• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle Bilder verwackelt ?

  • Themenersteller Themenersteller WNL
  • Erstellt am Erstellt am
Äh, nö!
Schau mal, für ein 26"-Fahrrad brauchst du mindestens den Stabi eines 600mm!:lol:

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Mit einem Fahrrad ohne IBIS kann man doch gar nicht mehr fahren :eek:

Die modernen Fahrräder gleichen locker 4-5 Kopfsteinpflaster-Köpfe aus:top:

Wahrscheinlich hast du auch noch einen Spiegel am Lenker?
 
Hmm... ich überlege mir gerade den Stabi aus meinem alten 70-200L ins Rad einzubauen, dass müsste dann doch eigentlich klappen oder? :rolleyes:

Nee, das geht nur mit Gehäuse-Stabi!

Wahrscheinlich hast du auch noch einen Spiegel am Lenker?

Und eine Motiv-Klingel! :eek:
 
Also ich habe jetzt mal den Trick mit dem Bügeln versucht und den Film entwickelt.

Warum sehe ich nun gar keine Fotos mehr ???
Ist doch alles doof, ich verzweifle gerade ein wenig....:D

Rollfilm-Bügeln.jpg
 
Hast Du etwa keinen Entwickler ins Dampfbügeleisen getan? :ugly:

Öhm...nö?, hätte es das gebraucht?


Nee, dass ist leider ein Kleinbild-Bügeleisen :rolleyes:

Ich habe gerade beim Fotofachhändler meines Vertrauens angerufen wegen einem Mittelformat Bügeleisens.
Nach einer Schilderung meines Problems wurde einfach nur gelacht und aufgelegt...
Seit dem dürfte meine Nummer bei denen gesperrt sein.
Sind die alle doof und kennen sich nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi Deiner Augenlinsen ist am Ar.....
Macht sich immens bemerkbar beim eigenen Kopfschütteln über die Qualität des eigenen Outputs.
 
Also ich finde die Methode mit dem Einfrieren schon ganz gut, die hier vorgeschlagen wird. Fast genauso einfach: entwickle die Bilder ganz normal und dann fotografiere sie bei ordentlichen Licht mit kurzer Verschlusszeit nochmals ab. Das sollte dann die Bewegungsunschärfe rausnehmen. :top:
 
Aber dann nicht fallen lassen! Mir ist gestern ein USB-Stick mit Fotos die Treppe herunter gefallen. Jetzt ist die ganze Farbe ausgelaufen und alles S/W:eek:
 
Völlig falsche Ansätze bisher, das muss streng wissenschaftlich gelöst werden. Habt ihr schon mal was von Interferenzen gehört?

Mit Sicherheit ist beim Überfahren des Kopfsteinpflasters (ein Stein hat ca. 8 cm im Quadrat) eine konstruktive Interferenz zwischen Plaster und Rollfilm (6 x 7 cm) aufgetreten. Es ist jetzt lediglich der Weg zurück zu berechnen, wo die aufgetretenen Verwacklungen mittels destruktiver Interferenz wieder elimiert werden können. Für jeden Physiker eine Leichtigkeit, er muss lediglich mal eben schnell das trigonometrische Additionstheorem berechnen. Selbstverständlich muss dann auch die korrekte Geschwindigkeit ermittelt werden mit der die gefundene Linie zu absolvieren ist, da ansonsten die Zeigerarithmetik auf die entstehende Amplitude nicht stimmt. Aber das sollte bei einem Fahrrad - anders z. B. als bei einem Porsche - kein Problem sein, da die gültige Rasanzgröße nur zwischen 5 und 30 km/h liegen dürfte.

Für die nötigen Berechnungen und Evaluierungen genügt ein handelsüblicher Computer.
 
Sollte ich jemals 5 km/h auf dem Fahrrad schaffen, melde ich mich für die Tour de France an!
 
Besser als Paris-Roubaix-Paris :ugly:

Bei 5 Km/h fällst du aber bloss vom Rad und dann sind deine Horizonte wohl alle nicht mehr gerade. :mad:
 
Aber dann nicht fallen lassen! Mir ist gestern ein USB-Stick mit Fotos die Treppe herunter gefallen. Jetzt ist die ganze Farbe ausgelaufen und alles S/W:eek:

hmmm, interessant!

Ich habe noch einen RBG Nachfüllpack für USB Sticks irgendwo rumliegen, kannst Du gerne haben...:D

kann es sein, dass die Farbe in den Speicherkarten auch begrenzt ist.:eek:

Letztens kamen nur sw- Aufnahmen bei mir aus der Kamera! :ugly:

dann bräuchte ich auch so einen Nachfüllpack.:top:
 
Nee, Speicherkarten haben das HUI-Farbmodell. Eben waren die Farben noch da und... hui... sind sie weg. Insbesondere bei USB-Übertragung (USB = Universelle Schwarzweiß Behandlung). Deshalb gibt's hier auch so viele Threads mit "Mein Bild ist kaputt, was soll ich tun?"

Im Gegensatz dazu steht der Film. Da ist vom "Korn" die Rede. Den muss man trinken, um Farben zu sehen.

Damit sind wir auch wieder bei der Verwacklung. Der Korn hilft auch hier bei der Stabilisierung, er muss nur korrekt dosiert werden. Wie sagte schon Paracelsus: "All Ding ist Stabilisierung, es kommt nur auf die Dosis an."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten