• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Ich gehe nicht davon aus, dass es wirklich C1 tut, denn die kann stand jetzt nicht mal alle Kerne ansprechen. Laut deren eigenes Forum..... denken die erst darüber nach wie sie es umsetzen könnten.
Es ist bei mir zu 100% nachstellbar. Sobald ich die AI-Masken nutze, gehen alle Kerne und Threads auf fast Volllast und die Maske steht aus meiner Sicht extrem schnell. Je nach Erkennbarkeit des Objekts von <1 bis ~3 sec. Meine Hardwarebeschleunigung ist wie früher auf Auto.
Vielleicht haben sie plötzlich schnell gedacht und was gemacht ;)
Kann ja jeder selbst nachschauen
 
@RobiWan
Davon müssen wir ausgehen. ;)

Sollte ich wieder gesund genug sein und den PC anwerfen, versuche ich, es dir nochmals zu erklären.
Fangen wir mal an:
Ich möchte einen Katalog in einen bestehenden integrieren. Es geht mir primär um die Albenstruktur und die Stichwörter. Im bestehenden Katalog gibt es die meisten dieser Bilder bereits, sie sollen jetzt also nur in die zusätzliche Albenstruktur ebenfalls einsortiert werden.
Übersetzung: Es gibt zwei Kataloge (Hauptkatalog und Projektkatalog), die u.a. dieselben Bilder beinhalten. Die Unterschiede liegen vor allem in der gänzlich anderen Albenstruktur, andererseits in der Verschlagwortung - beide sollen miteinander verschmolzen werden. Die verschiedene Bearbeitung hingegen ist störend, es sollte nach Möglichkeit nur die im Hauptkatalog erhalten werden.

Bilder aus dem einen oder anderen Katalog zu löschen, um sie dann wieder zu importieren, wäre also nicht nur unsinnig, sondern würde alles zerstören anstatt die Daten zusammenzuführen. Klar jetzt?

Herumprobieren kann ich natürlich immer. Mir mangelt es aber vor allem an Zeit, deswegen fragte ich, ob jemand eine bessere, effektivere Lösung kenne, die mir den Aufwand sparen könnte. Oder ob jemand wisse, dass dieses Vorhaben unmöglich umzusetzen ist (und warum).
 
Ergänzung: Es gibt noch ein zweites Problem.

Bei der Neuzuordnung des uralten Projektordners wurden alle "offline"-Bilder neu zugeordnet. Trotzdem blieben "Restordner", die angeblich offline sind.

_____C1-Zuordnung.jpg

Diese Ordner existieren schon lange nicht mehr, die Bilder wurden verlegt und jetzt auch wieder neu zugeordnet. Was noch fehlt: Die alten Ordnernamen sollten aus der Bibliothek gelöscht werden, um die Struktur zu bereinigen. as wiederum ist mir bis heute nicht gelungen. Die Ordner sind zwar löschbar, verschwinden auch aus dem Explorer, tauchen aber beim nächsten Katalogneustart wieder auf.
 
Das hört sich abenteuerlich an. Ich würde die Finger davon lassen und es bei zwei Katalogen belassen. Bei den Schlagwörtern hast Du vielleicht welche, die für viele Dateien gelten. Solche würde ich von Hand übertragen. Struktur, Alben usw. würde ich nicht übertragen.
Willst/mußt Du an den Bildern des Hauptkatalogs auf Basis der Projektstruktur weiterarbeiten? Mir geht es darum, Deine Aufmerksamkeit dahin zu lenken, daß Du drüber nachdenkst, ob dieser Aufwand sein muß. Damit meine ich: Wenn es nur darum geht, alles schön in einem Katalog zu haben und kein Mehrwert entsteht, es so zu belassen.
 
Das hört sich abenteuerlich an.
Ja.

Willst/mußt Du an den Bildern des Hauptkatalogs auf Basis der Projektstruktur weiterarbeiten?
Ja. Sonst würde ich mir das nicht antun.

Struktur, Alben usw. würde ich nicht übertragen.
Schlagworte ließen sind auch bei den vorliegenden 2.600 Bildern manuell nachtragen, aber es geht vor allem um die dem Projekt entsprechende Albenstruktur.

Wenn es nur darum geht, alles schön in einem Katalog zu haben und kein Mehrwert entsteht, es so zu belassen.
Es geht aber leider nicht (nur) darum. Der Nutzwert liegt ganz woanders: Ich muss mir diesen Daten jetzt wieder ein Projekt erstellen. Dazu ist der uralte Katalog nötig, der aber die Bilder in einer sehr veralteten Bearbeitung enthält. Dieselben Bilder wurden für andere Projekte großteils (mit anderer Struktur) bereits mehrfach neu bearbeitet und liegen nun in weit besserer Qualität vor.

Beließe ich es bei zwei Katalogen, so müsste ich beginnen, etwa 1.500 dieser Bilder allesamt neu zu bearbeitet bzw. die Bearbeitungsdaten denen des Hauptkatalogs anzugleichen. Diese beschwerliche Monsterarbeit würde ich mir gerne ersparen, zumal dann wieder alle Daten doppelt bearbeitet vorliegen und das Problem spätestens in fünf, sechs Jahren neuerlich akut wird.
 
Diese Ordner existieren schon lange nicht mehr, die Bilder wurden verlegt und jetzt auch wieder neu zugeordnet. Was noch fehlt: Die alten Ordnernamen sollten aus der Bibliothek gelöscht werden, um die Struktur zu bereinigen. as wiederum ist mir bis heute nicht gelungen. Die Ordner sind zwar löschbar, verschwinden auch aus dem Explorer, tauchen aber beim nächsten Katalogneustart wieder auf.
Man kann Verzeichnisse aus der Bibliothek entfernen, ohnedaß diese auf dem Laufwerk sein müssen oder dort angetastet werden. Dazu das Verzeichnis in der Bibliothek markieren und mit der rechten Maustaste Löschen auswählen. Dann wird gefragt, ob nur im Katalog und/oder Laufwerk gelöscht werden soll.
 
Dann wird gefragt, ob nur im Katalog und/oder Laufwerk gelöscht werden soll.
Hochinteressant:

_____C1-Zuordnung-002.jpg

Wo ist diese Möglichkeit? Wahrscheinlich nicht vorhanden, weil der Ordner auf der Festplatte gar nicht mehr existiert.

Ergebnis, wie schon erwähnt: Ordner verschwindet aus dem Explorer (also eigentlich aus dem Katalog) - und taucht beim nächsten Neustart wieder auf, als wäre nie etwas geschehen.

Ja, lieber Rene, bei mir gibt es immer noch ein paar Gustostückerln mehr. :ROFLMAO:
 
Jetzt Entfernen wählen. Damit wird das Verzeichnis nur aus der Bibliothek gelöscht. Das funktioniert auch, gerade mit 16.3 ausprobiert, bevor ich Dir geantwortet hatte.
 
Jetzt Entfernen wählen. Damit wird das Verzeichnis nur aus der Bibliothek gelöscht. Das funktioniert auch, gerade mit 16.3 ausprobiert, bevor ich Dir geantwortet hatte.
Danke, ganz lieb. ;) Bei mir funktioniert es auch mit 16.2 - aber eben nur scheinbar.

Ist schließlich eine Funktion, die ich schon seit Jahren kenne und verwende, ich bin selbst sehr verblüfft. Ich werde jetzt nochmals eine Integritätsprüfung machen (die fünfte) und nochmals nachsehen.

EDIT1: Holla! :oops: Jetzt ist ein Ordner endlich tatsächlich weg, auch nach Neustart.

Ich häng mich gleich rein, wenn ich alle durch habe. Mal sehen... Ich melde mich wieder.

EDIT2: Endlich! Es sind alle unverlinkten, nicht mehr vorhandenen Ordner weg. FÜNF Katalogüberprüfungen waren dafür nötig. Nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu Deiner ursprünglichen Problemstellung. Du willst Bilder wegen der Verschlagwortung aus Katalog ALT in Katalog NEU importieren, aber es sollen die Bearbeitungen aus NEU erhalten bleiben. Richtig? Falls es nur darum geht: Verschlagwortung manuell im Katalog NEU nachtragen.
 
wäre also nicht nur unsinnig, sondern würde alles zerstören anstatt die Daten zusammenzuführen. Klar jetzt?
Na ja ich hatte also doch alles richtig verstanden.
Der Punkt ist - das was Du willst geht nicht. Schon gar nicht mit Automation in C1, denn es gibt keine "Merge" Funktion. Weder bei C1, noch LR oder sonst wo (zumindest mir nicht bekannt)

tauchen aber beim nächsten Katalogneustart wieder auf.
Lass mal den Katalog überprüfen/ reparieren.
Wenn das Entfernen nicht geht bzw. nur kurz, ist die Tabelle zcollection im Katalog inkonsistent.


Was Du vielleicht machen kannst - aber so aus der Ferne schwer mit 100% sagen und was machen schon gar nicht. Die fehlende Alben im Hauptkatalog manuell erstellen. Dann wäre es manuelle Arbeit:
1. Bilder die sich in einem Album im Projektkatalog befinden mit SQL auslesen
2. Die erstellte Liste der Bilder - Voraussetzung ist eh dass zu 1000% Bilder im Hauptkatalog vorhanden, im Hauptkatalog zu dem manuell erstellten Album zuordnen.

3. Man kann dann auf diese Weise (sicherlich) auch die Bearbeitungen aus dem Projektkatalog übernehmen. Das habe ich aber noch so nie gemacht, daher kann ich nicht mal sagen ob alles in einer Tabelle oder verteilt auf mehrere ist usw.
 
Es geht mehr darum, die Albenstruktur des alten Projektordners mit den Bildzuordnungen zu übernehmen.
Das könnte man ew auch versuchen mit SQL auslesen und im Neuen Katalog zu erstellen. Das klappt (vielleicht) auch nur dann wenn die Alben im Hauptkatalog gar nicht exzitieren und die Bilder alle da sind und gleichen Speicherort aufweisen.
 
Das könnte man ew auch versuchen mit SQL auslesen und im Neuen Katalog zu erstellen. Das klappt (vielleicht) auch nur dann wenn die Alben im Hauptkatalog gar nicht exzitieren und die Bilder alle da sind und gleichen Speicherort aufweisen.
  1. Die zu importierenden Alben existierend nicht im Hauptkatalog.
  2. Die Bilder sind alle nur einmal physisch auf der Platte und werden nur in die jeweiligen Kataloge referenziert.
Ich wollte aber eigentlich nicht mit SQLite in der Datenbank von C1 herummurksen. Aber langsam erkenne ich: Entweder das oder gar nicht. Oder eben probieren, was passiert. Könnte - ich habe da so eine ganz zarte Erinnerung - auch eine Nachfrage auftauchen. Das würde so richtig lustig bei 2.600 Bildern.
 
Was genau ist daran Interessant? Dass man Teile eines Katalogs als neuen Katalog exportieren kann oder ein vorhandenen Katalog in ein bestehendes Importieren kann ist jetzt nichts neues und Es ist kein Merge. Aber probiere es aus -vielleicht doch, was mich sehr wundern wird, denn woher soll C1 wissen was Du behalten und was überschreiben willst?
Nein, sonst hättest du nicht vorgeschlagen, die Bilder manuell wieder zu löschen etc.
Doch weil wenn etwas einfach nicht geht, kann man über andere Szenarien sprechen wo man ein Teil erreichen kann und Rest manuell nachpflegen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten