• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aldi-PC ausreichend für ...?

Für 600 Euro bekommt man leicht ein besseres System:
Phenom II X4 955 4x 3.2Ghz
4GB Ram
ATI Radeon HD 5770
1000 GB Speicherplatz
und Windows 7 32bit oder 64bit instralliert.
Ich weiss nicht ob ich den Händler sagen darf:confused:
Falls du Intresse hast kann ich dir eine PN schicken!

:top:
cool, auch mit 3 Jahren Garantie?...cool....:top:
 
AW: Aldi PC ausreichend für ....?

Ist natürlich wie immer eine Frage des Anspruchs. Klar reicht der PC um HDRO zu spielen und zu Encoden, aber ob beim PVP auf Max details flüssig gespielt werden kann ist eine andere Frage genau so wie die Dauer des Encode Vorganges.

Ok, sind es nur 200 Euro für eine deutlich bessere Performance, lasse ich
mir gleich mal ein Angebot machen...
 
Ich bleib dabei für die aufgeführten Anwendungen ist ein Budget PC (dazu gehört auch der Aldi) vollkommen ausreichend. Wenn der TO das doppelte ausgeben will geb ich gerne Tips für dickere Rechner.

Gerald

Möchte ich nicht!

hey.... das gleiche PC gibt's im Aldi Belgien zu bekommen...

Soll ich jetzt extra nach Belgien fahren?
 
de PC ist eben auf Masse produziert, heißt extrem billiges Gehäuse und Netzteil.
Oftmals werden dann auch beim Mainboard alte Chipsätze usw. verbraten.
Grafikkarten sind teilweise auch abweichend vom Referenzmodell.
Dazu noch ganz viel Software, die ein normalsterblicher gar nicht brauch und nach einem Jahr nervt dann das für 1 Jahr kostenlose Norten usw. rum.

Bin absolut kein Freund von Aldi oder Lidl PCs. Geht ja alleine schon um die direkte Komponentenauswahl.
1 Mainboard, das mit 85C Kondesatoren bestückt ist, stirbt einfach eher als ein Mainboard mit 125C Kondis.
Hab schon erlebt das die billigteile nach 2-4 Jahren im Schnitt byebye sagen.

gut Mainboards halten auch locker 10 Jahre ohne Probleme.... Preisunterscheid im Einzelkauf vielleicht 10-20 euro..... die sparensich Aldi, Lidl und Co natürlich.

Genauso beim Netzteil. ein billiges 400 Watt Netzteil kostet in richtig großen Mengen unter 10 Euro. Ein gutes Markennetzteil fängt so bei 30 Euro etwa an...
Gehäuse kann ich auch schon für 15 euro bestellen. Hochglanz polliert mit vielen Effekten, dafür null Stabilität und dreht die Festplatte einmal hoch, wars das mit der Ruhe.

Für die 600 Euro kann man einen so schönen Rechner erstellen, der ruhig ist, dessen Komponenten aufeinander abgestimmt ist und auch zudem Leistungsmäßig über dem Aldi / Lidl Produkt steht.
Geht man zu einem guten Hädnler und bittet diesen da nebnbei dann kurz nochmal Windows 7 einzurichten mit Microsoft security essentials usw. dann hat man für die nächsten paar Jahre keine Sorgen mehr. 1997 oder 1998 hab ich meinen ersten Rechner selber gebaut und die Komponenten, die ich dafür ausgewählt habe laufen heute alle noch ;-)


Und ich mag hier keine Intel vs. AMD Diskussion aufrufen, aber so nen kleiner AMD X3 tuts für den normalsterblichen anwender auch und der hat gerade mal nen Preis von um die 60 Euro....haab gerade erst wieder den kleinen verbaut neben einer SSD und 4 GB Ram für einen Kinderrechner. Kram lag unter 400 Euro inkl. Windows 7 und rennt wie eine 1.
 
1. Oftmals werden dann auch beim Mainboard alte Chipsätze usw. verbraten.
2. Grafikkarten sind teilweise auch abweichend vom Referenzmodell.
3. 1 Mainboard, das mit 85C Kondesatoren bestückt ist, stirbt einfach eher als ein Mainboard mit 125C Kondis.

Zu 1. In der Regel eher nicht, auch in diesem Fall ist ein aktueller Chipsartz verbaut, sonst wäre kein USB 3.0 drin

Zu 2. Meist ist nur die Bezeichnung verändert damit jemand der Keine Ahnung hat nicht vergleichen kann, muss also nicht schlecht sein.

Zu 3. Im normalfall werden die Boards von großen Unternehmen wie Gigabyte oder MSI gefertigt, aber klar die sparen natürlich schon an einigen Ecken - schlecht muss so ein Board trotzdem nicht unbedingt sein.

Ansonsten gebe ich dir Recht.
 
Zu 1. In der Regel eher nicht, auch in diesem Fall ist ein aktueller Chipsartz verbaut, sonst wäre kein USB 3.0 drin

Zu 2. Meist ist nur die Bezeichnung verändert damit jemand der Keine Ahnung hat nicht vergleichen kann, muss also nicht schlecht sein.

Zu 3. Im normalfall werden die Boards von großen Unternehmen wie Gigabyte oder MSI gefertigt, aber klar die sparen natürlich schon an einigen Ecken - schlecht muss so ein Board trotzdem nicht unbedingt sein.

Ansonsten gebe ich dir Recht.


hab nicht näher nachgeforscht, aber hatte es schon bei vergangenen PCs öfter nachgeschlagen und da waren sehr oft ältere Chipsätze verbaut ;-)
Dass das Markenteile sind sit klar, irgendwer muss die ja bauen, meisten aber eben abgespeckt.

Bei den Grakas kann ich dir nur teilweise recht geben. Die verbauten Teile werden oftmals richtig gebrandet, dass ein normaler HErstellertreiber damit gar nicht klar kommt. Bei Notebooks sieht man das ganz häufig... Folge davon ist, man kann nur noch den Treiber von Medion verwenden.... Hatte ich erst bei einem PC vor 2-3 Jahren von einem Freund. Hab da dann die Grafikkarte mit einem neuen Bios geflasht, dann wollte er auch die Herstellertreiber.... Aber einem normalen Anwender sowas zumuten..

Nene lieber gleich vernünftig von Anfang aufbauen, dann wird das auch was Ordentliches.
 
hab nicht näher nachgeforscht, aber hatte es schon bei vergangenen PCs öfter nachgeschlagen und da waren sehr oft ältere Chipsätze verbaut ;-)

Sorry, aber für mich tönen Deine Ausführungen sehr nach einem Fachhändler (oder Angestellten im Fachhandel oder so ähnlich), der die Konkurrenz mit wilden Gerüchten schlecht machen will.

Deine Aussagen treffen meines Erachtens auf Aldi nicht zu, auf jeden Fall nicht auf die aktuelle Situation. Da werden schlicht Behauptungen zuhauf aufgestellt.

Aldi ist kein Wunderding. Bei weitem nicht. Aber die stellen oft (nicht immer) recht gute Systeme zusammen. Wie gesagt: gut, nicht mehr - aber auch nicht weniger.
 
Bin absolut kein Freund von Aldi oder Lidl PCs

Das merkt man :evil: Ich kann keine deiner Punkt nach vollziehen! Die Aldi/LIDL und Co PC's sind durchweg brauchbar konfiguriert und meistens auch qualitativ dem Preis angemessen. Meistens werden diese auch von großen Herstellern gefertigt, sprich die PC's stehen in ähnlicher Art und Weise mit anderem Label beim Discounter.

An dem Aldi PC gibt's nichts auszusetzen.

Gerald
 
Die verbauten Teile werden oftmals richtig gebrandet, dass ein normaler HErstellertreiber damit gar nicht klar kommt.

Jetzt wo du es sagst, das hatte ichg schon ganz verdrängt... Für jemanden der sich mit PCs nicht auskennt ist das sicherlich ärgerlich- vor allem weil Medion nicht sehr oft seine Treiber aktualisiert (zumindest war es früher so)

Zu Notebooks kann ich nichts sagen, aber bei Grafikkarten in normalen Medion PCs geht das ganz einfach in dem man den normalen Herstellertreiber erzwingt, wenn man ganz normal installieren will dann beschwert sich der Installer. Anleitungen dafür gibt es aber zu hauf im Netzt.

Meine Mutter hatte mal nen Medion PC mit einer 6750GT, das war eine umgelabelte 6600GT mit leicht erhöhten Taktraten, ich konnte den Treiber der 6600GT damit erzwingen.

Laut der Beschreibung dieses PCs wird aber in diesem Fall eine ganz normale Karte verwendet...Vieleicht hat Medion ja gelehrnt?
 
(...) meistens auch qualitativ dem Preis angemessen. Meistens werden diese auch von großen Herstellern gefertigt, sprich die PC's stehen in ähnlicher Art und Weise mit anderem Label beim Discounter.

An dem Aldi PC gibt's nichts auszusetzen.

Gerald

naja, ist halt eben die billigste Billigware die es gibt. Wer das zu einem möglichst billigen Preis möchte ... der soll sich einen Aldi-PC kaufen ^^

Gibt ja auch Leute, die ihr Fleisch abgepackt im Discounter für krankhaft niedrige Preise kaufen. Zu viele sogar ...

Jedem seins ;)
 
Das ist schlicht Blödsinn, was Du da verzählst.
Schier unglaublich, welchen Stuss hier die Leute erzählen, selbstverständlich wie immer ohne Begründung.

Hm, war jetzt ein reiner Erfahrungswert. Ich bau und zerlege seit 5-6 Jahren PCs. Habe den letzten Aldi-PC aber vor über 2 Jahren auseinander genommen, kann gut sein, dass sich da was geändert hat. Aber was Festplatten, MBs, RAM, Case, Lüfter, Laufwerke etc angeht habe ich da nicht so tolle Sachen erlebt ...

Vielleicht bin ich was Computer angeht auch ein wenig Hardware-Fetischist. Aber wie gesagt, die Ansprüche sind sicherlich unterschiedlich und jedem seins. Mir wäre es zum Beispiel nicht egal, welchen CPU Lüfter ich habe, anderen sicher schon ;)
 
naja, ist halt eben die billigste Billigware die es gibt

Das ist schlicht falsch, in den PC's sind die gleichen Komponenten verbaut wie auch in anderen Budegt PC's nur steht da eben Medion oder sonst was drauf.

Eine ATI Radeon™ HD 5670 ist und bleibt eine ATI Radeon™ HD 5670 was ist daran Billigware?

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test-ati-radeon-hd-5670/

Das ist nicht die schnellste, aber auch kein Low End.

http://www.chip.de/artikel/Medion-Akoya-P4375-D-Komplett-PC-Praxis-Test_45828374.html

Sehr leiser und ordentlicher Komplett-PC mit gut aufeinander abgestimmten und aktuellen Komponenten für Allround-Aufgaben, aber für reine Office-User überdimensioniert und für Gamer zu schwach.

Und bevor jetzt die Unkenrufe wieder kommen wegen "für Gamer zu schwach", das muss man in Relation zu dem vom TO anvisierten Spiel HDRO sehen. Er will ja keine High End Ego Shooter in höchster Detailstufe zocken.

Für 600 Euro inkl. 3 Jahre Garantie + Windows 7 x86/x64 möchte ich erst mal ein vergleichbares Angebot sehen mit besserer Ausstattung!

Ich bau und zerlege seit 5-6 Jahren PCs

Ich bau PC's seit es diese gibt :evil:

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlicht falsch, in den PC's sind die gleichen Komponenten verbaut wie auch in anderen Budegt PC's nur steht da eben Medion oder sonst was drauf.

Das ist eben nicht bei allen Teilen richtig. Das Mainboard z.B. ist in aller Regel OEM Ware und kein normales Board von der Stange. Wo bei einem normalen Board vieleicht ein Problem per Bios Update lösbar ist bleibt es beim OEM Board bestehen. So etwas kann nervig sein.

Es ist nun mal so, dass ein selbstbau PC eine andere Zielgruppe abdeckt als ein Medion PC. Wenn ihr 80 seid und keinen Plan mehr von Technik habt weil euch die Zeit überholt hat, dann seid ihr bestimmt froh das es Medion gibt ;)

Ich persönlich baue meine PCs auch selbst und ein PC von der Stange würde meine Bedürfnisse niemals erfüllen, aber für Menschen die keine Ahnung haben ist ein Alsi PC nicht übel.
 
(...)Festplatten, MBs, RAM, Case, Lüfter, Laufwerke etc angeht(..)
Das ist schlicht falsch, in den PC's sind die gleichen Komponenten verbaut wie auch in anderen Budegt PC's nur steht da eben Medion oder sonst was drauf.

Eine ATI Radeon™ HD 5670 ist und bleibt eine ATI Radeon™ HD 5670 was ist daran Billigware?(...)

Deswegen fehlt in meiner Aufzählung aus gutem Grunde sowohl die Grafikkarte als auch die CPU ;)
Für 600 Euro inkl. 3 Jahre Garantie + Windows 7 x86/x64 möchte ich erst mal ein vergleichbares Angebot sehen mit besserer Ausstattung!
Was ist "besser"? Gibt auch Schnitzel vom Discounter und vom Landmetzger. Man wird von beiden satt. Aber was ist besser? Wenn es einem nur darum geht satt zu werden ganz klar Discounter ...

Und was sind 3 Jahre Garantie?

Ich bau PC's seit es diese gibt :evil:
Gerald

Und verlinkst auf Chip :evil:
 
;)
Was ist "besser"?

Besser zum selben Preis! Ich vermisse immer noch einen Vorschlag für ein besseres System, dass 600 Euro nicht sprengt.

Und was sind 3 Jahre Garantie?

Drei Jahre Sicherheit für den TO! Ein Selbstbau birgt das Risiko, dass etwas nicht tut und man keinem die Kiste auf den Tisch stellen kann.

Und verlinkst auf Chip :evil:

Und? Was hast du gegen Chip? Chip gibt nicht die schlechtesten Tips! Die Jungs sind schon ein paar Jahre im Geschäft ;)

Gerald
 
Ich trau Chip und Co. nur so weit ich sie sehe. Ich finde, solch plakative Formate richten sich an eben diese Discount-PC-Käufer.

Für einen Eigenbau sollte man sich nicht scheuen, ein bisschen Zeit in die Recherche zu investieren. Da wird man oft über Sachen wie "aufeinander abgestimmte Komponenten" stolpern. Passt eine CPU partout nicht auf den Sockel, stimmt bei einem von den beiden Teilen irgendas nicht ;) Wenn ich wissen will welche Pixelschuppse ich für meine Zwecke brauch, schau ich z.B. in die aktuelle c't. Und ob RAM mit CL9 oder CL7 schneller ist, kriegt man auch fix raus. Stellt man sich beim Zusammenbau nicht zu plump an, wird das Ding schon laufen. Eine Erfahrung, die man mal gemacht haben sollte. Sollte was nicht laufen, kann man’s immernoch zurückschicken.

Ich bau PC's seit es diese gibt :evil:

Gerald
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten