• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles dunkle Macros

Fotofreak57

Themenersteller
Hallo wertes Forum
Hier stelle ich mal ein paar Fotos rein!
Ich begreif es nicht warum praktisch alle Fotos
unterbelichtet sind!
Habe manuell gearbeitet mit Spotmessung!
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruss Fotofreak57
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum hast du dann nicht einfach gleich noch ein Bild gemacht und die Belichtungszeit etwas verlängert oder ISO erhöht?
Dafür ham die doch heutzutage diese LCD-Displays. :grumble:
 
Die Libellenfotos sind manuell belichtet, die Seerose offenbar mit "Av" (Zeitautomatik) und einer Belichtungskorrektur von -1/3 EV.

Speziell bei den letzten beiden Fotos hat aus meiner Sicht die Kamera perfekt gearbeitet. Warum? Du hast von ihr mit der Spotmessung+Korrektur verlangt, die helle Seerose noch einen Tick dunkler zu machen als "mittleres Grau". Das hat gut funktioniert. :ugly: Wenn Du schon eine Belichtungskorrektur einstellst, dann sollte die deutlich ins Plus gehen, und nicht noch weiter ins Minus! Merksatz: "Dunkles dunkler, und Helles heller belichten." - um eben dem Übereifer der 'dummen' Belichtungsautomatik entgegen zu wirken.

Wenn Du bei der Libelle auf den hellen Schilfhalm gemessen hast, gilt übrigens sinngemäß das Gleiche.

Ich empfehle mal ein wenig Stöbern auf http://www.andreashurni.ch/belichtung/korrektur.htm und den dort dazugehörigen Seiten. Und Du solltest Dir evtl. auch angewöhnen (bzw. die Kamera passend einstellen), nach der Aufnahme in der Bildrückschau einen kontrollierenden Blick aufs Histogramm zu werfen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Alle!

Das stimmt schon,ich habe kurz das Display
nach den Aufnahmen gecheckt und da schon gesehen
das die Fotos relativ dunkel waren!
Aber ich habe warum auch immer,nichts unternommen
und geglaubt,das die Geli schuld sei.
Habe deshalb die Geli abgenommen und die dunklen
Seerosen fotografiert!

Werde nächstes Mal ein bisschen mehr Geduld aufbringen
und dem LCD Monitor mehr glauben schenken!

Gruss

Fotofreak57
 
Umpf was hat die Streuli mit der Helligkeit des Bildes zu tuen? Nix genau....:ugly:

Und die Tipps mit den EV Einstellungen wurden schon gegeben.
 
Hallo Fotofreak57!

Das stimmt schon, ich habe kurz das Display nach den Aufnahmen gecheckt und da schon gesehen das die Fotos relativ dunkel waren!
Dir ist jetzt aber klar, dass bei der gewählten Messmethode (Spotmessung) und Deiner Belichtungskorrektur gar nichts Anderes herauskommen konnte - und warum das so sein muss(te)?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Habe deshalb die Geli abgenommen und die dunklen
Seerosen fotografiert!
...

Die GeLi ist aber garantiert nicht schuld. ;)

Bei den ersten beiden sind Motiv und Hintergrund annähernd gleich hell/dunkel - probier das nächste mal doch Av - Verschlußzeit beachten ;) - und normale Mehrfeldmessung.

Das Problem bei der Seerose hat Graukater ja schon 1A analysiert.

Viel Erfolg beim nächsten Mal - ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)
 
Ja das werde ich versuchen!
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen.
Das sind alles Fotos auf Stativ mit Kabelauslöser.
Da das Tamron kein IS hat und ich keine so ruhige Hand mehr
dachte ich das das besser wäre.
Da hat das Canon 100mm IS sicher Vorteile,natürlich nur bei schönem Wetter wie Du schon erwähnt hast!
Vielen Dank für die Hilfe und die Aufmunterung!

Gruss

Viktor
 
1Foto hab ich noch gefunden das nicht mal so übel ist oder???
Da hast Du 'normal' gemessen / messen lassen (mittenbetont), und ein Motiv ohne große Helligkeitsunterschiede zwischen Vorder- und Hintergrund. Hat doch hingehauen - also kein Grund, der Belichtungsmessung der Kamera grundsätzlich zu mißtrauen. ;) Aber man sollte verstehen, was sie tut; und vor allem wann und warum sie ggf. mal daneben liegt.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten