• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgemeine Fragen zum Wechsel zur D700

und neo, hast du schon eine d700 getestet? :)

zu punkt4 ich würde bei canon bleiben, auf den nächsten body warten und währenddessen eben mittig fotografieren, dann nützt die den vorteil der höheren auflösung wegenigstens aus.
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du nur JPEG OOC machst. sobald das foto im RAWconverter ist, sollte es zeitlich doch im rahmen bleiben wenn man den ausschnitt erneut festlegt - zumindest bis zum erscheinen der nächsten 5d ;)
 
und neo, hast du schon eine d700 getestet? :)

zu punkt4 ich würde bei canon bleiben, auf den nächsten body warten und währenddessen eben mittig fotografieren, dann nützt die den vorteil der höheren auflösung wegenigstens aus.
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du nur JPEG OOC machst. sobald das foto im RAWconverter ist, sollte es zeitlich doch im rahmen bleiben wenn man den ausschnitt erneut festlegt - zumindest bis zum erscheinen der nächsten 5d ;)

ich knipse ausschließlich in RAW;)! Geschafft habe ich es noch nicht und da ich in Kürze für längere Zeit ins Krankenhaus muss, weiß ich auch nicht ob das bis dahin noch hinhaut. Wenn nicht muss das ganze halt noch eine Weile warten:o
Verfolge den Thread aber weiterhin aufmerksam und der Vergleich wird auf alle Fälle stattfinden!
 
ich knipse ausschließlich in RAW;)!
Was ja auch nur Vernünftig ist ;)

Geschafft habe ich es noch nicht und da ich in Kürze für längere Zeit ins Krankenhaus muss
Alles gute, hoffentlich nichts schlimmes :top:


weiß ich auch nicht ob das bis dahin noch hinhaut.
Lass Dir Zeit, so etwas will wohl überlegt sein.

Verfolge den Thread aber weiterhin aufmerksam und der Vergleich wird auf alle Fälle stattfinden!
:top:

LG
Wuschel
 
Alles Gute!!!:)
 
Ich habe Bilder in dieser Größe mit 10MP (1D MKIII) ausbelichten lassen, selbst die sind Top.

Die hat vermutlich auch unter anderem nen duenneren AA-Filter. Und dann kommts auch sehr aufs Motiv an. Fuer Landschaft z.B. sind mehr Megapixel schon was schoenes ;). Und da ich hauptsaechlich Landschaftsmotive auf die Groesse ziehe....


OT: danke Euch! bekomme 'ne neue Aortenklappe:ugly:

Ui, sounds scary. Auf jeden Fall alles Gute!
 
Die hat vermutlich auch unter anderem nen duenneren AA-Filter.
Als ?

Und dann kommts auch sehr aufs Motiv an.
Warum ? Was hat das Motiv mit MP zu tun ?
Ich hatte die MKIII sogar im Studio im Einsatz, was auch kein Problem war/ist.

Fuer Landschaft z.B. sind mehr Megapixel schon was schoenes ;)
Da gebe ich Dir auch nur bedingt recht, wenn man weiß was man auf dem Bild haben möchte, reichts sogar dafür ;-)

Und da ich hauptsaechlich Landschaftsmotive auf die Groesse ziehe....
...ist für Dich mehr MP schon nicht schlecht :top:

LG
Wuschel
 

Meine Kamera (D80).


Warum ? Was hat das Motiv mit MP zu tun ?

Manche Bereiche profitieren halt mehr von mehr Megapixeln. Fuer Landschaft vom Stativ, Baeume oder Gras mit vielen feinen Strukturen, wenn man mal nah ans Bild rangeht - da sind viele MP IMHO schon hilfreich. Fuer Portraits nicht so sehr, denn wer will schon nah rangehen und Hautunreinheiten zaehlen? Available Light profitiert auch nicht so sehr von 21MP, oder Sportfotografie. Architektur, Kirchen mit vielen kleinen Details, da sind viele MP IMHO wieder mehr hilfreich.
 
Meine Kamera (D80).
o.k. ;)


Manche Bereiche profitieren halt mehr von mehr Megapixeln. Fuer Landschaft vom Stativ, Baeume oder Gras mit vielen feinen Strukturen, wenn man mal nah ans Bild rangeht
Aber nur wenn man nah ans Bild ran geht ;)

Architektur, Kirchen mit vielen kleinen Details, da sind viele MP IMHO wieder mehr hilfreich.
Geht aber auch so, siehe Bilder unten aus der MKIII ;)

LG
Wuschel
 
Geht aber auch so, siehe Bilder unten aus der MKIII ;)

... sind keine 60x90cm gross ;).

Bei Landschaft / Architektur geht man schlicht naeher ran, so meine Erfahrung. Natuerlich geht es auch ohne mehr MP, aber mehr MP sind schon nett. Und wir sind sehr offtopic :o.

Warten wir erst mal auf die Rueckkehr des TO :).
 
da fällt mir gerade noch was ein! Kann die D700 entfesselte Blitze auslösen, sprich, hat sie einen eingebauten Blitz-Transmitter?
 
Danke!

Was mich wundert sind die schwachen Leitzahlen gegenüber z.B. Canon! Wie ist das zu erklären oder muss ich ggf. zum Fremdherstellerprodukt greifen?
 
Danke!

Was mich wundert sind die schwachen Leitzahlen gegenüber z.B. Canon! Wie ist das zu erklären oder muss ich ggf. zum Fremdherstellerprodukt greifen?
Canon 430EX Leitzahl 43 bei ISO 100 und 105 mm Brennweite
Nikon SB600 Leitzahl 30 bei ISO 100 und 35 mm Brennweite

Wenn der Reflektor beim Nikon ideal funktionieren würde, wäre das eine Leitzahl von 72 am langen Ende des Zoom bei 85 mm. Was er dort tatsächlich erreicht - keine Ahnung (ist auch nicht spezifiziert).

Canon maximert die Zahlen, Nikon orientiert sich eher an der typischen Reportagesituation.

Edit: hab grade etwas gefunden
http://www.andreashurni.ch/blitz/technisches.htm
demnach hat der Canon 420EX bei 35 mm eine Leitzahl von 32.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die von der 5D2 zur D700 gewechselt haben:

Wie verhalten sich die nicht-Cross-Messfelder der D700 zu denen der 5D2? Sind die genauso unverlässlich?
 
An alle die von der 5D2 zur D700 gewechselt haben:

Wie verhalten sich die nicht-Cross-Messfelder der D700 zu denen der 5D2? Sind die genauso unverlässlich?
Nein, diese sind absolut zuverlässig (auch bei hoher Blende absolut Treffsicher) und stehen den mittigen in so gut wie nichts nach :top:

Aber, wie schon von Andreas angemerkt, wurde dies schon mehrfach beantwortet ;)

LG
Wuschel
 
dank des großen D3 Akkus bzw. den Eneloops sind ja bekanntlich 8Bilder/s möglich. Steigert sich die Frequenz mit einem weiteren EN-EL3 Akku im BG wenigstens ein wenig? Konnte hierüber nichts finden!
Sofern man die Eneloops verwendet, ist hier auch spezieller Batterfachdeckel dazuzukaufen?

Ferner meine ich hier gelesen zu haben, daß man die Spotmessung mit einem außermittigem Messfeld verknüpfen kann! Im WWW konnte ich hierüber aber rein gar nichts finden! Was ist denn nun die Wahrheit? Ist es möglich und wenn ja, nur mit den Kreuzfeldern oder auch den "einfachen" Messfeldern?

mmh, mir fallen eben immer wieder neue Fragen ein:rolleyes:....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten