• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 20

@Spassig
Probier doch mal die Regler aus und schau was sie machen.
Es kann dir niemand sagen was für dein Bild passt und was nicht.

Ich möchte keine Regler einfach verschieben.
Ich dachte eher an:
Es gibt z.B. Filter in der analogen Schwarzweiss Fotografie, die man vor das Objektiv schraubt, um in Bezug auf Farben „Effekte" zu erzielen.
Rotfilter z.b. nimmt man damit der Himmel dramatischer, kräftiger, dunkler wird.
In COP muss/ kann man Cyan und Blau nutzen um den Himmel dunkler zu machen. Den Rot Regler zu verschieben nützt bzgl. Himmel jedoch nichts.
Für die anderen Farbbereiche gilt es also ähnlich.
Also möchte ich die anderen Farbbereiche analysieren entsprechend behandeln.

Jochen
 
Jetzt so 2 Ansätze (glaube selbst zwar nicht, dass es wirklich was bringt aber....)
1. Hast Du die Windows Platte überprüft mit chkdsk?
2. Hast Du probiert was C1 sagt, wenn Du so ein Katalog überprüfen/ reparieren lässt?

Zu 1.: Nein, da der Katalog und die Bilder zunächst auf dem Laptop waren (auf SSD) und später auf die Workstation (HDD) kopiert wurden.
Zu 2.: Katalog habe ich überprüft, keine Auffälligkeiten.
Wie verschiebst Du die Bilder in den Papierkorb? Also "einfach so" oder werden die Bilder vorher mit irgendeine Farbe markiert oder so und dann alle auf ein Schlag dahin geschoben?

Ich habe die Bilder zunächst mit einer Farbe markiert und anschließend auf einen Rutsch für den Papierkorb markiert. Das Setzen der Löschenmarkierung dauert um ein Vielfaches länger, als das eigentliche Löschen.
- Ach noch was - Du erstellst nicht zufällig einen neuen Katalog aus einer von Dir in der Vergangenheit definierter Vorlage oder?
Aus einer Vorlage, die ich mir mit dem Erscheinen der v13 erstellt habe. Das ist aber ein Ansatz, den ich mal ausprobiere und einen leeren Katalog ohne Vorlage erstelle. Ich werde berichten.
 
An sich sind es 2 Ansätze

1. Löschen bzw. verschieben von Images in den Papierkorb die auch eine Farbmarkierung haben.
2. Das Template ist "Fehlerhaft" - weil ew. da auch schon etwas im Papierkorb war, was C1 nicht ganz sauber entfernt hat

An den 2 Stellen würde ich suchen. Viel Glück :top:
 
mal ne Frage zu Capture one 20:

Wenn man ein Verzeichnis mit vielen Unterverzeichnissen voller Fotos besitzt. Muss man dann diese in Capture One "importieren"?
Ist importieren zeitlich auch nochmals die gleiche Datenmenge oder sind das "nur" ein Abbild von den Fotos zur schnellen Suche? Oder wie muss ich das verstehen?

Danke
 
ja du importierst sie, um sie in C1 zu verwalten und zu bearbeiten.

Mein Tipp: Bevor du anfängst, schau dir bitte die Webinars und Tutorials zu dem Thema an. Dies ist ein Link zu einem Video, es gibt noch mehr: https://learn.captureone.com/tutorials/creating-a-catalog/

Dann mach ein Testkatalog und versuch dich dem Programm zu nähern. Fang klein an und arbeite dich doch die Tutorials und Webinare durch. Gönn dir diese Testphase und bau dir, wenn du etwas sicherer bist, dann deinen Katalog auf.
 
Danke, aber nur die Frage, ob es die gleiche Datenmenge ist oder ob es nur "Shortcuts" zu den eigentlichen Bildern sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, aber nur die Frage, ob es die gleiche Datenmenge ist oder ob es nur "Shortcuts" zu den eigentlichen Bildern sind?

Wenn Du die Originale in Kataloge oder Sitzungen importierst, dann sind die Originale in den Katalogen und Sitzungen und Du hast alles doppelt.
Wenn Du in Katalogen oder Sitzungen nur auf Originale verweist (referenzierst), dann sind sie nicht doppelt vorhanden.

Jochen
 
ich habe jetzt einige deutsche Videos angeschaut, aber leider ohne Beschreibung, wie ich einen Import mit Referenzierung mache...

Habe es auch mal getestet (mit Lokaler Speicherort), mein Katalog ist trotzdem immer riesengroß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt einige deutsche Videos angeschaut, aber leider ohne Beschreibung, wie ich einen Import mit Referenzierung mache...

Beispiel für Sitzung (Session).
Neue Sitzung erstellen.
Importieren auswählen.
Quelle: z.B. Speicherkarte.
Importieren nach: Ein Ordner auf der HD.
Fertig.

Katalog geht ähnlich.

Jochen
 
Du kannst beim Import auswählen das die Dateien nicht kopiert werden sondern da wo sie grade sind bleiben.
C1 nimmt die Bilder dann nur in die Datenbank auf..

Was den Katalog dann größer oder kleiner macht ist die größe der Vorschaubilder die von jedem Foto als Referenz erzeugt werden.

Wenn deine zu importierenden Fotos von Haus aus *.jpg's und nicht viel größer als die eingestellte Vorschaugröße sind, wird auch nicht sehr viel Unterschied im benötigten Speicherplatz entstehen.

Die Größe der Vorschaubilder sollte normal der Monitorauflösung angepasst sein.

Wenn es dir nur um eine Übersichtsdatenbank in diesem Katalog geht, und die Bilder nicht groß bearbeitet werden sollen mit C1 kannst du die Vorschauen für diese Bilder ja mal kleiner machen lassen.
Einfach in den Einstellungen die Vorschaugröße ändern und dann alle Bilder im Katalog markieren, mit einem Rechtsklick auf eins der Vorschaubilder findest du dann glaub ich "Vorschau neu erstellen".. sitz aber grade nicht vor C1, müsste aber so irgendwie benannt sein.

Wenn du anschließend die Vorschaugröße wieder umstellst werden alle neu imprtierten Bilder wieder in der neu eingestellten Größe erzeugt.

cu
Kurt
 
OK Danke.
Beim Import hat er nun 44GB für den Katalog benötigt. Fotos sind gesamt 330GB.

Die Frage ist nun aber, wenn ich in einem Verzeichnis neue Bilder speichere, erkennt Capture One die neuen Bilder dann? Oder wie muss man vorgehen?
Es kann leider sein, dass ein paar Bilder noch hinzukommen, die in Verzeichnisse kopiert werden müssen, die ich bereits importiert habe...

Danke
 
In der Verzeichnisstruktur in C1 auf den Ordner gehen der die hinzugefügten Bilder enthält und da dann mit Rechtsklick auf den Ordner "Synchronisieren" wählen...
Dann werden die neuen Bilder aus dem Ordner der Datenbank hinzugefügt..
 
Kann man bitte irgendwo einstellen, dass in exportierte Bilder nicht der
Programm Name zu sehen ist?

Habe in der Export Vorlage/Metadaten nichts ausgewählt, dennoch sieht man bei allen Bilder im Windows, in den Eigenschaften den Programmnamen stehen.

In Lightroom funkt. das problemlos. Entweder muss man damit leben oder es gibt dafür eine Einstellung!
 
Hat jmd "macOS Catalina 10.15.4" installiert und kann etwas zu CO20 sagen? Läuft noch alles?

Ich glaube, ich warte naemlich noch lieber 3-4 Wochen, wenn nichts bekannt ist
 
Hat jmd "macOS Catalina 10.15.4" installiert und kann etwas zu CO20 sagen? Läuft noch alles?

Ich glaube, ich warte naemlich noch lieber 3-4 Wochen, wenn nichts bekannt ist

Laut COP Seite.
Mac Systemanforderungen für COP20.

macOS 10.13, macOS 10.14, macOS 10.15
Intel CPU mit 2 Kernen
10 GB freier Speicherplatz
8 GB RAM


Jochen
 
Hat jmd "macOS Catalina 10.15.4" installiert und kann etwas zu CO20 sagen? Läuft noch alles?

Ich glaube, ich warte naemlich noch lieber 3-4 Wochen, wenn nichts bekannt ist

Läuft alles so wie es halt läuft.
Soll heißen: weder besser noch schlechter als unter früheren MacOS-Versionen.
 
Bin jetzt auch auf Catalina umgestiegen. Bei mir merkt es sich die letzten Kataloge/Sitzungen nicht mehr?
Hat jemand einen Tipp?
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-03-25 13.09.06.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2020-03-25 13.09.06.png
    38,8 KB · Aufrufe: 11
WERBUNG
Zurück
Oben Unten