• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Und ? Lösungsvorschlag, vielleicht ? Das wäre mal wirklich hilfreich.
Vergiss C1 und Bilderverwaltung unter Windows.
Nimm zur Verwaltung z.B IMatch.
 
wir reden hier akut aber über Bearbeitung und gruselig divergierendes Ergebnis nach Export und nicht Verwaltung.
Da hab ich wohl nicht aufgepasst.
Das Problem mit den Farben gab es vor vielen Jahren auch schon. Es gibt in C1 auch das Problem bei einem Bild mit hoher ISO, in der eingepassten Ansicht haben die Farben gestimmt, in der 100% Ansicht waren die Farben dann ein Stück weit anders. Ein Ticket welches ich eröffnet hatte, wurde mir der Begründung geschlossen, dies wäre so und würde nicht geändert da hierzu die ganze Engine neu geschrieben werden müsste.
Meine Empfehlung, sucht euch eine andere Software, mit C1 ist es extrem schwer glücklich zu werden.
 
Meine Empfehlung, sucht euch eine andere Software, mit C1 ist es extrem schwer glücklich zu werden.
Man meint ja immer, man hat in Foren so ziemlich alles gelesen. Aber dann gibt es wieder eine Stufe, die zuvor noch niemand erklommen hat. Wow.
 
Das Problem mit den Farben gab es vor vielen Jahren auch schon. Es gibt in C1 auch das Problem bei einem Bild mit hoher ISO, in der eingepassten Ansicht haben die Farben gestimmt, in der 100% Ansicht waren die Farben dann ein Stück weit anders.
Soll daran liegen (so habe ich vorher gelesen), dass manche Einstellungen wie Entrauschen, Defringe und Schärfen erst ab 50 % Zoom (bzw. solange max. eine bestimmte Pixelzahl zu sehen ist weils je nach Auflösung früher oder später anders wird) gerendert werden. Vorher gar nicht oder nur mit einer schnellen "Annäherung" anstatt dem präzisen, rechenlastigeren Algorithmus. Da das Farbrauschen-Entfernen sich auf die Farben auswirkt, sieht man die Auswirkungen erst beim Ranzoomen oder im Export. In der sehr verkleinerten Ansicht vom Bild (damit es ganz auf den Monitor passt) sieht man aber auch vom Rauschen nicht alles.
Bei meinen Beispielbild war es das Schärfen und Strukturverbesserung, was es kaputt macht und in der Vorschau bis 49 % nur annäherungsweise gerendert wird.
 
die Sachen sind bekannt.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du in DxO entrauscht und dann das resultierende dng nach C1 geworfen hast. Da sollte der Entrauscher egal sein, weil in Datei getackert. Am Felsbrocken - die Helligkeitsunterschiede sind zu gross, als dass das 'nur' auf eine Darstellungsgeschichte geschoben werden kann.
Warte ... Kann DxO tiff ausgeben ? Dng ist ja auch so eine Geschichte für sich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, das Entrauschen in C1 ist mir egal, nutze ich nicht. Ich habe es nur der Vollständigkeit halber erwähnt weil es eines der Features ist, was sich in der Vorschau bei kleinen Zoomstufen nicht bewerten lässt und jemand fragte, warum bei High ISO-Bildern die Farben abweichen.
Ja, DxO kann TIFF ausgeben. Aber die Dateien sind da sooo riesig.
Ich hänge dir mal die DNG an: Download DNG-Datei
Es ist wirklich Schärfen und Struktur, was es kaputt macht (Radius von 1 auf 0,2 beim Schärfen stellen mindert das Problem etwas). Bearbeiten und hier wieder hochladen erlaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gejammer und Geheule bringt eher so ... Null.
Es war weder das eine noch das andere. Es war eine einfache Feststellung. In dem Fall sogar Wertfrei.

Es ist leider so, dass zumindest seit einiger Zeit (ich bilde mir ein es war nicht immer so) es "Sachen" gibt, die bei kleiner Zoomstuffe das Bild total verfälschen. Wie eben auch schon festgestellt.
Mir ist zumindest nicht gelungen wenigstens eine eindeutige Aussage vom Support zu bekommen - ab welcher minimaler Zoomstuffe KEINE Verfälschungen mehr kommen. Ob das jetzt auch ein Windows oder all. Problem ist - entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Mir ist zumindest nicht gelungen wenigstens eine eindeutige Aussage vom Support zu bekommen - ab welcher minimaler Zoomstuffe KEINE Verfälschungen mehr kommen.
Konnte ich auch nicht feststellen. Je nach Auflösung des Bildes ist das mal bei 16, 50 oder 200 % der Fall. Scheint also nicht an der Zoomstufe zu hängen, sondern an der Pixelzahl, nur bis x Pixel wird "genau" gerendert, drüber "angenähert". Das "x" kenne ich aber auch nicht. Vllt. hängt es auch noch vom Rechner ab, je mehr Leistung, desto früher wird "genau" gerendert.
 
Mein Monitor hat 2560 x 1080 px. Die Fotos haben 6000 x 4000 px. So wird ab 50 % "genau" gerendert. Stelle ich auf eine Vorschau mit "Recipe" um und da dann sowas wie Export mit 1800 px an der langen Seite (sowas soll laut einem Link von heute Vormittag von mir das Problem lösen) ein, dann ändert sich die Zoomstufe ab der "genau" gerendert wird.
 
[…] Ich hänge dir mal die DNG an […]
Bedankt :)

Ganz links Dein dng, 'fit screen'. Mittig dito aus duplikat in 100%. Sieht gerade eben gruselig aus, was DxO da fabriziert hat. Ganz rechts Ausgabe jpg aus dem Orschinohl, Lange Kante 1920, sRGB, ist eine 100%-Darstellung.
Das, was ich hier zu sehen bekomme, entspricht über den Daumen dem, was Du da gestern als jpg gezeigt hast. Da ist nichts mit diesen brutalen Lichtern

(Wo Du da just mit gekommen bist : Das ist ein screenshot von beinahe Volbild des Monitors, 3840x2160 - C1 baut hier Vorschauen in 2880)

Capture-d’écran-2023-07-27-à-19.12.11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man meint ja immer, man hat in Foren so ziemlich alles gelesen. Aber dann gibt es wieder eine Stufe, die zuvor noch niemand erklommen hat. Wow.
Ich meine es tatsächlich ernst. Hatte C1 über viele Jahre, Bugs wurden über viele Jahre nicht behoben, den Support für Windows kannst du in die Tonne treten, schade um jeden Versuch. Im Vergleich zu den Mitbewerbern sehr teuer, bei der Produktleistung schlichtweg eine Unverschämtheit. Ich warte auf den Tag, an dem dieses Unternehmen vom Markt verschwindet.
 
RAW direkt von der Speicherkarte
So gut ist der Fels da aber auch nicht […]
Huiiiii ! das ist bereits im RAW - ich sag mal vorsichtig 'grenzwertig', wenn es Dir auf den Fels als Mittelpunkt / Hauptobjekt ankam. (Gut, ich bin überwiegend komplett manuell unterwegs, und bei sowas ggfls. Sucherlupe, auf jeden Fall aber Blende auf, scharfziehen, Blende auf gewünschten Wert wieder runter und klick, passt.)
ad 1 : Angesichts des Gesamtbildes und seiner Grösse und des möglichen prints : latte
ad 2 : Wenn es Dir tatsächlich auf den Fels ankommt, warum soviel im Hintergrund aufhellen ? Die Birke ist ein Topastreingeilstervomgeilen Blicklenker als vertikale Linie, wenn die vor duster bleibt. Wen interessiert das Gelöt da im Hintergrund ? Das lenkt nur von vorne ab. Vollkommen unnötig.
ad 3 : in C1 entsprechend in neuer Ebene maskieren (weiiiiiich, weich weich wegen der Übergänge zum Rest) und dann die Schärfe draufpatschen (in 100%, sonst geht das nach hinten los. Ist Satz bei schärfen wie bei rauschen und dem anderen Kram, den Du schon aufgezählt hast) und ggfls am Regler der Ebenenintensität schieben. Tut und das auch gut. Bei der Maske durchaus den 'Verfeinern'-Modus antesten und durchprobieren. Das kann mehr, als man so glauben mag. Wenn das im ersten Anlauf nicht ganz hinhaut, von Hand. Dann Ebene rastern und clarity. Probiers aus.
ad 4 : Wenn Stein wichtig, dann voooorischtig vorne das blaue Kraut und ein Stück vom Rasen maskieren (neue Ebene) und gaaaaaanz leicht vignettieren nach den Rändern, auf das es eine Art 'Pfeil' Richtung Mitte bastelt. Merkt keiner, sieht jeder nicht, aber das Unterbewusste und Abfahrt. Subtil. Wirkungsvoll.
 
Mein Monitor hat 2560 x 1080 px. Die Fotos haben 6000 x 4000 px.
Und was hast Du bei den Einstellungen bzgl Vorschaugröße stehen? der Wert sollte nah an der Auflösung des Bildschirm sein - um
- solche Probleme zumindest zu minimieren
- Zeiten bei den C1 hoch/ runter von diesem Punkt aus skalieren muss, zu minimieren
Aber dass diese Windows-Version vom Markt verschwindet.
Auch wenn diese Diskussion schon oft genug geführt war - ich fürchte, dass der Markt inzwischen doch viel zu klein ist, damit sie nur von den Mac Usern "leben" können.
Und es gab durchaus Zeiten, da war die Windows Version nicht schlechter als Mac. Da darf man doch als Kunde erwarten, dass man diesen Zustand wieder herstellt oder? (3-4 Jahre habe ich Parallel Windows und Mac benutzt, somit kann ich es sehr gut beurteilen)
Und September ist ja auch nicht mehr weit, da wird man auch sehen ob bzw. was da so Neues/ bahnbrechendes kommt, damit die Kunden ggf. auf Abo springen oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Überprüfung und Reperatur hat das Problem gelöst.
Prüfe ob es wirklich behoben ist. Auch wenn C1 behauptet Katalog/ Session repariert zu haben so wie ich es gerade festgestellt habe - ist es nicht der Fall. Spricht - wenn man die Session/ Katalog schließt und wieder überprüfen lässt wird der Fehler u.U wieder angezeigt. (Sieht für mich so aus, dass C1 etwas in der 16.2.2 "nachgebessert" hat).
Sollte es bei Dir auch so der Fall sein - kannst die Session/ Katalog zu C1 schicken, dass die sich das genauer anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten