• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles über ISO 800 -> Tonne

AndBr

Themenersteller
Heute ist es mir passiert, daß ich mit meiner NX1000 alle Bilder auf ISO 3200 gemacht habe, weil ich vergessen hatte, es von der letzten Session zurückzusetzen. Ich hatte ein paar Bilder nach Sonnenuntergang gemacht, die auch nicht viel taugten. Jedenfalls waren sämtliche Bilder in unerträglicher Qualität, einfach unglaublich schlecht!

Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität. Ein Witz ist auch, daß viele Hersteller mit wahnwitzigen Werten wie ISO 102.000 werben, egal ob an einer Vollformatkamera oder sonstwas. Das kann nur Schrott sein. Ich begreife nicht, wieso sich alle Hersteller auf diesen Schwachsinn einlassen, und dann noch so tun, als ob das irgendwie auch nur in der Näche akzeptabler Bildqualität sein könnte.

Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden. :grumble:
 
Heute ist es mir passiert, daß ich mit meiner NX1000 alle Bilder auf ISO 3200 gemacht habe, weil ich vergessen hatte, es von der letzten Session zurückzusetzen. Ich hatte ein paar Bilder nach Sonnenuntergang gemacht, die auch nicht viel taugten. Jedenfalls waren sämtliche Bilder in unerträglicher Qualität, einfach unglaublich schlecht!

Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität. Ein Witz ist auch, daß viele Hersteller mit wahnwitzigen Werten wie ISO 102.000 werben, egal ob an einer Vollformatkamera oder sonstwas. Das kann nur Schrott sein. Ich begreife nicht, wieso sich alle Hersteller auf diesen Schwachsinn einlassen, und dann noch so tun, als ob das irgendwie auch nur in der Näche akzeptabler Bildqualität sein könnte.

Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden. :grumble:
Pauschalisieren sollte man das nicht. Samsung ist nicht Pentax, Canon oder Nikon. :)
 
Ansichtssache.. ;)

Ich bin über einige Bilder froh, die ich mit ISO3200 gemacht habe, die zwar etwas mehr rauschen, die aber mit ISO800 durch zu lange Belichtungszeit unscharf geworden wären..
 
Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden.

Von mir aus kann alles über ISO 80 abgeschafft werden. :rolleyes: :D
 
Wenn du mit hohen Iso noch Bilder machen willst die einem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden, dann musst du die entsprechende Cam kaufen. Iso 6400 bei sehr guter Qualität ist dabei problemlos möglich. Warum benötigt man bei einem Sonnenuntergang Iso 3200? Eher eine Sache für's Stativ, oder ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pauschalisieren sollte man das nicht. Samsung ist nicht Pentax, Canon oder Nikon. :)

Naja, mit meiner Nikon 1 habe ich auch mal spaßeshalber Bilder gemacht mit den hohen ISO-Stufen, prickelnd war das auch nicht gerade. Ich kann mir ja gerade noch vorstellen, bei Vollformat-Nikons, daß da bei ISO 6400 noch ein bisschen geht, aber die anderen Werte, wie ISO 102.000? Aber gut, falls einer Bilder hat mit solchen hohen ISOs, und die hier zeigen mag... :D
 
Von mir aus kann alles über ISO 50 abgeschafft werden.


Das kann nur Schrott sein. Ich begreife nicht, wieso sich alle Hersteller auf diesen Schwachsinn einlassen, und dann noch so tun, als ob das irgendwie auch nur in der Näche akzeptabler Bildqualität sein könnte.
100k ist schon ein bisschen heftig, aber die 25k6 einer D4 sind für kleinere Prints und Web schon absolut akzeptabel - mit passender Nachbearbeitung könnte man auch mit 51k2 noch was machen.

Und zwischen 800 und 25600 kann durchaus der Unterschied zwischen "gar kein Bild" oder "etwas verrauschtes Bild" liegen.
 
Naja, mit meiner Nikon 1 habe ich auch mal spaßeshalber Bilder gemacht mit den hohen ISO-Stufen, prickelnd war das auch nicht gerade. Ich kann mir ja gerade noch vorstellen, bei Vollformat-Nikons, daß da bei ISO 6400 noch ein bisschen geht, aber die anderen Werte, wie ISO 102.000? Aber gut, falls einer Bilder hat mit solchen hohen ISOs, und die hier zeigen mag... :D


Kommt auch auf den Einsatzzweck an. Bei einer Reportage ist die Bildquali nicht die Messlatte, sondern das Foto überhaupt machen zu können.
 
Worum geht es Dir eigentlich konkret, ernsthaft kann das doch nicht sein, oder?

Wieso nicht? Ich sage nur, daß alle höheren ISO-Werte krass enttäuschende Resultate bringen. Das ist nicht nur eine Meinung von mir, sondern sollte auch für andere Fotografen leicht ersichtlich sein.
 
2 Dinge:
1. ISO6400 kein Problem an einer vernünftigen Kamera
2. Vergiss die JPEG-Engine, gehe über RAW und entrausche die Bilder (z.B. mit Topaz DeNoise)
 
Wenn du mit hohen Iso noch Bilder machen willst die einem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden, dann musst du die entsprechende Cam kaufen. Iso 6400 bei sehr guter Qualität ist dabei problemlos möglich. Warum benötigt man bei einem Sonnenuntergang Iso 3200? Eher eine Sache für's Stativ, oder ? ;)

Das glaube ich dann mal, daß es bei manchen teuren Kameras akzeptabel sein kann. Aber von meinen Kameras ist keine wirklich geeignet, erträgliche Fotos mit hoher ISO-Zahl zu produzieren. Da kann man einen guten Teil der Stufen gleich weglassen. Mehr wollte ich gar nicht sagen darüber.
 
Ach, soo unvernünftig sind meine Kameras sonst nicht, auch wenn sie keine kiloschweren Vollformatler sind.

Doch, für High-ISO sind sie vollkommen unvernünftig.

Und was Deine Kameras angeht (bzw. wieso sie da nicht direkt die höheren ISO Stufen weggelassen haben): Manchmal ist es besser, ein verrauschtes Bild zu haben, als gar keines. Dass manche Leute die Kamera auf ISO3200 schalten und das dann vergessen, ist doch kein Grund dafür, die Möglichkeit der Extrem-Lowlight Fotografie für alle Anderen einfach weg zu lassen :p

Ich bin bei der günstigen D3200 sogar noch extrem positiv überrascht, was bei ISO3200-6400 rum kommt... für kleinere Prints (6-8MP) wunderbar.
 
Also bei ISO3200 sehe ich (außer bei 1:1 24MP Ansicht) eigentlich kaum Rauschen... da sollte doch, solange keine extrem unglückliche Lichtsituation herrscht, problemlos auch noch etwas Größeres als 10x15 möglich sein :)

Kuchen backen @ ISO3200 sieht jedenfalls nicht besonders verrauscht aus...
 

Anhänge

Ein Vorschlag zur Güte, bleib doch einfach unter 800 ISO und alles ist gut.
Würdest Du mit offenen Augen die Bilder in diversen Threads sehen, sollte es Dir nicht entgangen sein, dass dein Ansinnen kaum haltbar ist.

Wieso nicht? Ich sage nur, daß alle höheren ISO-Werte krass enttäuschende Resultate bringen. Das ist nicht nur eine Meinung von mir, sondern sollte auch für andere Fotografen leicht ersichtlich sein.

Tja, anscheinend ist es bei den anderen Fotografen noch nicht so angekommen.
Aber zumindest bin ich in meinem Eindruck bestätigt, dass es hier doch eher an Ernsthaftigkeit fehlt.
 
Doch, für High-ISO sind sie vollkommen unvernünftig.

Und was Deine Kameras angeht (bzw. wieso sie da nicht direkt die höheren ISO Stufen weggelassen haben): Manchmal ist es besser, ein verrauschtes Bild zu haben, als gar keines.

Gut, kann man gelten lassen.

Dass manche Leute die Kamera auf ISO3200 schalten und das dann vergessen, ist doch kein Grund dafür, die Möglichkeit der Extrem-Lowlight Fotografie für alle Anderen einfach weg zu lassen :p

Ich plädiere ja eigentlich auch nur dafür, daß die Kamerahersteller mit ihren ISO-Werten ein bisschen "real" bleiben, also auf dem Boden der Tatsachen. Und, klar war das ein dummer Fehler, aber daß bei brauchbarem Licht die Bilder dennoch so verwaschen und rauschig aussehen müssen, wundert mich doch etwas.

Ich bin bei der günstigen D3200 sogar noch extrem positiv überrascht, was bei ISO3200-6400 rum kommt... für kleinere Prints (6-8MP) wunderbar.

Also, ich bezog mich auf die Bilder, betrachtet auf einem 24"-Monitor, und da sieht es leider nicht so prickelnd aus. Wenn ich sie aber in einem Viewerfenster in Postkartengrösse ansehe, dann sehen sie natürlich auch um einiges besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten