• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x


Ich hatte mir ja als "Einmalkauf" die 16.5.4 gekauft. Kleine Info dazu: Das neue Update 16.5.5 ließ sich anstandslos installieren und startet auf meinen beiden Rechnern auch.

Weiß jemand von den Experten, ob solch ein "Einmalkauf" für alle 16.5.xxx gilt?

.
 
Ich hatte mir ja als "Einmalkauf" die 16.5.4 gekauft. Kleine Info dazu: Das neue Update 16.5.5 ließ sich anstandslos installieren und startet auf meinen beiden Rechnern auch.

Weiß jemand von den Experten, ob solch ein "Einmalkauf" für alle 16.5.xxx gilt?

.

Ja, alle Updates für 16.5.xxx sind enthalten. Nur wenn die Version 16.6.0 veröffentlicht wird, ist es mit kostenlosen Updates vorbei.
 
1. Gibt es eine Möglichkeit C1 mitzuteilen, dass die Sicherung auf einem SMB Share gemacht werden soll?
(Damit keine Verwirrung kommt es geht darum, dass ich C1 mitteilen will
smb://ServerName/Freigabe/BackupPfad oder
//ServerName/Freigabe/BackupPfad

2. Unter Windows wird die Liste der zuletzt geöffneter Dokumente in der user.config Datei gespeichert. So konnte ich mir die Liste der Dateien die im Menu angezeigt werden für mich passend festlegen.
An sich dachte ich, das wird in der "~/Library/Preferences/com.captureone.captureone16.plist " gespeichert. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
zu 1.
probiere mal: https://support.captureone.com/hc/e...my-NAS-from-C1-rest-of-my-mac-is-not-effected
vielleicht ne Idee dabei?
 
Moin,

eine oder zweit Fragen an die C1 User unter OSX.
1. Gibt es eine Möglichkeit C1 mitzuteilen, dass die Sicherung auf einem SMB Share gemacht werden soll?
(Damit keine Verwirrung kommt es geht darum, dass ich C1 mitteilen will
smb://ServerName/Freigabe/BackupPfad oder
//ServerName/Freigabe/BackupPfad
Hab keinen Mac von daher nur den Link zum Support: https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360002520238-Backing-up-a-Catalog

Kannst Du hier den gewünschten Pfad eintragen?
 
vielleicht ne Idee dabei?
Ich habe es scheinbar etwas unglücklich beschrieben. Ich habe kein Problem mit Bearbeitungen auf NAS. Das ist eh nur eine Übergangslösung.
Es geht um Backup

Kannst Du hier den gewünschten Pfad eintragen?
Der Punkt ist, dass C1 hier den Mac Finder öffnet und damit ist es eben nicht geholfen, denn wie in dem verlinkten Artikel zu sehen, setzt man fest auf ein Pfad was bereits vorhanden ist.

Heißt bei Windows hatte ich in der Zeile \\Servername\Share\PfadZuBackup. Der Share war nie an meine Windows Maschinen gebunden. Da sollen die Programme nur ihre Backups ablegen. Genau das gleiche will ich bei C1 unter Mac auch erreichen. Es scheint aber nicht zu gehen
Da mein Katalog sehr alt ist, habe ich geguckt, mit dem alten von Apple abgekündigten Protokoll afp war es wohl möglich es mit afp://Servername/Share/PfadZuBackup
 
Moin,

eine oder zweit Fragen an die C1 User unter OSX.
1. Gibt es eine Möglichkeit C1 mitzuteilen, dass die Sicherung auf einem SMB Share gemacht werden soll?
(Damit keine Verwirrung kommt es geht darum, dass ich C1 mitteilen will
smb://ServerName/Freigabe/BackupPfad oder
//ServerName/Freigabe/BackupPfad

Hab ich unter Voreinstellungen - Allgemein - Katalog- Backup -> dann Speicherort, rechts die drei Punkte ... klicken -> es öffnet sich ein Finder Fenster -> dieses dann auf, im Synology OS DSM freigegebenen Ordner meiner Synology NAS setzen - dann Neuer Ordner - Name vergeben, drauf klicken, Öffnen und fertig

Unter MacOS sind in Systemeinstellungen - Datenschutz&Sicherheit - Dateien&Ordner und Festplattenvollzugriff und Lokales Netzwerk für Capture One die Zugriffe eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
drauf klicken, Öffnen und fertig
Das gilt alles so lange ein Schrae als "Im Netz durchsuchbar" und ohne besondere Restriktionen angelegt ist. Beides ist bei mir nicht der Fall.
Dei einzige Freigabe die als Durchsuchbar definiert ist, ist die für TimeMachine, weil Apple sonst damit nicht klarkommt.
 
Auf dem NAS gibt es aber den gleichen Benutzer mit dem gleichen Passwort wie auf dem Mac? Dieser hat auch das Recht, auf die Freigabe zuzugreifen?
 
Auf dem NAS gibt es aber den gleichen Benutzer mit dem gleichen Passwort wie auf dem Mac? Dieser hat auch das Recht, auf die Freigabe zuzugreifen?

Bei mir:

- gleicher Benutzername
- anderes PW
- Share in der Liste als "bevorzugter Server" eingetragen
- PW für Share im Schlüsselbund gespeichert

Sprich, mein Mac hat jederzeit Zugriff auf den freigegebenen Ordner. Das OneBay- NAS mit SSD ist ausschließlich im heimischen Netzwerk erreichbar und wird von mir quasi als "externes LW" zur Bereitstellung und zum temporären "Parken" von Daten gesehen. Temporär geparkte wichtige Daten, wie z.B. das Katalog- Backup von C1 werden von mir regelmäßig auf einer NAS mit Raid1 und verschlüsselt in der Cloud gesichert.
 
Dieser hat auch das Recht, auf die Freigabe zuzugreifen?
Ja natürlich. Wir sollen uns jetzt nicht weiter mit dem am Ende weit von C1 entferntem Thema beschäftigen.

Das sieht der Finder bei "Mit Server verbinden"
Bildschirmfoto 2025-02-01 um 16.08.13.png

Und das sind die Freigaben die wirklich verbunden sind
Bildschirmfoto 2025-02-01 um 16.09.43.png

Die Oberren sind im Netz für alle Sichtbar die unteren muss man explizit kennen, weil sie nicht annonciert sind

[EDIT]
Ich habe gestern noch mit dem TestShare probiert - es wird sofort gemounted nach /Volumes und das ist eben das was ich nicht will und was unter Windows oder mit afp problemlos geht.
[/EDIT]

Jetzt ist aber wirklich gut gewesen mit dem Thema und Capture One Support bestätigte mir, dass es mit Mac nicht geht, weil man für die Auswahl sich komplett auf Finder verlässt und nachträgliches ändern der Einträge in der *.plist bringt nicht, weil sie erwarten, dass das Volume "lokal angebunden ist", spricht gemounted.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seltsame Schattenrisse entstehen​

Ich habe die Bearbeitungen aus einem Bild kopiert.
In einer neuen Sitzung wurden dieselben Bearbeitungen auf dasselbe Bild angewendet.
Seltsame Schattenrisse entstehen.
Warum oder was mache ich falsch?
Kann mir bitte jemand helfen?

Ergänzung:
C1 V 16.5.3.1
macOS Sonoma 14.5

Jochen

Fehlerhaftes Bild Bildschirmfoto 2025-02-03 um 09.52.09.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

C1 unterschlägt bei mir nahezu alle Kontextmenues, die normalerweise beim Drücken der rechten Maustaste auf dem Bild aufpoppen.

Konkretes Beispiel:
Der Fleckentferner ("Remove Spot") wird durch Drücken der linken Maustaste auf dem Foto aktiv. Beim Drücken der rechten Maustaste kommt allerdings nicht wie gewohnt das Kontextmenue um Größe und Härte des Werkzeugs einzustellen, sondern lediglich ein PopupMenue, wie man es von den Vorschaubildern/Thumbnails im Browser kennt. ("Rename", "Batch Rename...", "New Variant"...) . Siehe Anhang.

C1 16.5.5.7
macOS Sequoia 15.3
Mac Studio
Macbook M1

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
 

Anhänge

Das gehört bei dem Werkzeug seit jeher so. Mit der Maus auf den orangefarbenen Rand gehen, linke Taste drücken, Mauszeiger wird zu einem Doppelpfeil, mit gedrückter Taste Grösse ändern, fertig.
 
da ist irgendwann irgendwo ein Beschnitt gemacht worden plus eine Maske drauf und die ist munter mit Grössenanpassung auf was weiss ich übernommen worden.
Habe nun in der originären Sitzung alle Anpassungen des SW aktiviert und auf eine neue Variante angewendet. Dann sieht alles OK aus.
Übertrage ich alle Anpassungen auf das Bild in der neuen Sitzung so sehe ich wieder die Schatten im Hintergrund.
Seltsam

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten