• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines: mFT im Systemvergleich

AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Ich würde sagen einen Photoapparat kauft man nicht wegen der Videofuntkion.
Das sind nette Gimmiks als Zusatz.
Für Videoaufnahmen gibt es nun mal Videokameras. Oder man investiert in eine GH1 oder Eos5DII. :rolleyes:

oder ich bin einfach etwas altmodisch...
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Ich würde sagen einen Photoapparat kauft man nicht wegen der Videofuntkion.
Das sind nette Gimmiks als Zusatz.
Für Videoaufnahmen gibt es nun mal Videokameras. Oder man investiert in eine GH1 oder Eos5DII. :rolleyes:

oder ich bin einfach etwas altmodisch...

Ich stimme Dir zu, du bist altmodisch[:D
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Sehe ich auch so.

Würde auch sagen das da etwas schief gelaufen ist, also dies ist ein Video der GF1 und das sieht finde ich sehr gut aus.
Quelle http://www.dpreview.com/reviews/panasonicGF1/page21.asp

:top: Wenn man sich das zB mit http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_hs_getfile_v1_16094596.html?t=1258060688&v=3600& anschaut kann man aber ansich nicht meckern.:confused:
Besser als was ich von der D90 gesehen habe. Ist aber wohl auch Objektivabhängig, das beste für Video soll das14-140 sein mit Nachführ-AF.
Das Thema ist damit hoffentlich durch, Video wäre für mich auch nur eine Nebenfunktion auf der ich nicht lange rumreiten würde.

Wenn es so gut ist wie das Video oben, dann sogar eine mehr als brauchbare. Allerdings sollte man nicht mit 640x480 und AVI testen und sich dann beschweren. Für beste Leistung sollte man auch die beste Einstellung wählen.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/DMCGF1VIDEO.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Mit der Firmware 1.1 verändert sich auch der JPG-Output / NR-Verhalten bei der GF1.*


Deshalb ein kleines Update mit zwei der bei hohen ISO besten Kompakten auf dem Markt.


Die F200 im HR-Mode bei ISO800 und mit ISO1600 im Sn-Mode. SN bringt bei ISO800 keine Vorteil aber sichtbaren Verlust an Auflösung.
**
Die LX3 mit der letzten halbwegs sinnvollen Grenze bei ISO800.*


Einschätzung:
*
1. GF1 iso800
2. GF iso1600


3. F200 iso800
3. LX3 iso800


5. F200 ISO1600


Die Fuji ist glatter, die lx3 schmutziger aber mehr Details. *Wie die Szene aussehen kann zeigt die GF bei ISO800. Der Abstand bei ISO1600 zur LX3 bei 800 scheint jetzt größer als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Ich habe mich über einige Ergebnisse auch gewundert aber - soweit bin ich inzwischen - ein wesentlicher Schlüssel zu besseren Farben ist der Default SRGB. [/SIZE][/COLOR][/I]

Das sollte man dringend ändern. Seitdem bin ich mit
dem Output farblich meistens sehr zufrieden, ob Dynamik, standard oder neutral scheint nachrangig.
Die Testbilder mit Datum vor heute nachmittag sind bei mir aber alle mit SRBG.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was ist nun besser, sRGB oder AdobeRGB?
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was ist nun besser, sRGB oder AdobeRGB?

AdobeRGB hat den größeren Farbraum.
Warum eigentlich in jpg knipsen?
Das Teil kann doch RAW, da legt man bei Bedarf (je nach Auftrag) den Farbraum fest und gut. Natürlich muss jedes Bild entwickelt werden. Sonst kommt Müll raus.

cu Tom ;)
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Ich nutze JPG ganz gerne weil ich nicht Zeit und Lust habe jedes Bild einzeln zu optimieren. "Für gut" natürlich RAW.


Wer sich für die JPGs ooc der PEN-EP2 und der Gf1 im Vergleich interessiert, unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6451653&posted=1#post6451653
sind weitere Bilder im Vergleich mit der TZ10 eingestellt.


Die TZ10 könnte eine gute Ergänzung sein wenn man mit der P2 oder Gf1 und dem 7-14 unterwegs ist. Leichter kann man 14-300mm KB kaum abdecken.


*
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

mich würde brennend ein iso vergleich mit der e-pl1 + dem 20 1,8 pancake interessieren.
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Spitzen Sache, Christian. Das wundert mich, dass da nicht mehr Resonanz drauf kommt. Genau so etwas hilft doch, wobei mir einige Pen-Bilder (in deinem verlinkten Beitrag) merkwürdig gelb vorkommen.

Trotzdem sehr konstruktive Beiträge :top:
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Spitzen Sache, Christian. Das wundert mich, dass da nicht mehr Resonanz drauf kommt.

Weil man eigene Vorlieben und -urteile besser pflegen kann wenn man keine direkten Vergleichsbilder zur Verfügung hat. Die Bilder sind so nahe beinander was soll man dazu groß sagen? :D
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Weil man eigene Vorlieben und -urteile besser pflegen kann wenn man keine direkten Vergleichsbilder zur Verfügung hat. Die Bilder sind so nahe beinander was soll man dazu groß sagen? :D



Tja, das mag für viele gelten, ich finde es aber trotzdem interessant :top:
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Ich habe gerade die D7000 und GH2 für ein paar Tests hier. Eine Sache die jeder der vor einer Systementscheidung steht und mir bei ersten Tests aufgefallen sei hier mal mitgeteilt.
Wenn sich da kein Fehler bei mir eingeschlichen hat (bin für jeden Tipp dankbar!) deuten erste Testbilder an das die ISO-Werte der GH2 und D7000 bzw die bei gleicher Zeit und Blende erzeugte Helligkeit in den Bildern sehr stark abweicht. Wie schon bei der GF1.

Beispiele:

Hier belichtet die GH2 länger als die D7000, trotzdem ist das Bild dunkler und zeigt weniger Dynamik in Schatten wie in Lichtern. Das der APS-C Sensor von Haus die höhere Dynamik mal beiseite.



Beispiel 2
gleiche Zeit+Blende+ISO400

Es geht hier nur um die Abweichung der Helligkeit. Beide Kameras könnnte Korrekturen in unterschiedliche Richtungen vertragen!



3.
Ein weiteres Motiv.



Hier habe ich die D7000 in die Vorgaben der GH2 gezwungen. Das Bild wird zu hell, weil die Nikon fast immer eine -EV von 0.33 bis -1 verträgt. Aber hier ist der Unterschied noch vergleichsweise unauffällig.

4.



Hier habe ich der GH2 die Vorgaben der Nikon aufgezwungen. Sie zeigt +0,33 an und das Bild ist trotzdem viel dunkler!

5. noch ein Beispiel
1/25s und die GH2 mit 1/15s - trotzdem dunkler, hier deutet sich auch ein Unterschied von bis zu einer ISO-Stufe an!?



Abschließend ein kleiner Versuch den Unterschied genauer festzumachen. Die GH2 mit fester Vorgabe bei ISO1600 und Zeit/Blende.
Die ISO bei der D7000 wurde solange gesenkt bis in etwas die Helligkeit des Bildes gleich war.
Bei ISO1000 war das hier knapp der Fall, ISO1250 ist zu viel. Ich würde sagen geschätzt ca. ISO1050-1100 zu 1600, also knapp 2/3 stopp!

Orginale, Normal



Für sonstige Beurteilungen sind diese Bilder ungeeignet, es geht nur diese Unterschiede, ob perfekt scharf oder nicht habe ich durchgehen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Dieses Ergebnis kommt etwas unerwartet, weil ja bis jetzt bei jedem Rauschvergleich immer die vergleichsweise hohe Empfindlichkeit von Panasonic der ISO-Mogelei anderer Hersteller entgegengehalten wurde.

Bist du sicher dass da nicht die Transmissionsgrade der Objektive eine Rolle gespielt haben könnten? Wie wäre es mit einem Vergleich mit demselben Objektiv (und dann natürlich einem anderen Ziel, vielleicht einer Graufläche)?
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Ich Moment nehme ich alle Gedanken auf was noch eine Rolle spielen könnte.

Die Vorschläge sind bisher verschiedene IE/DL Einstellungen, Kontrastsettings,
Ungenauigkeiten der Blendevorgabe, Linsenabweichungen ...

Noch mal ein eben gemachter Helligkeitsvergleich:

ISO1600, F4, 1/15s für alle

IE/DL/DR off
D7000 + Alpha 550

GH2 einmal ohne IE,
einmal mit (kein Unterschied zu erkennen, scheint "intelligent zu agieren.)

GH2 jetzt mit 14-150 statt 14-45.

verkleinert, gespeichert mit 90% Kompr.



Die Unterschiede zur Nikon sind immer noch da, wenn auch vielleicht 1/3 geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Was in einem anderen Test (link grad nicht zur Hand, im GH2 Thread) rausgekommen ist, ist auch dass die GH2 deutlich weniger empfindlich ist als die GF1, fast eine Blende.
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Ist dieser Unterschied in RAW und JPEG gleichermaßen vorhanden? Gemäß der ISO-Schätzungen bei DxOMark ließe sich eher ein umgekehrtes Verhalten erwarten, da die tatsächlichen ISO-Werte der D7000 durchweg unterhalb der nominellen Angaben liegen (während diese Werte bei der GH2 relativ genau übereinstimmen).

Vielleicht kannst Du Andreas' Vorschlag, mal mit dem gleichen Objektiv zu testen aufnehmen (falls Du einen Nikon-mFT-Adapter zur Hand hast)?
 
AW: PAN GF-1 Kit/MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Wenn man den Rest nicht gelesen hat und einen ersten Blick auf die Bilder (bei #54) wirft (und das Thema AWB ignoriert), könnte man auch sagen, die Bilder der D7000 und die Bilder der GH2 sehen jedenfalls bei ISO 1600 gleich aus.
 
AW: GF-1 Kit - MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Also ich habe jetzt mit einem anderen Objektiv und auch mit RAW verglichen. Einen Adapter habe ich nicht um gleiche Linsen zu verwenden. Ob und wie der was beeinflußt wäre dann die nächste Fehlerquelle.

Aber im Großen und Ganzen würde ich sagen das sich die oben beobachteten Unterschiede aus drei Komponenten zusammensetzen:

1. Dynamikunterschiede von ca. 0,5 -1 Blende zugunsten von APS-C
2. vom JPG-Prozess
3. und in der Praxis von Belichtungsverhalten

Zwei Beispiele aus JPG und RAW im Vergleich legen das für mich jedenfalls nah.

Das erste Bild bei ISO400 draussen würde zunächst identisch entwickelt in CR6. Es ist aus eine Blichtungsreihe jeweils das beste was Zeichnung von Schatten und Himmel betrifft. Bei diesem Bild wollte es mir nicht gelingen ohne eine extreme Unterbelichtung die gleiche Zeichnung in den Höhen zu erreichen wie bei der Nikon. Nun gut, das ist wohl der Vorteil des größeren Sensors...

Das zweite ist mit gleicher Zeit, Blende und ISO1600. Waren die JPGs noch unterschiedlich zeigte die identische RAW-Entwicklung (bis auf eine Anpassung der Helligkeit, bei der GH etwas hochgezogen) am Ende ein sehr vergleichbares Ergebnis!
Was die kleine mft hier abliefert ist aller Ehren Wert, die Schärfe bei der GH ist hier sogar einen Tick besser (Focus auf ersten Apfel - Achtung beschränkte Tiefenschärfe!).

JGP aus RAW entwickelt
abgepeichert mit Level 8



Die OOC-RAWs, wobei das der D7000 verkleinert werden mußte
für den Upload:

 
AW: GF-1 Kit - MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Ich will ja nicht meckern, aber geht es hier noch um die Modelle im Titel? Ich bin etwas verwirrt...
 
AW: GF-1 Kit - MFT im Systemvergleich (LX3, S90, G11, F200))

Hast Recht. Ich wollte keinen neuen Thread dazu hier aufmachen, dachte den Titel könnte ich anpassen, geht aber nicht - müßten die Mods machen.

Noch ein RAW-Crop bei ISO3200


Da würde ich als GH2-Fan sagen "man muss auch gönnen können" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten