• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

E/ Falscher Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

... das hat MF schon vor Jahren an anderen Stellen gebetsmühlenartig wiederholt. Auch x Widerlegungen bringen ihn nicht davon ab.
Also - einfach nicht weiter beachten. :D

Ziemlich persönlicher, inhaltsleerer Angriff, der die Diskussionskultur in gewissen KAmera- und Unternehmensbezogenen Foren und den dort betriebenen geistigen Inzest gut wiedergibt... und es zeigt wieder einmal, wie wichtig UnternehmensUNABHÄNGIGE Fotoforen sind....

Tja, ich habe in der Tat vieles mehrfach an anderen Orten wiederholt.
Und leider ist alles auch so eingetroffen, wie ich es vorhersagte.

Angefangen von meine Vorhersage (nach dem Antritt von Lee als VV) , daß er den Laden nicht leiten kann.. und dann sind viele andere Dinge ebenfalls so eingetreten, wie ich es vorhersagte. Z.B. der Einbruch der M8-verkaufszahlen, nachdem alle wechselwilligen M-Nutzer auf digital umgestiegen sind. Damals hat man mich wegen der Lee-Kritik fast gelyncht (von die Gleichen, die Lee nach 2 Jahren plötzlich teeren und federn wollten) und ich habe nach dem Abgang von Lee darauf hingewiesen, daß der sich als Unschuldsengel gegebende herr Kaufmann selber Lee als quasi-Alleininhaber und AR-Vorsitzender aussuchte.

Wegen den vorausgesagten Einbruch der M8-verkaufszahlen hat man mich verspottet. Bis zu dem tag, als das öffentlich wurde, daß man praktisch nichts mehr absetzte.

Daher kann ich über den erneut herbeigeredeten Hype und die "große Wende" nur matt lächeln.

Das die "S2"-Klasse von leica auf erbiterten marketingmäßigen Widerstand treffen wird und man leica seitens Hassi und PhaseOne nach allen regeln der Kunst fertigmachen wird, war ebenso vorauszusehen.

Allerdings muss ich zugeben, daß ich eines nicht voraussah: Die Verarschung der R-Kunden bis zum erfolgten Abverkauf der R-Optiken und die abgebrühte Nonchalance, mit der man treue Kunden abservierte.
Die letzte Lüge ist ja die, daß man eine "Lösung für die R-Kunden" anbieten wird.

Naja, die Dummen sterben ja nicht aus, vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Masochisten, die Herrn Kaufmann noch ein Wort glauben.
Es gibt ja immer noch Leute, die glauben, die Erde sei eine Scheibe und der Storch bringe die Kinder... :lol: :rolleyes:



Ich bin deswegen nicht stolz, sondern eigentlich traurig.
Das Unternehmen hätte andere Unternehmenslenker verdient und vielleicht mit einer anderen Strategie eine Chance gehabt.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Mir kommt da manches so vor, als sei da jemand schwer frustriert.
So als hätte man eine berufliche Funktion nicht erhalten, oder sei (wahrscheinlich zu Recht) wg. Falschaussagen bzgl. R System schwer verärgert. Auch ich denke, dass die S2 nur ein kleines Nischenprodukt bleiben wird und gegen die etablierten Hassis etc. ein schweres Spiel haben wird.
Anders sehe ich das bei der M 9 - die hat einen kleinen aber feinen Markt mit wenig Konkurrenz und meiner Ansicht nach Zukunft und es ist die Kernkompetenz von Leica. Auch der X1 und ev. Folgeprodukten prophezeie ich einen Geschäftserfolg, sofern der after sales service in Ordnung ist und die Lieferungen nicht endlos dauern. Und schliesslich muss die Marke Leica nicht ewig mit Kaufmann verbunden sein - wer weiss übrigens schon, ob und was hinter den Kulissen läuft.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Mir kommt da manches so vor, als sei da jemand schwer frustriert.
So als hätte man eine berufliche Funktion nicht erhalten, oder sei (wahrscheinlich zu Recht) wg. Falschaussagen bzgl. R System schwer verärgert. Auch ich denke, dass die S2 nur ein kleines Nischenprodukt bleiben wird und gegen die etablierten Hassis etc. ein schweres Spiel haben wird.
Anders sehe ich das bei der M 9 - die hat einen kleinen aber feinen Markt mit wenig Konkurrenz und meiner Ansicht nach Zukunft und es ist die Kernkompetenz von Leica. Auch der X1 und ev. Folgeprodukten prophezeie ich einen Geschäftserfolg, sofern der after sales service in Ordnung ist und die Lieferungen nicht endlos dauern. Und schliesslich muss die Marke Leica nicht ewig mit Kaufmann verbunden sein - wer weiss übrigens schon, ob und was hinter den Kulissen läuft.

Grüsse
Heinz

Hi,
hatte ich im Prinzip auch erst gedacht, hatte vergangenen Montag mal die Möglichkeit das Teil etwas ausgiebiger zu Betrachten, und sehe es schon etwas anders.
Wer wirklich Berufsmäßig fotografieren will, muss, wird an diesem Konzept seine helle Freude haben, und ich bin mir gar nicht sicher ob die Konkurrenz sooo
ruhig schläft.

Gruß
Horst
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Wenn es nur Negatives zu berichten gibt, sollte Leica sofort dicht machen, oder?

Gruß
carum

Diesen überheblichen Kommentar sollte man im Licht dessen betrachten, daß leica seit über einem Jahrzehnt von einem glücklosen Investor an den nächsten weitergereicht wird.

Kaufmann ist da nur ein weiterer in der schier endlosen Reihe...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und die treuen Leicaanhänger des M-Systems sind bald Geschichte.
Ein demoskopisches Problem, dem leica nicht zu entrinnen weiß.

Meßsucherkameras sind absolute Nischenprodukte, ich wage stark zu bezweifeln, daß sich bis auf eine handvoll guter Fotografen, die es interessant finden, sich mal an dem M-System zu versuchen, wenn sie PRIVAT ohne die üblichen DSLRs fotografieren und ein paar Leuten, die einfach versuchen, mit dem "alten Ruhm" der Marke zu repräsentieren, noch mittel- oder gar langfristig die Anzahl der Käufer von NEUEN Meßsucherkameras stabil halten läßt.

Spätestens ab 2. Hälfte 2011 ist das Strohfeuer erloschen und Leica wird von seinem strategischen Problem wieder eingeholt.
Sie bieten dann immer noch eine Meßsucherkamera und (vielleicht) noch eine S2 an, die weder Fisch noch Fleisch ist ( ein bißchen größer als KB-Format, aber viel kleiner als MF) , während die Fototechnologie wohl weiterhin Fortschritte macht, von denen wir hier im Forum nicht einmal zu träumen wagen.

Aber vielleicht bieten sie dann ja eine neue Generation dieses typischen leicaproduktes an:

http://de.leica-camera.com/sport_optics/rangemaster/pinmaster/

:lol:

Wem es Spaß macht, mit einer M zu fotografieren, dem soll es einfach Spaß machen.

nur: davon kann kein Unternehmen mehr leben. Jedenfalls nicht mit rund 1000 MAs auf der Kostenseite und einem im vergleich zu den Marktführern eher als "niedlich" zu bezeichnenden Etat für F&E - und ohne tiefere Erfahrung im Elektronikbereich.

Und noch einmal: ich finde es schade, aber es ist so.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Meßsucherkameras sind absolute Nischenprodukte, ich wage stark zu bezweifeln, daß sich bis auf eine handvoll guter Fotografen, die es interessant finden, sich mal an dem M-System zu versuchen, wenn sie PRIVAT ohne die üblichen DSLRs fotografieren und ein paar Leuten, die einfach versuchen, mit dem "alten Ruhm" der Marke zu repräsentieren, noch mittel- oder gar langfristig die Anzahl der Käufer von NEUEN Meßsucherkameras stabil halten läßt.

Wie schaut es denn dann aus mit Linhof, Alpa, ArcaSwiss usw.?
Das ist ja quasi dasselbe in Großformat: extrem hochpreisig, mehr oder weniger handgefertigt im eigenen Land (D, CH), Fokus auf mechanische Präzision und absolute Nische.
Ich finde es etwas übertrieben zu behaupten, dass eine Firma nicht überleben wird nur weil sie ausschliesslich Nischenprodukte anbietet.

Und das Leica-M-Fotografen nur ältere Herren sein sollen die ihre Sammlung bald mit ins Grab nehmen werden halte ich gelinde gesagt für sehr engstirnig. Den Großteil der M-User (gerade der digitalen) würde ich eher auf unter 35 schätzen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Vielleicht gibt es ja als nächstes eine Vollformat M/X10 an der man alles ranschrauben kann - M, R und neue Optiken mit AF - dann sind alle zufrieden ( ok einen Meßsucher müssen sie dann auch noch unterbringen:) sonst drehen die M-Nutzer durch). Das technische Know How dafür müssten sie ja zusammenhaben mit der Entwicklung der X1 und S2. Kostet dann, weil 3 Kameras in einer, 15000€...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Leica ist viel zu teuer, um nicht zu überleben. In einer Zeit mit viel zu viel Geld im Umlauf tut Leica genau das richtige entsprechend der Psychologie des menschlichen Charakters. Sie schotten ihren exklusiven Markt durch hohe Preise und Alleinstellungsmerkmale ab. Daher ist die Chance sehr gut, weiter zu den hohen Preisen die Produkte verkaufen zu können.

Wer eine Leica M9 mit Objektiv will ist nun mal mit ca. 8000 Euro dabei. Wer eine S2 will, der ist...

So und jetzt kommt hinzu, dass es ja nicht nur Menschen gibt, die an ihre Haut nur Wasser und etc. lassen, sondern auch Menschen, die nur von Linsen und Geräten fotografiert werden wollen, die teuer und traditionell sind.

Wahrscheinlich werden Portraitfotografen mit der Werbung "Wir fotografieren sie nur mit Leicakameras und Objektiven" genau die Alleinstellungsmerkmale weitertragen, die im Zeitalter sozialer Statussymbole bis ins Kleinste erforderlich sind.

Sollte Leica dann noch eine Werbekampagne auf die Beine stellen mit exklusiven Leicapapieren und weiterem Umfeldzubehör ist diese Marke mit ihren Möglichkeiten noch lange nicht ausgereizt.

Die teuren Füller von Montblanc ab mehreren tausend Euro kann sich auch kein Angestellter oder Pensionär leisten. Dafür hat Montblanc das Meisterstück für ca. 300 oder 400 Euro. Genauso macht es Leica mit seinen digitalen Kompaktkameras.

Man darf nicht vergessen, es ist so viel Geld im Umlauf und es ist sooo wichtig, soziale Statussymbole zu haben, dass ich - wenn in Solms aufgepasst wird - Leica eine grosse Zukunft prophezeihe.

Leica kann man auch zum Fotografieren benutzen, genauso wie man Montblanc Füller auch zum Schreiben benutzen kann. Aber für das persönliche Wohlergehen und mehr Sicherheit in einer unsicheren Welt können solche Dinge sehr gut einen echten Ersatz abgeben.

Und wenn wir uns anschauen, wie wenig hier die M9 haben und wie viele darüber diskutieren, dann wird klar, wie wahr, wie wahr - oder?


Eine andere Frage ist die der Praktikabilität: ich habe eine M6 nach nunmehr zwei Jahren Abstinenz zum Fotografieren genutzt und muss sagen, da ist mir mittlerweile mein Spiegelreflexsucher an der D90 lieber...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

So und jetzt kommt hinzu, dass es ja nicht nur Menschen gibt, die an ihre Haut nur Wasser und etc. lassen, sondern auch Menschen, die nur von Linsen und Geräten fotografiert werden wollen, die teuer und traditionell sind.
Es gibt - tatsächlich - Menschen, die damit fotografieren (wollen). Ja, wirklich.

Man darf nicht vergessen, es ist so viel Geld im Umlauf und es ist sooo wichtig, soziale Statussymbole zu haben, dass ich - wenn in Solms aufgepasst wird - Leica eine grosse Zukunft prophezeihe.
sagen die, die gerne eine hätten, aber sich nicht leisten können.

Leica kann man auch zum Fotografieren benutzen, genauso wie man Montblanc Füller auch zum Schreiben benutzen kann. Aber für das persönliche Wohlergehen und mehr Sicherheit in einer unsicheren Welt können solche Dinge sehr gut einen echten Ersatz abgeben.
ja, eine G1 tut es natürlich auch.
Sagen die, die das Eine nicht vom Anderen unterscheiden können - bzw. die es einfach nicht interessiert.

Und wenn wir uns anschauen, wie wenig hier die M9 haben und wie viele darüber diskutieren, dann wird klar, wie wahr, wie wahr - oder?
Warum wohl? vor dem Reden nachdenken.
Die M9 wird sehr schleppend ausgeliefert.

Eine andere Frage ist die der Praktikabilität: ich habe eine M6 nach nunmehr zwei Jahren Abstinenz zum Fotografieren genutzt und muss sagen, da ist mir mittlerweile mein Spiegelreflexsucher an der D90 lieber...
Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.
Aber es macht dein Posting verständlich.
Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.

Gruß
numeric
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Wie schaut es denn dann aus mit Linhof, Alpa, ArcaSwiss usw.?
Das ist ja quasi dasselbe in Großformat: extrem hochpreisig, mehr oder weniger handgefertigt im eigenen Land (D, CH), Fokus auf mechanische Präzision und absolute Nische.
Ich finde es etwas übertrieben zu behaupten, dass eine Firma nicht überleben wird nur weil sie ausschliesslich Nischenprodukte anbietet.

Und das Leica-M-Fotografen nur ältere Herren sein sollen die ihre Sammlung bald mit ins Grab nehmen werden halte ich gelinde gesagt für sehr engstirnig. Den Großteil der M-User (gerade der digitalen) würde ich eher auf unter 35 schätzen.

Da hast Du das, was ich schrieb, evtl. etwas zu schnell gelesen und die Verknüpfung der Punkte übersehen?
Ich setze zwei Argument, die ich bereits früher brachte, noch dazu:

Was Leica mit der Reduktion auf die M gefährdet, ist die KOMBINATION von:

1. die Produktion eines Nischenproduktes, welches HEUTZUTAGE keinen wirklich rational begründbaren Vorteil ggü. hochwertigen Standardgeräten (mit allesamt dramatisch besserem Preis/leistungsverhältnis) mehr bietet.
Nischenprodukte sind solange gut, wie sie eine real existierenden Markt mit einzigartigen Lösungen segnen. Hier liegt aufgrund der fortgeschrittenen technischen Entwicklung der Fotografie die Gefahr: jeder AF der Profiklasse, aber auch der Amateurklasse ist besser. schneller.
Und jeder, dem es mehr aufs Foto als auf die bedienung überholter Feinmechanik ankommt, wird nicht zwangsläufig Abertausende für eine M ausgeben, selbst, wenn er sie hätte. ja, es gibt sie noch, die rational denkenden Käufer...

2. die m.E. ziemlich eindeutige demoskopische Kundenproblematik, die ein heftiges Problem darstellt, die verkäufe auch nur ansatzweise stabil zu halten. Leidensfähige und leidenssuchende Fotografen sind halt rar. Genauso wie echte Mopedfahrer, die bereit sind, einen 500er Einzylinder noch mit dem Kickstarter anzuwerfen, mit dem Risiko, sich das Bein zu verletzen.

3. die Problematik, daß Kultobjekte für jüngere Käuferkreise durchaus interessant sind, aber für 95% der Käufer nur dann, wenn man sie auch leicht ( = bequem, öffentlichkeitswirksam) nutzen kann (Espressomaschinen, Harleys, Stereoanlagen, neue Minis, neue Fiat 500, ... ) . und sich die Dinger auch leisten kann. Die Generation Praktikum kann das nicht. Die werden so ausgenutzt, daß sie nicht mal eine Studentenbude ohne die Eltern finanzieren können.
Die restlichen 5% der Käufergruppe, die sich wirklich ernsthaft mit der "Seele" der alten Ikonen beschäftigen , sind m.M.n. einfach zu wenig. Hat sich ja auch bei der m8 bereits gezeigt.

Diejenigen der 95%, die sich eine M9 leisten könnten, ziehen auch bald weiter. Die suchen halt das nächste Kultobjekt, sobald das letzte langweilig wird oder sie merken, daß sie damit nicht fotografieren können oder wollen. Oder die Kumpels nur noch gähnen, wenn er blickheischend die M auf die Bartheke stellt.. vielleicht ist es dann ja die neuste Nikon oder canon?

4. zu ALPA, Linhof, Arca Swiss:

Arca Swiss hat in das neueste Modell viel Grips investiert. Grips von Ingenieuren, die auf die Nutzer hörten und extrem pfiffige Detaillösungen entwickelten.
Wie z.B. einen Drahtauslöser mit Magnet, den man nur in die Nähe der Buchse halten muss und dann (wie bspw. der Ladestecker vom apple Notebook) von selber einrastet.
Oder eine (in der Welt digitaler höchstauflösender Rückteile mit 65 MB NOTWENDIGE) völlig neue feine Entfernungseinstellung der Objektive mit 6 Umdrehungen Anschlag-anschlag und zukünftiger elektronischer Hilfe beim Scharfstellen, indem man einen separaten Monitor ankoppeln kann.
Die Objektivfassungen sind völlig anders, der alte Auszug ist einem gegen axiale Abweichungen pfiffig durch einen Riesendurchmesser und Gewinde niedrigster Steigung abgesicherte Drehfassung gewichen, die eben - neben den hochwertigen Objektiven - die extreme Bildqualität der Rückteile sichert.
und vor allem: die ArcaSwiss haben auswechselbare Rückteile, die S2 nicht.
Dass das teil feinmechanisch gediegen ist, ist nur selbstverständlich.

Man könnte es so zusammenfassen:

Arca Swiss BLEIBT in ihrem Nischenmarkt durch ECHTE Innovationen technologisch hochinteressant, Hassi ebenfalls, der Hersteller Leica bleibt beim Alten und hat halt in der 2. digitalen Gerätegeneration der M weiterhin nur den Film gegen einen Chip ausgetauscht.

Verstehst Du jetzt besser, was ich meine?

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Diesen überheblichen Kommentar sollte man im Licht dessen betrachten, daß leica seit über einem Jahrzehnt von einem glücklosen Investor an den nächsten weitergereicht wird.

Kaufmann ist da nur ein weiterer in der schier endlosen Reihe...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
MF

Als Außenstehender darf ich mir zumindest einen völlig unbeteiligten subjektiven Eindruck erlesen:

Nicht Leica hat ein Problem, sondern Du.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Eine andere Frage ist die der Praktikabilität: ich habe eine M6 nach nunmehr zwei Jahren Abstinenz zum Fotografieren genutzt und muss sagen, da ist mir mittlerweile mein Spiegelreflexsucher an der D90 lieber...

Schön, daß es noch ehrliche Leute gibt....


Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.
Aber es macht dein Posting verständlich.
Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.

Gruß
numeric

Und hochnotpeinlich, wenn sich jemand so herablassend unsachlich dazu äussert.... Mannomann....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

Als Außenstehender darf ich mir zumindest einen völlig unbeteiligten subjektiven Eindruck erlesen:

Nicht Leica hat ein Problem, sondern Du.

nein, meine finanzielle Bilanz ist - wie meine "Produkte" ausgezeichnet und meine Kunden sind allesamt mit mir zufrieden, ich habe auch noch keinen belogen.

es ist also tatsächlich so, daß LEICA ein Problem hat. und nicht ich.

Eher hast Du ein Problem, wenn Dir keine Gegenargumente zum von mir Gesagten einfallen, sondern nur Worthülsen.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Boom, Hype... So ein Schmarrn.
Leica baut als einer der wenige Hersteller noch analoge KB-Kameras.
Das in nicht zu geringen Stückzahlen und ohne dabei Verlust zu machen.
Sowas in einer inzwischen fast vollständig digitalisierten Welt zu schaffen dürfte Aussage genug sein.
Das das digitale Pendant dann genauso erfolgreich wird ist nicht überraschend.
Soll heissen: den Boom gab es schon immer, nur kommt er jetzt auch bei den letzten Technik-Nerds an. :D

War Leica nicht mehr oder weniger pleite? :confused:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

nein, meine finanzielle Bilanz ist - wie meine "Produkte" ausgezeichnet und meine Kunden sind allesamt mit mir zufrieden, ich habe auch noch keinen belogen.

es ist also tatsächlich so, daß LEICA ein Problem hat. und nicht ich.

Eher hast Du ein Problem, wenn Dir keine Gegenargumente zum von mir Gesagten einfallen, sondern nur Worthülsen.

Gruß
MF

Interessant.
Passt ins Bild.
Schaffst Du es in Deinem heiligen Krieg eigentlich überhaupt zu lesen was wir Unwissenden so schreiben? Oder bist Du Kraft Deiner faktischen Weißheit mit dem Aufnehmen von Informationen von Außerhalb gar nicht mehr beschäftigt...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

2. die m.E. ziemlich eindeutige demoskopische Kundenproblematik, die ein heftiges Problem darstellt, die verkäufe auch nur ansatzweise stabil zu halten. Leidensfähige und leidenssuchende Fotografen sind halt rar.

Ich denke, daß das wirklich das Kernproblem von Leica ist. Im Prinzip wurde mit der M8 halbherzig versucht, die alte Kundschaft aus analogen Zeiten bei der Stange zu halten und einen digitalen Body für die extrem teuren Objektive zu bieten. Die M9 wird sicher die letzten Zweifler aus dem analogen Lager nun bekehren.
Aber 99 % der Käufer einer M9 sind analoge Altkunden mit Objektivbestand. Durchschnittsalter vermutlich um die 60. Wenn diese Leute versorgt sind, dann ist erstmal Ruhe.
Wer zahlt heute als Neukunde bereitwillig 10 T € für eine Kamera + Objektiv? Praktisch nur Leute, die nicht rechnen können. Das sind auf Dauer zu wenig.

Das Leica den analogen Anachronismus Meßsucher ins digitale Zeitalter rüberretten könnte, glauben die doch selber nicht. Es geht nur darum, eine bestimmte Stückzahl an die Altkunden loszuschlagen. Das wars.

Die anderen Entwicklungen S2 und X1 sind auch nur Versuche eine Firma, die schlichtweg am Ende ist. Die X1 ist zweifellos zu teuer für die Masse, wird ein Flop.
Die S2 kann sich nur im Profilager etablieren. Warum sollten diese Leute zu einer "Pleitefirma" wecheln? Dazu wird das Geld zu hart verdient.

Gruß Ingo
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Nun, das wird sich zeigen. Es wird auf jeden Fall schwierig werden für Leica, sich im schwierigen Digitalmarkt zu behaupten, das steht außer Frage.
Allerdings sehe ich persönlich derzeit keine Ansätze für einen Quantensprung in der KB-Fototechnik, den Leica verpasst. Noch sind überwiegend Bayer-Sensoren in den gängigen Kameras verbaut und Foveon krebselt ganz unten rum. Also sensortechnisch steht nichts neues in den Startlöchern und kameratechnisch ist mir ein M-Dinosaurier lieber als beispielsweise eine fantastisch überteuerte X1, wo ich aufs Display schauen muss statt durch einen Sucher. Das ist für mich der eigentliche Leica-Flop, schön designt, aber absolut austauschbar. Da nehme ich lieber gleich eine Sigma-DP mit Ratter-AF ;)

Spätestens ab 2. Hälfte 2011 ist das Strohfeuer erloschen und Leica wird von seinem strategischen Problem wieder eingeholt.
Sie bieten dann immer noch eine Meßsucherkamera und (vielleicht) noch eine S2 an, die weder Fisch noch Fleisch ist ( ein bißchen größer als KB-Format, aber viel kleiner als MF) , während die Fototechnologie wohl weiterhin Fortschritte macht, von denen wir hier im Forum nicht einmal zu träumen wagen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Es gibt - tatsächlich - Menschen, die damit fotografieren (wollen). Ja, wirklich.


sagen die, die gerne eine hätten, aber sich nicht leisten können.


ja, eine G1 tut es natürlich auch.
Sagen die, die das Eine nicht vom Anderen unterscheiden können - bzw. die es einfach nicht interessiert.


Warum wohl? vor dem Reden nachdenken.
Die M9 wird sehr schleppend ausgeliefert.


Dieses Schlussstatement hatte ich zuerst, bei meinem Antworten nicht gelesen.
Aber es macht dein Posting verständlich.
Etwas anderes hatte ich auch nicht erwartet.

Gruß
numeric

Das ist doch wirklich ein ausführlicher, sachlicher und bemerkenswerter schriftlicher Diskussionsbeitrag, der den Anforderungen der hier zugrundeliegenden Frage aus Sicht des Schreibenden sicherlich gerecht wird.

Insofern glaube ich immer noch an den Boom.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ach, es gibt immer Nischenmärkte mit Handgefertigtem aus Deutschland, Italien oder der Schweiz für Qualitäts-Begeisterte mit dem nötigen Kleingeld. Man findet solche Produkte gerne an Handgelenken, an Füßen, um den Hals hängend etc. Ob die abgesetzten M9-Stückzahlen für Leica reichen werden, ich weiß es nicht.

Also ich habe auch eine Schweizer Automatikuhr, handgenähte italienische Schuhe und die obligatorische Bereitschaftstasche mit Leica. Hm, da wäre noch der Montblanc-Füllfederhalter zu nennen. Alles Parallelgegenstände, die meine Sammlung von Chuck-Turnschuhen, das iphone und die japanischen DSLR ergänzen. Ich möchte weder das eine noch das andere missen und benutze alles zu seiner Zeit.

Dass die Masse nicht Zielgruppe von Leica ist, wissen wir alle, das ist ja nix Neues. Dass junge Menschen unter 60 auch manuell scharf stellen können und Filmkorn schätzen, davon bin ich überzeugt. Das hat nichts mit Alter zu tun, sondern etwas mit Stil und Liebe zu historischem Handwerk und deren Produkte. Warum sollte es dafür nicht Nachwuchs geben?

Klar halten gescheite Schuhe und eine gescheite Uhr sehr sehr lange, aber - und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Punkt - da liegt der Hund bei den digitalen M-Kameras begraben: die Gehäuse sind für die Ewigkeit gebaut und der insitzende Sensor hat das Verfallsdatum bereits überschritten.

Erst wenn eine ISO-Leistung wie bei einer D3 und eine Pixelschärfe wie bei Foveon, gepaart mit Reserven in den Spitzlichtern à la Fuji S5 in einem Sensor vereint werden kann, sind wir digital angekommen. Aber da sehe ich uns weit entfernt davon. Erst muss Canon noch 28 MP auf einen DX-Sensor quetschen und Nikon muss den 5-stelligen ISO-Bereich auslutschen, bevor wir auf den Nachfolger des überkommenen Bayer-Filters hoffen können. Und ob der dann so viel besser ist ...

"Amen" liegt mir noch auf der Zunge :rolleyes:

Wer zahlt heute als Neukunde bereitwillig 10 T € für eine Kamera + Objektiv? Praktisch nur Leute, die nicht rechnen können. Das sind auf Dauer zu wenig.

Das Leica den analogen Anachronismus Meßsucher ins digitale Zeitalter rüberretten könnte, glauben die doch selber nicht. Es geht nur darum, eine bestimmte Stückzahl an die Altkunden loszuschlagen. Das wars.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten