• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zu LR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Bridge habe ich die Speicherkarte in den Kartenleser gesteckt und die neuen Bilder wurden automatisch in folgender Struktur gespeichert:

\Bilder
\\20140205 \
\\20140206 / Tagesdatum

Geht auch mit Lightroom in den Import-Einstellungen unter Datumsformat

ciao tuxoche
 

Anhänge

Das mit der Datenbank hört sich ja erst einmal gut an, aber praktisch habe ich da doch Probleme.
Ist reine Übungs- und Gewohnheitssache...

Mit Bridge habe ich die Speicherkarte in den Kartenleser gesteckt und die neuen Bilder wurden automatisch in folgender Struktur gespeichert:

\Bilder
\\20140205 \
\\20140206 / Tagesdatum

Danach wurden die Bilder automatisch angezeigt und auf der Speicherkarte gelöscht.
Abgesehen davon, daß ich die Dateien vorher manuell auf die Platte kopiere,
entspricht das meiner Arbeitsweise...

Diese Strukturen möchte ich beibehalten.
So ist meine Struktur entstanden. Die Verzeichnisse hat Lightroom automatisch
angelegt. Das Importziel und das datumsformat legst Du in der rechten
Werkzeugleiste fest. Dabei wird das oberste Verzeichnis der Blidverzeichnisse
ausgewählt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch mit Lightroom in den Import-Einstellungen unter Datumsformat

ciao tuxoche

Danke, das klappt jetzt, wobei ich ewige Zeiten nach den Import-Einstellungen gesucht habe, bis ich auf den Gedanken gekommen bin ein paar Fotos zu machen. Wenn ich die Karte in den Leser stecke geht das Fenster auf und ich kann das gewünscht Datumsformat einstellen.
 
Ich probiere jetzt auch in nächster Zeit mit LR zu arbeiten. Obwohl ich zugeben muss, dass mir nach wie vor ACR+Bridge lieber sind. Ich bin es halt gewohnt....:o
Und so richtig große Vorteile sehe ich beim LR noch nicht.
 
Ich probiere jetzt auch in nächster Zeit mit LR zu arbeiten. Obwohl ich zugeben muss, dass mir nach wie vor ACR+Bridge lieber sind. Ich bin es halt gewohnt....:o
Und so richtig große Vorteile sehe ich beim LR noch nicht.

Wenn dir die Bridge mehr liegt, dann bleib doch dabei, wenn es dein Workflow ist , niemand versucht dich zu LR zu bekehren :D Allerdings Ausprobieren kann nicht schaden :evil:

ciao tuxoche
 
Eben. Ich probiere einfach aus. Allerdings sehe ich für mich bei LR keine Vorteile:D
Und wenn ich auf das Bild doppelklicke, geht es nicht mehr in PS auf:ugly:
 
Also der Einzige Vorteil von LR ist, abgesehen von Spielerein, die Datenbankfunktion. Damit kann man Fotos gut wiederfinden. Nur muß man meist Stichworte vergeben.

Wenn man allerdings beruflich Arbeitet und nur auftragsbezogen Arbeitet bringt LR wenig.

Softproof geht soviel ich weiß nicht mit Bridge sondern nur in PS.
 
Also der Einzige Vorteil von LR ist, abgesehen von Spielerein, die Datenbankfunktion. Damit kann man Fotos gut wiederfinden. Nur muß man meist Stichworte vergeben.

Wenn man allerdings beruflich Arbeitet und nur auftragsbezogen Arbeitet bringt LR wenig.

Softproof geht soviel ich weiß nicht mit Bridge sondern nur in PS.

Halte ich für ein Gerücht.
 
Menüpunkt Foto/Bearbeiten in ...
Schau Dir mal meine angepinnte PDF-Datei zu LR4 an.

Das habe ich gestern schon entdeckt:)
Problem ist, ich bin es von der Bridge gewohnt, dass das Bild per Doppelklick sofot entweder im ACR oder PS landet.
Aber in LR wird es wohl eher nicht gehen oder?
Rechte Maustaste -> Bearbeiten in -> Photoshop -> dann kommt wieder ein Fenster, wo man gefragt wird, ob man eine Kopie oder Original bearbeiten möchte -> dann wieder OK. Erst dann landet das Bild im Photoshop:grumble:

Geht es einfacher?
 
STRG+E spart Dir das Mausgeklicke. Ob man den Auswahldialog weg bekommt, müsste ich heute Abend mal schauen, glaube ich aber nicht.

PS: Hier Alle Tasterkürzel:
http://www.dpunkt.de/leseproben/4586/7_Tastaturbefehlsreferenz_Windows.pdf

Merci:top:

Leute, sagt mal ehrlich, macht es Sinn, wenn man dieses Katalogisieren und diese ganzen Spielereien nicht braucht, überhaupt sich mit LR auseinanderzusetzen?
Mir kostet es momentan richtig Umgewöhnung, wobei ich persönlich irgendwie mit der LR Oberfläche nicht so richtig warm werde....

Dieses Improtieren nervt mich am meisten. Jetzt habe ich gerade die SD Karte mit den Aufnahmen von gestern in den Kartenleser eingesteckt, und LR will sofort die Bilder importieren. Ich will das aber nicht haben. Ich will die von mir benötigten Aufnahmen direkt in die Entwicklung rein holen und den Rest löschen.

Geht sowas auch?
 
Dieses Improtieren nervt mich am meisten. Jetzt habe ich gerade die SD Karte mit den Aufnahmen von gestern in den Kartenleser eingesteckt, und LR will sofort die Bilder importieren. Ich will das aber nicht haben. Ich will die von mir benötigten Aufnahmen direkt in die Entwicklung rein holen und den Rest löschen.

Damit verschenkst Du von meiner Warte aus einen Teil des Vorteils von LR.
Gerade die Selektion der guten Bilder mache ich mit LR.
Ich kam am Samstag mit 2000 Bildern vom Ultramarathon zurück. Innerhalb von 2h sind die dann auf 450 Bilder zusammengestampft die ich veröffentlichen werde.
Beim ersten Durchgang werden die Bilder die technisch Schrott sind mit X (schwarze Flagge) zum Löschen markiert. Beim 2. Durchgang wird aus Serien mit Hilfe der Auswahlanzeige (Tastenkürzel N) das Beste aus einer Serie gesucht und mit P (Weiße Flagge) zum behalten markiert. Dann sind mit mal einen Kaffee holen und nebenbei trinken, Musik am laufen halten usw. 2h um.
Dadurch lerne ich die Bilder kennen und entwickle ein Gefühl dafür. Erst der dritte Schritt hat mit Bildbearbeitung zu tun.
Die Bilder die eine Weiße Flagge haben bekommen eine Grundentwicklung Tonwerte, Entrauschen, Schärfung und Beschnitt. Danach Bewerte ich die Bilder mit Sternchen wieder in mehreren durch Gängen. Alles was über 3 Sternchen hat bekommt einen Feinschliff und landet in der Galerie für den Lauf.
Entscheident dabei ist die Disziplin sich während der Auswahl nicht mit Bearbeitung zu vertüddeln.

Dieses Vorgehen habe ich verinnerlicht und es hilft mir auch wenn ich nach einer Wanderung oder Ausflug in die Stadt "nur" mit 50 Bildern zurückkomme.

Nach ein bis drei Monaten lösche ich die 1500 nicht genommen Bilder physikalisch von der Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das automatisch Importieren kannst Du deaktivieren. Ich schaff die Bilder mittels OS ins gewünschte Verzeichnis der Platte. Danach grobe Sichtung mit Irfan, Ausmustern und Umbenennen.
Erst später (wenn ich Zeit zur Bearbeitung habe) nehm ich einen Teil der neuen Bilder & zieh sie mit der Maus ins Bilbliotheksmodul.
Die ganze hier bisweilen verbreitete Aufregung über Kataloge, Datenbanken & Import versteh ich nicht.
 
Das automatisch Importieren kannst Du deaktivieren. Ich schaff die Bilder mittels OS ins gewünschte Verzeichnis der Platte.

Genau das habe ich auch gemacht, bzw. ich mache das immer so.
Aber wo bleibt dann der Vorteil des LR? Nur dass ich Bearbeitungfenster sofort da habe im Gegensatz zur Bridge?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten