• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allein in der Loipe

Franki1a

Themenersteller
irgendwie finde ich dieses etwas ältere Bild total entspannend:rolleyes:. Anregungen?

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass Du es mit dem Polfilter übertrieben hast - der Himmel ist einfach ZU fett.

Hallo, danke für den Hinweis. Allerdings war ein Polfilter nicht im Spiel. Habe ich für die verwendeten Linse gar nicht. (Tokina 12-24). Allerdings habe ich das RAW über DPP mit dem Picture Style Landschaft entwickeln lassen, dabei werden glaube ich die Blau- und Grüntöne ein wenig verstärkt.

@ Karl

Das Bild ist auf der Seiser Alm (Dolomiten) entstanden. Super Skigebiet mit meist Superwetter. Der Berg ist der Schlern.

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für den Hinweis. Allerdings war ein Polfilter nicht im Spiel. Habe ich für die verwendeten Linse gar nicht. (Tokina 12-24). Allerdings habe ich das RAW über DPP mit dem Picture Style Landschaft entwickeln lassen, dabei werden glaube ich die Blau- und Grüntöne ein wenig verstärkt.

Ah, das verstehe ich: Das Tokina hab ich auch, und das neigt tatsächlich zu manchmal zu fetten Farben. Ich hatte mir mal überlegt, mir dafür noch einen Polfilter zu kaufen, aber das Gesamtergebnis "Tokina plus Pol" mag ich mir gar nicht vorstellen ... Und deine Einschätzung des Picture Style Landschaft ist auch richtig.

Das Ganze sieht halt so absolut übertrieben, wie bei den früheren Kodachrome, aus. Eine Anpassung der Tonwerte würde wahrscheinlich helfen.
 
Ich find´s Hammer. Der Himmel sieht doch geil aus!

Nun ja: das Bild entspricht der Kategorie, die bei der Masse der Knipser die Aussage "meine Kamera macht schöne Bilder" auslöst: Satte, ja übertriebene Farben und starke Kontraste. Nicht umsonst wird die JPG-Umrechnung in den Consumer-Kameras auf solche Werte gebürstet - fette Postkartenbilder, die man den daheim Gebliebenen dann zeigt: "So schön war's da".

Aber: war es so? Ist der Himmel "in echt" so fett? Und natürlich fragt man sich dann: Mag ich das, dass mein Foto-Ergebnis anders aussieht, als es war?

Und wenn ich das für mich mit JA beantworte: Wollte ich das fotografisch so, oder ist es mir einfach nur so geraten? Das eine wäre fotografisches Handwerk, das andere ein Zufallsprodukt. Wenn man sagen kann: "Das Bild ist so geworden, wie ich es haben wollte - und zwar schon bevor ich abgedrückt habe", dann akzeptiere ich das - es lässt sich dann noch immer darüber diskutieren, ob das gut ist oder nicht und wenn ja, für welchen Zweck und welche Zielgruppe. Wenn es aber einfach "so geworden" ist - was sollte ich dann diskutieren? Was als Verbesserung raten, wenn der Fotograf die Anmutung handwerklich nicht gewollt herstellen kann?

Ich find's schade, dass der Himmel so ist - es wäre nämlich ansonsten ein "schönes" Bild - gut gesehen, guter Bildaufbau, spannende Linienführung.
 
Nun ja: das Bild entspricht der Kategorie, die bei der Masse der Knipser die Aussage "meine Kamera macht schöne Bilder" auslöst: Satte, ja übertriebene Farben und starke Kontraste. Nicht umsonst wird die JPG-Umrechnung in den Consumer-Kameras auf solche Werte gebürstet - fette Postkartenbilder, die man den daheim Gebliebenen dann zeigt: "So schön war's da".

Aber: war es so? Ist der Himmel "in echt" so fett? Und natürlich fragt man sich dann: Mag ich das, dass mein Foto-Ergebnis anders aussieht, als es war?

Und wenn ich das für mich mit JA beantworte: Wollte ich das fotografisch so, oder ist es mir einfach nur so geraten? Das eine wäre fotografisches Handwerk, das andere ein Zufallsprodukt. Wenn man sagen kann: "Das Bild ist so geworden, wie ich es haben wollte - und zwar schon bevor ich abgedrückt habe", dann akzeptiere ich das - es lässt sich dann noch immer darüber diskutieren, ob das gut ist oder nicht und wenn ja, für welchen Zweck und welche Zielgruppe. Wenn es aber einfach "so geworden" ist - was sollte ich dann diskutieren? Was als Verbesserung raten, wenn der Fotograf die Anmutung handwerklich nicht gewollt herstellen kann?

Ich find's schade, dass der Himmel so ist - es wäre nämlich ansonsten ein "schönes" Bild - gut gesehen, guter Bildaufbau, spannende Linienführung.

Dem widerspreche ich. allein der Betrachter des Bildes entscheidet, ob es ihm gefällt oder nicht. Ob ungewollt oder mit nur mit sehr hohem Aufwand umsetzbar ist wurscht. Ich finde den Himmel leicht zu viel, das Gesamtbild gefällt.
 
Dem widerspreche ich. allein der Betrachter des Bildes entscheidet, ob es ihm gefällt oder nicht. Ob ungewollt oder mit nur mit sehr hohem Aufwand umsetzbar ist wurscht.

Meiner Meinung nach: Du sprichst von der Fotocommunity und anderen, ähnlichen Foren. DIESES Forum beschäftigt sich damit, wie man fotografisch gewünschte Ergebnisse herstellt. Es ist ein Unterschied, ob man Fotos "macht" oder ob sie einem "passieren".

Dass man dann immer noch darüber diskutieren kann, ob sie einem gefallen oder nicht: Klar! Ob die Farbgebung dem Motiv angemessen ist, ob der Bildausschnitt gut gewählt wurde, ob im Bild eine spannende Linienführung vorhanden ist, ob die Bildidee interessant ist, ob das Bild technisch sauber gemacht wurde, ob ein guter Schärfeverlauf da ist, ob, ob, ob ... ein Bild lässt sich mit vielen Argumenten beurteilen.

Und sogar wenn man es auf ein simples "Gefällt mir" reduziert, dann schadet es doch auch nicht, zu wissen, WARUM es mir gefällt: Weil ich bestimmte Sehgewohnheiten habe, weil ich emotional bestimmten Motiven zugeneigt bin, weil ich (warum?) kräftige Farben liebe, und und und ... dass uns etwas gefällt, kommt ja nicht aus dem luftleeren Raum, sondern ist das Ergebnis vieler Komponenten. "Gefällt mir", das sagen manche auch zu dem Hirschgemälde über dem Ehebett. Aber WARUM?

"Gefällt mir" alleine stehen zu lassen, ist apodiktisch und diskussionslos - da kann man sich jede Äußerung auch gleich schenken (zumindest im Sinne von Bildkritik). Ja, "der Betrachter des Bildes entscheidet, ob es ihm gefällt oder nicht" - aber ohne Begründung ist es Larifari.
 
Irgendwo haste ja recht.....

Also wie gesagt,mir gefällt das Bild......

WEGEN dem nach wie vor geilen Himmel, WEIL die Loipe dem Bild sehr viel Tiefe verleiht, WEIL die einsame Person irgendwie Sehnsucht in mir weckt.......

Sorry,ich bin halt mal nicht so wortgewandt, deshalb schreib ich auch das, was ich im ersten Moment denke. Klar ist das meistens kuz und knapp,aber normal sollte es immer reichen meine Gefühle zu deuten.

In diesem Sinne......
 
Vielen Dank für die Beiträge. Bzgl. der Himmelsfarbe ist vielleicht noch anzumerken, daß vielleicht auf Grund der Höhe und der klaren Bergluft dieser vor Ort schon sehr blau war, und dieses Blau nur ein wenig durch die Entwicklung verstärkt worden ist. Und mir persönlich gefällt auch das satte fette "Postkartenblau" ganz gut, auch wenn es die Wirklichkeit vielleicht ein wenig geschönt darstellt.

Im übrigen ist das Foto nicht einfach so passiert, ich mußte schon einige Zeit frieren, bis endlich ein Skifahrer vorbei kam. Wobei ich mir ehrlich gesagt zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Gedanken über den Sättigungsgehalt des Blaus des Himmels machte. Der sollte einfach nur blau sein.

Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten