• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles eine Frage der Sensorgröße?

Meiner Meinung nach kommt es nur auf die Sensorgröße und der Pixelzahl an!

Olympus hätte die E-500 mit dem Funzelsensor mit 6.0 Mio Pixel bringen sollen dann wäre das eine gute Kamera geworden aber so:mad:

Was nützen mir hochqualitative Objektive wenn der Apparat schon bei ISO 200 in sehr hoher JPEG Qualität an zu rauschen fängt?!

Da sehe ich keinen Sinn drin, viel Geld ausgeben für teure Objektive und dann trotzdem total verrauschte Pics ab Iso 200 bei hoher Auflösung. Und ich weiss wovon ich schreibe, hab`s heute real erlebt.

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit der E-400 die rauscht bei Iso 100 mehr als die E-500. O.K. im oberen Bereich ist die besser aber immer noch weit hinter den anderen vergleichbaren Kameras.

Ich frage mich ernsthaft was für super Fotos z.B. bei einer Canon EOS 400 D oder Nikon D80 rauskommen? Die D80 z.B rauscht bei Iso 800 so viel wie eine E-500 bei Iso 100!

Gut`s Nächtle, ich werde mich wohl bald umbenennen:rolleyes:

Gruß
Thomas


P.S. na gut die schönsten Pics gibt es in der Oly Rubrik aber da habt Ihr auch stundenlang an der EBV gesessen und da habe ich keinen Bock zu!
 
Liebster E-500-rookie, zeige uns doch mal bitte ein paar Bilder in ISO200 die laut deiner Aussage ja so grottig rauschen sollen.
 
Hallo Froggi,

Die SHQ Aufnahme ist zu groß und passt hier nicht rein, wenn ich es verkleinere sieht man das Rauschen kaum noch.

Also nenne mir deine email Adresse p.Pn. und ich schicke dir eins.


Gruß
Thomas
 
Die D80 z.B rauscht bei Iso 800 so viel wie eine E-500 bei Iso 100!
Glaubst du den Unsinn den du schreibst eigentlich?
 
Die D80 z.B rauscht bei Iso 800 so viel wie eine E-500 bei Iso 100
Sorry, jetzt wird's aber albern. Gerade der 10-MP-Sony-Sensor ist ja nun wirklich nicht für neue Rekorde in Rauschfreiheit bekannt. In der Sony Alpha rauscht er um Größenordnungen derber als noch die Vorgängerkamera, die Dynax 7D.

Dass der 8-MP-Kodak-Sensor, der noch in der E-500 drinsteckt, nun auch kein Ausbund an Rauschfreiheit war, ist bekannt. Dennoch genügten die Ergebnisse bis ISO 320-400 -- mit ordentlicher RAW-Entwicklung oder wenn's sein muss mit nachträglicher JPEG-Entrauschung -- weitgehend meinen schon recht hohen Anforderungen z.B. in der Natur-Telefotografie. Die E-330 setzt nochmal einen drauf und ermöglicht einem auf diesem Niveau bis ca. ISO 500, evtl. noch darüber zu gehen.

Dann kommt nochmal dazu, dass sich bei der Olympus auch im gerade noch vernunftorientierten Preissegment bis 1000 Euro lichtstärkere und dabei auch noch offenblendtaugliche Zooms finden. Olympus ist nicht der König der Rauschfreiheit, aber manchmal entfernt sich das Gejammer dann doch zu sehr von den Tatsachen...

Grüße,
Robert
 
Na, dann mach doch mal hinne und kauf Dir die D80. Und dann wird es wieder heissen: "Häääh, habe dieses und jenes Problem" oder "Meine Cam ist die Beste!".

Zum Glück treibe ich mich nicht im Nikon-Subforum rum!
 
na dann so hoffentlich funktioniert der Link ansonsten muss man sich mit oben dem Link bis zum Testwergebnis der beiden Kameras durch hangeln. Unten in der Tabelle stehen die Iso-Werte.. Bei der D 80 rauscht es fast so stark bei Iso 800 wie bei der E-500 bei Iso 100
Sorry, aber bei der "Chip" mache ich mir nicht die Mühe, mir die "Werte" auch nur anzuschauen. Die haben dort leider nicht mal von ihrem Kernthema, der Computertechnik, Ahnung.

Schau Dir mal http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page29.asp an - das ist, wie alle derartigen "Tests", auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber diese Ergebnisse sind doch schon erheblich fundierter und praxistauglicher und kommen der Realität vermutlich doch deutlich näher.

Ciao,
Robert
 
Meiner Meinung nach kommt es nur auf die Sensorgröße und der Pixelzahl an!
Olympus hätte die E-500 mit dem Funzelsensor mit 6.0 Mio Pixel bringen sollen dann wäre das eine gute Kamera geworden aber so:mad:

Gut`s Nächtle, ich werde mich wohl bald umbenennen:rolleyes:
...

Hallo Thomas,
d.h. wir haben hier bald einen "E1-rookie"?

LG
Horstl
 
Vielleicht eher D40- oder D80-rookie :D

Hallo Froggie,
das kann nicht sein, denn dann würde er sich selbst widersprechen - die D80hat nämlich fast identische (ebenso winzige) Pixel wie die E-500.
Und entsprechend seiner Aussage kommt es nur auf die "Sensorgröße und der Pixelzahl" an. Er sieht eine 6Mpix E-500 gegenüber der 8Mpix-Version im Vorteil ("...dann wäre das eine gute Kamera")
Und da gibt es ja die perfekte Lösung in Form der E-1, denn die hat sogar noch etwas weniger Pixel.
Licht zählt nicht in der Fotografie, Objektive auch nicht, Datenverarbeitung auch nicht, was zählt sind die Sensorgröße und der Pixelzahl, sonst nichts.

LG
Horstl
 
Hallo Froggie,
das kann nicht sein, denn dann würde er sich selbst widersprechen - die D80hat nämlich fast identische (ebenso winzige) Pixel wie die E-500.
Und entsprechend seiner Aussage kommt es nur auf die "Sensorgröße und der Pixelzahl" an. Er sieht eine 6Mpix E-500 gegenüber der 8Mpix-Version im Vorteil ("...dann wäre das eine gute Kamera")
Und da gibt es ja die perfekte Lösung in Form der E-1, denn die hat sogar noch etwas weniger Pixel.
Licht zählt nicht in der Fotografie, Objektive auch nicht, Datenverarbeitung auch nicht, was zählt sind die Sensorgröße und der Pixelzahl, sonst nichts.

LG
Horstl

Hallo Horstl,

daher ja auch mein Vorschlag zur D40, die hat nur 6 MPix.
Vielleicht wird er ja damit glücklicher und bei Chip schneidet die doch auch sehr gut ab und das ist doch schliesslich alles woraufs ankommt, oder? :rolleyes: ;)
 
...
den scheinbaren Nachteil bezüglich Beugungslimitierung verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, nachdem "echte" FT-Optiken schon bei Anfangsblende fast die volle optische Leistung auszuspielen in der Lage sind (gilt also nicht für adaptierte Optiken).

Ich sehe in diesem Moment kaum Anwendungsfälle, in denen ein Abblenden auf F8 oder gar F11 mit gleichzeitig höchster optischer Leistung verlangt wird.
...

Hallo Aloutte,
das Thema hatten wir hier im Technikteil neulich auch diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140239

Es ist tatsächlich ein beliebter Einwand gegenüber FT ("früher einsetzende Begrenzung durch Beugung"), - das andere Ende wird dabei gerne übersehen.

LG
Horstl
 
Also wer diesen Müll von der Chip glaubt (D80 bei ISO800 wie eine Oly bei ISO100), ist wirklich nicht ernstzunehmen, sorry... Leute schaltet doch mal Euer eigenes Gehirn ein, weil die Figuren von der Chip haben offenbar selbst keines....

Der Vergleich mit der EOS 5D ist natürlich wiederum immer hart. Gegen die 5D sprechen viele andere Gründe, aber bei der Detailwiedergabe kommt da keine andere DSLR-Kamera wirklich mit, außer die 1Ds2 vielleicht.

Wär sie nur abgedichtet... (ok die 1D ist abgedichtet, aber zum Preis eines Schrankkofferformates...) hätte sie nur Bildstabi... auch bei f/2 oder f/1.4 :rolleyes: ...aber so wie sie ist, verschenkt sie halt für viele Leute an anderer Stelle wieder alle ihre Vorzüge.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten