• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Da ist doch gpo s Halter garnicht mal so Schlecht als Ausgangsbasis.
Bin dann mal auf deine Bastellösung gespannt.

edit: Falls ich mal vier Blitze brauchen sollte (Bild).

Ich würde da versuchen den L-Winkel nach unten zu drehen und eine größere Bohrung im Langloch für die Schirmstange hinzufügen. Dann dürfte die Schirmstange relativ mittig durch deine 4 Blitze gehen und wird auch noch zusätzlich fixiert.

Hey ihr Bastler, wie kann man das verhindern? Wie gesagt, einmal benutzt.

Also mein großer 185cm Schirm von Walimex war auch nach einiger Zeit irgendwann etwas krumm. Ich habe die Stange einfach wieder gerade gebogen. Zugegeben, bei mir hat der Schirm schon Außeneinsätze und Wind erlebt. Trotzdem ist er nie umgefallen. Das Durchbiegen kommt aber auch eher vom Eigengewicht des Schirmes.
Benutze einfach den Schirmneiger so nah wie möglich nach innen in den Schirm geschoben. Die Blitze sollten dann auf einen 2. Halter außen an der Schirmstange als Gegengewicht sitzen. Bei mir geht das so ganz gut. Wenn du zukünftig ein Durchbiegen verhindern willst: einfaches Leerrohr mit ~9mm Innendurchmesser überstülpen. Das muss dann nicht einmal großartig befestigt werden, solange der Schirm nicht rausfallen kann und es einen Anschlag gibt.

Kaum sprechen wir über Blitzhalter, schon kommt ein weiterer aus dem fernen Osten. Das war der einzige, der eine Klemme und eine Fixierschraube für die Schirmstange hat. Dafür nimmt der Sockel des Schirmneigers keine Spigots auf, sondern besitzt eine eingeschobene Niete mit 3/8" Gewinde. :grumble:

Egal, ich habe den haben wollen, nachdem ich bei Festan den guten 2er Halter gesehen habe. Ich nutze dann also nur das Profil mit 2 Blitzen. Eventuell bekomme ich noch einen 4. Blitzschuh dran, dann hätte ich einen ordentlichen 4-fach-Halter.
 

Anhänge

Nein, ich hab gar nichts gemacht, ich hab den Schirm samt Stativ ab und zu umgestellt, un die federnde Bewegung hat gleich alles verbogen.

Kann man die Schirmstange raus bauen? Hab gerade mit einem Bastler kommuniziert, er meinte Schirmstange raus, und Vollstahl rein :D

Wenn ich mich nicht irre, waren einige (alle?) Schirmstangen hohl. Es gibt wohl einen Elinchrom-Mod auf eine 7mm Stange. Die schneiden einfach die Hälfte ab, dann schieben die eine 7mm dicke Stange einfach in die Große. Sowas müsste ja eigentlich auch funktionieren.
 
Ich nutze dann also nur das Profil mit 2 Blitzen. Eventuell bekomme ich noch einen 4. Blitzschuh dran, dann hätte ich einen ordentlichen 4-fach-Halter.

wäre es nicht auch ne Möglichkeiten, einfach nen zweiten 90 Grad versetzt dahinter zu setzen und ebenfalls zweifach zu bestücken?

vg, Festan
 
Moin

wenn du etwas "Gefühl in den Knochen" hast...
kannst du die vorsichtig zurückbiegen :top:

das kommt wenn man den Halter wie auch immer zu weit hinten montiert...

ich hatte anfangs ähnliches....
die Stange stand fast waagerecht und war ganz hinten montiert...
das ganze stand dann eine Nacht so vor sich hin...
nun ja, morgends war die Stange um 2 cm duchgebogen :eek:

das Material ist einfach zu weich...
irgendwo hatte ich mal gelesen, das es eine verchromtes Kupferrohr sei...

und nein ich habs bisher nicht umgebaut...
mir aber Gedanken gemacht wie Q-dslr....die Halter aufbohren
und zusätzlich ein Präzionsrohr einsetzen :D

und faktisch hat der Schirm nur "ein Kilo"....
wenn er aber quer gestzt wird, kommen Hebelkräfte von 2 Kg dazu
Mfg gpo

***sonst zurück geben...Mangel an der Ware ?
Mfg gpo
 
Den würde ich gerade nicht nehmen.
Die Blitze "stehen" nach vorne und die Stange wird hier nur im hinteren Bereich gehalten.
Ist viel zu Kopflastig.

Moin

ihr seit immer "zu schnell" mit dne Entscheidungen> was geht oder nicht :eek:

# also der Vierfachhalter von Festan wäre schon Ok wenn...
man nur diesen "Teller" benutzt, dann den Schirmhalter davon trennt
und weiter nach vorne setzt (Teller nach hinten)

## der Trick wäre nun...wenn das mit der Alurohr 10mm gehen sollte...
baut man den Teller oder andere Blitzhalter auf das Alurohr welches>>>
nach vorne zum Schirm rausguggen muss...

### heißt die Blitze könnten weiter nach hinten geschoben werden
werden duch den Teller oder den Käfig von Florian gehalten

#### der LiteTite ...ist auf jedenm Fall sooo dick
das man 10mm nachbohren könnte...der Phottix auch

##### nach wie vor finde auch die Lösung gut die hier gezeigt wird>
http://www.diy-lighting-kits.com/double-flash-bracket/

die Blitz werden entlastet durch das Blech mit Gummiklemmern...
nur auch bei denen müste man das Rohr/Stange verlängern :D

XXX die Notlösung die auf geht....wer einen Manfrotto Magicarm hat...
könnte auch den Schirm mittig befestigen...
den Flexarm ans Stativ und nach hinten ausladen lassen...
hatte damit meine ersten Teste gemacht :top:
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmt doch einfach Ball bungees um die Blitze an der Schirmstsnge zu montieren.
Näher kommt man nicht ran.

gpo
Das Teil hab ich hier.
So toll finde ich das nicht.
Vielleicht versteh ich auch nicht so richtig was du meinst.
 
Moin Riesbeck...

wir reden von dem DIY Teil mit den Gummis...

tja ich habs auch nicht, fand es aber irgendwie logisch...
sag mal was dazu, wenn du es hast :top:
 
Ich würde da versuchen den L-Winkel nach unten zu drehen und eine größere Bohrung im Langloch für die Schirmstange hinzufügen. Dann dürfte die Schirmstange relativ mittig durch deine 4 Blitze gehen und wird auch noch zusätzlich fixiert.

Die Schiene hatte ich (allerdings für meinen geplanten Zweifach-Blitzhalter) auch zuerst nach unten befestigt, bevor ich die Schiene dann nach oben gedreht hatte.;)
Der Nachteil, bei nach unten gedreht, ist, das die Blitze relativ weit auseinander stehen müssen, da man sonst an die Verstellschrauben des Blitzhalters (Schirmbefestigung und Halter-Neigung) nicht mehr dran kommt.


ihr seit immer "zu schnell" mit dne Entscheidungen> was geht oder nicht :eek:

# also der Vierfachhalter von Festan wäre schon Ok wenn...

Als Basis für eine Selbstbaulösung OK, unverändert ist er allerdings eher weniger zu gebrauchen.


Weiter vorne schrieb ich ja noch das ich einen fertigen Vier-Fach-Halter kaufen würde, aber da gibt es scheinbar auch nicht besonders viel was unverändert brauchbar ist.

Dieses Teil hier würde ich gerne mal selber "begrabbeln". Ist mir für knapp 35 Euro allerdings etwas zu Teuer, da ich im Moment eigentlich keinen 4-Fach Halter brauche.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

ja schon klar....

eigentlich ist es so das man "fast jeden Halter" nehmen kann...

nur wenn der die Trennung zwischen Blitzen und Stangenpunkt berücksichtigt...
wäre das besser :p

nur das geht nur im Selbstbau :cool:
Mfg gpo
 
nur das geht nur im Selbstbau :cool:

Und der Fantasie sind da ja keine (kaum) Grenzen gesetzt.;)

Früher, vor allem als es noch kein Internet gab, bin ich für "Bastelleien" immer mit einer Grund-Idee im Kopf zu den Baumärkten gefahren und habe mich dann vor Ort inspierieren lassen, indem ich durch die Gänge gelaufen bin und dabei überlegt habe, was man von dem zur Verfügung stehenden Material / Zubehör am besten gebrauchen könnte.

Heute ist das ja alles, dank Internet, etwas leichter geworden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist das ja alles, dank Internet, etwas leichter geworden.;)

na soviel ist nicht "leichter" geworden...
immerhin muss man immer noch die Gedanken mit den Materialien kombinieren :top:

bei mir war es noch früher der Sperrmüll der tagelang an der Straße gestapelt wurde...
speziell Stehlampen habe ich zerlegt und die schweren Gussfüße demontiert,
genau so wie die Gewinde, oder Schwanenhälse und weiteres....

da lies sich gut was fürs Studio erbeuten :eek:

die Trenn-Halter....ist mir eben noch eingefallen...
schau im Baumarkt> Trockenbau> Zinkbleche, geboden, gewinkelt usw....
die sind dünn, können leicht mit Blechschere bearbeitet werden....

Strang-Alu sowieso....auch Kunststoffplatten 2-3mm gehen gut ...:top:

und ich habe noch Restholz aus Buche....mal schauen was da geht
Holz ist leicher zu bearbeiten
Mfg gpo
 
na soviel ist nicht "leichter" geworden...
immerhin muss man immer noch die Gedanken mit den Materialien kombinieren :top:
Das schon, aber Vieles was man (für seine Bastellidee) benötigt, kann man einfach mittels einfachen Begriffen ergoogeln, somit sofort sehen was es überhaupt gibt und dann ggf. direkt im Internet bestellen.
(Und so Manches würde man in vielen Baumärkten / Geschäften vor Ort auch garnicht bekommen.)
Dank Foren wie diesem hier, bekommt auch für Bastelleien immer wieder Anregungen und kann daraus seine eigenen Ideen weiterentwickeln.:)

Doch nichtsdestotrotz laufe ich auch heute noch (auch wenn ich gerade nichts Bestimmtes brauche) ab und an immer noch gerne in Baumärkten rum.:)

bei mir war es noch früher der Sperrmüll der tagelang an der Straße gestapelt wurde...
speziell Stehlampen habe ich zerlegt und die schweren Gussfüße demontiert,...
Dann hattest du bestimmt einen großen Keller! ;)

... Holz ist leicher zu bearbeiten
Ich weiß, bin gelernter Tischler / Schreiner. :)
 
großer Keller...nö
aber eine große LKW Garage und voll mit Werkzeug aller Art...

Tischler...ist fast mein Zweitberuf...
habe gleich zwei Portalsägen, ne Bandsäge und eine gro0e Tischfräse...
das Kleinzeug hatte ich immer mal gesammelt...
an machen Tagen bin ich den ganzen Tag damit beschäftigt....alles zu schärfen :eek:

fürs erste Studio hatte ich mir einen Monsterlichtformer gebaut...
3m hoch und 1,5m breit....dazu vier Brettbinder mit halbrundem Beschnitt...
dann schöne Dachlatten eingesenkt...und ne Hartfaserplatte rein...
in die Öffnung kamen bis zu zwei Blitzleuchten rein....mit ordentlich Dampf

diese Lichtwanne konnte 5 Personengruppen ausleuchten :D

Holz in der Briese...
man glaubt es kaum, aber der Typ hatte Ahnung...:top:
die Bremsscheiben für die Leuchtköpfe waren aus speziellem Mehrschicht Holz...
die beiden Spacematics haben Diffusorringen aus 2,10, =D und 1cm Stärke...auch Schichtholz
ich habe noch keinen kaputt gemacht :evil:...hält ewig

und so nebenbei...ich hatte letztes Jahr einen Dachausbau...
hatte mir in der Bucht 4x historische Türen geholt...die komplett aufgearbeitet...
dazu ne Zarge gebaut und die Leibung aus gefräster Kiefer
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
fürs erste Studio hatte ich mir einen Monsterlichtformer gebaut...
3m hoch und 1,5m breit....dazu vier Brettbinder mit halbrundem Beschnitt...
dann schöne Dachlatten eingesenkt...und ne Hartfaserplatte rein...
in die Öffnung kamen bis zu zwei Blitzleuchten rein....mit ordentlich Dampf

diese Lichtwanne konnte 5 Personengruppen ausleuchten :D

Liest sich interessant, gibt`s da auch Bilder von?
 
ne Bilder gabs nicht....:rolleyes:
war immerhin ende der 70er Jahre :eek:

da gabs weder Compis noch Internet....und erst recht keine Foren

dazu war es groß, zwar auf Rollen und Schrägstellung über Deckenseile
und in Homestudios hätte es den Rahmen gesprengt :D
wenn ich mal viel Zeit habe, mach ich mal eine CAD Grafik :evil:
Mfg gpo
 
Hab heute die original Dünnblech-Schirmstange des 180cm PseudoParabolschirm gegen eine Volledelstahl-Stange ausgetauscht. Sollte nun stabiler sein :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten