Wenn sich hier schon jemand outet, kann ich mich ja hintendran hängen...
Ich habe vor ein paar Tagen in einem Anflug geistiger Umnachtung mein 2,8/300 samt Stativ der Schwerkraft folgen lassen

. Äußerlich war nichts zu sehen, aber die Fotos waren etwas matschig und erst ab 5,6 wurde es wieder "richtig" scharf. Das Objektiv war kurz zuvor beim Check und völlig i.O.
Da ja immer alles zusammenkommt, war Sven Pöpping im Urlaub und bei mir drohten ein paar Dienstreisen an den A**** der Welt. An den Wochenenden in der Heimat hätte ich dann natürlich gern fotografiert

. Ich habe Sven per Mail von meiner Großtat informiert und telefonisch mit dem Büro geklärt, was ich machen soll/darf. Da niemand da war, hatte ich dann Herrn Pöpping senior dran und anschließend klare Ansagen für die nächsten Schritte

. Sven hat mit umgehend die Schadensmeldung per Mail zukommen lassen (aus dem Urlaub

). Nachdem Nikon dann auch endlich rausbekommen hat, was kaputt ist (Nikon Dresden konnte das nicht und musste es nach Düsseldorf schicken) und einen KVA geschickt hat

, habe ich alles per Mail an Sven, bzw. seinen Mitarbeiter geschickt. Die Bearbeitung hat dort ein paar Tage gedauert und da ich unterwegs war, hat die Versicherung auch gleich alles mit dem Nikon Service geklärt und dort die Freigabe gegeben. Ich brauche die Linse in ein paar Tagen dort nur noch abholen, die Rechnung einreichen und bekommen dann das Geld von der Versicherung zurück.
Fazit:
- super Unterstützung (man ist ja bei so einem Schaden doch etwas nervös, von der Summe kaufen sich andere eine Fotoausrüstung)
- schnelle Hilfe trotz Urlaub
- absolut freundlich und hilfsbereit, obwohl ich etwas hartnäckig war (gibt wohl kaum was schlimmeres als ein kaputtes Tele zu dieser Jahreszeit)
- schnelle Bearbeitung und klare Aussagen
Das Geld war wirklich gut angelegt und ich denke, das die Wahl der Versicherung auch nicht die schlechteste war. Wenn Nikon das gute Stück jetzt noch wieder in den Griff bekommt, bin ich happy...
Björn