• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zu LR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Und was kann hier LR (besser), was Bridge nicht kann?
Zum Beispiel die Vergleichsansicht in der ich n-Bilder gegenüberstellen kann an das Gewünschte dann auswählen.
Das gesamt Paket hat einen Vorteil gegenüber der Bridge. Vom Import bis zum Export ist LR für mich konsistenter. Einzelne Abschnitte kann Bridge gleich gut vielleicht einzelne auch besser.
 
Genau das habe ich auch gemacht, bzw. ich mache das immer so.
Aber wo bleibt dann der Vorteil des LR? Nur dass ich Bearbeitungfenster sofort da habe im Gegensatz zur Bridge?

Ich verstehe nicht die mühe die Du Investierst um von einem Deiner Meinung nach guten Workflow wegzukommen. Mit Rosinenpicken wirst Du auf jeden Fall keine Verbesserung des Workflow erreichen.
Wenn man einen Software wechselt muss man nach meiner Erfahrung auch ein paar "Nachteile" akzeptieren. Das hat aber sehr viel mit Gewöhnung zu tun. Wenn man sich nicht daran gewöhnen kann ist die neue Software halt nicht für einen persönlich. Dies Bedeutet nicht das dies für die ganze Welt gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hast Du dir mal die Mühe gemacht das verlinkte Video anzuschauen?
Eventuell wird es ja dann etwas klarer für dich.
Falls Du kein Englisch verstehst, kannst Du auch auf französische Untertitel umstellen :p

Moin,

einen guten Überblick über die Unterschiede im Workflow zwischen Lightroom und Bridge gibt (sofern man des Englischen mächtig ist) das Video Should I use Lightroom or Bridge?.
 
Also der Einzige Vorteil von LR ist, abgesehen von Spielerein, die Datenbankfunktion. Damit kann man Fotos gut wiederfinden. Nur muß man meist Stichworte vergeben.
Ohne Stichworte ist eine Suche nach Stichworten auch nicht sehr sinnvoll...

By the way: Welche "Spielereien" meinst Du?

Wenn man allerdings beruflich Arbeitet und nur auftragsbezogen Arbeitet bringt LR wenig.
Das schließt Du woraus?


Softproof geht soviel ich weiß nicht mit Bridge sondern nur in PS.
Da hat Lightroom wieder einen Vorteil. Zumindest für die, die ohne PS arbeiten...
 
Wer kann mir bei LR 5.3 helfen mit der Dia-Show und der Einbettung von Musik?

Ich erhalte immer die Meldung "Die ausgewählte Datei ist keine gültige Musikdatei", obwohl ich korrekte MP3-Dateinen nehme.
Danke . rkrmo
 
Falsch konvertierte Datei kann es nicht sein, denn auf einem anderen Rechner funktioniert der Musikimport mit der selben MP3-Datei reibungslos. Muss also an den Einstellungen am Rechner liegen, aber wo?
 
Falsch konvertierte Datei kann es nicht sein, denn auf einem anderen Rechner funktioniert der Musikimport mit der selben MP3-Datei reibungslos. Muss also an den Einstellungen am Rechner liegen, aber wo?

Nicht unbedingt es kann ein Codec sein der nur auf einem von Computern ist. Manchmal stimmt die Dateiendung nicht mit dem realen Format überein. Gute Software erkennt das und nimmt automatisch den richtigen Codec.
 
Ohne Stichworte ist eine Suche nach Stichworten auch nicht sehr sinnvoll...
Ich kann auch nach Metadaten suchen.
By the way: Welche "Spielereien" meinst Du?
Für mich (pers.) alles rechts vom Reiter "Karte"
Das schließt Du woraus?
Aus den Kommentaren hier. Auftrag öffnen, bearbeiten, ausliefern, nach einer bestimmten Zeit löschen. Da bringt die Stichwortvergabe wenig. Klar, es hat auch keinen Nachteil gegenüber der Bridge.
Da hat Lightroom wieder einen Vorteil. Zumindest für die, die ohne PS arbeiten...

Brauchst mich nicht von LR überzeugen, bin überzeugter Nutzer.
 
Ich verstehe nicht die mühe die Du Investierst um von einem Deiner Meinung nach guten Workflow wegzukommen. Mit Rosinenpicken wirst Du auf jeden Fall keine Verbesserung des Workflow erreichen.

Aus Zeitvertriebsgründen. Wenn es um richtige Arbeiten geht, gehe ich zurück zur Bridge/ACR. Das externe Modul zum RAW entwickeln sagt mir besser zu.
Aber ich sehe schon, dass LR und Bridge+ACR im Endeffekt fast dasselbe sind. Sehr viele Sachen sind entweder gleich oder sehr ähnlich. LR schaut mehr nach einer Komplettlösung aus.
Fakt ist, Photoshop werde ich trotzdem brauchen. Collagen, Einstellungsebenen, Smartfilter, Masken etc. - das alles kann ja LR nicht.
 
@turricanus

habe ich geprüft, es handelt sich um eine korrekte MP3-Datei, trotzdem sagt LR, dass diese Datei nicht korrekt sei. Also muss doch die Einstellung am Rechner fehlerhaft sein. weißt Du, wo man dass einstellen kann?
 
Ist es eine MP3 mit variabler Bitrate? Kann ein anderer Player die Datei auf dem Computer abspielen? Ist vieleicht kein Quicktimeplayer installiert? Was ist der Standardplayer für MP3s.
Ist halt so aus der ferne eine wenig Glaskugellesen.
 
Die Datei lässt sich einwandfrei mit Windows Media Player abspielen.

Nur LR sagt, es sei keine gültige Musikdatei. Also muss der fehler doch in LR liegen und wo kann der stecken?
 
Die Datei lässt sich einwandfrei mit Windows Media Player abspielen.

Nur LR sagt, es sei keine gültige Musikdatei. Also muss der fehler doch in LR liegen und wo kann der stecken?

Ich weiß nicht ob LR den Apple Quicktimeplayer braucht um MP3s abzupielen (wie bei den Videos), ist der installiert? Funktionieren den andere MP3s in LR?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten