• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zum Nikon 1 - System

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426988
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_426988

Guest
Hallo.

Ich beschäftige mich immer mehr mit dem Thema Systemkamera. Da ich (noch) recht wenig über das Nikon - System weiß, hätte ich mal ein paar Fragen an Euch und hoffe, Ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen... ;)
Danke vorab!

- Welche Nikon 1 gibt es aktuell noch mit eingebautem Sucher (der ist obligat!)
- Welche Umrechnung auf KB ist bei den Objektiven zu beachten
Das heißt, das Nikkor 10mm ist wie viel bei KB? 20mm? 30mm?
- Könnt Ihr mir für Makroaufnahmen und für Weitwinkel für Landschaften ein gutes Objektiv empfehlen?
- wann oder wozu sind diese VR-Objektive gut und was heißt "PD-Zoom"?

Anwendungen sind Landschaft, Makro (vor allem Pflanzen), Street und (bislang selten) Tiere - wobei großer Telebereich nicht zwingend sein muß und später ggf. - falls überhaupt möglich - nachgekauft werden kann.

Merci nochmal
 
Mit eingebautem Sucher gibt es die 1V1 (ausgelaufen), die 1V2 (noch z.T. verfügbar) und (mit Abstrichen) die 1V3, die zwar keinen eingebauten Sucher hat, aber modular um einen aufgesteckten Sucher etc. erweitert werden kann.
Der Crop-Faktor zu KB beträgt 2,7x d.h. 10 mm entsprechen ~ dem Bilckwinkel von 27mm an KB

VR heißt bei Nikon der Bildstabilisator, PD steht für piezo-drive und ist der AF-Antrieb. Die Objektive sind eigentlich (u.a. bedingt durch den kleinen Bildkreis) alle sehr gut, da kannst du nach Lust und Laune einkaufen ;)
 
Ich beantworte die Fragen mal in der selben Reihenfolge, auch wenn Google die Fragen ebenso in 1-2 Minuten hätte beantworten können:

-V1, V2 haben einen eingebauten Sucher, die V3 hat den Sucher auf dem Multiport-Anschluss

-Cropfaktor ist 2,7. 10mm entsprechen also 27mm an KB

-Für Makroaufnahmen würde ich direkt zu einem Makro-Objektiv mit Nikon-F Anschluss greifen und dieses mit dem FT1-Adapter anschließen, da es noch kein Nikon1-Makro gibt. Durch den Cropfaktor erhältst du auch einen Bildausschnitt des Makrobildes, so dass der (scheinbare!) Abbildungsmaßstab steigt.
(Bevor mich gleich wieder einige Leute hier steinigen: Der physische Abbildungsmaßstab bleibt natürlich gleich, jedoch betrachtet man nur einen Ausschnitt des projezierten Bildes, wodurch kleine Details noch vergrößert dargestellt werden. Entsprechend steigt der scheinbare Abbildungsmaßstab.)
Für Landschaften bietet sich zum einen das 10-30mm Kitobjektiv oder das 6,7-13mm UWW an. Eine Adaption von NikonF-Objektiven macht hier leider keinen Sinn.

-VR Objektive sind Bildstabiliserte Objektive, einfach mal nach Bildstabilisator suchen. Gerade bei längeren Brennweiten macht sich der Spaß bemerkbar. Das PD-Zoom hat einen elektronischen Objektivverschluss (quasi Objektivdeckel). Sobald die Kamera eingeschaltet wird fährt das Objektiv selbstständig aus und öffnet den Verschluss. Nachteil an dem Spaß ist, dass das PD-Zoom kein Filtergewinde hat, auch wenn man diese seltener als bei großen Kameras benötigt.

Bei weiteren Fragen einfach mal kurz Tante Google bemühen, dass geht meistens schneller als hier im Forum auf allgemeine Antworten zu warten:top:
 
Danke Euch.

Könnt Ihr da ein Makroobjektiv empfehlen?
 
... nebenbei schau Dir die Beispielbilder an, da bekommst Du ebenfalls einen Eindruck von den möglichen/nicht möglichen Dingen (nicht möglich: Langzeitbelichtung länger als 2 Minuten...).

Neulich hat Jemand im "Biete"-Bereich siene Ausrüstung V1 oder V2 verkauft, mit der Nennung einer Vorsatzlinse von Sony (auf das 10-30er aufgeschraubt via Adapter) ist z.B. möglich, ein paar mm Weitwinkel rauszukitzeln... muß das mal raussuchen. Du kannst also neben nativen Nikon-1-Objektiven auch weitere Sachen veranstalten- via Adapter (FT1-Adapter) vorhandene Nikkore weiternutzen oder - wie ich es ab und an mache- via weitere Adapter C-Mount oder M42-Objektive verwenden...

Wenn Du Dich ein bisschen hier im Forum dazu einliest, wirst Du recht zügig erkennen, daß es an weiteren, v.a. lichtstarken Objektiven mangelt. Das mal zu Licht und Schatten im Nikon-1-System kurz angerissen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nachfrage wg. Makro...
Gibt es denn ein Nikkor 1 Objektiv, was zumind. Makrofähigkeiten hat? Ich mein, bis man das Budget für ein echte Makro hat?
 
Eine Nachfrage wg. Makro...
Gibt es denn ein Nikkor 1 Objektiv, was zumind. Makrofähigkeiten hat? Ich mein, bis man das Budget für ein echte Makro hat?

Also ein echtes Makro ist das 2,8/40mm Nikkor, welches ca. 150 EUR gebraucht kostet.

Dazu kommt eine FT-1 Adapter von ebenfalls ca. 130 EUR gebraucht.

Mit dem 6,7-13mm VR Nikkor 1 und 10-30 VR Nikkor kommst du recht nah ans Motiv heran.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, was du unter Makro verstehst.
Im klassischen Sinne bedeutet es Maßstab 1:1 oder größer - bezogen auf den 1 Zoll Sensor gibt es das eher nicht, wenn du allerdings am heimischen Monitor betrachtest, ergibt sich automatisch eine Darstellung, die größer ist, als das Originalmotiv.

Mit dem Einsatz von z.B. Meike Zwischenringen für Nikon One hast du auch die Option, alle derzeitigen Objektive auch für Nahaufnahmen einzusetzen. Hier werde ich demnächst mal ein paar Testbilder machen.

Das 10-100 VR Nikkor hat z.B. ein 55er Filtergewinde, hierfür gibt es auf dem Gebrauchtmarkt Vorsatzachromate von Leica, Minolta u.a. Firmen. Das wäre z.B. bei Makro auch noch eine Option.
 
ich verwend gern das 10-100, das eine freundliche Naheinstellgrenze hat und kombinier mit einer Vorsatzlinse
also: normale Fauna und Flora ist schon ganz gut damit
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich mal hier einklinken. Ich bin eigentlich Canon DSLR Nutzer und habe jetzt auch nicht vor dieses System durch ein spiegelloses ab zu lösen - sondern zumindest zunächst erst einmal zu "ergänzen"!

Dabei habe ich schon viele Blicke geworfen - zum einen nach Sony APS-C, nach Fuji X sowie natürlich auch nach mFT!

Ich bin schon stark dabei gewesen mir eine Panasonic GM5 zu kaufen - weil - ja eben weil mir APS-C im Endeffekt schon "zu groß" war bzgl. Sensor und daraus resultierend eben auch bzgl. der Größe der Objektive.

Unterm Strich denke ich mir aber mittlerweile warum soll ich WENN ich schon ein spiegelloses System zur Ergänzung kaufe, einen immer noch so "großen" Sensor wie den mFT nehmen?

Mir erscheint da 1" eigentlich als goldrichtig! Nun gibt es aber in dieser Größe ja tatsächlich nur und alleine das Nikon 1 System.

Wie schaut es (eurer Meinung nach) mit der Pflege und Weiterentwicklung dieses Systems aus? Man bekommt ja schon hier und da so Aussagen mit (ähnlich wie bei EOS-M) nach dem Gusto das Nikon das System nicht "zu gut" machen wolle um nicht seine anderen Schienen zu gefährden etc.

Wie steht es mit dem bestehenden Linsenpark? Wie schlagen sich qualitativ die Objektive? Bis zu welcher ISO ist das CX System "unproblematisch" einsetzbar? Wie ist die Qualität des Aufstecksuchers für die V3? Wie schlägt sich der Adapter auf Nikon F? Unterstützt er die Funktionen zu 100%?

Danke im Voraus!

Gruß G.
 
Da ich genau DAS (Canon + Nikon1) gerade mache, kann ich Dir ein paar (subjektive) Erst-Eindrücke schildern.

Ich besitze seit ein paar Wochen Nikon1 V3 mit 10-100 und 70-300, seit vorgestern noch 6.7-13 ... dazu Blitz und Aufstecksucher.
Grundüberlegung war genau die Gleiche, nämlich wenn schon kleiner, dann gleich richtig. Im Telebereich ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die 1Zoll-SuperzoomBridges (Canon G3X ~ 600mm) ebenfalls soweit kommen, aber im WW habe ich meine Zweifel, daher also lieber System.
Ich hab mir die Nikon als Reise-System (wenn weder Bedarf an Freistellung noch Lichtstärke zu erwarten ist) zugelegt, also eindeutig als Ergänzung (nicht Ersatz). Daher ist es mir auch nicht so wichtig, ob sich das System weiterentwickeln wird, ich hab meine 3 Wunsch-Zooms ja schon ;)

- - -

Die Zoom-Objektive empfinde ich als sehr hochwertig, die Abbildungsleistungen passen :top:
Preis/Leistungsverhältnis ist schwer beurteilbar mangels Konkurenz ...
Ich fotografiere ausschließlich in JPG, ISO bis 800 ist (mit Neatimage) ohne großartigen Detailverlust gut entrauschbar, 1600 geht noch, 3200 fand ich nicht mehr akzeptabel.
Aufstecksucher ist ok, verfälscht allerdings die Farben (leicht grünstichig). Geziehltes manuelles Focussieren krieg ich (noch?) nicht hin, die Lage der Schärfeebene ist nur schwer beurteilbar. Das Focus-Feld ist signifikant viel größer als ein Focuspunkt bei Canon, der AF trifft daher nicht immer punktgenau dort, wo man ihn eigentlich haben möchte.

Blaumeise , Biene, Schmetterling und Ente
Städtebilder folgen demnächst (so denn was Zeigenswertes herauskommt ;) ), bin beruflich die nächsten beiden WE in Kopenhagen.

Ach ja: die Drehrichtung des Bajonett und damit auch der hinteren Abdeck-Kappen ist andersherum und wegen der Kleinheit des Systems auch etwas fummeliger, das nervt beim Objektivwechsel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das durchaus ähnlich: wenn man nicht vor hat, das DSLR komplett zu ersetzen, sondern eine kleine Ergänzung sucht, dann macht so ein 1" System durchaus Sinn.
Tatsache ist aber, dass Nikon dieses System künstlich einschränkt was die Kameras angeht, und bei den Objektiven gibt es halt auch nicht die Auswahl. Die vorhandenen sind aus meiner Sicht aber nicht schlechter als vergleichbare Standardobjektive für kleine DSLR, teilweise eher besser. Und dann gibt es noch so etwas wie ein Supertele.
Der FT1 Adapter geht freilich nur für Nikon Objektive mit AF-S, mit Abstrichen auch für Objektive von Drittherstellern mit Nikon Bajonett. Er hat aber einige Einschränkungen, die wichtigste ist, dass nur das mittlere AF Feld verwendet werden kann.
Derzeit hat die J5 den besten Sensor. Falls jemand jetzt einsteigen möchte, und eine Kamera mit Sucher möchte, dann würde ich warten bis es einen Nachfolger für die V3 mit demselben Sensor wie in der J5 gibt.
Ob Nikon da weiter macht oder es irgendwann wieder einstellt, wer ausserhalb von Nikon soll das schon wissen.
 
Vielen lieben Dank für die Informationen! :top:

Ja genau die Intensionen habe ich eben auch Nighthelper! Bei den ISOs mache ich mir keinen Kopp solange die bis 800 in Ordnung gehen. Ich habe es auch nicht soooo eilig damit - evtl. warte ich die V4 ab und kaufe dann günstig eine V3! :p Die Vorgänger sacken im Preis ja immer ordentlich durch bei den spiegel-losen Systemkameras!

Denke mit den von euch genannten Einschränkungen kann ich leben da es eben "nur" eine Ergänzung sein soll - und genau ICH überlege eben auch an dem Superzoom 70-300 für den mobilen Einsatz bei hellem Tageslicht - das ist im wahrsten Sinne des Wortes "tragbar"! :top:

Werde mich wieder hier melden sobald ich eine geschossen habe! :evil:

Gruß G.
 
Wenn Du eh keine V4 möchtest, dann würde ich versuchen eine V2 oder gar V1 zu ergattern. Viel billiger, und haben einen eingebauten Sucher. Bildqualität nehmen sich die alle nicht viel. Gut, die V1 hat keinen eingebauten Blitz und das blöde Drehrad, aber sonst?
 
Seit Weihnachten fotografiere ich mit der V1 und dem 10-30VR und bin recht zufrieden. Auch ich habe eine kleine Ergänzung meiner DSLRs gesucht. Die V1 habe ich mit Objektiv, 30 Tage Rückgaberecht und 1 Jahr Garantie zum Preis von 175€ bei einem NSP gekauft. Es war ein Test ohne Risiko. Im Biete-Bereich wurden schon V1+Objektiv für 130€ angeboten. Die Kamera hat eine wertige Haptik und lässt sich m.E. sehr gut bedienen. Besonders toll finde ich die rasante Geschwindigkeit des AFs, besonders im Live-View. Die Bildqualität hat mich überzeugt, auch wenn sie nicht der der DSLRs entspricht. Selbst ISO 3200 finde ich ansehnlich.

comp_In der Schmiede 1.jpg

comp_In der Schmiede 2.jpg

comp_In der Schmiede 3.jpg

comp_Stockrose.jpg

comp_DSC_6161_374.jpg
 
Wenn Du eh keine V4 möchtest, dann würde ich versuchen eine V2 oder gar V1 zu ergattern. Viel billiger, und haben einen eingebauten Sucher. Bildqualität nehmen sich die alle nicht viel.

Ich bin seinerzeit mit der J1 ins Nikon 1 System eingestiegen und dann über die V2 im Juli 2014 bei der V3 gelandet. Fazit nach über einem Jahr täglicher Nutzung: Um nichts in der Welt würde ich meine V3 wieder gegen eine V2 oder V1 tauschen! Die V3 hat die (erheblich) bessere Bedienung, einen fantastischen Sucher und eben doch eine sichtbar bessere Bildqualität. Zusammen mit Griff und Sucher macht die V3 einfach nur Spaß, die (FX) DSLR wird nur noch für Auftragsarbeiten verwendet. Das der Sucher sich mit dem Blitz einen Anschluss teilt stört mich so lange nicht, wie es keine leistungsstärkere Alternative zum schmalbrüstigen SB-N 7 gibt. Ohnehin bin ich nur selten versucht einen Blitz zu verwenden, und wenn, dann tut es in den meisten Fällen auch die LD-1000 LED-Leuchte von Nikon. Brauche ich doch mal eine jackentaschentaugliche Kamera, kommen Sucher und Griff ab. :top:

Übrigens habe ich auch noch eine J5, ziehe die V3 aber ganz klar vor. Die J5 hat gegenüber der V3 die eindeutig schlechtere Bedienung, keinen Sucher und eine im direkten Vergleich nur etwas bessere Bildqualität. Das Handling der J5 ist wegen ihrer geringeren Größe ohne die Möglichkeit, einen zusätzlichen Griff zu verwenden, eher was für kleine Frauenhände. Ich habe so meine Schwierigkeiten, mit der J5 beim Fotografieren eine wirklich bequeme und praktikable Haltung zu finden. Zudem fehlen mir die vielen Direktzugriffe der V3.

Für eine V4 sehe ich von meiner Seite derzeit keinen Bedarf. Sollte sich das mal ändern hoffe ich innständig, dass man dann den fantastischen Sucher der V3 an der V4 weiterverwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seinerzeit mit der J1 ins Nikon 1 System eingestiegen und dann über die V2 im Juli 2014 bei der V3 gelandet. Fazit nach über einem Jahr täglicher Nutzung: Um nichts in der Welt würde ich meine V3 wieder gegen eine V2 oder V1 tauschen! Die V3 hat die (erheblich) bessere Bedienung, einen fantastischen Sucher und eben doch eine sichtbar bessere Bildqualität. Zusammen mit Griff und Sucher macht die V3 einfach nur Spaß, die (FX) DSLR wird nur noch für Auftragsarbeiten verwendet. Das der Sucher sich mit dem Blitz einen Anschluss teilt stört mich so lange nicht, wie es keine leistungsstärkere Alternative zum schmalbrüstigen SB-N 7 gibt. Ohnehin bin ich nur selten versucht einen Blitz zu verwenden, und wenn, dann tut es in den meisten Fällen auch die LD-1000 LED-Leuchte von Nikon. Brauche ich doch mal eine jackentaschentaugliche Kamera, kommen Sucher und Griff ab. :top:

Übrigens habe ich auch noch eine J5, ziehe die V3 aber ganz klar vor. Die J5 hat gegenüber der V3 die eindeutig schlechtere Bedienung, keinen Sucher und eine im direkten Vergleich nur etwas bessere Bildqualität. Das Handling der J5 ist wegen ihrer geringeren Größe ohne die Möglichkeit, einen zusätzlichen Griff zu verwenden, eher was für kleine Frauenhände. Ich habe so meine Schwierigkeiten, mit der J5 beim Fotografieren eine wirklich bequeme und praktikable Haltung zu finden. Zudem fehlen mir die vielen Direktzugriffe der V3.

Für eine V4 sehe ich von meiner Seite derzeit keinen Bedarf. Sollte sich das mal ändern hoffe ich innständig, dass man dann den fantastischen Sucher der V3 an der V4 weiterverwenden kann.

100%-ige Zustimmung !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten