• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Ein Firma schafft sich ab. Da wünsche ich ihr zumindest als langjähriger treuer C1 Kunde.

Und wenn es noch so viel Aufwand erfordern wird, LR zu erlernen. Capture One erhält von mir keinen Cent mehr.
Capture One hat schon auch Vorteile, Und ein Umstieg ist aufwändig. Es ist vor allem der Aufwand, die Bilder nachher zu einem guten Teil wieder neu bearbeiten zu müssen. Du kannst problemlos (mit XMPs) die Metadaten retten, (mit externen Tools) die Benutzersammlungen und die wichtigsten Anpassungen (Belichtung, Kontrast etc.) mitnehmen. Retuschen, Ebenen etc. nach jeder Art von Umstieg müssen neu gemacht werden. Das gilt natürlich auch, wenn du von irgendeinem anderen RAW Converter auf Capture One Pro umsteigen wolltest.
 
Wenn es für einen angemessenen Zeitraum Fehlerkorrekturen geben würde. Aber nur bis zur Version 16.3, die vielleicht schon in wenigen Monaten kommt? Die automatische Staubentfernung noch in der Beta-Phase. Smart Adjustments noch in den Kinderschuhen. Das sind zwar interessante Weiterentwicklungen mit Potential. Aber die Kunden erneut zur Kasse bitten, wenn diese Features ausgereift sind bzw. einen passablen Funktionsumfang haben? Daran hakt es und deswegen werden viele interessierte Anwender bei diesem Angebot nicht anbeissen. Immerhin zeigt die Offerte, dass das Geschäft wohl nicht so läuft, wie C1 es sich gedacht hat.
 
Hallo zusammen!

Ich habe gerade diesen Thread entdeckt und hoffe, meine Frage passt hier: Ich bin im Januar 23 auf C1 23 umgestiegen (von 20 kommend) und habe meine damalige Mediathek übernommen. Alles hat super funktioniert. Eine kleine Sache geht allerdings nicht ganz sauber:

Seit etwa 2 Monaten findet C1 auf der Speicherkarte meiner Kamera keine Fotos mehr. Zumindest nicht beim ersten Anlauf. Die Karte wird erkannt und angezeigt, aber das Programm sagt, sie sei leer. Wenn ich dann als Import-Ordner den Ordner auf der SD-Karte manuell auswähle, findet er alle Bilder und alles ist gut. Aber früher ging das halt von alleine.

Die Haken bei "Unterordner berücksichtigen" und "Duplikate" machen keinen Unterschied, egal ob aktiviert oder nicht.

Hat noch jemand von euch das Problem? Ich nutze C1 an einem M1 MacBook Pro.

Viele Grüße
 
Klingt so, als solltest du a) deine Speicherkarte wieder mal formatieren und b) den Kartenleser überprüfen. Nach Capture One klingt das meiner Erfahrung nach nicht.
 
Option a) mache ich regelmäßig, eigentlich nach jedem Shooting + alle paar Wochen mal "auf tieferer Ebene" formatieren. Und b) = es ist ein normaler SD-Kartenleser von Apple (SD auf USB-C), da kann man glaube ich nicht viel machen.

C1 neu installieren hat leider auch nichts gebracht, aber vielleicht muss man irgendeine .plist-Datei oder so löschen?
 
Taucht die Karte nach dem erstmaligen Anstöpseln (also dann, wenn es in C1 noch nicht läuft) im Finder auf? Und werden die Bilder auf der Karte korrekt in der App "Digitale Bilder" angezeigt?

Wenn im Finder, dann liegt es nicht am Kartenleser
Wenn auch in Digitale Bilder, dann würde ich erstmal schief in Richtung C1 gucken
 
Ich habe vor drei Wochen C23 gekauft und bin ganz enttäuscht, dass mir das neue Update 16.2 verwehrt bleibt. Hatte mich so auf die Profilkorrektur für mein Sony 50mm 1.4 GM gefreut.

Ich hatte zwar gelesen, dass es keine großen Updates mehr für Kaufversionen gibt, aber kleine Updates wie eine Linsenkorrektur hätte ich schon noch gehofft....
 
kleine Updates wie eine Linsenkorrektur
Genau das (und neue Kameras natürlich) ist ja das Druckmittel mit dem C1 hofft immer wieder Upgrade-Käufe bei den Usern zu erzwingen..
Auf neue Features kann man verzichten, das schmälert den bisherigen Nutzen der gekauften Version nicht, bei einer neuen Kamera die dann nicht mehr unterstützt wird schaut das dann ganz anders aus.. :)..
 
Die sind durchaus kulant.
Du meinst, C1 ist so kulant, sich an bestehende Gesetze zu halten? Mir fällt da z.B. das Konsumentenschutzgesetz ein, insbesondere die Gewährleistung.

Mich zwickt immer die Tränendrüse, wenn ein Verkäufer keck Lizenzbedingungen schreibt, die unwirksam im Sinn des KSchG sind und die dann auch beinhart durchdrückt.
 
Ich schlage vor, Verbraucherschutz und andere juristische Themen außerhalb des DSLR-Forums zu klären.
 
Ich hatte zwar gelesen, dass es keine großen Updates mehr für Kaufversionen gibt, aber kleine Updates wie eine Linsenkorrektur hätte ich schon noch gehofft....
Neue Objektivprofile liegen im Grenzbereich zwischen Fehlerkorrekturen und "Feature-Releases". Da C1 ihren Kunden die Kaufversion so madig wie möglich machen will, ist doch klar, wie mit neuen Objektivprofilen umgegangen wird. Ebenso ist klar, wie es bei einem kundenorientierten Unternehmen aussehen müsste.
 
Bin an einen Mitarbeiter des Supports geraden, der ist ein Prachtexemplar. Es fehlten Infos, habe ich nachgereicht. Das entsprach nicht dem, was er erwartet. Nun habe ich das nochmal komplett neu aufgebaut - und wieder fehlt angeblich was.
Was ist da mittlerweile los? Irgendwie geht es dort seit seit einigen Wochen mit dem Kundensupport rapide bergab.
 
Bin an einen Mitarbeiter des Supports geraden, der ist ein Prachtexemplar. Es fehlten Infos, habe ich nachgereicht. Das entsprach nicht dem, was er erwartet. Nun habe ich das nochmal komplett neu aufgebaut - und wieder fehlt angeblich was.
Was ist da mittlerweile los? Irgendwie geht es dort seit seit einigen Wochen mit dem Kundensupport rapide bergab.
Tja, sollst ja auch den Prio-Support per Abo kaufen... ;)
 
Neue Objektivprofile liegen im Grenzbereich
Was soll da im Graubereich liegen? Neues Objektiv genau wie neu Kamera sind keine Fehlerbereinigungen. Anders wäre es wenn z.B Profil für Kamera oder Objektiv verändert wäre.
Die Vorgänger-Versionen laufen doch noch.
Richtig, mit all deren Vor und Nachteilen.
Hier Version CO 21 unter macOS Ventura.
Und hier geht es um Version 23 😛
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten