• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

f2 ist überhaupt kein problem.
jedenfalls habe ich da am 90/2 apo-summicron überhaupt keine probleme.
der etwas längere fokussierweg erleichtert das genaue scharfstellen sogar noch.

Dann gratuliere ich Dir dazu. Mir wäre das zu heikel. Ich meine aber nicht die Möglichkeit, das Objektiv gut auf die Entfernung einzustellen, sondern den Mischbild-Enfernungsmesser dazu zu nutzen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Eine Leica macht beim Auslösen einen ziemlichen Wirbel. Dennoch hält sich hartnäckig das Gerücht, dass sie so leise und unauffällig wäre.

meinst Du damit die M8/9 oder auch die analogen Leicas? Die M6 die ich letztens hatte war leiser als alles was ich bis dato hatte, zumindest aus der Erinnerung.

Yogi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

meinst Du damit die M8/9 oder auch die analogen Leicas? Die M6 die ich letztens hatte war leiser als alles was ich bis dato hatte, zumindest aus der Erinnerung.

Yogi

Och, meine Zentralverschluß-Revue 400SE ist leiser als die M6, klingt aber nicht so sexy. ;)
Die M8 ist wiederum - wohl durch den Verschlußaufzug - gefühlt nicht leiser als die SD14.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Och, meine Zentralverschluß-Revue 400SE ist leiser als die M6, klingt aber nicht so sexy. ;)
Schöne Grüße
Uwe

nettes Teil, kannte ich noch nicht :top:

Yogi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Och, meine Zentralverschluß-Revue 400SE ist leiser als die M6, klingt aber nicht so sexy. ;)

Definitiv nichts klingt so genial wie eine Leica mit Tuch-Schlitzverschluss, finde ich jedenfalls. Ich glaube das waren alle bis M6, bin aber nicht sicher.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hallo alle,

weder noch, sondern eine Lebensgefühl.

Wer Fahrzeuge liebt hat einen Lanz Buldog, eine alte Vette oder einen 69er SL usw.

Musikliebhaber haben Schallplatten weil Musik von CDs irgendwie tot ist, etwas fehlt.


Fotografen machen wieder in Großformat und MF, hantieren mit Holgas, TtV.
Weil die Bilder leben, feeling haben, nicht wie digital, chemisch gereinigt sind.

Und wer das Geld hat und vielleicht nicht so experimentierfreudig ist landet zwangsweise bei Leica.

Es ist die logische Konsequenz.

Früher war auch das Cola besser, ein klein bisschen auch deshalb.


Grüße

Mike
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Definitiv nichts klingt so genial wie eine Leica mit Tuch-Schlitzverschluss, finde ich jedenfalls. Ich glaube das waren alle bis M6, bin aber nicht sicher.

Schon mal eine OM-1/2 gehört?

Die hat ebenfalls einen Tuchverschluss und ist superleise. Trotz zusätzlich bewegtem Spiegel.

Olympus hat damals das gemacht, was eigentlich die Aufgabe von leica gewesen wäre:

Die besten features der leicas weiterentwickeln und mit high-tech kombinieren.
Was kam dabei heraus?
Die kleinste und leiseste SLR der welt, perfekte Verarbeitung, hochinnovatives Belichtungssystem und Besitzer, die zu Liebhabern ihrer Kameras wurden.

leica hingegen ruhte sich noch auf den Erfolgen der zurückliegenden Jahrzehnte aus.

Das auslösegeräusch einer Rollei 35 ist ebenfalls extrem leise.

Das allerleiseste ist allerdings das Auslösegeräusch der Nikonos IVa... naja, kein Wunder... :D damit habe ich einige meiner schönsten Bilder gemacht - auf dem Trockenen Land.

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich meine aber nicht die Möglichkeit, das Objektiv gut auf die Entfernung einzustellen, sondern den Mischbild-Enfernungsmesser dazu zu nutzen.

sorry, aber jetzt verstehe ich nicht mehr was du meinst. :)


Eine Leica-M besitzt magische Eigenschaften. Konstruktionsfehler sind Lappalien oder Features. Ich mag die Leica-M; sogar sehr. Aber man sollte es damit nicht übertreiben.

Das "Übertreiben" ist mindestens genauso schlimm wie das grundlose Bashing.
Aber irgendwas magisches haben sie wirklich an sich. Sonst würde mich das auch nicht seit vielen Jahren (wenn auch nur analog) daran binden.
Herr Puts trifft es mal wieder ganz gut:

Here starts the mystery of the M-series. Basically the CRF concept has to be considered obsolete technology since about 1970 when the SLR screens matured and the concept was dealt a final blow with the coming of age of the AF technology around 1995. The concept and the Leica embodiment of it has proven so strong that it still today has its band of followers who create pictures that forcefully connect to the core emotions of artistic vision.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Nun, in letzter Zeit habe ich es satt, die 1Ds mitsamt der Optiken herumzuschleppen. Da ich ganz klar zwei Fotografiebereiche bei mir identifiziert habe - einmal Stadtlandschaften und einmal Familienfotos, habe ich angefangen mir ein kleines Analogsystem mit M-Bajonett aufzubauen : eine Bessa R2, ein CV90/3.5, ein ZM35/2.0 und irgendwann ein ZM21/4.5. Wenn sich die finanzielle Lage mal entspannt, dann wird auch eine digitale M, in irgend einer Ausführung, dazukommen.
Wer der Meinung ist, die M8/9 ist nicht viel grösser als die 5D, sollte nochmal darüber nachdenken dass es mit der Kamera alleine nicht getan ist. Die Objektive der M sind trotz Lichtstärke viel kleiner und bei etwas geringerer Lichtstärke geradezu winzig im Vergleich. Das ist für mein erstes Anwendungsgebiet klar von Vorteil.
Es sollte auch klar sein dass so ein System seine Beschränkungen hat. Für den Kleinen brauche ich manchmal eine längere Linse und AF, da bleibt die Canon unschlagbar. Makros sind nicht mein Ding, von daher ist dieses Feature der (D)SLR-Systeme egal.
Noch etwas wollte ich mal anmerken : wieso regen sich alle über den Preis der M9 auf : die Canon 1DsMKIV ist zwischen 5-6000 zu bekommen, die Nikon D3x zwischen 6-7000. Also, die dürfen, Leica aber nicht, oder wie geht das ? Und die 1-er Serie von Canon hat immer so viel gekostet und sie sind jetzt bei der dritten Auflage seit 2002, demnächst wird wohl auch die vierte kommen. Ich habe vor fast zwei Jahren eine 1Ds gebraucht mit 1200 gekauft. Soviel zum Thema Wertverlust bei diesen vergleichbar teueren Kameras...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich habe vor fast zwei Jahren eine 1Ds gebraucht mit 1200 gekauft. Soviel zum Thema Wertverlust bei diesen vergleichbar teueren Kameras...


Und die M8 steht auch bereits bei unter 2000. Also wenn man die hohe Auflösung und den Sensor in KB Grösse nicht unbedingt braucht und mit einem Infratortfilter vor der Linse leben kann.....
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Schon mal eine OM-1/2 gehört?

Die hat ebenfalls einen Tuchverschluss und ist superleise. Trotz zusätzlich bewegtem Spiegel.

Olympus hat damals das gemacht, was eigentlich die Aufgabe von leica gewesen wäre:

Die besten features der leicas weiterentwickeln und mit high-tech kombinieren.
Was kam dabei heraus?
Die kleinste und leiseste SLR der welt, perfekte Verarbeitung, hochinnovatives Belichtungssystem und Besitzer, die zu Liebhabern ihrer Kameras wurden.

leica hingegen ruhte sich noch auf den Erfolgen der zurückliegenden Jahrzehnte aus.

Das auslösegeräusch einer Rollei 35 ist ebenfalls extrem leise.

Das allerleiseste ist allerdings das Auslösegeräusch der Nikonos IVa... naja, kein Wunder... :D damit habe ich einige meiner schönsten Bilder gemacht - auf dem Trockenen Land.

Gruß
MF

Hi,
MF
Die Tradition von Leica ist zwar ein leiser Verschluss, aber dies ist nicht die Philosophie der Firma.
Nun ja, die letzten Jahre haben sie mehrheitlich nicht die richtigen Entscheidungen getroffen, aber darum geht es ja gerade hier im Ausgangsthred.
Und da würde ich mal sagen haben sie nichts Größeres falsch gemacht.
Und das sie über die gesamte Objektivpalette hinweg die besten Optiken bauen die man Weltweit kaufen kann, ist wohl unzweifelhaft.

Insofern ich Ihnen den Hype oder sogar den Boom durchaus gönne, zumal es eine alte eingesessene deutsche Firma,
die einzige, die noch hier optische Komponenten für Fotografie baut. Die anderen geben doch nur ihren Namen gegen Lizenzrechte. Ja machen die auch,
aber eben nicht nur!

Gruß
Horst
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hi,
MF
Die Tradition von Leica ist zwar ein leiser Verschluss, aber dies ist nicht die Philosophie der Firma.
Nun ja, die letzten Jahre haben sie mehrheitlich nicht die richtigen Entscheidungen getroffen, aber darum geht es ja gerade hier im Ausgangsthred.
Und da würde ich mal sagen haben sie nichts Größeres falsch gemacht.
Und das sie über die gesamte Objektivpalette hinweg die besten Optiken bauen die man Weltweit kaufen kann, ist wohl unzweifelhaft.

Insofern ich Ihnen den Hype oder sogar den Boom durchaus gönne, zumal es eine alte eingesessene deutsche Firma,
die einzige, die noch hier optische Komponenten für Fotografie baut. Die anderen geben doch nur ihren Namen gegen Lizenzrechte. Ja machen die auch,
aber eben nicht nur!

Gruß
Horst

HAllo,

bis vor ein paar Monaten habe ich bis ins Detail fast genauso gedacht, leica die Daumen gedrückt.

Aber: Wie so viele, die den Worten Kaufmanns hinsichtlich R-10 Glauben schenkten und mit der linken Tour verschaukelt wurden, mit diesen Äusserungen den Abverkauf der R-Linsen noch mal richtig zu fördern, habe ich seitdem mit der Unternehmensführung fertig.
Mir tun die MA leid, denn es ist m.E abzusehen, daß die M9 und die S2 das Hauptproblem nur verschleiern und der Crash halt 1 Jahr später kommt.
Aber er kommt.

Das Engagement für ein dt. Traditionsunternehmen hört halt genau dort auf, wo die einzige gepflegte Tradition die Verarschung der Kunden ist.
Wer stark masochistische Züge hat, mag ja weiterhin KAufmann toll finden und die Produktpolitik zukunftsweisend, ich bin vom Gegenteil überzeugt.

Vielleicht bin ich damit sogar mehr Fan von leica als so mancher Fanboy (Dich zähle ich wohlgemerkt nicht zu den Fanboys) .

Gruß
MF
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

HAllo,

..................................
Mir tun die MA leid, denn es ist m.E abzusehen, daß die M9 und die S2 das Hauptproblem nur verschleiern und der Crash halt 1 Jahr später kommt.
Aber er kommt.
....................................

Gruß
MF

Warum gerade jetzt Schwarzsehen, wenn die Entwicklung der M wieder auf
der Höhe der Zeit ist und für viel Arbeit sorgt.

Qualität, Endkontrolle und guter Service, das ist das Einzige wo sich Leica
von den Japanern abheben kann.

Gruß
carum
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

... das hat MF schon vor Jahren an anderen Stellen gebetsmühlenartig wiederholt. Auch x Widerlegungen bringen ihn nicht davon ab.
Also - einfach nicht weiter beachten. :D
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

HAllo,

bis vor ein paar Monaten habe ich bis ins Detail fast genauso gedacht, leica die Daumen gedrückt.

Aber: Wie so viele, die den Worten Kaufmanns hinsichtlich R-10 Glauben schenkten und mit der linken Tour verschaukelt wurden, mit diesen Äusserungen den Abverkauf der R-Linsen noch mal richtig zu fördern, habe ich seitdem mit der Unternehmensführung fertig.
Mir tun die MA leid, denn es ist m.E abzusehen, daß die M9 und die S2 das Hauptproblem nur verschleiern und der Crash halt 1 Jahr später kommt.
Aber er kommt.

Das Engagement für ein dt. Traditionsunternehmen hört halt genau dort auf, wo die einzige gepflegte Tradition die Verarschung der Kunden ist.
Wer stark masochistische Züge hat, mag ja weiterhin KAufmann toll finden und die Produktpolitik zukunftsweisend, ich bin vom Gegenteil überzeugt.

Vielleicht bin ich damit sogar mehr Fan von leica als so mancher Fanboy (Dich zähle ich wohlgemerkt nicht zu den Fanboys) .

Gruß
MF

Hi,
MF,
was macht Dich so sicher, dass die Aussage von Herrn Kaufmann zur PK 2007 nicht ehrlich gemeint war. Ich war damals vor Ort, und würde mal sagen, dass da auch viel Emotion der Anwesenden zu dieser Aussage beitrug.
Ich gehe eher davon aus, das im Laufe der Produktentwicklung die Probleme mit der Altlast zu intensiv wurde.........
Gruß
Horst
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

HAllo,

Aber: Wie so viele, die den Worten Kaufmanns hinsichtlich R-10 Glauben schenkten und mit der linken Tour verschaukelt wurden, mit diesen Äusserungen den Abverkauf der R-Linsen noch mal richtig zu fördern, habe ich seitdem mit der Unternehmensführung fertig.
Mir tun die MA leid, denn es ist m.E abzusehen, daß die M9 und die S2 das Hauptproblem nur verschleiern und der Crash halt 1 Jahr später kommt.
Aber er kommt.

Das die R-Reihe nicht weiter gepflegt wurde halte ich aber nicht gerade für eine Überraschung. Denn ein komplettes SLR-System ohne AF heutzutage auf dem Markt zu bringen wäre sehr kompliziert. Aber was die Linsen betrifft - die können getrost an einer Canon weiterleben. Ich würde sagen, die M hat einen grossen Vorteil : der Bajonett-Anschluss mutiert zu einem allgemeinen Anschluss für Messsucherkameras.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten