• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aktuell CF-Karte

tg0042

Themenersteller
Bin grade dabei, mir eine EOS 350d zu kaufen. Dazu brauche ich natürlich auch noch eine Speicherkarte.

Welche könnt Ihr mir aktuell empfehlen und WO bekomme ich diese möglichst günstig ?
 
Ich hab mir auch vor kurzem eine 350D geholt, und dazu eine SanDisk Ultra II 1GB. Die Karte hab ich über eBay beim Händler für 85,- (incl. Versand) gekauft, mit Rechnung und allem drum und dran.
 
Mache vertreten auch die Theorie, das man mehrere kleine (so 512MB) Karten nehmen sollte ... dann ist das Risiko, wenn mal eine kaputt geht nicht so gross ganz evtl. ohne dazustehen.
Da hab ich meine her.
512MB SanDisk Ultra II ca. ?43 oder 1GB SanDisk Ultra II ca. ?80.
 
Ich habe mir die Transcent 2GB 80x für knapp 150 Euro inklusive Versand organisiert.

Das Argument, das man seine Daten für den Fall eines CF-Karten Defektes besser verteilt, kann ich aus meiner eigenen Erfahrung mit Qualitäts-CF-Karten (Sandisk & Kingston) nicht nachvollziehen.

Ich kenne Kartenprobleme aus der Zeit der Smartmedia-Karten, bei CF-Karten hatte ich bis heute nicht ein einziges Problem - bei ca. 20.000 Bildern. Heute finde ich es einfach nur noch hinderlich, wenn man ständig viele Karten mitschleppen und dann auch noch wechseln muss. Die kleinste, noch sinnvolle Einheit, stellt für mich heute eine 1GB Karte dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
CFII ist nicht moderner sondern von den Abmessungen her dicker als CFI. In der Regel handelt es sich bei CFII um Festplatten, die mechanisch anfälliger sind.

Da einige den "lieber mehrere kleine Karten" - Ansatz für schwarzseherisch halten:
Meine 2GB Kingston elite war nach ca. 500 Aufnahmen nicht mehr ansprechbar. (Gerade mal 2 Wochen alt - die Bilder darauf verloren).

Neben diesem Vorfall mit einer EOS 350 ist mir vor ca. einem Jahr eine 512er Kingston CF in einer Oly5050 beim Fotografieren auf identische Art und Weise verloren gegangen.

Nun hat Kingston zwar lifetime Warranty und mann bekommt im Austausch jeweils eine neue Karte zugesandt - ärgerlich und lästig ist so ein Kartenverlust trotzdem.
 
Ich benutze im Moment eine 2GB Sandisk (ohne alles, die ist garnicht so langsam wie alle immer tun) und ein 6GB Microdrive von Hitachi...bin damit recht zufrieden und der Preis von 209 Euro war auch OK (www.amazon.de)


mit Kingston verbinden mich schlechte Erfahrungen, in meiner Oly machten die immer Ärger.

Mein altes 1 GB Microdrive läuft dagegen seit dem ersten Tag ohne Probleme.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tja so ist es aber. Alle lesen wie schnell die Karten werden und schon muss die schnellste her und alles andere ist nur noch Schrott.


Scheinbar hat die Welt wirklich keine Zeit mehr.

Schnell schnell Zeit geh rum das ich auch schnell wieder zu Asche werde
 
@saroman

Schnelle Karten sind heute gar nicht mehr so teuer, wenn man mal von Sandisk Ultra II, Sandisk Extreme und Lexar absieht. Wenn man sowieso eine neue Karte für seine EOS 20D oder 350D kauft, kann man die 10 Euro mehr für eine schnelle Karte investieren, da beide Kameras schnelle Karten auch nutzen können.

Außerdem sind die Dateien wirklich umfangreich, und mit performanten Karten macht das Auslesen mehr Spaß. ;)


@hu26

Defekte Kingston nach ein paar hundert Bildern??? :eek:
Probleme mit CF-Karten sind mir eigentlich völlig unbekannt, es sei denn man kauft Low-Cost.

Das ist schockierend. Ich hätte für Kingston meine Hand ins Feuer gelegt. Meine 512er von Kingston haben schon tausende von Bildern erfolgreich gespeichert. Ich denke, wenn die Karten man funktionieren, dann funktionieren sie. Man sollte neue CFs vielleicht vor dem Einsatz ein paar Mal testweise bis zu Rand voll machen, bevor sie dann in der Praxis versagen.


Microdrives

Microdrives sind kleine Festplatten, enthalten somit bewegliche Bauteile und sind extrem anfälliger gegen Defekte als Flash-Karten. Eine CF-Karte kann man gegen eine Wand schleudern, ohne Datenverlust. Ein Microdrive dürfte nicht mal ein Runterfallen auf Beton überleben. Und dann 6 GB Bilder drauf? Da hab ich persönlich kein Vertrauen. Aber das ist Geschmacksache.
 
ich empfehle auch geizhals und den lokalen fachhändler. habe dort meine cf-kingston karten her. 2x 512mb...hatte mit keiner karte (normal und elite) bisher Speicherverlust. daher würde ich dir ebenfalls eine karte ab ca 1gb empfehlen. persönlich habe ich aus kostengründen kleine karten (angehender Student).

bei ultra, extreme etc. sollte man nie vergessen, dass die meisten kameras mit dem plus an geschwindigkeit nicht sonderlich viel anfangen können. das macht sich erst beim auslesen vom kartenleser bemerkbar.

grüße,

norman
 
hu26 schrieb:
CFII ist nicht moderner sondern von den Abmessungen her dicker als CFI. In der Regel handelt es sich bei CFII um Festplatten, die mechanisch anfälliger sind.
Sind CFII wirklich Microdriveähnlich :eek: ?? Oder nur wie CFI ein festes Speichermedium ??
 
hab meine Speicherkarten von mindfactory.com (glaub des stimmt so).

Bin mehr als zufrieden mit meinen Kingston Karten und habe noch nie einProblem damit gehabt, hab sogar schon welche von nem Felsturm runtergeschmissen und die Bilder drauf waren noch in Ordnung :)

hatte noch nie Probleme damit.
 
tg0042 schrieb:
Sind CFII wirklich Microdriveähnlich :eek: ?? Oder nur wie CFI ein festes Speichermedium ??
Wurde doch schon gesagt, CF-II-Karten sind erstmal einfach nur dicker. Da man Festplatten mit vertretbarem Aufwand nicht in CF-I-Gehäusen unterbringt, werden sie halt in Typ II gebaut. Genausogut könnte man natürlich normale Flashkarten im CF-II-Gehäuse bauen - aber wozu? Die Kompatibilität wäre schlechter, weil längst nicht alle Kameras diesen Kartentyp schlucken, also nur Nachteile. In puncto Schnittstelle gibt es keine Unterschiede.
 
dickers gehäuse muss ja nicht zwangsläufig festplatte bedeuten.

ist es dann überhaupt sinnvoll, CFII zu kaufen? von microdrives wird doch abgeraten, da sehr anfällig. Eine CFII karte ist ja vielleicht schneller wie CFI, aber was ist, wenn sie z.B. Sturz erlebt? Einer "festplatte" tut das ja nicht wirklich gut (so wie halt auch den microdrives)
 
tg0042 schrieb:
dickers gehäuse muss ja nicht zwangsläufig festplatte bedeuten.

grünau, die erste 1GB CF von optosys hatte das dickere CF II Gehäuse, sonst hätte man die vielen kleinen Chips gestapelt nicht reinbekommen, die letzte 12 GB CF wohl auch.
 
tg0042 schrieb:
Eine CFII karte ist ja vielleicht schneller wie CFI, aber was ist, wenn sie z.B. Sturz erlebt?


Dann fällt sie runter :D

Nochmal: CFI = 3,3 mm dick, CFII = 5 mm dick, egal ob Platte oder Flash oder leeres Gehäuse.

Was Du meinst ist z.B. Ultra II. Die sind schneller als die normalen Karten, aber nicht dicker!
 
was ist dann der unterscheid zwischen CFI und CFII außer der dicke?

beides mal flash speicher oder einmal platte mit lesekopf?

geschwindigkeit ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten