• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines: mFT und Rauschen

cp995

Themenersteller
Moin moin,

habe nun ein wenig mit meinem neuen "Telekonverter" EPL-1 herumgespielt.
Was mir auf allen Fotos auffällt, ist das immense Rauschen.
Als Beispiel habe ich mal relativ schlechte Lichtverhältnisse gewählt.
Kann es sein, dass mFT bei schlechten Lichverhältnissen auch mit 200 ISO keine rauschfreien Bilder produzieren kann? (s. Anhang - Crop)
Wenn ich hier lese, dass Leute mit 400 oder 800 ISO zufrieden sind :confused:
Ist übrigens mit allen Linsen gleich...

Chris

PS:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

Ja, hallo erst mal, habe mich heute neu im Forum angemeldet.

Übe auch mit dem neuen Spielzeug (E-PL1) und habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ein ISO 400 Bild JPG ooc sah ähnlich aus. Dann mit dem Viewer 2 die ORF-Datei gequält. Siehe da, bei Einstellung Schärfe -1, Rauschunterdrückung "weniger" und moderatem Schärfen mittels "unscharfer Maske" sah das gleich viel besser aus. Gibt es das auch ooc? :)

Grüße

Arnie
 
AW: mFT und Rauschen

Moin moin,

habe nun ein wenig mit meinem neuen "Telekonverter" EPL-1 herumgespielt.
Was mir auf allen Fotos auffällt, ist das immense Rauschen.
Als Beispiel habe ich mal relativ schlechte Lichtverhältnisse gewählt.
Kann es sein, dass mFT bei schlechten Lichverhältnissen auch mit 200 ISO keine rauschfreien Bilder produzieren kann? (s. Anhang - Crop)
Wenn ich hier lese, dass Leute mit 400 oder 800 ISO zufrieden sind :confused:
Ist übrigens mit allen Linsen gleich...

Chris

PS:

Hallo Chris,

soo schlimm finde ich das Rauschen nun nicht.
wie war die Kamera eingestellt? Mit Graddation AUTO(=Schattenaufhellung) kann es schon mal etwas lauter werden. Versuche nochmal mit NORMAL, Rauschunterdrückung auf weniger oder standard. Alles andere auf 0.

Gruß
Christian
 
AW: mFT und Rauschen

Gibt es das auch ooc? :)

Grüße

Arnie

Ja, das ist der Vorteil beim Viewer, dass man die Parameter fast 1:1 mit der Kamera einstellen kann. Unscharfe Maske nicht, aber die würde ich wenn überhaupt sowieso nur ganz am Schluss anwenden, falls irgendeine Bearbeitung nörig wird.

Gruß
Christian

P.S.: Und nicht immer 100%-Crops ansehen, sondern lieber mal 30x40cm-Abzüge machen, da relativiert sich jegliches Rauschproblem Richtung 0.

Gruß
Christian
 
AW: mFT und Rauschen

...
Gruß
Christian

P.S.: Und nicht immer 100%-Crops ansehen, sondern lieber mal 30x40cm-Abzüge machen, da relativiert sich jegliches Rauschproblem Richtung 0.

Gruß
Christian

Danke Christian. Davon habe ich auch schon gehört. Weißt Du wodurch das kommt?

Grüße

Arnie
 
AW: mFT und Rauschen

Weil das Bild dadurch erheblich verkleinert wird und so Pixel zusammgefasst werden wodurch Rauschen abnimmt.
Wenn du das Bild unverkleinert in zum Beispiel 100DPI drucken würdest, hättest du ein Bild von 100x75cm. Und dieser Bildgröße ist ein scharfes und rauschfreies Bild nicht mehr selbstverständlich. 40x30 macht fast jede Kompakte gut.
 
AW: mFT und Rauschen

Guten Abend :).
Wie ich gerade in den EXIFs sah war bei dem Beispielbild tatsächlich die Gradation auf "Auto" ...

Wie Christian schon schrieb sollte so mancher Fotofreund wirklich lieber mal ein paar Abzüge seiner Werke erstellen (lassen) ->
Dann würde sich gerade im Oly - Bereich bestimmt 85 % der Rauschdebatten Ratz - Fatz in Nichts auflösen :cool:.

Auf dem Medium Papier ist die Auflösung eigentlich Nie so Hoch wie Die der Kamera auf einem halbwegs gutem Monitor und deshalb "verliert" sich das ansonsten leicht sichtbare Rauschen schnell in der "Unendlichkeit" ...

Wenn z. Bspl. ich Persönlich meien Bilder lediglich am PC - Moni anschauen würde - dann hätte ich eventuell keien Olympus - Kamera :angel:, So aber macht bei mir Hier Rauschen keine Welle bzw. ich bin zufrieden :top:.

MfG

Andreas

... welcher Selbst mal ganz zu Anfang ein sogenannter "Pixelpeeper" war :o.
 
AW: mFT und Rauschen

Hallo Chris,

soo schlimm finde ich das Rauschen nun nicht.
wie war die Kamera eingestellt? Mit Graddation AUTO(=Schattenaufhellung) kann es schon mal etwas lauter werden. Versuche nochmal mit NORMAL, Rauschunterdrückung auf weniger oder standard. Alles andere auf 0.

Gruß
Christian

Ich finde das Rauschen ziemlich heftig.
Gradation stand auf Auto; in "Normal" ist es aber kaum besser.
Das Rauschen ist aber auch so "komisch" so wie "Würmchen" :confused:

Bin nun wahrlich kein Anfänger, aber bei 200/400 ISO habe ich sowas bei APS-C noch nie gesehen.
Scheinbar ist da doch der kleine Chip schuld :(

Mist, aber die Kamera ist sonst klasse und eine NEX ist mir zu klein...

Chris
 
AW: mFT und Rauschen

Chris - schau´ Dir doch einfach mein "Teelicht - Bildchen" an = Da rauscht´s auch bei ISO 400 :angel:, allerdings habe ich den dunklen Teil aber auch ca. 1,5 Blenden "Hoch geholt" damit´s nicht ganz so absäuft.

Wie auch schon geschrieben stand vielleicht an deiner Kamera versuchsweise die Rauschminderung auf "Weniger" anstatt "Auto",sowei die Schärfe und den Kontrast auf "-1" setzen ...

Versuch macht Klug - und bei anderen Lichtverhältnissen können auch mal wieder andere Parametereinstellungen günstiger sein ;).

Das der Sensor sehr oft als "Zu klein" abgetan wird ist so ein altes "Tot - schlag " - Argument und sollte nicht zwingend verunsichern :).

MfG

Andreas
 
AW: mFT und Rauschen

...
... welcher Selbst mal ganz zu Anfang ein sogenannter "Pixelpeeper" war :o.

Hat gar nichts mit "Pixelpeepen" zu tun, ist auf "Ganzbild" leider auch zu sehen; jedenfalls im schwachen Licht. Frage mich schon, ob da nicht eine LX5 genau so gut gewesen wäre :confused:

Chris

PS: Bei normalem Licht ist es schon besser; aber das hätte jede "Schönwetter-Kompakte" ja auch hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

Das Allerwichtigste ist immernoch die Belichtung.
Als Raw Schießer kann man gut mal 1 Blende überbelichten, da genug Headroom. Aber auch als JPG user sollte man nicht unnötig unterbelichten.
Dunkler kann man es dann immer noch machen.
 
AW: mFT und Rauschen

Ich würde das jetzt auch nicht überbewerten und überlegen, was will ich mit den Bildern und was ist mir völlige Rauschfreiheit auf meiner Monitorglotze wert. Könnte ich eine Nikon D700 mit Festbrennweite auch in die Jackentasche stecken, wie eine E-PL1 mit Pana 20 1,7 und hängt mein Lebensunterhalt von völliger Rauschfreiheit ab ?
Und was macht eine LX-5 bei ISO 1000 im Vergleich zur E-PL1.
 
AW: mFT und Rauschen

Hat gar nichts mit "Pixelpeepen" zu tun, ist auf "Ganzbild" leider auch zu sehen; jedenfalls im schwachen Licht. Frage mich schon, ob da nicht eine LX5 genau so gut gewesen wäre :confused:
Du scherzt!? ;)

Ich finde den Unterschied Gradation "Auto" zu "Normal" schon heftig. Allerdings muß ich ebenso zugeben, Rauschen hat mich noch nie wirklich gestört. Eher glattbügeln und Aquarelle. ;) Beim Erhalt der Details leistet die Oly-Rauschunterdrückung auf jeden Fall Außergewöhnliches.
 
AW: mFT und Rauschen

...
Bin nun wahrlich kein Anfänger, aber bei 200/400 ISO habe ich sowas bei APS-C noch nie gesehen.
Scheinbar ist da doch der kleine Chip schuld :(
...

Chris

Na, nu mal langsam. Der Chip ist ja etwas kleiner als APS-C aber ich finde was der leistet kann sich wirklich sehen lassen. Im Anhang ein 1:1 Crop mit ISO 800 bei trübem Wetter; ohne Stativ mit dem FT 40-150 bei 150 mm. Das möchte ich mal mit einer Bridgekamera sehen. :D

Grüße, Arnie
 
AW: mFT und Rauschen

Hat gar nichts mit "Pixelpeepen" zu tun, ...
PS: Bei normalem Licht ist es schon besser; aber das hätte jede "Schönwetter-Kompakte" ja auch hinbekommen

:eek: Nicht gleich empfindlich sein :cool: - war ja nicht böse gemeint.

Bei einer "Schön - Wetter - Knipse" hättest Du aber nicht die Möglichkeiten der Bildgestaltung / - wirkung wie mit einem System welches den Objektivwechsel erlaubt ;).

Davon ab schreibt "valoris" etwas sehr Wesentliches: Die Belichtung muss stimmen und lieber etwas "Mehr" so Es die Situation / das Motiv zulässt => Expose to the right.

Edit: Hatte ja ganz vergessen das Bild Hier hin zu verlinken vonwegen dem Rauschen ->
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101220-131352-473.jpg .

MfG

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT und Rauschen

I
Das Rauschen ist aber auch so "komisch" so wie "Würmchen" :confused:

Das sind Entrauschungsartefakte und kommen von der internen Entrauschung. Vielleich mal mit den Settings spielen, ob Rauchunterdrückung "Weniger" nicht vielleicht besser passt. Das Rauschen wird dadurch körniger und m.M.n. weniger störend. Die beste Entrauschung erhält man im RAW Konverter. Hier ist LR3 ziemlich gut.
 
AW: mFT und Rauschen

Na, nu mal langsam. Der Chip ist ja etwas kleiner als APS-C aber ich finde was der leistet kann sich wirklich sehen lassen. Im Anhang ein 1:1 Crop mit ISO 800 bei trübem Wetter; ohne Stativ mit dem FT 40-150 bei 150 mm. Das möchte ich mal mit einer Bridgekamera sehen. :D

Grüße, Arnie

Interessant, das Rauschen sieht vollig "normal" aus; vor allem für ISO 800; damit könnt ich leben.
Bei mir sind das eher "Würmer"... ganz seltsam...

Chris
 
AW: mFT und Rauschen

Hallo zusammen,

ehrlich gesagt bin ich etwas überrascht über die Diskussion hier... ;).. Rauschen war und ist bei meiner E-PL1 noch nie ein Thema gewesen, im Gegenteil, ich bin immer wieder begeistert, wie wenig die Cam selbst bei hohen Iso-Werten rauscht. Hat man dann noch das 20/1,7er Pancake, dann ist Blitzen eigentlich überflüssig ... :D

Allerdings sollte man "Gradation auto" tunlichst vermeiden. Damit werden die dunklen Bildbereiche hochgezogen und fangen kräftig zu rauschen an..

Hier mal ein paar Links zu Beispielbildern mit meiner E-PL1 (man beachte die ISO-Zahlen... ;))... Alle Bilder übrigens unbearbeitete JPG´s, lediglich verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft..

hier auf der Caravan-Messe Düsseldorf:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7108913&postcount=461
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7108930&postcount=462

und hier abends auf dem Weihnachtmarkt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7556668&postcount=650
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7556711&postcount=651

Solche Bilder hätte ich ooc mit meiner 40D nicht so einfach hinbekommen...

Gruß Peter
 
AW: mFT und Rauschen

Das sind Entrauschungsartefakte und kommen von der internen Entrauschung. Vielleich mal mit den Settings spielen, ob Rauchunterdrückung "Weniger" nicht vielleicht besser passt. Das Rauschen wird dadurch körniger und m.M.n. weniger störend. Die beste Entrauschung erhält man im RAW Konverter. Hier ist LR3 ziemlich gut.

o.k., könnte sein. Habe schon an JPG Artefakte gedacht. Erhöhung der Qualität hat aber nichts gebracht. Ws mich nur wundert ist, daß das schon bei ISO 200 so dramatisch auftritt.

RAWs will ich auf keinen Fall. Das mache ich mit der Nikon ausschließlich.
Habe halt eine kleinere Kamera gesucht, die gute ooC JPGs macht...

Chris

PS: Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Ich finde die Kamera grundsätzlich klasse. Tolle Schärfe ...

... und mit Sucher vielleicht auch ohne Lesebrille besser nutzbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten