• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Status bzgl. AF Performance bei neuen 40d

...Aber in manchen Situationen soll es einfach schnell gehen und man möchte ein insgesamt gleichmäßig belichtetes Foto und nicht nur den Bereich um den mittleren AF-Punkt korrekt belichtet. :(

Wenn Du den ganzen Thread gelesen hättest, dann wüßtest Du es sicherlich. Vergleich Multi AF mit Mehrfeldmessung - Einzel AF mit stärkerer Gewichtung des aktiven AF-Punktes.

Erstmal: wie soll das gehen??? Wenn die Belichtung auf dem Hauptmotiv korrekt ist (und die Kamera soll und muß es so interpretieren, das das Objekt, was sich unter dem AF-Meßfeld befindet, das bevorzugte ist) und die Umgebung deutlich anders hell oder dunkel ist, dann muß alles außer dem Motiv falsch belichtet sein. Was ist also das schlimmere Übel: korrekt belichtetes Hauptmotiv und fehlbelichtetes Umfeld oder umgekehrt. Die Kamera entscheided ganz korrekt für das Hauptmotiv. Sie ist dummerweise nicht in der Lage, ein eingebautes HDR-Programm laufen zu lassen und quasi den HG nachzubelichten bzw. abzudunkeln. Das muß bisher noch am Rechner durch den Fotografen geschehen.

Hallo Thomas,

erstmal willkommen hier im Forum.

Denke mal Thomas meint, wenn er z.B. ein Bild in eine Straße rein macht, hat er bei mittlerem AF Feld den Bereich auch scharf und „Richtig“ belichtet, aber ringsherum alles deutlich Dunkler.
Nimmt er aber bei gleichem Motiv alle AF – Felder, ist das gesamte Bild „Richtig“ belichtet, nur halt fast nie das scharf, was gewünscht ist.
Dieses verhalten hat eine 350ziger wohl nicht oder nicht so deutlich...

Wenn in so einem Fall der hellere HG korrekt belichtet ist, säuft aber def. das Motiv im Dunklen ab. Fragt sich also, was dann "richtig" belichtet ist.

Übrigens belichtet meine 40D genauso wie die 5D und die 300D sehr ausgewogen, mit deutlicher und gewollter und von mir begrüßter Priorität aud dem Meßfeld und ich hatte da noch nie Probleme.
 
Also meine 40D macht keinerlei Zicken... Firmware war 1.0.4 beim Kauf und ich sehe auch keinen Grund auf 1.0.5 upzudaten.

Und eben hat der Wackeldackel erfolgreich einen dicken fetten Bommel vom Sensor geschüttelt... :lol:

Gruß, Jester.
 
1.0.5
 
Die Frage ist jetzt aber, was Du denkst, was da passiert!
Findest Du dass ein Bild bei 1/100 anders belichtet wird, wenn man die Belcihtungsmethode oder den AF verändert?

Lies Dir bitte Beitrag Nr. 39 von NOCO durch, dann weißt Du, was ich meine !
Ich habe hier nie von einer fehlerhaften Belichtung gesprochen.
Ich hatte nur dieses Multi-AF im WW-Problem, aber jetzt Gott sei Dank nicht mehr. Bei mir nun alles Paletti. :)
Und jetzt klinke ich mich hier mal aus.
Allen auf Wiedersehen und viele gelungene Fotos !!! :top:

Gruß Diemo
 
Hallo Hasifish,

Bin mal in anderen Forum „fremdgegangen „ und habe mir dort Bilder von Thomas angeschaut.
Bin ja Laie, komme aber halt nicht so ganz dahinter wo der Denkfehler liegt.
Ich mache eine Aufnahme die Straße entlang mit nur mittlerem AF- Feld, der anvisierte Bereich ist „Goldrichtig“ belichtet und auch scharf, die Gebäude rechts und links davon sind dunkler auf dem Erzeugten Bild dargestellt.
Mache ich dieselbe Aufnahme nur unter Verwendung aller AF –Felder, ist der gesamte Bildbereich „hell“ ich kann auch am Bildrand alles gut erkennen.
Ich verstehe hierbei also nicht so recht, wieso die Belichtung nur durch umstellen Mitte oder alle Felder so Unterschiedliche Ergebnisse liefert.
Das ein Feld stärker Gewichtet wird, versteh ich ja, aber das die Aufnahme in den dunkeln Bereichen dann so „schwarz“ wird nicht.
Das es doch besser geht zeigt doch das Ergebnis mit allen Feldern an, hier ist alles noch im grünen Bereich.

@Jens
Schaue Dir doch mal bitte den Beitrag 40D und die Belichtung bei Traumflieger an, da hat Thomas44 schon mal Bilder eingestellt.


Grüße
NoCo
 
aber das die Aufnahme in den dunkeln Bereichen dann so „schwarz“ wird nicht.
Das es doch besser geht zeigt doch das Ergebnis mit allen Feldern an, hier ist alles noch im grünen Bereich.

Naja, dann müsste die "Mitte" logischerweise im letzteren Fall heller abgebildet werden - evtl. mit leichter Tendenz zur Überstrahlung.

Gruß

Andreas
 
NoCo schrieb:
@Jens
Schaue Dir doch mal bitte den Beitrag 40D und die Belichtung bei Traumflieger an, da hat Thomas44 schon mal Bilder eingestellt.

Es werden nicht einzelne Teile des Bildes heller abgebildet - entweder alles oder nichts.

Ich verstehe das Problem nicht.
Ich habe mir die Fotos im Traumflieger-Forum angeschaut. Auch dort ist es natürlich so - es werden Bilder gezeigt, die insgesamt heller oder dunkler sind, aber nicht einzelne Bereiche davon, wie hier beschrieben.

Dass das so ist, ist ja auch verständlich. Wird ein einzelner AF-Punkt aktiviert, so wird dieser von der Belichtungsmessung mehr gewichtet als wenn alle AF-Felder aktiv sind. Das einzige was nun aber passiert ist, dass entweder eine kleine Fläche überproportianal stark oder eine größere Fläche gleichmäßig zur Ermittlung einer Verschlußzeit herangezogen wird. Abhängig davon wird die verschlußzeit länger oder kürzer.

Das Ergebnis wird letztenendes aber nur von dieser Verschlußzeit beeinflußt, da ist keine weitere Magie dahinter.

Ich verstehe nicht, warum man wegen eines so trivialen Sachverhalts Riesenthreads in mehreren Foren eröffnet? :confused: Und vor allem warum trotz mehrfacher Erklärung das Thema nicht als beantwortet betrachtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten