• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Vielleicht ist es wirklich die richtige Spur, mal den Pfaden nachzugehen. Insofern noch mal Danke für den Tipp! Mir ist gerade folgendes aufgefallen.

die Cobalt Profile liegen hier:

Cobalt.jpg
das generic hier:

Generic.jpg

Hm... außerdem icc vs icm.
Noch komplizierter als ich dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich kann das Generic wie oben beschrieben als Standard setzen (juhu, das ist schon mal was), aber eben nicht das Cobalt Profil. Ich vermute, weil C1 nicht darauf zugreifen kann, wenn es an anderer Stelle liegt. Einen guten Schritt weiter :)
Was ich dann aber immer noch nicht verstehe: Wie kann ich das Cobalt zum Standard machen? Und: Wieso ist das Repro beim Importdialog als Auswahlmöglichkeit da und die anderen Cobalt Profile nicht? Seltsam.
 
weil C1 nicht darauf zugreifen kann, wenn es an anderer Stelle liegt.
Kann durchaus sein. Du kannst die Profile ja evtl. mal umkopieren?
Es kann sein, dass C1 an der einen Stelle die Profile in einem bestimmten Ordner sucht und an anderer Stelle dafür in einem anderen.
Die Dateiendungen sind an der Stelle jedenfalls egal. Es sind beides Monitorprofile.
Jedenfalls ist diese ganze Ordnerstruktur in C1 sehr unübersichtlich. Vor allem dann, wenn man mit der Zeit verschiedene Updates gefahren hat. Da gibt es dann z.B. auch sehr viele unterschiedliche Styles Ordner.
 
Danke Dir! ich glaube, Du hast den Fall gelöst. :) Unglaublich. Ich bin zumindest sehr nah dran! Vielen Dank nochmals!
 
Was genau meinst Du mit "Verzeichnis"?
Na Verzeichnis eben.

unter ~/Library/ApplicationSupport (so etwas gibt es glaube ich bei Mac) findest Du ein Verzeichnis/ Ordner mit dem Namen CaptureOne
Noch komplizierter als ich dachte.
Na ja Du hast es selbst verändert und genau das ist Dein Problem - Du hast etwas verändert und weißt selbst nicht wie und was aber beklagst, dass etwas kompliziert ist.

Irgendwo bei CaptureOne (Google fragen) gibt es Anleitung wie man Einstellungen komplett zurücksetzen kann.
 
Na ja Du hast es selbst verändert und genau das ist Dein Problem - Du hast etwas verändert und weißt selbst nicht wie und was aber beklagst, dass etwas kompliziert ist.
Ich glaube, du hast da etwas nicht richtig verstanden. Ich „beklage“ nicht, dass etwas kompliziert ist, „weil ich es verändert habe“, sondern ich habe festgestellt, dass es noch komplizierter ist, als ich dachte, da es verschiedene Formate gibt. Aber Tobi40 hat das ja schnell geklärt. Danke nochmals dafür.
 
[…] da es verschiedene Formate gib […]
Das, was da 'im' Programm.app/contents/ bei den frameworks / imageprocessing steht ist das, was sich die Jungs und Madels bei C1 ausbaldowern, um die Sensoreigenschaften und -interpretationen der Hersteller inkl. irgendwelcher wilder Profile ('Film' wie Fuji oder Landschaft bei Nikon oder 'Doktorblitzlandschaftsportrait' bei PhaseOne) auf einen gewissen Standard zu bekommen. Alles andere ist dann als 'Farbspielergauklerei' deklariert und fliegt als .icc-Profil korrekterweise in den dazugehörenden Ordner des Systems. Und was dann noch drüber rausgeht, ist wahrscheinlich ein 'style' und wird halt da an 'korrekter' und naheliegender Stelle abgelegt. Ist gar nicht so irre kompliziert und 'um die Ecke gedacht' von denen.
 
Das, was da 'im' Programm.app/contents/ bei den frameworks / imageprocessing steht ist das, was sich die Jungs und Madels bei C1 ausbaldowern, um die Sensoreigenschaften und -interpretationen der Hersteller inkl. irgendwelcher wilder Profile ('Film' wie Fuji oder Landschaft bei Nikon oder 'Doktorblitzlandschaftsportrait' bei PhaseOne) auf einen gewissen Standard zu bekommen. Alles andere ist dann als 'Farbspielergauklerei' deklariert und fliegt als .icc-Profil korrekterweise in den dazugehörenden Ordner des Systems. Und was dann noch drüber rausgeht, ist wahrscheinlich ein 'style' und wird halt da an 'korrekter' und naheliegender Stelle abgelegt. Ist gar nicht so irre kompliziert und 'um die Ecke gedacht' von denen.
Stimmt, finde auch nicht, dass es irre kompliziert ist oder gar um die Ecke gedacht. Es ist wie Du schreibst.
 
Kleine Ergänzung. Ich habe gerade mal eine Kopie des Cobalt icc Profiles angelegt und dieses in den Ordner gelegt, wo auch die icm Profile von C1 liegen. Wollte nur mal ausprobieren, ob ich das Cobalt Profil dann beim Import anwenden lassen kann bzw. ob es dann, wenn ich es (wie zuvor auch schon versucht) als Standard setze, dieses automatisch beim Bildimport angewendet wird. War skeptisch, aber siehe da: Funktioniert.

Soll ich noch mal danke sagen? ;) Ich sag's, weil ich wirklich dankbar bin. :)

P.S. Ob das irgendwelche Nachteile mit sich bringt, muss man mal schauen. Die Cobalt Profile ermöglichen kameraunabhängig mehr Einheitlichkeit nach dem Import. Zahlt sich dann wohl noch mehr aus, wenn man mit verschiedenen Kameras arbeitet, eventuell sogar von verschiedenen Herstellern. Auf jeden Fall cool, dass das jetzt geht. Sollte sich noch irgendein nachteiliger Nebeneffekt einstellen, werde ich berichten.

P.P.S. Übrigens ähnelt das genannte Cobalt Profil von der Abbildung bei dem Testfoto, das ich gerade dafür benutzt habe dem ProStandard Profil in C1. "Generic" weicht von beiden deutlich ab. Werde auch da noch mal mehr Zeit investieren in den nächsten Tagen/Wochen, um zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte in C1 (Win, Sessions) Bilddateien aus dutzenden Unterordnern in deren gemeinsamen übergeordneten Ordner verschieben. Muss ich dazu tatsächlich alle Unterordner einzeln aufsuchen und die Dateien manuell in den Zielordner ziehen oder gibt es eine zeit- und nervensparendere Lösung?
 
Du kannst Dir die Bilder aller Unterverzeichnisse einblenden lassen. Klick dazu mit der rechten Maustaste auf das übergeordnete Verzeichnis und wähle dann den entsprechenden Punkt aus.
Anschließend kannst Du alle Bilder markieren und ins neue Verzeichnis verschieben.
 
Das geht [...] nicht bei Sitzungen.
Obwohl ich mir eigentlich sicher war, diesen naheliegenden Weg geprüft zu haben,
habe ich mich nach Tänzers Hinweis doch erst erschrocken - wäre ja schon ein wenig
peinlich gewesen, wenn die Lösung so einfach gewesen wäre.

Nachdem ich keine bessere Lösung gefunden habe, habe ich inzwischen tatsächlich
alles wie oben beschrieben verschoben.
 
Ich bin gerade blind oder blöd oder beides? Wie kann ich auf Mac 16.2.2 den Bereich der Bibliothek größer ziehen? Mir werden da 13 Zeilen angezeigt, wenn die anderen Punkte alle eingeklappt sind ist mehr als die Hälfte des Bereichs leer und ich sehe trotzdem immer nur 13 Zeilen an Katalogstruktur mit Alben und Co.

Konnte man nicht mit dem Mauszeiger den Bereich größer ziehen, wie bei dem Fenster eines Prgramms? Würde auch gerne mehr "Ebenen" mir anziegen lassen und den Bereich größer ziehen. das geht auch nicht?

oder übersehe ich was?
 
Ist es in der Seitenleiste verankert, dann gibts klein, mittel oder automatische Größe, die über die drei Punkte anwählbar sind. Ziehst das Element als eigenes Fenster raus aus der Seitenleiste, kannst Du es so groß ziehen wie Du willst
 
[…] Bereich der Bibliothek […]
so in der Richtung ?

Capture-d’écran-2023-07-05-à-17.44.04.jpg


musste grad selbst nochmal gucken wegen der 'Länge'. Bibliothek volle Grösse und Länge in ewig bekommst mit einem Mausklick neben 'Biblothek' hin, dann wandern die anderen Tabs ganz nach unten. Bei den drei Pönkts, die dadudeness angesprochen hat, ist bei mir 'automatisch' aktiv.
Breite der Leiste : Mit der Maus sachte nach rechts, bis sich der Mauszeiger in sowas : <||> ändert. Linke Taste drücken und halten und nach rechts ziehen, bis es Dir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Lizenz-Frage:
Ich kaufte die V23 im vergangenen Jahr. Habe mich gerade auf deren Supportseite eingeloggt. Wird mir dort die 16.2.2 als Download angeboten, kann ich davon ausgehen, dass meine gekaufte Lizenz noch für dieses Update gilt, ja?
Grund der Frage ist, dass ich nichts installieren möchte, was ich später durch eine ältere Version ersetzen müsste.
Vielen Dank im Voraus für Erhellung. :)

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten