• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle Bilder verwackelt ?

  • Themenersteller Themenersteller WNL
  • Erstellt am Erstellt am

WNL

Themenersteller
Ich habe letztens mit meiner Mamiya Rb67 vom Stativ aus ein paar Bilder gemacht.
Danach bin ich mit dem Fahrrad nach Hause gefahren, leider auch teilweise über Kopfsteinpflaster.
Nun sind alle Bild auf dem 120 Rollfilm verwackelt, kann ich die Fotos noch irgendwie retten?
(ironie off);)
 
Wahrscheinlich liegts am Stativ, das einfach zu lange nachschwingt.
Um die Bilder zuretten, solltest du in einem absolut dunklem Raum die Rolle mit dem Film aufrollen und mit einem Bügeleisen vorsichtig die verwackelten Stellen rausstreichen. Aber ohne die Dampffunktion, sonst hast du auf allen Bildern Dunst!
 
Das ist doch ganz einfach. Den entwickelten Film in das Vergrößerungsgerät einlegen und beim Belichten des Papiers den Vergrößerer mit der entgegengesetzten Amplitude des Verwackelns hin- und her bewegen. Plus hebt Minus auf. Man braucht natürlich etwas Übung bis das Ergebnis passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ist auf dem Kopfsteinpflaster die Emulsion verrutscht. Das kann man mit einem Bügeleisen retten. Die Negative (mit Filmseite nach oben) in ein leicht feuchtes Geschirrtuch einschlagen und bei geringer Temperatur plätten. Dann sucht sich die Emulsion "ihr altes Bett". Tipp meiner Oma. ;)

Nachtrag: sehe gerade, das hatte Einfach Supi ja auch schon geschrieben. Muss also was dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich ja wenigstens nicht alleine mit meinem "Problem" :D

Ich habe nun versucht, die Rollfilme noch mal in die Kamera einzuspulen und die Verwacklungen raus zu schütteln, getraue mich aber nicht die restlichen Filme zu entwickeln.

Der Tipp mit dem Bügeleisen ist ja schon mal toll, aber muss ich das mit dem schon entwickelten Film machen oder zuvor mit den noch nicht entwickelten?
 
Dazu müsstest du dir den Film VOR der Entwicklung einmal bei Licht anschauen, um zu sehen, ob das Plätten mit dem Bügeleisen erfolgreich war. Einfach das Schutzpapier abziehen und den Film vor eine helle Lichtquelle halten. Sollten sich immer noch Verwackelungen zeigen hilft zudem eine Entwicklung in Wackelpudding (Waldmeister für bessere Grüntöne, die rote Sorte lässt den Himmel dunkler erscheinen).
 
Selten so einen Unsinn gelesen. Ich lege in solch einem Fall den Film einfach vor dem Entwickeln für einen Tag ins Gefrierfach, das friert die Bewegung ein...
 
Na endlich mal ein Faden, wo vernünftige Tips kommen und sich nicht nur gestritten wird. :top::top::top:
Hat dein Vergrößerungsgerät kein Stabi? :D
 
Hi, du könntest natürlich auch die Strecke über das Kopfsteinpflaster nochmal rückwärts mit dem Rad abfahren. Das sollte die Bilder dann wieder gerade rücken. :top:
 
Also ich habe bei verwackelten Filmen diese immer ein paar Tage in meinen Uhrenbeweger eingespannt. Dannach waren alle Bilder wieder schön gleichmässig glatt!
Für Extremfälle habe ich mit zum Entwickeln in die Gefriertruhe gesetzt, besser als Kilometer auf Kopfsteinpflaster Fahrrad zu fahren:top:
 
Ich hab jetzt zwar keine passende Lösung für das Problem, würde aber künftig nicht mehr mit dem Fahrrad über Kopfsteinpflaster fahren. Und wenn das unausweichlich sein sollte, dann eben nuir mit einem voll gefederten Fahrrad ...
 
Hmm... ich überlege mir gerade den Stabi aus meinem alten 70-200L ins Rad einzubauen, dass müsste dann doch eigentlich klappen oder? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten