• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Blitze - welchen nehmen? EOS

ich hab vor kurzem bei einer veranstaltung mit einer eos d60 und einem speedlite 420ex fotografiert.
meiner meinung nach sind die ergebnisse gut geworden und wirken natürlich, was sagt ihr dazu?

--> http://rotary.filnko.net/fotos/100jahre/album/index.html
 
caprinz schrieb:
@starky:
In allen Aufnahmen ist ein Blaustich erkennbar,völlig untypisch für Innenaufnahmen.
Aufhellen.

Das liegt daran, dass ich hier mit einer Farbtemperatur von 5000K gearbeitet habe (5500 wären für Blitz normal). Bei mir passt dies am besten mit meinem Ausbelichter Expressphoto zusammen, ich fotografiere nicht fürs Web. Schade, dass ich Dir keinen Abzug zeigen kann, die haben wirklich keinen Blaustich.

Eine andere Farbtemperatur ist damit für das ganze Bild schnell eingestellt (zumindest in RAW).

Wenn ich mir Deine Sängerin genau anschaue, hat sie auf eine Seite ja auch einen Grünstich, während der Hintergrund auf einen meinem Monitor Rotstich hat. Das ist nicht schnell eingestellt. Fällt aber gar nicht auf, es könnte ja auch ein grüner Scheinwerfer dort sein (womit natürlich alles erklärbar ist).

caprinz schrieb:
@starky:
Daher meine Empfehlung mit hohen ISOwerten zu fotografieren und mit Offenblende bzw. lichtstarken Objektiven.

Wie gesagt, ISO 3200 wären mir wirklich zuviel, damit gehen nur Web oder maximal 10x15 Abzüge. Hast Du mal einen 100% Crop?

Um zum Ausgangspunkt der Diskussion zu kommen: Das was Du machst ist doch eher Available Light mit etwas aufhellen. Da sind die Anforderungen an einen Blitz doch ganz andere.
 
starky schrieb:
Wenn ich mir Deine Sängerin genau anschaue, hat sie auf eine Seite ja auch einen Grünstich, während der Hintergrund auf einen meinem Monitor Rotstich hat. Das ist nicht schnell eingestellt. Fällt aber gar nicht auf, es könnte ja auch ein grüner Scheinwerfer dort sein (womit natürlich alles erklärbar ist).



Wie gesagt, ISO 3200 wären mir wirklich zuviel, damit gehen nur Web oder maximal 10x15 Abzüge. Hast Du mal einen 100% Crop?

Um zum Ausgangspunkt der Diskussion zu kommen: Das was Du machst ist doch eher Available Light mit etwas aufhellen. Da sind die Anforderungen an einen Blitz doch ganz andere.


>Eine andere Farbtemperatur ist damit für das ganze Bild schnell eingestellt (zumindest in RAW). <

Das ist eben der Denkfehler.Du hast Mischlicht in Innenräumen.
Glühlampen von etwa 3300K und dazu dein Blitz von 5500K.Du kannst den WA im RAW-Konverter bzw.in der Kamera nur auf eine Lichtquelle einstellen.Darum benutze ich ja neuerdings Orangefilter vor dem Blitz (Lee 85B).Konvertiert das Blitzlicht auf 3250K.

Dirk Wächter,Admin des DForum,hat heute einen ausführlichen Beitrag zum Thema E-TTL-Blitzen hierher verlinkt:
http://www.dforum.de/frame.php?link=Technik/e-ttl/blitzen.htm


ich stelle dir mal einen Crop ein der Sängerin.Im Jazzkeller waren rote und grüne Strahler.
 
Zuletzt bearbeitet:
caprinz schrieb:
Das ist eben der Denkfehler.Du hast Mischlicht in Innenräumen.
Richtig - deswegen leuchte ich ja möglichst alles über die Decke mit dem Blitz aus. Wo der Blitz nicht hinkommt, da wird es schwierig, das ist klar.

Beim nächsten mal werde ich aber mal auf ISO 800 gehen, mal sehen wie´s wird. So eine Folie wäre auch nicht schlecht.

Es ist übrigens beeindruckend, wie wenig der Crop mit ISO 3200 rauscht, bei mir sähe das ganz anders aus.
 
starky schrieb:
Richtig - deswegen leuchte ich ja möglichst alles über die Decke mit dem Blitz aus. Wo der Blitz nicht hinkommt, da wird es schwierig, das ist klar.

Gerade mit indirektem Blitz über die Decke brauchst du genauso hohe Empfindlichkeit (ISO).
Du kannst dir das anhand der Leitzahl des Blitzers und der Kameraeinstellung ausrechnen.
Laut Exif deines Kneipenbildes mit ISO 200 und Blende 8 kommst du damit nicht weit,sieht man auch,weil der HG relativ dunkel ist.
Dein Blitz hat die Leitzahl 40 bei ISO 100,multipliziert mit 1,4 für ISO 200 =56 minus 15%(85% Hauptreflektor,15% Zweitreflektor) geteilt durch Blende 8 ergibt knapp 6m.
Der Weg zur Decke und wieder zurück,da kommt nicht wirklich viel an Lichtausbeute herum.
 
Naja, mit ISO 400 wären es dann 9m, das hätte doch gereicht (ich will ja nicht behaupten, alles immer 100% richtig zu machen).

Am gleichen Abend habe ich übrigens spasseshalber ein ISO 3200 Bild gemacht (allerdings ohne Blitz). Anbei ein 100% Crop davon... verstehst Du, warum derartig hohe ISO Werte mich nicht weiterbringen?
 
Sicher kann ich das verstehen,ich drehe auch nicht den ISOwert grundlos hoch.
800 halte ich,zumindest mit meiner 10D für vertretbar,neuere Modelle wie 20D oder 1DII bringen mit 1600 noch anschauliche Bilder.
Ich habe auch noch ein Bild mit 3200 ohne Blitz
 
filnko schrieb:
ich hab vor kurzem bei einer veranstaltung mit einer eos d60 und einem speedlite 420ex fotografiert.
meiner meinung nach sind die ergebnisse gut geworden und wirken natürlich, was sagt ihr dazu?

--> http://rotary.filnko.net/fotos/100jahre/album/index.html

Nun, ich denke, da hilft nur offene und konstruktive Kritik weiter, "schöne Bilder" wäre gemein ;-)

Also, dann schau Dir z.B. mal Bild 25 oder 28 an... Die Oberkörper und Beine versinken in Dunkelheit. Die Köpfe leuchten dagegen richtig... Du hast durch den hochgestellten Reflektor einen Helligkeits-Verlauf (fast eine Kante) eingebaut.

Bei Bild 38 und 39 kannst Du sehr gut den Lichtabfall beobachten, der mit zunehmender Entfernung vom Blitz (im Quadrat der Entfernung) auftritt.
Die Personen im Hintergrund stehen völlig im Dunkeln.
Auch die Bilder 47 und 48 zeigen diesen Effekt sehr stark. Je weiter weg, desto dunkler wird es.

Der Schatten des Redners im Bild 46 wäre viel schwächer ausgeprägt, wenn Du das Umgebungslicht mehr nutzen würdest.

Mein TIP: bei allen Bildern würde ich ISO hoch und Blende auf machen, um den ganzen Raum möglichst mit gleichmaßiger Helligkeit zu erfassen. Aufhellblitzen wegen der Augen/Hals Partien wie von Carsten beschrieben mit Konversionsfolie... bei Bild 11 ohne Folie blitzen, aber möglicherweise manuell ausmessen.

Rauschen: DSLRs rauschen viel schwächer als analoge SLR's (bzw. deren Filme) und das Rauschen ist sehr leicht mit EBV zu mindern, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Diskussion um Rauschen bei Canon oder Nikon wird schon sehr übertrieben... und wenn Oly das noch in den Griff (E2/E3 im Herbst) bekommt, dann ist das Thema bei den Akten. Einfach nicht drüber nachdenken.

Viele Deiner Bilder dagegen sind dagegen nur mit sehr viel Maskenarbeit und Verlaufsfiltern zu retten, da diese Helligkeitsverläufe nicht per einfachem Regler zu bearbeiten sind wie Rauschen.

Ich habe bisher versucht, ohne Aufhellblitz auszukommen, wegen der verschiedenen Farbtemperaturen. Die Idee von Carsten (heissen Dank) mit der Filter-Folie werde ich demnext umsetzen, dann haben die Menschen auch bei mir nicht mehr so dunkle Augenhöhlen und Hälse..

@CaPrinz: Wo hast Du die Folien her? Saal?


lg guido
 
guido.online schrieb:
@CaPrinz: Wo hast Du die Folien her? Saal?


lg guido

Die Folien habe ich mal von Foto-Gregor aus Köln mitgebracht.Die gibts in allen möglichen Stufen von der Fa. Lee in 75x75mm Größe.
Zerschnibbelt reicht sie für die Reflektoren meiner beiden 550EX.
Du kannst aber auch einen Stofen Omnibounce in Gold oder Grün (für Neonbeleuchtung) nehmen.
 
war die Frage nicht Aktuelle Blitze - welchen nehmen? EOS oder ist es jetzt, welche einstellung mit Blitz und Kamera geworden? Bitte kein extra Thread aufmachen, man blickt nach zwei Seiten nicht mehr durch!

Zum Blitz, in deinem Fall kann ich nur Metz 54-3 oder 54-4 empfehlen.Ich habe es nach Sigma Super wegen Adapter gekauft, bin voll zufrieden. Ist etwas teuer aber dafür sehr Gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten