• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: Allgemeiner Wettbewerbsplauderthread ::

Da gabs noch keinen Abstimmungsfred....

Ich dachte deine Frage bezog sich auf die Abstimmung zu "ungewöhnlicher Blickwinkel". Den Thread gab's zu dem Zeitpunkt deiner Frage schon.
 
Zuerst hatte ichs unter:
(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"
und auf Wunsch eines Mitglieds nun auch hier:

Der Fotowettbewerb verliert für mich leider etwas den Sinn eines Wettbewerbs:

- Das eigene Bild darf man nicht erklären.
- Alle anderen dürfen aber schon während des Wettbewerbs unter <Diskussionen> kritisieren (bewerten).
- Das eigene Bild darf (z.B. so es eine schlechte Kritik bekam) jederzeit geändert werden.
- Die Abstimmung ist öffentlich, so dass die Punktevergabe durch die bereits vergebenen Punkte beeinflußt wird.

Mein Vorschlag:
+ Jeder darf sein Bild mit Worten beschreiben.
+ Keiner darf sein Bild während des Wettbewerbs ändern
+ Keine Bildkritiken während der Wettbewerb läuft
+ Die Abstimmung erfolgt geheim durch PNs, die nach dem Wettbewerb veröffentlicht werden.
+ Alternativ Abstimmung durch eine Eingabemaske, so dass auch die Fehleingaben verringert werden könnten.

Ich würde mich sehr freuen, wenns Zuspruch finden würde.

Gruß Cosini
 
Ich hab mal ne Frage...

Ich hab ja schon ein Bild für den Wettbewerb 9/12 eingestellt finde es in sw aber besser. Ist das erlaubt oder zuviel EBB?

Ob ich dafür 'nen Punkt bekomme oder nicht ist erst mal egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, du siehst selbst, dass es viel zu sehr bearbeitet ist, oder?
 
Ich fand es nur stiller und war auch nur 1x auf'n Knopp gedrückt.

Und schleusen ist schon erzwungener Stillstand für das Boot.

Und ich gelobe Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier keine Werbung machen - nur meine Meinung zum Ausdruck bringen.

Ich habe vor kurzem die Belohnung für den 2ten Platz im Wettbewerb von pixoprint bekommen (Bild hinter Acryl und Metallrückseite) und bin begeistert. Sieht gut aus, fühlt sich wertig an, gleich mit Wandbefestigung. Da macht der Wettbewerb gleich noch mehr Spaß :lol:

Wer also an so etwas denkt - :top:
 
Ich bringe mal wieder ein altes Thema auf, das mir im Zusammenhang des jetzigen Wettbewerbs wieder aktuell scheint.

Ist die allgemeine Meinung immer noch, dass es keine Bildbearbeitung geben darf, oder zumindest nur leichte? Das jetzige Thema verleitet dazu, die Farben durchaus noch etwas mehr zu pushen, um noch den letzten Kick aus dem Bild zu holen...

Ich hatte irgendwann einmal angeregt, dass man im Idealfall auch die RAWs mit veröffentlicht. Da gab 6s allerdings gleich einen Aufschrei, dass die RAWs niemanden etwas angehen. Ich sehe das zwar immer noch anders, aber ich kann den Punkt nachvollziehen, dass manche gar keine RAWs aufnehmen (können).

Ich finde die Grauzone in der derzeitigen Regelung einfach zu groß und das verzerrt den Wettbewerb (manche gehen mit den Vorgaben überstreng um und veröffentlichen OOC, andere passen leicht an, wieder andere drehen vielleicht schon unbewusst etwas zu viel an den Reglern usw.). Ein RAW-Wettbewerb würde einige Forumisten ausschließen, was ich auch nicht gut fände.

Zwingende Konsequenz: Man sollte Bildbearbeitung allgemein erlauben. Was meint Ihr dazu?

Grüße,

Ed
 
Ich denke, die Farben zu pushen ist noch in Frosties erlaubten Rahmen.
So wie ich es verstehe, möchte er mit seinen Regeln für Chancengleichheit sorgen. Jeder von uns hat eine Software, die es erlaubt, die Tonwerte, Heligkeit, Kontrast, Weißpunkt und Farbsättigung zu ändern. Alle diese Bearbeitungen wirken dabei im Normalfall auf das gesamte Bild.

Hingegen werden sich unsere Programme unterscheiden hinsichtlich ihrer Fähigkeiten
- die obigen Einstellmöglichkeiten selektiv nur auf Teile des Bildes anzuwenden
- fertige Effektfilter auf Knopfdruck zur Verfügung zu stellen (z.B. so etwas wie das hier)
- Bildteile zu retuschieren, zu montieren oder sonst irgendwie zu verändern.
Ebenso unterscheiden wir uns in der Fähigkeit, diese Funktionen zu verwenden.

Wie willst du also dafür sorgen, dass am Ende des Wettbewerbs das beste Motiv vorne steht und nicht die Teilnehmer, die die Manipulation von Bildern am besten beherrschen?

"Eine schöne Landschaft, aber die Hochspannungsleitung stört ... also weg damit"
"Tolles Gebäude, aber der Himmel ist etwas fad ... also austauschen" (so wie hier)
"Ein Selbstportrait? Da hätte ich was!" (Ich find die Idee toll, aber sie lebt zu 100% von der Bearbeitung)

Ich denke, Frosties Wettbewerb soll uns dazu anregen, die Motive zu suchen, zu sehen und manchmal auch im Studio zu machen, nicht aber sie am PC zu erzeugen.
Und das ist in Ordnung.

Grüße, Tom.
 
Ich sehe das ein wenig differenzierter. Im Endeffekt zählt das Bild, das am Ende herauskommt. Denn ein Bild lebt aus meiner Sicht nicht nur durch das Können an der Kamera, sondern auch von dem Drum herum. Früher hat man ja auch soweit wie möglich in der Dunkelkammer getrickst. Doppelbelichtungen, abwedeln etc.

Und man kann sehr wohl Tonwert, Helligkeit, Kontrast, Weißpunkt und Farbsättigung verändern, dass es auch NICHT mehr regelkonform ist.

Auf der anderen Seite kann man - vorausgesetzt man kennt sich mit entsprechender Software gut aus - Problemlos Bilder erzeugen, die so nie geschossen wurden, die aber dafür überzeugend echt aussehen. Man wird die nachträgliche Bildbearbeitung niemals nachweisen können.

In der momentanen Regelung hoffen alle auf eine gesunde Selbstkontrolle. Besser fände ich allerdings eindeutige Regeln. Wie gesagt: wenns nicht gewünscht ist, dann kanns auch gerne so weitergehen.

Ach ja, hier noch ein Beispiel, was ich mit Bilder manipulieren meine:
http://de.webfail.at/image/talent-just-talent-win-bild.html
 
Kurz: Alles, was verboten ist, kann mit diversen Mitteln umgangen werden. Konsequenterweise wären dann gar keine Regeln mehr möglich.

Aber mal was ganz anderes: Schau dir mal die Bilder an, die die letzten Monate gewonnen haben. Ist das irgendeines dabei, welches dir irgendwie suspekt ist? Manipulationen kann man nie ausschließen, aber die Fotos haben meines Erachtens wegen der Kreativität der Fotografen gewonnen, nicht wegen der vermeintlich perfekten Farben. Daher sehe ich keinen Handlungsbedarf. Und ja, ich denke, wir können den Teilnehmern hier vertrauen. Und wenn jemand unbedingt armstrongen möchte (neue Wortkreation seit heute!), dann ist es eben so. Lohnt sich aber nicht wirklich, denn hier geht es nicht um große materielle Gewinne.
 
Das Thema Farbenspiel lädt halt etwas mehr ein, ein wenig an den Farbreglern zu schrauben.Da hätte ich mir teils ein wenig mehr “Selbstkontrolle “gewünscht, andererseits wird sichs eh zeigen, was sich letztlich durchsetzten wird.

Auf jeden Fall ist es ein schönes Thema mit etlichen gelungenen Bildern,
Lg, Gernot
 
Ich war mal Neugierig und hab nachgesehen! Von den ersten 10 Gewinnern in Wettbewerb „Stillstand“ haben zwei nicht bewertet! Frage mich warum man überhabt an einen Wettbewerb teilnimmt und ihn dann nicht zu Ende bringt!
Das bringt mich dann auf die Frage: was für ein Thema kommt wohl diesen Monat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten