• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allgemeine Frage zum Thema Stativ

RRS hat auf seiner Homepage verschiedene Stativhöhen mit den Körpergrößen gegeneinander gestellt: RRS Stativhöhenvergleich :top:

So bekommt man einen kleinen Eindruck, wenn man wie gesagt auch die Anwendung als eine von vielen Kriterien beachten sollte. Ein großes Stativ kann auch kleiner werden, aber ein Kleines nicht groß. ;)

Und man muss ja nicht gleich ein RRS kaufen....:rolleyes: Aber gut sind sie trotzdem! :angel:
 
... cmo hat da schon irgendwie recht (wohl auch aus seiner beruflichen Praxis her ?); wenn man nur ein Stativ anschaffen möchte, sollte man Reserve nach oben haben, zusammenschieben kann man es immer noch - Ausnahme: Wenn man ausdrücklich ein ultrakompaktes Reisestativ sucht.

Zu den Motiven: Porträt kann man so und so machen, im Studio kann es auch mal sinnvoll sein, etwas Neues auszuprobieren und mit der Kamera (und ohne Stativ) auf eine Leiter zu steigen. Ein Motiv erzwingt keine Stativhöhe (Ausnahme: bodennahe Makros), dazu fließen viel zu viele Parameter mit ein. Aber mit zunehmender Brennweite wird der Anstellwinkel der optischen Achse natürlich unwichtiger.

M. Lindner
 
Auch das ist relativ. :p

Kaum einer steht so aufrecht wie die Leutle hier auf dem Vergleich, etwas bücken darf man sich schon. :cool:

Ich empfand bei 187cm Körpergröße ein Stativ mit 135cm plus Kopf als ok, ein 150cm-Stativ plus Kopf als hervorragend. ;)
 
Wie gesagt, man denke es vor allem vom Motiv her, die Körpergröße ist zweitrangig. Sich beim Fotografieren nicht bücken zu wollen ist Käse , denn das ist eine der einfachsten Methoden, störende Hintergründe auszuschalten. Ich weiß nicht, wie oft ich irgendwo auf dem Boden herumgekrochen bin. Mag sein, daß Brötchen-über-der-Spüle-Aufschneider und Perserteppich-Fransen-Kämmer, die Angst um die gute Hose haben, das etwas anders sehen, aber ich möchte mal daran erinnern, daß am Anfang des letzten Jahrhunderts die Fotografie richtig aufblühte, als die Fotografen anfingen, nicht nur aus Augenhöhe zu fotografieren. Solche Perspektiven waren damals eine Sensation und haben zu künstlerischen Diskussionen geführt, bei denen es um den Untergang des Abendlandes ging.

Hocken, knien und sich selbst zu Poden werfen ist mittlerweile sehr verbreitet:

http://farm9.staticflickr.com/8316/8022482794_ed90b1cf93_z.jpg

Manche Landschaftsfotografen stellen ihre Stative gerne auf das Dach des Wohnmobils wenn sie durch die Pampa tuckern, da verlieren dann sogar kleine Bäumchen den Schrecken, und die Sicht ist frei. Ich habe schon auf Garagendächern gestanden, und darauf dann ein sehr hohes Stativ und 'ne Klappleiter benutzt. Umgekehrt ist ein großes Stativ nur lästig, wenn man in einer flachen Landschaft ist, in der keine hohen Gräser und Gestrüpp wuchern, z.B. direkt am Meer.

Für sitzende Porträts und Gruppenaufnahmen reicht ein erstaunlich kleines Stativ, manche bevorzugen was Höheres:

http://www.theorientalcaravan.com/i...agasaki/Group plus photographer, Miyajima.JPG
 
RRS hat auf seiner Homepage .....

....auch einen Blog, in dem u.A. beschrieben wird, wie man am Besten das passende Stativ findet.
Klaro sollte das dann ein RRS sein, aber wenn man des Englischen mächtig ist, bieten diese drei Eintragungen auch sonst viel Info zu Kriterien und lesenswert sind sie allemal.:

http://blog.reallyrightstuff.com/choosing-a-tripod-part-1/
http://blog.reallyrightstuff.com/choosing-a-tripod-part-2/
http://blog.reallyrightstuff.com/choosing-a-tripod-part-3/
 
@mayuka,

Du schreibst in diesem Posting von einem "Velbon Ultra Lexi".

Ich werde nicht schlau draus, ob Du das
"Velbon Ultra REX-i" oder das
"Velbon Ultra LUX-i" meinst :o

Über Aufklärung würde ich mich freuen :)


liebe Grüße,
Britta
 
Hallo!

Tiska: ich glaube mayuka hat es verwechselt und meinte das REXi, welches hier im Forum auch einen ReviewThread hat.
Das REXi ist mMn noch etwas stabiler. Aufgrund des Reviews und des günstigen Preises, neben dem geringen Packmaß,
habe ich es mir auch gekauft und bin sehr zufrieden. Vor Allem wenn man nur 2 Auszüge nutzt ist es richtig stabil!

Für das Geld, ist es, wenn es Deinen Anforderungen entspricht, auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen...


VG KWL
 
Mag sein, daß Brötchen-über-der-Spüle-Aufschneider und Perserteppich-Fransen-Kämmer, die Angst um die gute Hose haben, das etwas anders sehen, aber ich möchte mal daran erinnern, daß am Anfang des letzten Jahrhunderts die Fotografie richtig aufblühte, als die Fotografen anfingen, nicht nur aus Augenhöhe zu fotografieren.
Ok, die Ausdrücke muss ich mir unbedingt merken!
:D
 
Hätte da zu Deiner Bespaßung noch "Bei-Porträts-mit-Nivelliersystem-und-Wasserwaage-Ausrichter" anzubieten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten