Dazu gibts in diesem Forum nicht nur einen Thread.
Ich fotografiere seit 2007 mit Pentax. Bis Anfang 2009 mit der *istDL2, danach mit der K200D. Das Problem mit den Akkus ist bekannt und wurde schon oft diskutiert. Sind wohl nicht nur drei User die damit Probleme haben!
Obwohl die Akkus in anderen Kameras (wie auch meiner alten Minolta Z4) oder in Blitzgeräten noch ewig funktionieren und die Anzeige "voll" anzeigt, läßt sich die Pentax damit nicht mehr einschalten. Ich kann nur raten, aber es liegt wohl vorrangig daran, wie Pentax die Software der Kamera in Bezug auf die Spannung und eine Sicherheitsabschaltung auslegt.
Ich habe über die Zeit schon einiges probiert:
1. Günstigere Akkus von Ansmann etc.
2. auf Empfehlung eines Bekannten "normale" 2500er und 2700er Sanyo Akkus
3. Billigstakkus ausm Discounter für 1,99 (4 Stück!)
4. Einzelschachtlader von Ansmann ohne Einstellmöglichkeiten
5. Einzelschachtlader mit refresh-Funktion etc.
6. Normale Alkaline Batterien.
Dazu kann ich nur folgendes sagen:
1. nicht wirklich das Gelbe vom Ei
2. auf den ersten Blick die Lösung. Eine Zeit lang gings gut, aber nach kurzer Zeit haben die schon nach weniger als 100 Auslösungen den Dienst eingestellt.
3. SUBJEKTIV die beste Lösung in Verbindung mit 4.
4. SUBJEKTIV die beste Lösung in Verbindung mit 3. Allerdings GLAUBE ich, daß es die Laufzeit der Akkus (3) auch verbessert, sie ab und zu durch das Ladegerät 5 entladen und refreshen zu lassen.
5. SUBJEKTIV macht der Einzelschachtlader von Ansmann die Akkus voller, heißt daß selbst nach erfolgreicher Ladung manchmal die Pentax bei einem Satz Akkus den Dienst von vorn herein verweigert. Mit einer Ladung mit 4. passiert das normalerweise nicht.
6. Habe ich immer mind. einen Satz als Notreserve im Rucksack.
Abschließend muß ich sagen, daß ich fast ausschließlich nur noch meine Billigakkus, geladen mit meinem einfachen Einzelschachtlader verwende. Denn auch die hochgelobten eneloops zeigen lt. der Aussage von anderen Leuten in der Pentax exakt die gleichen Symptome wie meine "normalen" Akkus von Sanyo.
FAZIT: Die Pentax sind empfindlich was die Spannungsversorgung mit normalen Batterien angeht. Jeder sollte selbst entscheiden welche Lösung für ihn am besten funktioniert und Lösungen von anderen Usern nicht von vornherein als Unsinn abtun, nur weil z.B. bei mir die billigen Akkus besser funktionieren als Testsieger. Probieren, probieren, probieren
Hier auch nochmal ein Thread zum gleichen Thema, dort mit der K100D:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=327008