Frederica
Themenersteller
Hallo,
durch die Recherche von Fisheyes der Fa. Walimex bin ich verunsichert worden.
Da gibt es zwei Modelle: Eines mit und eines ohne Chip.
Bei dem ohne Chip scheint es so zu sein, dass gar nichts übertragen wird, auch keine Belichtungsmessung stattfinden kann und man entweder ausprobieren muss oder vielleicht vorher mal ein anderes Objektiv dranschrauben und sich dann dessen Belichtungswerte merken muss.
(Das Ganze für 200-300 €...hm....).
Wie genau geht man mit so einem chiplosen Walimex um oder ist das so kompliziert bzw. mühsasm, dass man lieber die 150 € mehr ausgibt für eines mit Chip, das dann "normal" zu bedienen ist?
Über die AF-D Objektiven an Kameras mit integriertem Motor habe ich aber nun ähnliches gelesen: Da findet keine Belichtungsmessung statt?!
Ich dachte, AF-D an z.B. 7100 bedeutet, dass man das Objektiv wie ein AF-G an anderen Kameras nutzen kann?
Wie geht man normalerweise mit solchen Objektiven um?
Welche Informationen erhält man über die Kamera?
Besonders ohne Belichtungsmessung kann ich mir schwer vorstellen, wie ich da die Belichtung "rausfinden" soll, ich kann ja nicht testweise alle möglichen Werte eingeben und wenn man draußen ist, ändert sich die Lichtsituation ja auch mal?
LG
Frederica
durch die Recherche von Fisheyes der Fa. Walimex bin ich verunsichert worden.
Da gibt es zwei Modelle: Eines mit und eines ohne Chip.
Bei dem ohne Chip scheint es so zu sein, dass gar nichts übertragen wird, auch keine Belichtungsmessung stattfinden kann und man entweder ausprobieren muss oder vielleicht vorher mal ein anderes Objektiv dranschrauben und sich dann dessen Belichtungswerte merken muss.

(Das Ganze für 200-300 €...hm....).
Wie genau geht man mit so einem chiplosen Walimex um oder ist das so kompliziert bzw. mühsasm, dass man lieber die 150 € mehr ausgibt für eines mit Chip, das dann "normal" zu bedienen ist?
Über die AF-D Objektiven an Kameras mit integriertem Motor habe ich aber nun ähnliches gelesen: Da findet keine Belichtungsmessung statt?!

Ich dachte, AF-D an z.B. 7100 bedeutet, dass man das Objektiv wie ein AF-G an anderen Kameras nutzen kann?
Wie geht man normalerweise mit solchen Objektiven um?
Welche Informationen erhält man über die Kamera?
Besonders ohne Belichtungsmessung kann ich mir schwer vorstellen, wie ich da die Belichtung "rausfinden" soll, ich kann ja nicht testweise alle möglichen Werte eingeben und wenn man draußen ist, ändert sich die Lichtsituation ja auch mal?
LG
Frederica