• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 20

Hast du überhaupt einen Monitor, der 16bit korrekt darstellen kann? Das ist so ähnlich, wie wenn man auf der Kamera in Adobe RGB fotografiert und das auf einem Monitor entwickeln will, der eben nur sRGB abdeckt und bei Adobe 20-30% fehlen, das wirkt dann auch alles blass und trist - weil es der Monitor gar nicht darstellen kann.
 
Hallo, es bleibt auch so wenn ich als Ausgabe JPG 8bit wähle. Das hat keine Auswirkung in dem Moment. Ich habe das auch nur mit dem Papier so, wenn ich z.b. Hahnemühle Baryta nehme sehen die Ergebnisse schon recht gut aus und müssen nur leicht angepasst werden.

Mit dem Papier PhotoRag ist es aber so flau, dass ich es irgendwie nicht hinbekomme, dass es mir gefällt.
 
Soweit ich weiß, sind die ICC Profile von Saal nur zum Softproofing geeignet. Als Export würde ich das auf keinen Fall verwenden. Dort sollte sRGB stehen.

Über das Softproofing an einem kalibrierten Monitor kannst du dann das Bild feintunen, sodass es deinem gewünschten Look entspricht. (In der Regel kontrastreicher, als für die Webausgabe).
 
Soweit ich weiß, sind die ICC Profile von Saal nur zum Softproofing geeignet. Als Export würde ich das auf keinen Fall verwenden. Dort sollte sRGB stehen.

Über das Softproofing an einem kalibrierten Monitor kannst du dann das Bild feintunen, sodass es deinem gewünschten Look entspricht. (In der Regel kontrastreicher, als für die Webausgabe).

Ja, aber das meinte ich ja. Wenn ich auf Softproof gehe dann wird das Bild unglaublich flau... Ich bekomme es dann in C1 einfach nicht so verändert, dass es wieder so aussieht wie in sRGB ohne Softproof.
 
Mein letztes Fotobuch war enttäuschend. Farben stimmten nicht, Blaustiche, die ich im Original nicht habe (Buch war nicht vom Saal). Deshalb "scheue" ich mich, wieder eines drucken zu lassen.
Ich recherchierte und suchte Anleitungen, bei denen ich nicht erst 400 Seiten zu lesen habe. Diese drei habe ich gefunden, mit deren Anleitung habe ich nochmal kalibriert, aber kein Fotobuch drucken lassen. Aber mit den Ausdrucken auf meinem Drucker bin ich und sogar meine Partnerin mit ihrer 100%igen Sehfähigkeit und ihrer "Farbempfindlichkeit" zufrieden:

https://www.saal-digital.de/fotos/farbmanagement/
https://www.fotoexakt.de/infos/farbmanagement/monitorkalibrierung/
https://fotovideotec.de/kalibrierung/kalibrierung_profilierung_unterschied.html

Vor allem war mir der Unterschied zwischen profilieren und kalibrieren nicht ganz klar bzw. den Monitor profilieren. Ich ging immer vom Kalibrieren aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letztes Fotobuch war enttäuschend. Farben stimmten nicht, Blaustiche, die ich im Original nicht habe (Buch war nicht vom Saal). Deshalb "scheue" ich mich, wieder eines drucken zu lassen.

Probier doch mal folgendes, lass beim Dienstleister, bei dem ein Buch gedruckt werden soll, einfach mal eines der Bilder in 10*15 oder 20*30 drucken und schaue dir die Farben an, dann ist es nicht so ärgerlich (vor allem wegen der Kosten), wenn diese nicht stimmen.
 
Dann in COP: ANSICHT - PROOF - PROF-ANZEIGE FÜR PROFIL - Und dort das installierte Profil von Whitewall auswählen.

Genau dort mache ich es ja. Den großen Unterschied habe ich definitiv nur bei dem ICC Profil für das PhotoRag Papier, bei den anderen nicht. Es scheint so, dass man wirklich für dieses Papier das Bild von den Farben und Kontrasten extrem anpassen muss.
 
Genau dort mache ich es ja. Den großen Unterschied habe ich definitiv nur bei dem ICC Profil für das PhotoRag Papier, bei den anderen nicht. Es scheint so, dass man wirklich für dieses Papier das Bild von den Farben und Kontrasten extrem anpassen muss.

Und was steht unter ICC-PROFIL in Deiner Verarbeitungsvorgabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was steht unter OCC-PROFIL in Deiner Verarbeitungsvorgabe?

Es gibt ja zwei Möglichkeiten, etwa im Menu dauerhaft das ICC Profil von Whitewall aktivieren dann überschreibt es die allgemeine Einstellung auch im Export und man sieht ohne Softproof schon die Veränderung. Oder mal wähl im Menü als Profil sRGB und beim Export als ICC Profil dass von Whitewall. Dann sieht man die Auswirkung in dem Moment wo man Softproof aktiviert.
In beiden Fällen ist das Ergebnis aber gleich, das Bild verändert sich sehr stark und alle Farben und Kontraste wirken extrem flau.

Ich habe nun bereits einiges probiert aber ich bekomme das Bild im Softproof nicht so verändert, dass es wieder aussieht wie ohne Softproof in sRGB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten