• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Empfehlung MacBook (Pro?) für LR CC?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Ich habe ein MacBook Air M2 mit 8GB Speicher als einzige Fotobearbeitungsstation.

AI-Entrauschen ist eine Qual, legt das MacBook für mehr als eine Minute lahm.

Zudem ist der Speicher an der Grenze.

Ich überlege, aufzurüsten. Ich möchte bei Apple bleiben. Auf der anderen Seite nicht unnötig viel ausgeben… was ist der beste Kompromiss?
 
Ich experimentiere grade mit einem Macbook Air M4 512 GB Platte / 16 GB RAM. Entrauschen dauert laut LR zwischen 10 und 30 sec, das finde ich in Ordnung. Allerdings sind nur 700 Testbilder im Katalog. Ich vermute, für das Entrauschen spielt das aber keine Rolle.
Kamera ist eine X100V.

Wo lässt Du Deine Bilder nach der Bearbeitung? Hast Du externen Speicher? Den Aspekt finde ich etwas unglücklich im Vergleich zu einem Desktop Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein MacBook Air M2 mit 8GB Speicher als einzige Fotobearbeitungsstation.

AI-Entrauschen ist eine Qual, legt das MacBook für mehr als eine Minute lahm.
...

Welches Programm und wie groß sind die RAWs?

...
Ich überlege, aufzurüsten. Ich möchte bei Apple bleiben. Auf der anderen Seite nicht unnötig viel ausgeben… was ist der beste Kompromiss?

Ich habe zunächst mit einem MBA M1 8GB gearbeitet. Im Sommer bin ich dann auf ein MBA M4 16GB umgestiegen.

Den Unterschied bei der Bildbearbeitung merkt man. Aber nicht so gravierend wie erhofft und z.T. abhängig vom genutzten Programm.


Wenn es weiterhin ein Macbook sein soll und deutlich mehr Leistung gebraucht wird, dann besser in der Pro- Klasse umsehen. Geht aber dann arg ins Geld.


Alternativ ein Mac mini + separatem Monitor. Da bekommt man für weniger Geld ordentliche Leistungen.


PS: stationär arbeite ich mit einem iMac M1 16GB 521GB SSD und externer 1TB SSD. Hauptsächlich mit Lightroom Classic. Das läuft ordentlich. Nur das "Foto verbesserb", als RAW Detail, Entrauschen dauert bis zu 45s. Brauche ich aber nicht oft. Da ist der Umstieg auf einen iMac M4 oder falls mal kommt, M5 geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den besten Kompromiss wäre ein Budget hilfreich.

Persönliche Beobachtung: Die Ergebnisse mit XD2s in DxO gefallen mir besser und brauchen daneben nur 1/4 der Zeit im Vergleich zu Lr.
Vielleicht wäre das auch noch ein Ansatz im Vorhinein zur Neuanschaffung.
 
  • Love
Reaktionen: 274
Man könnte auch nach der Bearbeitung im Batch entrauschen. Ansonsten empfiehlt Adobe derzeit 16 GB.

Mein Nächstes wird nicht unter 48 haben. Man hat ja nicht nur eine App offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Persönliche Beobachtung: Die Ergebnisse mit XD2s in DxO gefallen mir besser und brauchen daneben nur 1/4 der Zeit im Vergleich zu Lr.
...

Das ist auch meine Beobachtung. Allerdings ist das Zoomen unter DXO unterm M1 (MBA und iMac) bis M4 (MBA) nicht so "smooth". Da nervt mich die deutlich höhere Wartezeit gegenüber LrC.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR CC, A7 IV, und ich will keinen separaten Speicher. Aber ich exportiere die Bilder nach Bearbeitung und lösche viele in Lightroom.

Ich tendiere auch zum neuen Pro mit M5 und 32GB geteiltem Speicher….
 
Ich tendiere auch zum neuen Pro mit M5 und 32GB geteiltem Speicher….
Der M5 hat aber nur je 10 Kerne für CPU und GPU. Und die neue 16- Kern Neural Engine.

Ich habe derzeit keinen Überblick, ob LrC damit besser bedient ist als mit einem M4 Pro oder M4 Max.

Das würde ich an Deiner Stelle genau recherchieren.

Hier mal ein erster Netzfund:


Dort wird auch auf Lightroom eingegangen. Der M5 schneidet gut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man merkt schon, dass die Grafikprogramme in der Programmierung / Optimierung an einigen Stellen Krücken in
Programmcode bzw. Performance sind ( da liegt es nicht unbedingt an der Hardware ).
Und das muß der User dann auch wieder mit Geld ausbaden aka Neuanschaffung Hardware.
 
Der M5 hat aber nur je 10 Kerne für CPU und GPU. Und die neue 16- Kern Neural Engine.

Ich habe derzeit keinen Überblick, ob LrC damit besser bedient ist als mit einem M4 Pro oder M4 Max.

Das würde ich an Deiner Stelle genau recherchieren.

Hier mal ein erster Netzfund:


Dort wird auch auf Lightroom eingegangen. Der M5 schneidet gut ab.
Guter Hinweis.
„Bei KI-gestützten Tasks wie Lightrooms Rauschreduzierung (dritte Folie) kann der M5 gegenüber dem Vorgängerchip deutlich zulegen. “

Man ist ja oft versucht, auf „noch besser, noch schneller“ zu warten, aber ob sich das für LR und FCP wirklich lohnt? Ich gehe mal in mich.
 
Die Mac sind ja in fast allen Punkten einem preislich gleichen PC überlegen - nur beim KI Entrauschen können die nicht mithalten,wenn im PC eine GPU für deutlich über 1000€ sitzt.

Auch der M5 wird da keine Offenbarung sein.
 
Die Mac sind ja in fast allen Punkten einem preislich gleichen PC überlegen - nur beim KI Entrauschen können die nicht mithalten,wenn im PC eine GPU für deutlich über 1000€ sitzt.

Da wäre eine aktuelle Beteiligung beim Denoise-Benchmark schön ;-)

Mein früherer 7950X3D + 4090 + 64GB Ram lag im Batch von 800 Bilder in DxO mit XD2s bei rd. 60 Minuten Durchlaufzeit.
Ein Mac Studio mit M4 Max 16/40/64 liegt da rd. 5-10 Minuten drüber.
Kostet aber "nur" so viel wie die 4090 standalone.
Daneben: 230W vs. 650W, ist leiser, kompakter ...

Damit spiele ich kein CP2077 bei 100FPS, klar, aber rein für KI-Denoise ist das Paket konkurrenzfähig.
 
AI-Entrauschen ist eine Qual, legt das MacBook für mehr als eine Minute lahm.
Ist das vielleicht eher ein Software-Problem? In ON1, das ich benutze, dauerte Entrauschen auf dem M1-Air mit 8GB RAM nur wenige Sekunden. Habe den M1 neulich aus einer Laune heraus durch ein M4-Air mit 16 GB RAM ersetzt (ist momentan sehr günstig), doch die Mehrleistung bei der Bildbearbeitung ist höchstens meßbar, aber nicht spürbar. (Lief ja vorher schon wie geschmiert.) Du wirst bei keinem M-Prozessor einen Quantensprung zu deinem derzeitigen erleben; da muss, wie gesagt, etwas anderes im Argen liegen …
 
Welches Budget hast du denn zur Verfügung?

Ich bin erst vor 2 Wochen vom M1 MacBook Air auf ein MB Pro mit M4 Max umgestiegen
Ein M4 pro hätte es sicher auch getan, allerdings war der Preisunterschied zum Max mit mehr RAM und Festplatte dann nicht mehr groß
 
Welches Budget hast du denn zur Verfügung?

Ich bin erst vor 2 Wochen vom M1 MacBook Air auf ein MB Pro mit M4 Max umgestiegen
Ein M4 pro hätte es sicher auch getan, allerdings war der Preisunterschied zum Max mit mehr RAM und Festplatte dann nicht mehr groß
Schreibe bitte dann was von deiner Erfahrung?

Vielleicht ist mein MBAir auch nicht vollständig in Ordnung…
 
Schreibe bitte dann was von deiner Erfahrung?

Vielleicht ist mein MBAir auch nicht vollständig in Ordnung…
naja, was soll ich schreiben - vom langsamsten M1 aus 2020 mit 8GB Ram hin zu einem der schnellsten Laptops, die man kaufen kann
in LR 15 dauert das KI-Entrauschen der Dateien der 1dx mk2 irgenwo zwischen 6 und 8 Sekunden je Bild, Raw Details 1-2Sekunden

Auch der Export funktioniert um Längen besser und während der Arbeit gibt es einach keine Situation, wo es irgendwann anfängt zu haken.
Du kannst einach arbeiten ohne irgendwo auf den Computer warten zu müssen - es funktioniert einfach und unspektakulär

Wobei mir die absolute Exportzeit eigentlich egal ist, solang ich parallel entweder weiterarbeiten kann oder ich ohnehin in der Zeit was anderes mache (Kaffee holen zum Beispiel)

Das Display ist auch um Welten besser als das des alten 13 Zöllers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten