• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Empfehlung MacBook (Pro?) für LR CC?

Danke euch beiden! Ich muss mal in die Apple Preislisten gucken…
ich hab meinen in ungeöffneter Originalverpackung bei einem andere Anbieter gekauft - da kostete das 16 Zoll M4max Basismodell mit 36 GB Ram und 1TB Speicher dann 3.100 anstatt 4100 direkt bei Apple
 
Die Mac sind ja in fast allen Punkten einem preislich gleichen PC überlegen - nur beim KI Entrauschen können die nicht mithalten,wenn im PC eine GPU für deutlich über 1000€ sitzt.

Auch der M5 wird da keine Offenbarung sein.
Eine GPU für deutlich über 1000,- €..... oh. Wird nicht Jeder haben wollen.

Für DXO gilt Deine Aussage, meiner Erfahrung nach, nicht zu. Andere Programme kann ich nicht beurteilen.

Ich habe für ein Macbook Pro mit M4Pro mit 512GB und 24GB - wie neu, ca. 1700,-€ bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange sich die Frage hier um ein Notebook zur Bildbearbeitung bei eingeschränktem Budget dreht, ist das es doch hinfällig, dass ein PC mit einer (oder mehreren) guten Grafikkarten schneller ist

Es gibt auch schnelle Windows-Notebooks, aber die kann man in der Regel nicht lange (und auch nicht mit der vollen Leistung) betreiben, wenn man grad keine Steckdose in der Nähe hat - da sind die Macbooks ziemlich konkurrenzlos
 
Nein, die Frage ist, welches Gerät aus dem Apple Ökosystem sinnvoll ist.
 
Wenn die M5Pros am Markt sind, werde ich die mal auf dem oben genannten Kanal mit den M4Max vergleichen und dann entscheiden (ich liebäugle mit einem Gerätetausch). Die M5-Linie soll sich in der Architektur unterscheiden, so die Gerüchte.
 
die M5 Modelle werden wieder alles schneller machen als die Modelle davor - die Frage wird sein, ob die Mehrleistung wirklich einen Unterschied im Alltag macht

wenn ein Export jetzt 3 Minuten dauert während er in der M5 Generation nur noch 2 in Anspruch nimmt, dann ist das Prozentuell schon gewaltig, andererseits aber auch egal, wenn man danach deutlich länger auf den Bilderupload warten muss oder der Export im Hintergrund läuft während man etwas anderes macht

nimm einfach das leistungsstärkste Modell, das in dein Budget passt
 
Nein, die Frage ist, welches Gerät aus dem Apple Ökosystem sinnvoll ist.
Das kommt drauf an wie hoch dein Budget ist. Dazu hast du so wie ich sehe noch nicht gesagt, da können die Empfehlungen ja in alle Richtungen gehen.

Ich habe letztes Jahr ein MacBook Pro 14" mit 16GB und 1TB SSD gekauft.
Dazu einen BenQ 27" Monitor mit USB-C für die Arbeit am Schreibtisch. Apple Tastatur und Logitech Marathon Maus und fertig...
So habe ich für unterwegs im Wohnmobil einen sehr potenten Rechner und wenn ich nach Hause komme stecke ich ein einziges Kabel an und kann am großen Monitor arbeiten.
Da ich mit meinen Bildern kein Geld verdienen muß kommt es mir nicht auf das letzte Quentchen Geschwindigkeit an, Benchmarks sind mir egal.
 
  • Like
Reaktionen: 274
Auf YT gibt es den Kanal Art is right. Da werden die jeweiligen Apple-Prozessoren miteinander verglichen.


Das mal aufgegriffen, wird von ihm halt immer empfohlen, nicht zwangsläufig die Prozessor-Generation zu wechseln, sondern eher die -Familie:
1762160681554.png

Ich würde da an deiner Stelle einfach mal schauen, wo die Unterschiede zwischen M4 Pro und M4 Max liegen und ob Dir dieser Zuwachs den Aufpreis wert wäre. Wenn Du eh nach gebrauchten ("refurbish") Geräten schaust, dürfte sich das sogar in Grenzen halten.
 
die M5 Modelle werden wieder alles schneller machen als die Modelle davor - die Frage wird sein, ob die Mehrleistung wirklich einen Unterschied im Alltag macht
Für das Tagesgeschäft und die übliche Bearbeitung mit LrC reicht mir nach wie vor mein M1Pro mit 32GB absolut (auch wenn ich die 32 GB mit Office-SW wie Word, Excel, PDF-Expert und Safari voll mache).

Jetzt mache ich regelmäßig HDRs und auch die Berechnung der sonstigen KI-Funktionen dauern. Wenn ich heute ein Gerät kaufe, würde ich es halt wieder gerne die kommenden 5 bis 7 Jahre mit Freude nutzen.
Man muss jetzt vielleicht erst mal abwarten, was die geleakten Architekturänderungen bei M5Pro ggü. M4Pro bringen bzw. welche Konfigurationsoptionen bestehen, was sie kosten und was sie bringen.

Wenn man dann noch das Zeug in die Steuer tut, ist der Unterschied an tatsächlicher Vermögensminderung durch ein Gerät der neuen Generation nicht mehr so wild. Viel Zeit in die Auswahl zu investieren könnte teurer sein.

Das gilt vermutlich nicht für den TO.

Aber ja, für einen Privatuser ist bei dem aktuellen Leistungsangebot ein Top-Gerät nicht zwingend. Was vermutlich keiner von uns weiß ist, welche Ressourcenansprüche kommende Software stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heuer im Frühjahr das MBP 24GB 10/16 Core gekauft. um einmal zu sehen, wie ich im Apple-Universum zurechtkomme. Ich verwende LR und PS.
Es läuft alles sehr flüssig und auch der Umstieg hat keine Probleme gemacht.
Aber bei der KI Entrauschung sieht das MBP gegen meinen Win-Rechner mit einer RTX4070 kein Licht. Für ein Fuji RAW der GFX braucht das MacBook dreimal solange. (62 sek gegen 22 sek beim Win-Rechner). Ich wollte eigentlich im Herbst mit einem Studio M4 Max voll und endgültig in die Apfelwelt einsteigen, warte jetzt aber doch auf den M5 Studio. Der M5 Prozessor soll ja gerade bei KI Anwendungen deutlich schneller sein.
 
Is das der M4 (Standard)? Da erwarte ich nichts anderes.

Hier im Forum gab/gibt es doch den LrC-Entrauschungs-Benschmark. Da hat man schon erkennen können, dass die M-Prozessoren erkennbar hinter guten Grafikkarten zurück bleiben.

Allerdings kann man die Funktion auch am Ende der Bearbeitungssession im Batch nutzen.

Bin gespannt, was die M5-Generation tatsächlich bringt bei KI-Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Apple selbst gibt es einen Refurbished-Shop, der liegt ca. 25% unter neu. Damit habe ich früher mal extrem gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug sah immer aus wie neu (und hat sich auch so verhalten).
Die anderen Refurbished-Verkäufer - habe 3 gefunden (Backm, Asgood, Rebu) sind noch mal 10-20% darunter, allerdings mit stärkeren Gebrauchsspuren und weniger Sicherheit im Hinblick auf den einzigen echten Verschleißpunkt, den Akku.

Tatsächlich will ich die nächsten 6-8 Jahre Ruhe haben - ich tendiere dann wirklich zum M4 Max mit 1-2 TB und min 48 GB. Aus dem Apple Refurbished Shop.
 
Ich habe erst ein M4 MBP refurbished gekauft und die Teile sind von einem Neugerät nicht zu unterscheiden. Akku 100% und null Gebrauchsspuren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten