• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Nach meinem Verständnis ist das Profil vom Papier nur für einen Soft Proof gedacht und nicht als Exportprofil.
Du simulierst damit nur am Monitor, wie es hinterher gedruckt aussieht.
So habe ich es bisher auch immer gehandhabt - Export als sRGB, angepasst via Softproof auf das Ausgabemedium.

So ist das korrekte Vorgehen. Den Softproof sehe ich als virtuelle Ebene, anhand derer ich Einstellungen vornehmen kann. Der Export ist dann als sRGB.
 
... Wie geschrieben, C1 entwickelt Jpeg viel zu farbkräftig und wird auch so von meinem Drucker ausgedruckt...

Wie die Vorredner schon schrieben.

- Druckprofil nur zur zum Softproof = vorab Druckkontrolle

- und beim Ausdrucken aus C1 heraus


Wie hast Du gedruckt?

- direkt nach Bearbeitung mit C1 und unabhängig vom Export aus C1 heraus

- oder erst mit dem falschen Profil exportiert und danach das exportierte Foto mit den falschen Farben, egal mit welchem Programm, geöffnet und gedruckt?

Letzteres wäre falsch.

Gruß
ewm
 
Wähle ich für den Export von jpg das ICC Profil Adobe RGB habe ich das gleiche Problem, heißt genauso gelbstichig.

Ja, wenn ich direkt aus C1 Ausdrucke ohne Export, ist der Druck in Ordnung.
Wie gesagt, das exportierte TIFF auch.

Ich würde heute Abend mal einen Screenshoot vom Export einstellen.

Die Krux für mich ist, das ich zwei fertig bearbeitete Bilder für einen Kalenderdruck verschicken möchte.
Das wiederum in JPEG. Nur dann druckt die Druckerei das Bild viel zu farbig aus, bzw. nicht so wie ich es bearbeitet habe.
 
Wähle ich für den Export von jpg das ICC Profil Adobe RGB habe ich das gleiche Problem, heißt genauso gelbstichig...

Exportiere das Jpeg mal mit sRGB-Profil.

Gruß
ewm
 
Habe einige ausprobiert auch srgb. Kein Erfolg immer das gleiche Erscheinungsbild.
Habe neu mal importiert, kein Erfolg.
Dann habe ich die Sättigung vor dem Export um 50 heruntergesetzt. Dann kommt es in etwa hin.
Das kann aber nicht die Lösung sein.
 
Für all die guten Hinweise, vielen Dank.

Ja, Sreenshoot werde ich machen sobald ich wieder am Rechner sitze.
Dann kann man das sicher besser deuten.
 
Wow, laut Matt Irwin gibts noch ein letztes Update für die Version 22 von CaptureOne, wonach das Programm endlich nach fast einem Jahr kompatibel mit den sehr viel kleineren High Efficiency RAWs der Nikon Z9 wird. Das hätte ich nicht gedacht. Normalerweise wäre es fast normal gewesen, sie hätten diese Kompatiblität erst mit dem teuren Upgrade auf die Version 23 des Programms ermöglicht. Andererseits, gerade erst haben die Adobe Programme (Lightroom, Photoshop etc.) Updates veröffentlicht, welche ebenfalls nun Kompatibel mit den HE NEFs der Z9 sind. Da wollte CaptureOne denen wohl nicht das Feld überlassen.;)
 
Also für mich sieht das nicht normal aus.
Entworfen habe ich die Aufnahme wie das .tif.
Das JPG ist doch viel zu farbkräftig.
Und, muss noch mal bekräftigen, der Ausdruck über meinen Epson ist korrekt so, wie das jpg und das tif aussehen in doc2.
 
Hallo Daniel,

ja das habe ich, und zwar das Icc Profil für meinen Drucker und das passende Papier.
Dies soll mir zeigen wie nachher der Druck aussieht. und das tut es auch so wie es soll.
Allerdings ist es, siehe Doc2, nicht eingeschaltet - "Brille" ist aus.
 
...das Icc Profil für meinen Drucker und das passende Papier...
Allerdings ist es, siehe Doc2, nicht eingeschaltet - "Brille" ist aus.

Ist es nicht so, daß das unter 'View'-'Proof Profile' (sorry, habe die Englische Sprachversion gerade am Laufen) eingestellte Profil immer zieht und die 'Brille' nur für das 'Recipe Proofing' gilt - also dieses ein/ausschaltet?

Wenn dann das Druck-Profil als 'Proof Profile' hinterlegt ist, wird es in der Anzeige immer gezogen, solange die 'Brille' nicht 'eingeschaltet' ist.
 
Und welchen Arbeitsfarbraum hast du gewählt?

Ich glaube das war der entscheidende Hinweis.
In den Basismerkmalen war anstelle des IPhones meine D850 hinterlegt,
Dort in neutral geschaltet (weil C1 keine Auswahl Iophone zur Verfügung stellt) und das JPEG wird richtig dargestellt auch beim anschließendem Export.
Probedruck muss ich noch machen, gehe aber davon aus das dieser dann auch in Ordnung ist.

Das komm halt so selten vor, das ich da nicht dran gedacht habe umzustellen.

Was mir zu denken gibt, das dies beim lesen oder importieren von Bildern nicht automatisch von C1erkannt wird.

Wie dem auch sei, herzlichen Dank für die Hilfe.
 
...
In den Basismerkmalen war anstelle des IPhones meine D850 hinterlegt,
Dort in neutral geschaltet (weil C1 keine Auswahl Iophone zur Verfügung stellt) und das JPEG wird richtig dargestellt auch beim anschließendem Export...

Hmmm :confused:

Warum wurde dann ein exportiertes Tiff, wie Du schriebst, farbrichtig dargestellt.

Und warum wird auf beim importierten eines Jpegs, das musstest Du ja nach dem Export bestimmt importieren, überhaupt ein Profil angewandt. Mal abgesehen vom, im Jpeg eingebetteten Farbraum.

Das D850-Profil wird doch nur auf RAWs beim Import angewandt.

Irgendwie ist das für mich noch nicht "rund".


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten