Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... das hat MF schon vor Jahren an anderen Stellen gebetsmühlenartig wiederholt. Auch x Widerlegungen bringen ihn nicht davon ab.
Also - einfach nicht weiter beachten.![]()
Mir kommt da manches so vor, als sei da jemand schwer frustriert.
So als hätte man eine berufliche Funktion nicht erhalten, oder sei (wahrscheinlich zu Recht) wg. Falschaussagen bzgl. R System schwer verärgert. Auch ich denke, dass die S2 nur ein kleines Nischenprodukt bleiben wird und gegen die etablierten Hassis etc. ein schweres Spiel haben wird.
Anders sehe ich das bei der M 9 - die hat einen kleinen aber feinen Markt mit wenig Konkurrenz und meiner Ansicht nach Zukunft und es ist die Kernkompetenz von Leica. Auch der X1 und ev. Folgeprodukten prophezeie ich einen Geschäftserfolg, sofern der after sales service in Ordnung ist und die Lieferungen nicht endlos dauern. Und schliesslich muss die Marke Leica nicht ewig mit Kaufmann verbunden sein - wer weiss übrigens schon, ob und was hinter den Kulissen läuft.
Grüsse
Heinz
Wenn es nur Negatives zu berichten gibt, sollte Leica sofort dicht machen, oder?
Gruß
carum
Meßsucherkameras sind absolute Nischenprodukte, ich wage stark zu bezweifeln, daß sich bis auf eine handvoll guter Fotografen, die es interessant finden, sich mal an dem M-System zu versuchen, wenn sie PRIVAT ohne die üblichen DSLRs fotografieren und ein paar Leuten, die einfach versuchen, mit dem "alten Ruhm" der Marke zu repräsentieren, noch mittel- oder gar langfristig die Anzahl der Käufer von NEUEN Meßsucherkameras stabil halten läßt.
Es gibt - tatsächlich - Menschen, die damit fotografieren (wollen). Ja, wirklich.So und jetzt kommt hinzu, dass es ja nicht nur Menschen gibt, die an ihre Haut nur Wasser und etc. lassen, sondern auch Menschen, die nur von Linsen und Geräten fotografiert werden wollen, die teuer und traditionell sind.
sagen die, die gerne eine hätten, aber sich nicht leisten können.Man darf nicht vergessen, es ist so viel Geld im Umlauf und es ist sooo wichtig, soziale Statussymbole zu haben, dass ich - wenn in Solms aufgepasst wird - Leica eine grosse Zukunft prophezeihe.
ja, eine G1 tut es natürlich auch.Leica kann man auch zum Fotografieren benutzen, genauso wie man Montblanc Füller auch zum Schreiben benutzen kann. Aber für das persönliche Wohlergehen und mehr Sicherheit in einer unsicheren Welt können solche Dinge sehr gut einen echten Ersatz abgeben.
Warum wohl? vor dem Reden nachdenken.Und wenn wir uns anschauen, wie wenig hier die M9 haben und wie viele darüber diskutieren, dann wird klar, wie wahr, wie wahr - oder?
Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.Eine andere Frage ist die der Praktikabilität: ich habe eine M6 nach nunmehr zwei Jahren Abstinenz zum Fotografieren genutzt und muss sagen, da ist mir mittlerweile mein Spiegelreflexsucher an der D90 lieber...
Wie schaut es denn dann aus mit Linhof, Alpa, ArcaSwiss usw.?
Das ist ja quasi dasselbe in Großformat: extrem hochpreisig, mehr oder weniger handgefertigt im eigenen Land (D, CH), Fokus auf mechanische Präzision und absolute Nische.
Ich finde es etwas übertrieben zu behaupten, dass eine Firma nicht überleben wird nur weil sie ausschliesslich Nischenprodukte anbietet.
Und das Leica-M-Fotografen nur ältere Herren sein sollen die ihre Sammlung bald mit ins Grab nehmen werden halte ich gelinde gesagt für sehr engstirnig. Den Großteil der M-User (gerade der digitalen) würde ich eher auf unter 35 schätzen.
Diesen überheblichen Kommentar sollte man im Licht dessen betrachten, daß leica seit über einem Jahrzehnt von einem glücklosen Investor an den nächsten weitergereicht wird.
Kaufmann ist da nur ein weiterer in der schier endlosen Reihe...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
MF
Eine andere Frage ist die der Praktikabilität: ich habe eine M6 nach nunmehr zwei Jahren Abstinenz zum Fotografieren genutzt und muss sagen, da ist mir mittlerweile mein Spiegelreflexsucher an der D90 lieber...
Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.
Aber es macht dein Posting verständlich.
Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.
Gruß
numeric
Als Außenstehender darf ich mir zumindest einen völlig unbeteiligten subjektiven Eindruck erlesen:
Nicht Leica hat ein Problem, sondern Du.
Boom, Hype... So ein Schmarrn.
Leica baut als einer der wenige Hersteller noch analoge KB-Kameras.
Das in nicht zu geringen Stückzahlen und ohne dabei Verlust zu machen.
Sowas in einer inzwischen fast vollständig digitalisierten Welt zu schaffen dürfte Aussage genug sein.
Das das digitale Pendant dann genauso erfolgreich wird ist nicht überraschend.
Soll heissen: den Boom gab es schon immer, nur kommt er jetzt auch bei den letzten Technik-Nerds an.![]()
nein, meine finanzielle Bilanz ist - wie meine "Produkte" ausgezeichnet und meine Kunden sind allesamt mit mir zufrieden, ich habe auch noch keinen belogen.
es ist also tatsächlich so, daß LEICA ein Problem hat. und nicht ich.
Eher hast Du ein Problem, wenn Dir keine Gegenargumente zum von mir Gesagten einfallen, sondern nur Worthülsen.
Gruß
MF
2. die m.E. ziemlich eindeutige demoskopische Kundenproblematik, die ein heftiges Problem darstellt, die verkäufe auch nur ansatzweise stabil zu halten. Leidensfähige und leidenssuchende Fotografen sind halt rar.
Spätestens ab 2. Hälfte 2011 ist das Strohfeuer erloschen und Leica wird von seinem strategischen Problem wieder eingeholt.
Sie bieten dann immer noch eine Meßsucherkamera und (vielleicht) noch eine S2 an, die weder Fisch noch Fleisch ist ( ein bißchen größer als KB-Format, aber viel kleiner als MF) , während die Fototechnologie wohl weiterhin Fortschritte macht, von denen wir hier im Forum nicht einmal zu träumen wagen.
Es gibt - tatsächlich - Menschen, die damit fotografieren (wollen). Ja, wirklich.
sagen die, die gerne eine hätten, aber sich nicht leisten können.
ja, eine G1 tut es natürlich auch.
Sagen die, die das Eine nicht vom Anderen unterscheiden können - bzw. die es einfach nicht interessiert.
Warum wohl? vor dem Reden nachdenken.
Die M9 wird sehr schleppend ausgeliefert.
Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.
Aber es macht dein Posting verständlich.
Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.
Gruß
numeric
Wer zahlt heute als Neukunde bereitwillig 10 T € für eine Kamera + Objektiv? Praktisch nur Leute, die nicht rechnen können. Das sind auf Dauer zu wenig.
Das Leica den analogen Anachronismus Meßsucher ins digitale Zeitalter rüberretten könnte, glauben die doch selber nicht. Es geht nur darum, eine bestimmte Stückzahl an die Altkunden loszuschlagen. Das wars.