Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann durchaus sein. Du kannst die Profile ja evtl. mal umkopieren?weil C1 nicht darauf zugreifen kann, wenn es an anderer Stelle liegt.
Na Verzeichnis eben.Was genau meinst Du mit "Verzeichnis"?
Na ja Du hast es selbst verändert und genau das ist Dein Problem - Du hast etwas verändert und weißt selbst nicht wie und was aber beklagst, dass etwas kompliziert ist.Noch komplizierter als ich dachte.
Ich glaube, du hast da etwas nicht richtig verstanden. Ich „beklage“ nicht, dass etwas kompliziert ist, „weil ich es verändert habe“, sondern ich habe festgestellt, dass es noch komplizierter ist, als ich dachte, da es verschiedene Formate gibt. Aber Tobi40 hat das ja schnell geklärt. Danke nochmals dafür.Na ja Du hast es selbst verändert und genau das ist Dein Problem - Du hast etwas verändert und weißt selbst nicht wie und was aber beklagst, dass etwas kompliziert ist.
Gerne.Danke Dir!
Das, was da 'im' Programm.app/contents/ bei den frameworks / imageprocessing steht ist das, was sich die Jungs und Madels bei C1 ausbaldowern, um die Sensoreigenschaften und -interpretationen der Hersteller inkl. irgendwelcher wilder Profile ('Film' wie Fuji oder Landschaft bei Nikon oder 'Doktorblitzlandschaftsportrait' bei PhaseOne) auf einen gewissen Standard zu bekommen. Alles andere ist dann als 'Farbspielergauklerei' deklariert und fliegt als .icc-Profil korrekterweise in den dazugehörenden Ordner des Systems. Und was dann noch drüber rausgeht, ist wahrscheinlich ein 'style' und wird halt da an 'korrekter' und naheliegender Stelle abgelegt. Ist gar nicht so irre kompliziert und 'um die Ecke gedacht' von denen.[…] da es verschiedene Formate gib […]
Stimmt, finde auch nicht, dass es irre kompliziert ist oder gar um die Ecke gedacht. Es ist wie Du schreibst.Das, was da 'im' Programm.app/contents/ bei den frameworks / imageprocessing steht ist das, was sich die Jungs und Madels bei C1 ausbaldowern, um die Sensoreigenschaften und -interpretationen der Hersteller inkl. irgendwelcher wilder Profile ('Film' wie Fuji oder Landschaft bei Nikon oder 'Doktorblitzlandschaftsportrait' bei PhaseOne) auf einen gewissen Standard zu bekommen. Alles andere ist dann als 'Farbspielergauklerei' deklariert und fliegt als .icc-Profil korrekterweise in den dazugehörenden Ordner des Systems. Und was dann noch drüber rausgeht, ist wahrscheinlich ein 'style' und wird halt da an 'korrekter' und naheliegender Stelle abgelegt. Ist gar nicht so irre kompliziert und 'um die Ecke gedacht' von denen.
Kleine Ergänzung. Ich habe gerade mal eine Kopie des Cobalt icc Profiles angelegt und dieses in den Ordner gelegt, wo auch die icm Profile von C1 liegen. Wollte nur mal ausprobieren, ob ich das Cobalt Profil dann beim Import anwenden lassen kann bzw. ob es dann, wenn ich es (wie zuvor auch schon versucht) als Standard setze, dieses automatisch beim Bildimport angewendet wird. War skeptisch, aber siehe da: Funktioniert.Gerne.![]()
Das geht nur mit Katalog, nicht bei Sitzungen.Du kannst Dir die Bilder aller Unterverzeichnisse einblenden lassen.
Obwohl ich mir eigentlich sicher war, diesen naheliegenden Weg geprüft zu haben,Das geht [...] nicht bei Sitzungen.
so in der Richtung ?[…] Bereich der Bibliothek […]