• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Algarve 2019 und weiter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_499251
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schau auch weiterhin begeistert in den Thread, ...
Ich hoffe es kommen noch ein paar Bilder.

Besser hätte ich es nicht formulieren können und schließe mich voll umfänglich an.
 
Schönes nachgekommen.
Bin am überlegen ob ich mit dem Auto hinfahre. ca. 400 Euro Maut hin und zurück ist ganz schön heftig.
Gruß Wolfgang
 
Danke an beide Tobis :)

Nach paar Minuten haben wir die Möwen die am Fischkutter waren verlassen und der Skipper fuhr ein wenig weiter raus. Wir hatten dann noch das Glück, das wir auf dem Weg zum zweiten Spot 10-12 Delfine sehen konnten. Angekommen am zweiten Spot habe ich mich erst einmal gefragt was wir dort machen. Es war nicht eine Möwe zu sehen.

Der Skipper verteilte Scum ( irgendwas fischiges ) auf dem Meer. Es gibt auf der Welt viele Dinge die angenehmer riechen :). Wir mussten ca 7-8 min warten und die ersten Vögel kamen. Es war überschaubar. 2 Sepiataucher, 1 Dunkelsturmtaucher, 2 Sturmschwalben, paar Möwen, Basstölpel.

Jetzt kann man sich fragen, ob sich die 45€ lohnen ? Für uns definitiv, weil wir viele Arten nie gesehen haben bis zu diesem Zeitpunkt. Jemand der solche Bootstouren öfters macht, könnte enttäuscht sein. Natur ist auch nicht immer gleich. Gut möglich, das am Vortag oder danach viel mehr Vögel kamen .

Als erstes möchte ich euch Bilder vom Sepiasturmtaucher ( früher Gelbschnabelsturmtaucher auch genannt ) zeigen. Leider nicht einmal schön erwischt, als er sich Futter aus dem Wasser geschnappt hat.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4137779[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4137780[/ATTACH_ERROR]
 
@Wolle

Ja leider. Die Franzosen schlagen ordentlich zu. Es gibt keine Möglichkeit die Franzosen zu umgehen :(. Wir würden immer fliegen, weil 2500km lohnen sich nur, wenn

a) man eine große Familie hat
b) man minimum 2 Wochen am Ort bleibt
c) man gerne Auto fährt :)
 
...
@Stefan. Vielleicht nimmst du noch einmal die Algarve ins Visier :).
...

Ne, ich habe keine große Lust mehr auf längere Reisen.
Da schau ich mir lieber Deine Bilder an.
Die Delfine und insbesondere die zuletzt gezeigten Vögel gefallen mir sehr gut, mal interessante und doch eher selten hier im Forum gezeigte Arten.
 
@Stefan

Schade :). Dann kannst du gerne hier weiter schauen.

Ich poste heute und morgen noch Bilder von der Bootstour und danach geht es weiter zu den Salinen. Die Salinen ist für jeden Fan von Limkolen ein kleines Highlight

Dunkler Sturmtaucher.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4138475[/ATTACH_ERROR]

Junge Heringsmöwe oder junge Mantelmöwe. Schwer zu bestimmen. Würde sagen Heringsmöwe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4138476[/ATTACH_ERROR]
 
Bleibt ein toller Thread. Tolle Flugstudien, von sehr schönen mir unbekannten Tieren.
Ich freue mich auf weitere Bilder und Informationen.

Gruß
Tobi
 
@Jochen W
Vielen Dank. Kleines Kompliment vom Uhu/Eulenexperten liest man immer wieder gerne :)

@Tobiasch
viele der Vögel sind/waren uns auch vorher unbekannt. Meine Frau und ich fotografieren Wildlife erst seit einem Jahr.

Auf der Bootstour konnten wir dann einen Skua beobachten und fotografieren. Der Skua ist die größte Raubmöwe. Falls ich das richtig verstanden habe vom Guide, sind diese Vögel nur am Land zum brüten. Jagen tun die eher weniger, sondern klauen gerne anderen Vögeln die Beute. Was die wohl machen, die jagen von anderen Vogelarten die Küken am Land.
Sie halten sich hauptsächlich nördlich in Europa auf ( Norwegen, Faroer, Schottland )

Wir haben hier einen mit Kennung erwischt. Die Kennung plus Bilder haben wir an die portugisische Tierschutzbehörde gemeldet. Mit Glück kriegen wir vielleicht eine Historie des Vogels. Wir finden sowas sehr spannend. Sobald die sich melden, werde ich die Historie hier posten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4139031[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4139032[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4139033[/ATTACH_ERROR]
 
Danke Mario

Bevor wir zu den Salinen gehen, schreibe ich, was uns noch so an der Algarve aufgefallen ist.

Was einem sofort auffällt, wenn man mit dem Wagen an der Algarve unterwegs ist, das es sehr viele runtergekommene Häuser gibt. Das zerstört ein wenig das Bild der Algarve leider. Meistens sind das Häuser die geerbt wurden und die Erben sich nicht einigen können. Anstatt sich zu einigen lässt man die Häuser vergammeln. An der Algarve ist es so, das man sich nicht einfach ein neues Grundstück kaufen kann, sondern man muss erst einmal ein vorhandenes Grundstück nutzen, wenn man ein Haus bauen möchte. Die Idee ist nicht schlecht, aber anscheinend funktioniert das nicht wirklich.

Portugal ist kein reiches Land. Wer die Nachrichten verfolgt, wird es mitbekommen haben. Das Durchschnittseinkommen netto liegt bei 800€. Wir haben einen Engländer (Rentner) kennen gelernt, der für 400€ im Monat( Wohnung 72qm ) und Leihwagen Citroen C3 (120€ Monat) von September bis März dort lebt. Kann man machen.

Die Algarve ist in den Ferien gut besucht, aber bei weitem nicht so wie andere Urlaubsziele im Süden Europas. Hat natürlich auch Vorteile, das es nicht so besucht ist und die Portugiesen ein niedriges Nettoeinkommen haben. Steak + Pommes + Salat + frisch gepresster Apfel/Orangensaft ( 0,5l ) 17€ direkt am Strand. Großer Hamburger + Pommes + Salat + Saft = 12€. Kaffee/Espresso 1€. Für ein Urlaubsland ist es im Verhältnis günstig. Möchte nicht wissen, was ich auf Helgoland dafür bezahlen würde. Nächstes Jahr weiß ich es :).

Habe hier einen Schwarzkopfweber (männchen). Habe die kaum vernünftig vor die Linse bekommen. Die Weibchen habe ich besser erwischt. Normalerweise finde ich die Männchen immer spannender als die Weibchen, aber beim Schwarzkopfweber ist es umgekehrt. Denke das liegt an den Augen der Weibchen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4139676[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Senol, sowohl Deine Bilder als auch die ausgesprochen interessanten Erklärungen zu deren Entstehung und auch Land und Leuten - da gibts einen hochverdienten :top: von mir. :)
 
@Jens
Vielen Dank. Ich selbst finde Threads mit ein wenig Hintergrundinfos immer sehr spannend. Du machst es auch z.B mit deinem Ansitz. Da schaut man natürlich lieber rein, als wenn jemand nur Bilder postet.

Die nächsten Bilder wurden einfach nur in jpg umgewandelt. Nichts bearbeitet oder sonstiges. Es sind Bilder, die zeigen sollen, was an den Salinen so los ist. Ich nenne die mal Infobilder :)

Dann versuche ich mal ein wenig die Salinen näher zu bringen. Nimmt man den Flughafen Faro als Fixpunkt, so befinden sich die Salinen hauptsächlich ( wenige Ausnahmen ) alle östlich ( Richtung Spanien ).

Was uns aufgefallen ist, das im März wesentlich mehr los war an den Salinen als im September. September war zwar auch noch genug dort zum fotografieren, aber halt kein Vergleich zu März. Insgesamtgesehen, kann man sagen, der März hat sich mehr gelohnt. Leider hatten wir zu diesem Zeitpunkt erst 2 Wochen unsere D850 und kaum Wildlife Erfahrung.

Ich kenne mich mit Limis jetzt nicht so gut aus, weil ich die eher selten in der Heimat vor die Linse bekomme, aber es ist so ziemlich alles vertreten was man aus Europa kennt. Kampfläufer ( leider keinen gesehen ) , Säbelschnäbler, Regenpfeifer, Austernfischer usw . Weiterhin Flamingos, verschiedene Reiherarten, viele Möwenarten.

Die Salinen in Olhao,Tavira und Castro Marim kann ich empfehlen. Castro Marim ist riesig und dort sollte man gutes Schuhwerk dabei haben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140078[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140079[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140080[/ATTACH_ERROR]
 
Die nächsten 2-3 Fotos sind an den Salinen in Tavira geschossen worden. Wir waren insgesamt 2 mal dort. Einen Tag war das Wasser sehr ruhig und man konnte schöne Fotos mit Spiegelung schießen. Meine Frau hat dort, ich muss es sagen, ein Hammerbild von einem Seidenreiher gemacht mit perfekter Spiegelung im Flug. Bin ein wenig neidisch. Es herrscht zwischen uns ein sehr gesunder Konkurenzkampf :). Am besten kann man früh morgens dahin. Ab Mittag hat man leider mit Gegenlicht zu kämpfen. Im März war an diesem Spot nichts los. Im September einer unser Lieblingsspot während des Urlaubs.

Falls ich eine Limikole falsch benenne, bitte mir eine pn schreiben. Mit Limis habe ich es nicht so

Uferschnepfe im Landeanflug
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140307[/ATTACH_ERROR]
 
In der Vorschau sieht es wie ein Luftkampf aus.
Schöne Farben und scharf sieht man hier öfters.

Aber durch die Bank so ein Licht, selbst bei den Delfinen macht mich schon sprachlos. :eek:
 
@Bernti
Allein für die Fotografie würde ich mit der Frau dahin ziehen. Das Licht ist wirklich toll dort. Nebenbei 11 Sonnenstunden im September ist auch sehr nett :)

@Mario @Stefan
Vielen Dank

Dann mache ich mal weiter mit Tavira und Salinen. In Tavira sind mehrere Punkte wo man fotografieren kann. Man muss sich 6 Schwimmbecken nebeneinander mit einer Breite von 10m und einer Länge von 100mm (geschätzt ) vorstellen. In jedem dieser Becken kann man was fotografieren. Wir sind mit dem Auto nur an einem Punkt gewesen, weil für uns dort das Licht am schönsten war.

Das Bild wurde 20min nach Sonnenaufgang geschossen. Das nächste Bild gibt es dann in 2-3 Tagen ;)

Flamingo bei der Landung. Wie man sieht mit Kennung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4140528[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich zieht es ja eigentlich immer eher in den Norden Europas, aber deine Bilder machen wirklich Lust darauf auch mal häufiger den Süden zu erkunden.
Die Bilder sind wirklich sehr sehenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten