• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelles zur Nikon D200

MaxPower schrieb:
irgendwie verstehe ich gerade dich nicht....
Möchtest wirklich eine kamera kaufen, die in dem moment wertlos ist, wo du den laden verlässt???

Ixh denke, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Keine Kamera wird wertlos, wenn es etwas neueres gibt. Ich z.B. denke nicht im Traum über einen anderen Body nach :)

Was mich verwundert, ist es eben, daß Nikon allem Anschein nach nur Kompakte zur IFA bringt. Ich wünsche mir Nikon groß und stark :D Konkurrenz ist wichtig. Sie sorgt für Innovationen.

Ich hätte mir schon gewünscht, daß Nikon auch im D-SLR-Bereich schönes neues Spielzeug zeigt.....Objektiv eben oder Blitz.
 
ManniD schrieb:
Warum so ungeduldig Seppli?

Mit deiner D70 kannste hervorragende Foto's machen, sie ist flink in der Signalverarbeitung. Das einzigste was fehlt ist der BG, vielleicht noch die SVA.
Welche Alternativen gibt es denn, doch nur die 20D. OK mit der hättest Du einen BG und SVA und das wars dann auch schon fast. Der Sucher ist nicht größer wie in deiner D70.

Also entspannt zurück lehnen, die Canonisten schwaden lassen und abwarten.


Manni

Was fehlt sind ganz klar Mittelklasse-Objektive va i Telebereich mit AF-S und VR. Das es geht zeigt das 24-120.

Im Vergleich zu Canon ist die NIKON-Palette hier ganz eindeutig technologisch veraltet. Hier gehört nachgebessert und zwar schleunigst.
Wenn das einzig aktuelle Tele nen Monatsgehalt schluckt dann vergrault man sich ne Menge Kunden.
Ne D200 ist meiner Meinung nach nicht sooo dringend.

chip
 
Teilweise ist das wirklich so, aber die Gläser von Nikon sind immer noch klasse.

Der vorteil von Nikon liegt halt in der Qualität, in den langen Produktionszkylen (Modelle länger aktuell), alte Nikon F Objektive noch verwendbar.
Klar technische Gimmicks fehlen etwas, aber sonst gehts schon!
 
Was ich genial finde ist, dass Nikon nun bei Kompakten die Pace für Wireless neu setzt und ich damit als Canonkunde einen Preisverfall bei den elend teuren Wirelesstransmittern für die Canon-SLRs rechnen kann.

Wenn man das Feature für 500,- bei einer Kompakten dazu packen kann, muss Canon meiner Meinung nacht den WFT-E1 für die 20D endlich erheblich im Preis senken, denn das Teil ist mit rund 1000,- viel zu teurer.

Also für mich ist der Wettbewerb zwischen diesen beiden Herstellern in allen Segmenten nützlich und ich freue mich über jede Innovation bei allen Kameratypen aller Hersteller.

Von daher fiebere ich auch -wie ihr Nikonians- dem Erscheinen der D200 entgegen, damit die 5D billiger wird und damit die unsägliche Diskussion aus verletztem Stolz wieder in Energie für gute Fotos umgewandelt werden kann. ;)
Gruß, RaP
 
Vergiss es :D Wir werden euch immer so lieben wie ihr uns. Wenn die D200 besser sein sollte als eine Kamera von eurem Revier, dann wird schon wieder gebetet auf den Nachfolger der 20D ;)

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Vergiss es :D Wir werden euch immer so lieben wie ihr uns. Wenn die D200 besser sein sollte als eine Kamera von eurem Revier, dann wird schon wieder gebetet auf den Nachfolger der 20D ;)

Gruss Seppli

20D? Lass mich überlegen, Du meinst das uralt-Gerät in meinem Rucksack, das nur zur Verärgerung der Nikongemeinde verkauft wurde?

Da gibt es doch schon längst Gerüchte über eine 30D mit FF und 16MP sowie selektiver Motivklingel. Quasi als Vorabkonkurrent eines D70 Nachfolgers.

Gerüchte über neue Kameras sind doch bei den Canoninsten reines Lebenselexier und werden nun von den Nikonjüngern nur kopiert. :p
Gruß, RaP
 
Hayato schrieb:
Der vorteil von Nikon liegt halt in der Qualität, in den langen Produktionszkylen (Modelle länger aktuell), alte Nikon F Objektive noch verwendbar.


Würde man an den günstigen Nikon DSLR die alten Nikon F Objektive WIRKLICH verwenden können, dann hätte ich wahrscheinlich keine Canon gekauft.

Aber bereits AI-Objektive (die SOO alt teilweise gar nicht sind und sogar heute noch verkauft werden) kann man an der D70 nichtmal mit irgendeiner Art der Belichtungsmessung verwenden. Dahinter vermute ich ehrlich gesagt nur bösen Vorsatz des Herstellers, der damit Amateure zum Kauf neuer Optiken zwingen will.

Ich brauche in vielen Situationen (Landschaft/Architektur etc.) keinen AF, ich brauche keine 3D-Messungen und ähnlichen Quatsch, sondern einfach nur gute Objektive und hätte mit meinen alten AI-Linsen eine Menge an DSLR anfangen können.

Hingegen schaffen es andere Hersteller problemlos, Belichtungsmessung und auch Zeitautomatic sogar mit per irgendwelchen Fremdadaptern angeschlossenen Objektiven anzubieten.

Für mich einer der Gründe, Nikon den Rücken zu kehren. Aber meine alte und unschlagbar gute/günstige/haltbare/zuverlässige Nikon Nikkormat habe ich dennoch behalten.

viele Grüße
Thomas
 
Ich denke es wird wieder mal der Preis den Ausschlag geben wo die D200 einzu ordenen sein wird. Ich wuerde mir wuenschen, es laeuft wie bei der D50 die besser und guenstiger als eine Canon 350D ist. Ein Listenpreis unter 2000 Euro waehre ein Traum.

Sorry, in Sued Afrika gibt es keine Umlaute.

Euer
pixfan
 
thebrick schrieb:
Würde man an den günstigen Nikon DSLR die alten Nikon F Objektive WIRKLICH verwenden können, dann hätte ich wahrscheinlich keine Canon gekauft...

So gehts mir auch. Nach 25 JAhren mit Nikon MF bin ich auf Canon umgestiegen. 6 Monate nutzte ich noch das 1,4/35 und 1,4/85 mit Adapter an der 20D. Das hat mit Arbeitsblendenmessung einwandfrei gefunzt.
Daß Nikon keine Belichtungsmessung mit AI Nikkoren an den bezahlbaren DSLR anbietet ist IMHO ein Verbrechen. So macht man aus zufriedenen, jahrelang treuen Kunden und echten Nikon Fans erbitterte Feinde.
Mit der Canon 20D hatte ich anfangs nur 2 Billigzooms. Die alten Nikkore haben mir in der ersten Zeit geholfen herauszufinden was ich digital wegen Crop für Brennweiten brauche.
Nun habe ich den alten Kram bei ebay vertickt und nutze an der 20D 2 hochwertige Zooms und 3 Festbrennweiten.
Bei Nikon hätte ich es genauso gemacht wenn die AI Nikkore mir Arbeitsblendenmesung zu nutzen gewesen wären. Da hätte ich heute sicher 2 DX Zooms und 2-3 FBs von Nikon und auch den alten Kram verkauft. Weniger neue Objektive hätte Nikon durch AI Kompatibilität also auch nicht verkauft.

Durch die NICHT-Kompatibilität hat Nikon schon tausende alter Kunden verloren und verliert täglich weitere. Mittlerweile kann ich darüber nur noch lachen. Ein so schlechtes Marketing MUSS doch ABSICHT sein. Die WOLLEN ihre alten Kunden loswerden. Anders kann ich mir eine so geisteskranke Firmenpolitik nicht erklären.

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
nimix schrieb:
So gehts mir auch. Nach 25 JAhren mit Nikon MF bin ich auf Canon umgestiegen. 6 Monate nutzte ich noch das 1,4/35 und 1,4/85 mit Adapter an der 20D. Das hat mit Arbeitsblendenmessung einwandfrei gefunzt.
Daß Nikon keine Belichtungsmessung mit AI Nikkoren an den bezahlbaren DSLR anbietet ist IMHO ein Verbrechen. So macht man aus zufriedenen, jahrelang treuen Kunden und echten Nikon Fans erbitterte Feinde.
Mit der Canon 20D hatte ich anfangs nur 2 Billigzooms. Die alten Nikkore haben mir in der ersten Zeit geholfen herauszufinden was ich digital wegen Crop für Brennweiten brauche.
Nun habe ich den alten Kram bei ebay vertickt und nutze an der 20D 2 hochwertige Zooms und 3 Festbrennweiten.
Bei Nikon hätte ich es genauso gemacht wenn die AI Nikkore mir Arbeitsblendenmesung zu nutzen gewesen wären. Da hätte ich heute sicher 2 DX Zooms und 2-3 FBs von Nikon und auch den alten Kram verkauft. Weniger neue Objektive hätte Nikon durch AI Kompatibilität also auch nicht verkauft.

Durch die NICHT-Kompatibilität hat Nikon schon tausende alter Kunden verloren und verliert täglich weitere. Mittlerweile kann ich darüber nur noch lachen. Ein so schlechtes Marketing MUSS doch ABSICHT sein. Die WOLLEN ihre alten Kunden loswerden. Anders kann ich mir eine so geisteskranke Firmenpolitik nicht erklären.

Gruß nimix


Kann ich nur voll untersteichen!!!!
Wer diesen Markting Fehler bei Nikon Verursacht hat gehört sofort gefeuert!
Aber vieleicht ist das ja schon geschehen.
Ich vermute jedoch, bei Nikon in Japan wird daraus keiner lernen.
Alle meine vielen Nikon Kollegen und Freunde sind, wenn der digitale wechsel kam, zu Canon gewechselt!
Wenn schon das alte Equipment nicht mehr brauchbar ist, kann man auch die Marke wechseln.
Und wenn man Fotos der Canon 10D mit der Nikon D70 bei 400 ASA vergleicht bricht man beim Anblick der D70 Bilder in Tränen aus, so verrauscht sind die Bilder.
Ich hab beide, ich kanns beurteilen.
Ein 18-70mm gibts in dieser Qualität von Canon noch nicht zur 10D, nur das alleine ist den kauf einer D70 wert.
Gut Licht
Friedhelm
 
SCFR schrieb:
Kann ich nur voll untersteichen!!!!

Ach kuck an, plötzlich wollen alle Leute ihre alten Objektive verwenden. Komischerweise sieht man nur nie einen mit sowas herum laufen. Wird hier vielleicht ein klitzekleines bisschen übertrieben?
Dennoch gebe ich euch recht, es ist ein wenig ärgerlich. Da ich sehr gerne Makros mache und mir dafür einen Balgen zugelegt hab, bin ich beim Fotografieren damit aufs Histogramm angewiesen aber auch das geht. Siehe Bild!
Um die ganze Sache etwas anzuheizen: Canoniere stehen natürlich auf MF, da der AF bei Canon eh nicht zuverlässig funktioniertm Stichwort FF und BF. *duckundwech* ;)

SCFR schrieb:
Und wenn man Fotos der Canon 10D mit der Nikon D70 bei 400 ASA vergleicht bricht man beim Anblick der D70 Bilder in Tränen aus, so verrauscht sind die Bilder.
Ich hab beide, ich kanns beurteilen.

So die Tränen kommen einem, na stell doch einmal aussagekräftige Vergleichsbilder ein, die deine Behauptung unterstreichen, hast ja beide, iss ja dann kein Problem.

klick mich!

Nikon D70 ISO 400
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/d70/samples/dsc_0099.jpg

Canon 10D ISO 400
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/10d/samples/IMG_9968.JPG

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke schrieb:
Tja ... das D70 Bild ist aber auch Welten schärfer. Wenn man mit einem Softener drüber geht ist wieder Gleichstand ...

Und bei Gleichstand kommen einem die Tränen. :p ;) :D

Was meinst du eigentlich mit einem Softener?

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Weichzeichner ....

Tja wer unbedingt neatimage in der Kamera braucht, der sollte halt bei Canon kaufen, wer lieber knackige Bilder mit geringem (und eigentlich ausser in 100% unsichtbarem)Rauschen möchte kauft die D70...

....eigentlich praktisch, dass jeder Hersteller eine eigene Philosophie vertritt, so kann man sich genau den aussuchen der die Kamera baut die man gerne hätte.

In meinem Fall ist das eine Pentax und ich verwende sowohl ein 2,8/24 als auch ein 2/28 und ein 4/50 makro aus den 70er Jahren MIT Messung und Springblende....und dazu meinen Ringblitz von Anfang der 80er Jahre MIT TTL Blitzmessung :)
 
Na ja ... mal ganz von Anfang an ...

Ich bin von der Mark II umgestiegen auf die D2X und war zuerst auch erschüttert über das Rauschen ab 400 ASA ...

... dann habe ich aber reaslisiert dass alle Bilder direkt aus der Nikon eine viel höhere Grundschärfe haben als die der Canon. Außerden "glätten" beinahe alle RAW Konverter hohe ASA Dateinen von der Nikon viel weniger als Canon Bilder, keine Ahnung warum.

Läßt man aber ein D2X Bild noch beinmal durch einen "Rauschminderer" (da gibt es ja einige) laufen, dann ist die Schärfe und Auflösung immer noch klasse ... aber das Rauschen ist weg.

Früher musste ich alle (niederen ASA) Mark II Bilder kräftig nachschärfen, heute die (hohen ASA) der Nikon nachsoften ... da ich aber mehr vom Stativ mit niederer Empfindlichkeit arbeite habe ich jetzt weniger Arbeit ... und immer scharfe Bilder ! :p
 
Zum Thema MF-Objektive an den günstigen Nikon-DSLR:

Ist echt nicht OK die Möglichkeit einer Belichtungsmessung außen vor zu halten... :confused: :mad:
Trotzdem hab ich mir am Samstag ein AIS 50mm/1.4 für 100 ? in Topzustand gekauft und war Samstag abends damit in der Kneipe unterwegs --- genial....
 
@Klinke:
Sorry aber das ist nicht mehr als eine Ausrede.

Die Nikon macht sicher weniger gesoftete Bilder aber das sichtbare Rauschen bekommt man selbst mit einem Weichzeichner nur bedingt weggewaschen (zumindest ohne Details zu zerstören).

Gerade oben verlinkte Bilder zeigen, dass es bei Canon eben nicht nur der Weichzeichnungsalgorithmus sein kann sondern wohl auch ein wenig vom Sensortyp herrührt.

Sicher: die Canon Bilder sind "weicher" aber man erkennt alle Details die du beim weichzeichnen eines Nikon-Bildes einfach wegwaschen würdest.

IMHO ist das Rauschen aber nun auch nicht so stark, als das es auffallen würde.

Knackscharf sind die Bilder sicher von beiden Kameras - bei der Nikon ein Tick schärfer als bei der Canon.

Denke trotzdem, dass der CMOS-Sensor der Canon schon in der Theorie rauschärmer ist als der CCD-Sensor der Nikons.
 
McTristan schrieb:
Die Nikon macht sicher weniger gesoftete Bilder aber das sichtbare Rauschen bekommt man selbst mit einem Weichzeichner nur bedingt weggewaschen (zumindest ohne Details zu zerstören).

Denke trotzdem, dass der CMOS-Sensor der Canon schon in der Theorie rauschärmer ist als der CCD-Sensor der Nikons.

Da magst du durchaus die Wahrheit sagen ... andererseitz bin ich jetzt mehr zufrieden als vorher ... es hängt vielleicht auch davon ab in welchen (ASA) Bereich man mehr fotografiert...
 
Genau ... und zudem davon wie sehr man nach Rauschen in Bildern sucht.

Manche Leute hier im Forum scheinen Bilder nur nach Rauschen zu durchsuchen und nicht nach Inhalt (gehöre bei bestimmten Bildern einer bestimmten Person auch dazu :D ).

Die D-Reihe von Nikon macht definitiv super Bilder - keine Frage.

Vom Rauschverhalten her gefallen mir die Canons besser aber eine gute Kamera ist ohnehin immer etwas subjektives.
 
Klinke schrieb:
Tja ... das D70 Bild ist aber auch Welten schärfer. Wenn man mit einem Softener drüber geht ist wieder Gleichstand ...


Also liebe Leute was soll das?
Als ich im Canon-Forum das 24-105 an der 5D kritisiert habe hat man mir unfaire bedingungen vorgeworfen unter anderem verschiedene Belichtungszeiten.
Und hier wird ein bild der 10D gezeigt was mit 6sekunden belichtet wurde und das Vergleichsbild der d70 mit 1/60sec, das sind ja nun gravierende unterschiede zumal wenn es ums Rauschverhalten und Schärfe geht.
Also soory, das eine ist ja schon eine Langzeitbelichtung, da kommen ja schon andere Sachen zum tragen
Ausserdem ist das Nikonbild mit Blitz und das der 10D laut exifs ohne Blitz, was ist das für ein vergleich lieber ManniD?
Lieber Klinke schau dir mal die Exifs an, dann siehst du das dieser vergleich hinkt(Langzeitbelichtung gegen Blitzbild) oh man seid ihr tester.


Gruss Preso


Gruss Preso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten