• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

Da hast Du das, was ich schrieb, evtl. etwas zu schnell gelesen und die Verknüpfung der Punkte übersehen?
Ich setze zwei Argument, die ich bereits früher brachte, noch dazu:

Was Leica mit der Reduktion auf die M gefährdet, ist die KOMBINATION von:
....

Ohne jetzt näher darauf einzugehen:
Aus rationaler Sicht hast Du mit Sicherheit mit manchem Recht, aber Fotografie hat nun auch mal was mit Emotionen zu tun.
Genauso wie Kaufentscheidungen seltenst von rationaler Natur sind.
Und so stark wie Leica polarisiert, so sehr merkt man auch wie viele Emotionen dahinterstecken.
Seit den 70ern kann man das Rangefinder-Konzept als "überholt" betrachten, komischerweise gibt es Leica aber immer noch. Genauso wie es Schallplatten, Film usw. noch gibt. Aussterben wird da gar nichts und die Zeichen stehen zur Zeit für Leica besser als in den letzten zehn Jahren.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Klar halten gescheite Schuhe und eine gescheite Uhr sehr sehr lange, aber - und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Punkt - da liegt der Hund bei den digitalen M-Kameras begraben: die Gehäuse sind für die Ewigkeit gebaut und der insitzende Sensor hat das Verfallsdatum bereits überschritten.

Was ironischerweise aber auch immer ein Problem von Leica war.
Die (analogen) Produkte musste man nur einmal kaufen.
Aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich von Vorteil.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hass, Häme, Polemik auch hier. Davon hatte ich eigentlich die Nase voll in den Foren zu Pentax, Canon etc.

Gerade habe ich einen Gongschlag gehört - meine Foren-Uhr ist abgelaufen.

Zankt Euch weiter. Ich gehe mit meiner M8 fotografieren und habe dabei so viel Spaß wie nie zuvor. Und mit 41 habe ich auch nicht vor, auszusterben.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hass, Häme, Polemik auch hier. Davon hatte ich eigentlich die Nase voll in den Foren zu Pentax, Canon etc.

Gerade habe ich einen Gongschlag gehört - meine Foren-Uhr ist abgelaufen.

Zankt Euch weiter. Ich gehe mit meiner M8 fotografieren und habe dabei so viel Spaß wie nie zuvor. Und mit 41 habe ich auch nicht vor, auszusterben.

aber nein, das gab und gibt es auch woanders. Aber lass dich nicht verunsichern - der Vielschreiber versucht, ganz offensichtlich aus blankem Neid, immer wieder, Leica schlechtzureden - und das schon seit mehreren Jahren in anderen Foren. Jedoch vergeblich. Aber Leica gibt es, entgegen seinen Prophezeiungen, immer noch, und das umso erfolgreicher; für viele Kunden "zu" erfolgreich, was die Auslieferung der M9 betrifft ...
Nein, mit Hype oder Boom hat das nichts zu tun. Sondern mit Mainstream-Abseits (Nische) in Verbindung mit gleichbleibender Qualität.

Gruß
numeric
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hass, Häme, Polemik auch hier. Davon hatte ich eigentlich die Nase voll in den Foren zu Pentax, Canon etc.

Gerade habe ich einen Gongschlag gehört - meine Foren-Uhr ist abgelaufen.

Zankt Euch weiter. Ich gehe mit meiner M8 fotografieren und habe dabei so viel Spaß wie nie zuvor. Und mit 41 habe ich auch nicht vor, auszusterben.


so krass würde ich es zwar nicht ausdrücken- aber im Prinzip ists so.
Ich hab mich in diesem thread schon lange ausgeklinkt, schau aber immer wieder rein ob noch was Gescheites kommt- aber eigentlich ist er fast nur noch doof :ugly:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Auch ich habe den Eindruck, dass es hier weitgehend nur noch um Neid und Wut auf eine Marke geht. Eine letzte Anmerkung sei mir noch gestattet - trotz der Quarzwelle etc. (rein sachlich müsst es nur noch diese geben) gibt es noch immer eine Menge sehr hochpreisiger Uhrenmarken, die auf Mechanik setzen, so wie Patek, AP, Vacheron Constantin u. etliche andere. Auch denen wurde schon oft der Untergang prophezeit, sie leben aber noch immer. Das Fotografieren muss eben auch Spass machen - und da gibt es eben auch viele, denen es mit einer Leica besonders Spass macht - auch wenn andere das niedermachen und darüber schäumen (aus welchen Gründen auch immer).
Ich wünsche Leica jedenfalls - auch aus Gründen, dass es in Zukunft auch noch diese deutsche Traditionsmarke geben möge, das Allerbeste. Momentan fotografiere ich übrigens mit einer Canon - ich hatte vorher schon Nikons, Rolleiflex u. auch eine Leica M 6, bin also kein Markenfetischist, aber auch keiner, der Marken verteufelt. Eine X1 habe ich mir bestellt und ich freue mich als Ergänzung auf mein Canon System darauf. Und wenn ich es ganz dicke hätte, würde ich mir auch durchaus eine M9 bestellen, die DSLR würde ich allerdings nicht aufgeben. Das wars, jetzt werde ich hier nicht mehr schreiben. In einigen Jahren wird man ja sehen, wer Recht hat.

P.S. Bei meinem Uhren würde ich nie behaupten, eine Marke sei die beste.
Ich habe zwar einige Pateks, aber mir gefallen auch Uhren von Lange und manch anderen Firmen.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Vielleicht bleiben im Zeitalter der digitalen Lemminge und des Turbo-Globalkapitalismus eh bald nur noch C und N übrig.
Dann sind es auch diejenigen, die in diesem Thread Leica einen überteuerten Anachronismus fernab jeglicher Innovation nennen, die in graue Vergangenheit zurückfallen: weltweite Auswahl und Vielfalt im (Kamera)Markt wie in einem Hühnerdorf des 19. Jahrhunderts.:top:

bozzelbenz (3f, SL2, R5 und M6-Besitzer)
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Die Zahlen beziehen sich überdies auf das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres von Leica, also auf die Zeit bis zum 30.06.2009.

Wirklich schade, daß wir keine tagesaktuellen Daten haben :ugly: Die Geschäftsberichte und Bilanzen von Leica lassen schon seit einiger Zeit keine gute Tendenz erkennen. Es wird schon seit mehreren Quartalen an F&E gespart.

Ob sich die wirtschaftliche Situation bessert, bleibt noch abzuwarten. Natürlich ist die Nachfrage nach der M9 jetzt erstmal sehr groß. Die Frage ist doch, wie die Situation über das ganze Geschäftsjahr, bzw. mehrere Jahre ausehen wird. Erst dann kann man die Frage im Titel dieses Threads beantworten.

P.S.: Weil derzeit die M9 mit allen Mitteln gebaut wird, verspätet sich die S2 noch mehr. Angesichts der Entwicklung im MF Sektor, der derzeit von Hasselblad und Phase One (+Leaf und Mamiya) mit Kits ab deutlich unter 10.000€ in Angriff genommen wird, könnte das den Markterfolg der S2 schmälern, so daß der Erfolg der M9 ein Phyrrussieg wäre.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Die hohen Verluste kommen nicht durch die hohen F&E Ausgaben, sondern durch deren Kombination mit geringen Umsätzen, so daß unterm Strich nichts übrig blieb. Wenn man jetzt die F&E kürzt, dann liegt man bald wieder technisch zurück. Jetzt muß die Entwicklung der M10 und S3 beginnen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ohne jetzt näher darauf einzugehen:
Aus rationaler Sicht hast Du mit Sicherheit mit manchem Recht, aber Fotografie hat nun auch mal was mit Emotionen zu tun.
Genauso wie Kaufentscheidungen seltenst von rationaler Natur sind.
Und so stark wie Leica polarisiert, so sehr merkt man auch wie viele Emotionen dahinterstecken.
Seit den 70ern kann man das Rangefinder-Konzept als "überholt" betrachten, komischerweise gibt es Leica aber immer noch. Genauso wie es Schallplatten, Film usw. noch gibt. Aussterben wird da gar nichts und die Zeichen stehen zur Zeit für Leica besser als in den letzten zehn Jahren.

In dem Punkt habe ich nie widersprochen, ganz im Gegenteil.
Schliesslich habe ich selber eine sehr ansehnliche Menge von leica-gehäusen und Objektiven.
Meine Aussage zu diesem Aspekt ist die, daß diese Kunden im AMATEUR-Bereich eben nicht reichen werden, um langfristig profitabel zu bleiben.

Und eben die anderen Luxusgüter (superteure mechanische Uhren, Füllfederhalter, .... ) einfach ZEITLOS sind und im Gegensatz zu digitalen Kameras nicht rasch überholt werden.

Die von Dir und Anderen genannten Luxusgüter haben neben der Langlebigkeit (Vorteil für den Käufer) auch noch andere Aspekte, die sie für den HERSTELLER interessant machen:
Die Kosten für F&E und design müssen nicht innerhalb relativ kurzer zeit eingespielt werden, sondern der ROI kann in Ruhe kommen, die wirklichen Kultprodukte werden oftmals über viele Jahrzehnte völlig unverändert gebaut. ANDERS bei Kameragehäusen, sogar bei leica. ;)
Das, was langfristig das Geld einspielen könnte (Objektive) hat einen Januskopf: Für dem Hersteller ist hier seine damals (und zum überwiegenden teil auch heute noch) hohe Qualität kontraproduktiv, weil der Gebrauchtmarkt die stagnierenden verkäufe neuer gehäuse zum guten teil ergänzt, andererseits genau dies (die Haltbarkeit) den Reiz der Marke ausmacht. Zweifellos wird noch zusätzlich Glas verkauft, aber wirklich langfristig genug?

Die bisherigen Probleme leicas mit Elektronik in Gehäusen läßt aber auch hier befürchten, daß es mit dem Einzug komplexerer Objektive, die nicht einfach nur - wie zuvor - mechanische Fokussierung und Blendenwahl, mithin also recht schlichte Anforderungen, sondern komplexe Optoelektronik beherbergen, das Ende des Rufes der Zuverlässigkeit beginnen wird.

M.E.n. kann man also die gerne angeführten Luxusgüter NICHT mit einer DIGITALEN M (komplexe, kurzlebige Digitaltechnik im Gehäuse) oder S2 (dito PLUS beginnend im Objektiv mit AF) vergleichen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Ansonsten: Das Emotionale beim Tätigen langfristiger Investitionen im privaten Bereich ist mir alles andere als fremd.
Allerdings schalte ich nicht das Gehirn aus, sondern behalte ein Equilibrium zwischen rationalen und emotionalen Aspekten.

Wenn ich einen Füllfederhalter "fürs Leben" kaufen möchte, dann probiere ich halt einige Marken aus. Und freue mich erstaunt über den halb so teuren Pelikan mit spitzenmäßigem Handling und Feder und daraus resultierendem angenehmeren Schreiben und besserem Schriftbild und lasse gerne den ursprünglich anvisierten Montblanc links liegen.
der ist dann halt für diejenigen, die damit besser schreiben oder ihn TROTZ gewisser Mängel nehmen, weil es eben ein Montblanc ist und sie.... ;)

Zum Profisektor ( S2) :
Wir haben uns ja bereits darauf geeinigt, daß wir mal abwarten, was sich ergibt. Die mittlerweile mehrfache Verschiebung der Markteinführung (ursprünglich "Sommer 2009 definitiv" , jetzt angeblich Januar 2010, mal abwarten, wann sie denn WIRKLICH auf dem MArkt käuflich ist) läßt nicht unbedingt Vertrauen aufkommen bzw. das bereits angekratzte in neuem Licht erscheinen.... besonders nicht im Profisektor, denke ich mal.

Hassi und Phase One werden sich freuen, noch mehr Zeit zu haben, um die "unteren" MF-Backs in der jeweiligen Produktreihe zu verführerischen Preisen anzubieten und damit den Markt VOR dem Erscheinen der S2 sozusagen bis zur Halskrause zu sättigen.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

aber nein, das gab und gibt es auch woanders. Aber lass dich nicht verunsichern - der Vielschreiber versucht, ganz offensichtlich aus blankem Neid, immer wieder, Leica schlechtzureden - und das schon seit mehreren Jahren in anderen Foren. Jedoch vergeblich. Aber Leica gibt es, entgegen seinen Prophezeiungen, immer noch, und das umso erfolgreicher; für viele Kunden "zu" erfolgreich, was die Auslieferung der M9 betrifft ...
Nein, mit Hype oder Boom hat das nichts zu tun. Sondern mit Mainstream-Abseits (Nische) in Verbindung mit gleichbleibender Qualität.

Gruß
numeric

persönlicher Hass gegen andere User spricht eher aus jeder Zeile, die Du hier im Thread geschrieben hast: kein einziges Argument, sondern bietest nur haufenweise Beleidigungen, plumpe Unterstellungen und arrogante Sprüche.

Der Unfug, den ich mir erlaubt habe, mal fett zu unterlegen und zu unterstreichen, ist eine grandiose Verkennung der Tatsachen. Wer lesen kann und denken, der würde so etwas nie schreiben, wenn er mal in die letzten Geschäftsberichte wirklich reingeschaut hätte.

Wenn Kaufmann nicht über mehrere separate Maßnahmen rasch weit über 10 Mio in das Unternehmen gepumpt hätte ( vermutlich eher wohl insgesamt dem Wert von 15 Mio entsprechend) und man nicht den Lagerbestand dramatisch reduziert hätte, ein rigides Vorgehen beim Forderungsmanagment etabliert hätte (das alles nur Einmaleffekte, Strohfeuer, keine Sanierung) , gäbe es auch mit Kaufmann leica nicht mehr.

Und zum dämlichsten Argument von Dir, dem angeblichen Neid:

wer mich näher kennt, weiß, daß das sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich ist.... :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

danke, wollte schon einen Mathekurs in der VHS belegen :)

Yogi

soso.....

Die Daten:

Leica mp mit 2/50: 138x77x80 mm PLATZbedarf. Sind ca. 850 ccm und insgesamt 820 Gramm.

Rollei 35 mit Objektiv: 97x60x32 mm PLATZbedarf. Sind deutlich weniger als 200 ccm (genauer gesagt 187) und 375 Gramm.

Platzbedarf: Faktor 4,5
Gewichtsfaktor: Faktor 2,2

Im Gegensatz zu den viel bemühten geringen Unterschieden zwischen leica M und Canon/Nikon sind DAS wirkliche Unterschiede.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Im Gegensatz zu den viel bemühten geringen Unterschieden zwischen leica M und Canon/Nikon sind DAS wirkliche Unterschiede.

Wie genau man zu welchen Zahlen kommt, ist doch gar nicht so wichtig. Das es noch kleiner und unauffälliger geht, als mit einer Leica M?, ist doch unbestritten, analog wie digital. Entscheidend ist doch, wie die Unterschiede wahrgenommen werden, sonst gäbe es das ganze Hin und Her hier doch gar nicht.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Es ist wohl lange schon alles gesagt, was zu dem Thema zu sagen ist :rolleyes: aber noch lange nicht von jedem - und manche werdens dann auch ein paar Mal sagen wollen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten