• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

…die entwickelten Dateien…

Was machst Du genau beim Entwickeln in CaptureOne?

Jochen
 
Ich verstehe nicht, was du wissen möchtest. Kannst du deine Frage etwas
konkreter fassen?
Gerne.

Du öffnest ein RAW.
Welche Einstellungen nimmst Du dann in CaptureOne vor?
Als „Entwickeln“ kann man ja schon das öffnen eines RAWs in CaptureOne bezeichnen.
Manche wenden noch weitere Werkzeuge in CaptureOne an und nennen das als entwickeln.
Manche öffnen das RAW in CaptureOne, ändern nur Schärfe und Rauschverhalten und machen alles andere in Photoshop.

Jochen
 
@Tänzer @RobiWan

Verwirrung. ;) Offensichtlich liest nicht jeder jedes Posting, eh klar. Also zur Klarstellung:

  • Mir geht es nicht (nur) um die Metadaten, die exportiert werden.
  • Es ging ursprünglich vor allem um die Metadaten, die im RAW stehen, also auch mit einem Filter gefunden werden.
  • Metadaten kann ich beim Export ausschalten oder nicht, ich kann sie aber nur sehr unvollkommen ein- oder ausgrenzen.
  • Ich habe jetzt mal die RAWs untersucht. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Capture One hier in die RAW-Daten schreibt. Zumindest sind in den von mir zuvor veränderten Daten die betreffenden Felder leer - was sie zuvor, also vor der Änderung in C1, nicht waren.
  • Ich habe das so getestet: Die RAWs in einen neuen Katalog importiert und nachgesehen. Sollte zu meiner Sicherheit reichen und kann jeder nachvollziehen bzw. mit einer RAW-Kopie auch selbst probieren.
  • Es können aber nur wenige IPTC-Felder - z.B. Ort, Stadt, Bundesland, Land - verändert werden, keine kritischen Kamera- oder gar Sensordaten. Soweit ist für mich die Welt in Ordnung.
  • Es macht für mich auch keinen Sinn, im RAW falsche Daten stehen zu haben, die nicht mit den Bilddaten selbst zu tun haben.
  • Mir persönlich hätte es in diesem speziellen Fall auch genügt, würden diese Veränderungen nur in der Datenbank stattgefunden haben. Aber so, wie es ist, schleppe ich die Fehldaten auch nicht in andere Software ein.
 
Ich kämpfe mit etwas gelbstichigen RAWs mit der DJI Air 2s. Evtl. ist das Problem jemanden bekannt hier. Mit welchem Werkzeug kann man hier bestenfalls Abhilfe schaffen?
 
Ich kämpfe mit etwas gelbstichigen RAWs mit der DJI Air 2s. Evtl. ist das Problem jemanden bekannt hier. Mit welchem Werkzeug kann man hier bestenfalls Abhilfe schaffen?

Kommt drauf an, wann der Gelbstich auftritt:

Unmittelbar nach dem Import? -> Kameraprofil
Nach automatischem Weißabgleich -> manueller Weißabgleich, am besten mit Pinzette auf Weiß oder Neutralgrau.

Grundsätzlich aber wäre es gut, vor jeder Aufnahmeserie unter gleichen Lichtbedingungen eine Referenzaufnahme mit z.B. SpiderCHECKR (https://www.datacolor.com/photography-design/product-overview/spydercheckr-family/) zu machen. Danach lassen sich Aufnahmeserie perfekt farblich kalibrieren.
 
Ich habe mal wieder einen (nicht gesponserten oder sonstwie kommerziellen) Bericht zur aktuellen Version von Capture One Pro geschrieben. Vielleicht interessiert das jemanden hier:

https://www.weinzettl.info/2022/05/07/capture-one-pro-22/

Der Bericht baut auf der Serie an Berichten auf, die bei mir schon über die letzten Jahre ab V11 zum Thema Capture One Pro erschienen sind. Links dazu auf meiner Startseite.
 
Ich habe mal wieder einen (nicht gesponserten oder sonstwie kommerziellen) Bericht zur aktuellen Version von Capture One Pro geschrieben. Vielleicht interessiert das jemanden hier:

https://www.weinzettl.info/2022/05/07/capture-one-pro-22/

Der Bericht baut auf der Serie an Berichten auf, die bei mir schon über die letzten Jahre ab V11 zum Thema Capture One Pro erschienen sind. Links dazu auf meiner Startseite.

Hallo @Ernst
Danke für Deinen Test.
Ich nutze aktuell noch macOS 10.13.6 und kann somit CO22 noch nicht installieren.
Aber für die Zukunft ist dein Test hilfreich.

Jochen
 
Hallo @spassig, meine Berichte betreffen aber C1 unter Windows. Kann also durchaus sein, dass du nicht alle Fehler so bekommst wie unsereiner. ;)
 
Ich habe mal wieder einen (nicht gesponserten oder sonstwie kommerziellen) Bericht zur aktuellen Version von Capture One Pro geschrieben. Vielleicht interessiert das jemanden hier:

https://www.weinzettl.info/2022/05/07/capture-one-pro-22/

Der Bericht baut auf der Serie an Berichten auf, die bei mir schon über die letzten Jahre ab V11 zum Thema Capture One Pro erschienen sind. Links dazu auf meiner Startseite.

Hallo Ernst,

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Eine Frage habe ich aber doch noch, dauert es nach dem Starten von C1 immer noch do lange bis die Datenbank komplett benutzbar ist (durchschauen aller Bilder in der DB)?
 
Hallo Ernst,

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Eine Frage habe ich aber doch noch, dauert es nach dem Starten von C1 immer noch do lange bis die Datenbank komplett benutzbar ist (durchschauen aller Bilder in der DB)?

Jein. Ich schreibe in der Einleitung, dass Capture One Pro beim Start noch immer zu langsam ist. Aber erstens läuft das bei mir derzeit flotter als bei V21. Zweitens lässt sich bei mir C1 jetzt auch (begrenzt) bedienen, während das Zusammensammeln der Bilder noch läuft.

Im Bericht steht dazu noch nichts, weil ich diese Verhaltensänderung erst länger beobachten will. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweitens lässt sich bei mir C1 jetzt auch (begrenzt) bedienen, während das Zusammensammeln der Bilder noch läuft.

Das Problem dabei wohl - man kann Glück haben, muss es aber nicht. Spricht wenn Du ein ganz bestimmtes Foto suchst welches 3 Sterne hat und diese Sammlung eben erst gefüllt wird, kann sein, dass das Foto relativ schnell sich da findet. Kann aber auch sein, dass es erst zum Ende kommt.
 
Das Problem dabei wohl - man kann Glück haben, muss es aber nicht. Spricht wenn Du ein ganz bestimmtes Foto suchst welches 3 Sterne hat und diese Sammlung eben erst gefüllt wird, kann sein, dass das Foto relativ schnell sich da findet. Kann aber auch sein, dass es erst zum Ende kommt.

Ja, schon. Aber bisher konnte ich nicht mal den Suchbegriff eingeben, bevor C1 sich ausgekotzt hatte. Und derzeit kann ich an einem Bild bereits Anpassungen vornehmen, während C1 noch rödelt. Für mich macht das einen großen Unterschied.

Wie gesagt: Ich warte noch, ob das so bleibt.

Und für mich wesentlicher als alles andere ist und war die Stabilität der Software. Und die hat sich bei mir entscheidend verbessert. Das erleichtert mir den Arbeitstag enorm. Schließlich arbeite ich fast täglich sechs bis acht Stunden mit C1. Ob ich da drei-, viermal die Software neu starten muss oder nicht, macht gut eine Stunde mehr oder weniger Arbeitsleistung pro Tag. Denn nach jedem Neustart muss Capture One „Alle Bilder“ wieder erst neu aufbauen. Nach jedem Neustart.

Ich gehört zu den Anwendern, die bezahlte Software stark kritisieren, wenn Fehler nicht behoben werden. Aber ich anerkenne auch, wenn mal tatsächlich etwas Positives passiert. Und damit meine ich nicht neue, buggi Features, sondern vor allem Zuverlässigkeit.
 
Das Problem dabei wohl - man kann Glück haben, muss es aber nicht. Spricht wenn Du ein ganz bestimmtes Foto suchst welches 3 Sterne hat und diese Sammlung eben erst gefüllt wird, kann sein, dass das Foto relativ schnell sich da findet. Kann aber auch sein, dass es erst zum Ende kommt.

Wenn man grob weiß, in welchem Ordner man zu suchen hat, kann man die Sache deutlich beschleunigen. Ich habe im Dateisystem meine Bilder nach Jahren und darin nochmal nach Monaten abgelegt. Wenn ich dann bspw. den Ordner "2021" in Capture One unter "Folders" anklicke, dann werden zuerst alle Bilder darin gescannt und ich muss nicht warten bis alle zigtausend Bilder des Katalogs durch sind, sondern es sind halt zuerst die Bilder aus "2021" fertig und kann dann die Filter verwenden. Das hilft natürlich nur begrenzt, wenn man in Sammlungen suchen möchte die Bilder querbeet aus diversen Ordnern (z.B. 2018/März, 2020/Juli, 2022/Januar um beim meinem Beispiel mit Jahren und Monaten zu bleiben) beinhalten. Aber manchmal hilft es doch. Das "Feature" (?) ist mir erst kürzlich aufgefallen und ich wollte es hier mal loswerden. Vielleicht hilft es ja dem ein oder andern.
Viele Grüße,
Philipp
 
Aus diesem Grund ist bei mir jedes Jahr ein Projekt (übergeordnetes Suchen möglich), darunter jede Session in einem Ordner.

Hilft bei manchen Projekten, bei vielen aber auch nicht.
 
So brauche mal eure Hilfe, habe Windows 11 und C 1 22 letztes Update.
32gb RAM und Nvidia RTX 2060.
Jeder Exportbeines Bildes dauert jetzt mindestens 4 Sec was vorher ein Wimpernschlag war oder der Export hängt sich komplett auf. Hatte das da erste mal vor dem Update, dann kam das Update danach war’s weg und jetzt wieder.
Kann jemand helfen…

Danke Alex
 
So noch eine Beobachtung: Hardwarebeschleunigung neu eingerichtet, Export geht wieder aber ca 2 sec. Nach 4 Bildern gleichzeitiges Exportieren und nächstes Bild bearbeiten, Export wieder eingefroren.
Ich könnt….
 
So Problem erst soweit im Griff das ich einigermaßen arbeiten kann. Kernel gelöscht und neu installiert. Jetzt dauert der Export nur 2 Sec. Und bis jetzt kein weiteres Einfrieren.
Grüße Alex

Ticket an CO1 ist aber heute früh rausgegangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten