• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie leer ?! - K100D

lord_nikon

Themenersteller
Hi,

nen Freund von mir hat eine K100D.
Nun ist das Problem das, egal welche Akkus/Batterien er einlegt, sind überprüft voll, zeigt die Kamera die leere Batterie auf dem Display an und geht aus.
Vor ein paar Wochen hat sie auch nur ein paar Stunden gehalten, dann waren die Batterien "angeblich" leer.

Ist das ein bekanntes Problem ? Kennt ihr eine Lösung ? Oder hilft nur noch der Pentax Support ?!

Freue mich über eure Hilfe...

Grüße
 
Und zwar solche über 1800 mAh.
Und solche Akkus sollten in keinem 5,- Euro Aldi Ladegerät geladen werden.
 
Es gibt nur eine Sorte Akkus für die K100D: Sanyo eneloop! - Die Dinger halten bei mir ~6 Monate bzw. ~600 Bilder.......
 
Batterien funktionieren auch, dann aber entsprechend teure und hochstromfähige für Fotosachen wie z.B. "Varta Photo".

Mit Batterien ausm Aldi macht sogar mein Grafiktaschenrechner, in dem ordentliche Batterien über ein Jahr halten, nach paar Tagen schlapp.


Ansonsten: Kontakte korrodiert oder Kamera defekt. Ist noch Garantie drauf?
 
Hi,

nen Freund von mir hat eine K100D.
Nun ist das Problem das, egal welche Akkus/Batterien er einlegt,

GUTEN MORGEN! ;)

Denke da liegt ein Defekt vor. Das mit den Batterien stimmt, aber wenn auch die Akkus angeblich immer leer sind, kann es ja nur am Ladegerät liegen (in einem anderen Gerät testen, das viel Strom verbraucht) oder eben an der Kamera. Die Anzeige der Kamera ist...schwach, sagen wir es mal freundlich, aber so ein Verhalten ist dann defintiv ein Fehler.
 
Also, wir haben viele Akkus und Batterien geprüft, das Ladegerät auch. Akkus haben wir die stärksten benutzt die es am Markt gibt. Keine Veränderung.

Ist euch ein Pentax-Support in Berlin bekannt ?

Danke im Voraus. :)
 
Ruf morgen am besten mal in Hamburg an und schildere denen Dein Problem.
Dann wird sie wohl eingeschickt werden müssen.
 
Es gibt nur eine Sorte Akkus für die K100D: Sanyo eneloop! - Die Dinger halten bei mir ~6 Monate bzw. ~600 Bilder.......

Irgendwie verstehe ich diesen Glaubenskrieg nicht. Ich mache mit meinen Baumarkt Varta Rechargeable Ready2Use 2100mAh weit über 1000 Bilder (ok ohne Blitz und fast nur MF)

Weit wichtiger als die Akkus ist ein anständiger Einzelschacht Lader. Wenn mann die Akkus dann noch etwas schonend läd und nicht immer mit 1200mAh voll jubelt, ist alles in Butter.

Hatte vorher einen Lader der die Akkus gemeinsam geladen hat. Das Resultat war, dass 2 Akkus voll und 2 Leer waren.
 
Irgendwie verstehe ich diesen Glaubenskrieg nicht. Ich mache mit meinen Baumarkt Varta Rechargeable Ready2Use 2100mAh weit über 1000 Bilder (ok ohne Blitz und fast nur MF)

Es sind die einzigen Akkus, die sich bei mir bewährt haben. Wie gesagt: 6 Monate, in dieser Zeit ca. 600 Bilder, und zwar immer mit Rückschau, AF, Stabi, viel Menü- und Bildergucken und oft mit dem internen Blitz.

Weit wichtiger als die Akkus ist ein anständiger Einzelschacht Lader. Wenn mann die Akkus dann noch etwas schonend läd und nicht immer mit 1200mAh voll jubelt, ist alles in Butter.

Richtig, ein vernünftiges Ladegerät ist natürlich Pflicht.
 
Ich hab 2 Sätze Eneloops und 1 Satz Varta power accu 2.700, diese haben mehr Saft und würde ich empfehlen.
 
Ich hab 2 Sätze Eneloops und 1 Satz Varta power accu 2.700, diese haben mehr Saft und würde ich empfehlen.
Wenn es sich so verhält wie der TO hier schreibt, das alle Batterien und Akkus sofort leer anzeigen und die Kamera umgehend abschaltet, brauchen wir hier vorerst keine weiteren Akkuempfehlungen aussprechen - die Kamera gehört vorab zum Pentax Service.
 
Wenn es sich so verhält wie der TO hier schreibt, das alle Batterien und Akkus sofort leer anzeigen und die Kamera umgehend abschaltet, brauchen wir hier vorerst keine weiteren Akkuempfehlungen aussprechen - die Kamera gehört vorab zum Pentax Service.
Na, das würde ich jetzt aber nicht unterschreiben.
Ich habe hier eine ganze Galerie unterschiedlichster NC und NI-MH-Mignons mit Kapazitäten zwischen 500 und 2800 mA.
Als ich meine K100Ds kaufte, hatte ich mit ALLEN Akkus genau das gleiche Problem, obwohl die Akkus in allen anderen Geräte anstandslos funktionierten.
Aufgrund der forumsübergreifenden Eneloop-Lobhudelei habe ich mir am nächsten Tag einen Satz gekauft und mit gewissen Zweilfeln in die Kamera gesteckt.
Das Ergebnis war einfach nur überwältigend!
Die Kiste lieferte gleich 500 Schüsse, trotz sämtlicher Experimente mit den Einstellungen über das stromfressende Display.
Ich habe noch keine Erfahrung mit den neueren Äquivalenz-Akkus anderer Hersteller gemacht, deshalb würde ich in so einer Situation raten, wirklich erst mal einen Satz Eneloops zu testen, bevor man die Cam einschickt.

Die Eneloops und ihre Counterparts haben bei höherer Stromentnahme eine gleichbleibend hohe Spannung. Da stehen immer noch über 1,2 V an, während andere Akkus - auch mit höherer Kapazität schon bei kleinerer Stromentnahme messbare Spannungseinbrüche vorweisen.
Und wenn in der Cam nur noch 4,4 V statt 4,8 V ankommen, dann quittiert die das eben ganz simpel mit Betriebseinstellung. ;)
 
so ging es mir auch. habe von anfang an mit eneloops gearbeitet und in meinem südamerikaurlaub wurden mir dann die akkus gestohlen. außer mit sony batterien war es mir nicht möglich die kamera überhaupt einzuschalten. dasselbe hab ich auch mit diversen akkus versucht...war nicht ganz einfach etwas zu finden (mehrere tage war ich ohne cam unterwegs :rolleyes: )
 
In den meisten Accuquartetten ist einer "faul". Ich hatte das Problem schon vor 4 Jahren mit der *istD.
Zunaechst Sanyo genommen, die selektierten, und ein gutes Ladegeraet.
Damit arbeitete die Kamera ganz gut; ca 8 Monate lang. Dann ging der Nervenkrieg wieder los.:grumble:
Seit "eneloop" ist das alles Vergangenheit
Die Varta "ready2use" sind wohl aehnlich gut.

Gruss
Heribert
 
Na, das würde ich jetzt aber nicht unterschreiben....
Selbst mit Billig-Batterien kann ich meine K100D einschalten und wenigstens 10 Bilder machen. Deshalb ziehe ich einen Defekt in Erwägung. Nichts desto Trotz sollte es ganz easy sein, sich schlussendlich bei MM einen Satz Eneloops für 10 Euro zu besorgen. Die Eneloops sollten aus der Packung heraus für ca. 400 Fotos reichen.
 
Selbst mit Billig-Batterien kann ich meine K100D einschalten und wenigstens 10 Bilder machen. Deshalb ziehe ich einen Defekt in Erwägung.
Mit Markenbatterien habe ich sogar über 15 Bilder geschafft.:)
Allerdings habe ich den Spannungsabfall von Batterien nicht gemessen.
Ich schätze mal, dass die Kx00-Cams mindestens 1,18 Volt pro Zelle haben müssen. Wenn weniger kommt, gibt die Kamera das als leeren Akku, bzw. Batterie aus. Auch wenn die Zelle nach der Entnahme aus der Cam wieder 1,2 bzw. 1,5 V hat. Das hat aber nichts mit einem Defekt zu tun.
 
Ich greife dieses Thema nochmal auf, weil ich seit ein paar Wochen mit meiner DL2 ähliche Probleme habe.

Trotz voller Akkus zeigt die Kamera leere Batterien an bzw. verweigert gleich den Dienst, schafft es aber immerhin noch, ein blinkendes Batteriesymbol anzuzeigen.

Grundsätzlich verwende ich vier Sätze Akkus, davon 2x2700er von Sanyo, 2x2500er von Sanyo, das ganze wird mit einem ordentlichen Ladegerät mit Einzelschacht geladen, mit niedrigster Ladestufe. Von eneloop oder anderen Sachen möchte ich nichts hören weil

1. ich nicht glaube daß die besser sind als meine Akkus von Sanyo, die alle grad mal ein Jahr alt sind und insgesamt keine 5.000 Aufnahmen gesehen haben
2. die Kamera vor einem Jahr noch mit Billigakkus ausm Discounter für 2,95 € für vier Stück bei unter 0°C über 800 Fotos mit einem Satz Akkus geschafft hat
3. die Akkus (auch die alten, billigen, die die Pentax jetzt gar nicht mehr nimmt) in einer anderen Kamera (meiner alten Minolta Z3) volle Leistung haben...
 
Ich hab 2 Sätze Eneloops und 1 Satz Varta power accu 2.700, diese haben mehr Saft und würde ich empfehlen.
Die Frage ist eher off-topic, aber mich würde sehr interessieren: Sind die Varta Power Accus wirklich besser/leistungsfähiger als die Eneloops. Es würde mich ärgern, wenn ich für die Vartas unnötig mehr Geld ausgebe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten