild absolut ok.
....

Ich glaube, du wirst bei Ausbelichtungen von 21x28 ein ziemliches Problem haben, Rauschen zu entdecken, bei der E-PL1 möglicherweise sogar bei 30x40 cm.

Ist natürlich kein "Großdruck", wenn du darunter 80 x 120 oder Ähnliches verstehst.
 
AW: mFT und Rauschen

Ich sehe das Rauschen nicht so wirklich problematisch.
Es gibt situationen in denen auch eine APS-C Kamera rauscht - das kommt sehr stark auf die Lichtsituation (Kunstlicht) sowie die Farben die im Bild enthalten sind an (Rot/Gelb sehe ich da als eher problematisch an - vor allem in Verbindung mit Kunstlicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten