• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktion "Fotografenversicherung" - Versicherungsschutz für Fotografen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ne, ich hab den stecker reingefummelt und habe dann bemerkt, dass mein pc die camera nicht finden kann.:rolleyes:

als ich den stecker dann wieder rauszog bröselte was aus dem anschluss hinterher. nach einer sichtkontrolle in das innere des anschluss, sah man auch, das der total verbogen war...kanns mir selbst nicht so recht erklären, da ich auch keine gewalt angewendet hatte...zumindest nach meinen gefühl nicht:D

Da drücke ich aber mal fest die Daumen, dass Du den Schaden bezahlt bekommst. Ich meine die Versicherung könte ja auch leicht wegen Selbstverschulden die Regulierung ablehnen.

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du uns hier auf dem Laufenden halten würdest, denn bisher gab es noch sehr wenige- bzw. gar keine Schadenfälle, aus denen man echte Erfahrungswerte ziehen könnte.

Gruß Erich
 
So, hab heute per mail auch mal alles geschickt. Sicher ist sicher und für 60eur/jahr kein Ding. Hoffentlich brauch ich die Versicherung nie :D
 
Frage: Was genau muss man beachten um Regenschäden bezahlt zu bekommen?
Muss es eine absolut wasserdichte Tasche sein? Also in so einer Tasche: http://www.yatego.com/riccos-camera...asche-fü?sid=12Y1237759758Y1422d54832d1a84811, die ja keinen extra Regenschutz hat, ist die Cam nicht versichert?

Na die von Dir verlinkte Tasche besteht aus einem Leinenmatterial, dass ist nun wirklich nicht Wasserfest. Die Tasche sollte zumindest vom Hersteller als
Regensicher (Allweather) gekennzeichnet sein, am besten einen spezielen Regenschutz haben.

z.B. so etwas:
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=63957&item_start=0&rubrik=Backpacks

Gruß
Sven
 
ok, seh ich ein. Die Tasche in nen blauen Sack zu packen hilft auch nicht?

weil die ganzen Umhängetaschen, denen man die Fotoausrüstung nicht gleich ansieht, ham alle kein extra regenschutz...
 
@ papagei2000

ich habe gelesen das Sie den Sitz in Münster haben. Ich wohne in Münster. habe Sie eine Geschäftstelle, wo ich mich auch persönlich beraten lassen kann?

Schöne Grüße

Andre. H
 
Das fallen in den Sand ist bei uns doch genauso versichert, auch das verkratzen von Linsen. .....
Wenn ich unsere Schadenststistiken sehe sind das die Schäden die wirklich auftreten. Verlieren oder stehen lassen einer wertvollen Ausrüstung wird einem gesunden Menschen wohl kaum ohne Vorsatz passieren, dass wäre mir eine Mehrprämie nicht wert !! Aber OK jeder muß die Vor- und Nachteile für sich selber einschätzen und sich danach entscheiden.

Gruß
Sven

Wie ist denn "Verlieren" genau definiert ?? Es kann mir doch z.B. im Gebirge ein Objektiv so herunterfallen, dass es eben nicht im Sand liegenbleibt, wie weiter oben geschildert, sondern wegrollt und über eine Felskante ins Nirwana verschwindet. Dasselbe kann auf einem Schiff passieren.
Im Prinzip sind die Teile dann "verloren", da kann man aber nicht sagen, dass "das einem gesunden Menschen wohl kaum ohne Vorsatz passiert" :(

Gruß, Stephan.
 
Da es hier - gottseidank! - nicht gerade von Berichten über abgewickelte Schäden wimmelt, will ich mal berichten:

Bin blöd über den Gehweg gestolpert, Kamera aus der Hand gefallen und aufs Pflaster geknallt. :(

Bei Makler Pöpping angerufen, Schadenanzeige per mail erhalten. Objektiv und Body zum Hersteller zwecks Kostenvoranschlag.

Schadenmeldung zurückgefaxt. Reparaturfreigabe für den Body per Telefon. Nach einigen Tagen Bescheid des Objektivherstellers, dass die Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Dieses Schreiben per Fax an Pöpping, einige Tage später hat die Versicherung ohne weitere Nachfragen den Versicherungswert (= Neupreis) des Objektivs überwiesen.

Heute habe ich die Reparaturrechnung der Kamera durchgefaxt und bin mir sicher, auch dieses Geld in ein paar Tagen auf meinem Konto zu finden (hat die Versicherung mittlerweile auch schriftlich so angekündigt).

Fazit: bei allem Frust über ein kaputtes Objektiv, das ich in der Güte wahrscheinlich nicht mehr bekommen werde - die Schadensabwicklung war :top: :top: :top: und ich bin sehr froh, dass ich mich durchgerungen habe, mein Gerödel zu versichern.
 
Wenn sich hier schon jemand outet, kann ich mich ja hintendran hängen...

Ich habe vor ein paar Tagen in einem Anflug geistiger Umnachtung mein 2,8/300 samt Stativ der Schwerkraft folgen lassen :grumble:. Äußerlich war nichts zu sehen, aber die Fotos waren etwas matschig und erst ab 5,6 wurde es wieder "richtig" scharf. Das Objektiv war kurz zuvor beim Check und völlig i.O.
Da ja immer alles zusammenkommt, war Sven Pöpping im Urlaub und bei mir drohten ein paar Dienstreisen an den A**** der Welt. An den Wochenenden in der Heimat hätte ich dann natürlich gern fotografiert :(. Ich habe Sven per Mail von meiner Großtat informiert und telefonisch mit dem Büro geklärt, was ich machen soll/darf. Da niemand da war, hatte ich dann Herrn Pöpping senior dran und anschließend klare Ansagen für die nächsten Schritte :top:. Sven hat mit umgehend die Schadensmeldung per Mail zukommen lassen (aus dem Urlaub :top:). Nachdem Nikon dann auch endlich rausbekommen hat, was kaputt ist (Nikon Dresden konnte das nicht und musste es nach Düsseldorf schicken) und einen KVA geschickt hat :eek:, habe ich alles per Mail an Sven, bzw. seinen Mitarbeiter geschickt. Die Bearbeitung hat dort ein paar Tage gedauert und da ich unterwegs war, hat die Versicherung auch gleich alles mit dem Nikon Service geklärt und dort die Freigabe gegeben. Ich brauche die Linse in ein paar Tagen dort nur noch abholen, die Rechnung einreichen und bekommen dann das Geld von der Versicherung zurück.

Fazit:
- super Unterstützung (man ist ja bei so einem Schaden doch etwas nervös, von der Summe kaufen sich andere eine Fotoausrüstung)
- schnelle Hilfe trotz Urlaub
- absolut freundlich und hilfsbereit, obwohl ich etwas hartnäckig war (gibt wohl kaum was schlimmeres als ein kaputtes Tele zu dieser Jahreszeit)
- schnelle Bearbeitung und klare Aussagen

Das Geld war wirklich gut angelegt und ich denke, das die Wahl der Versicherung auch nicht die schlechteste war. Wenn Nikon das gute Stück jetzt noch wieder in den Griff bekommt, bin ich happy... :D

Björn
 
Ich hätte auch mal eine Frage zu der Versicherung:

Ich fliege im Juli für 3 Tage nach Mallorca und will meine Ausrüstung mitnehmen (1200€). Ich hab dahinten allerdings kein eigenes Hotelzimmer, sondern würde die Ausrüstung (falls ich sie nicht immer bei mir haben sollte) in einem Hotelzimmer von Freunden unterbringen, die ebenfalls dort sind. Gilt in dem Fall der Versicherungsschutz noch oder muss das ein Zimmer sein das auf mich angemeldet ist o.ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst Du die Ausrüstung auch im Zimmer von vertrauenswürdigen Dritten unterbringen, Du kannst die Ausrüstung sogar an diese verleihen und der Versicherungsschutz bleibt bestehen.

Gruß
Sven
 
Das klingt super. Und das meine Freunde vertrauenswürdige Dritte sind ist auch keine Sache, die die Versicherung nachher anfechten würde?

Ich werde zwar nur 62 Stunden auf Mallorca sein, aber ich denke ne ein Jahres Versicherung für 50€ werde ich doch abschließen, bei den ganzen alkoholisierten Menschen dort weiß man ja nie und wenn die Versicherung wirklich so viel mit einschließt.
 
So, nach dem ich hier stundenlang gelesen habe, habe ich vor ca. 2 Std. meinen Antrag per E-Mail losgeschickt.

Mal schauen, wie lange die Bearbeitung dauert und wann ich meine Deckungskarte erhalte.

Mfg tamiflo
 
Das klingt super. Und das meine Freunde vertrauenswürdige Dritte sind ist auch keine Sache, die die Versicherung nachher anfechten würde?

Mit vertrauenswürdigen Dritten sind Personen gemeint, die Du gut kennst und von denen Du weist das Sie nicht dafür bekannt sind mit fremden Sachen vondannen zu ziehen. :)


So, nach dem ich hier stundenlang gelesen habe, habe ich vor ca. 2 Std. meinen Antrag per E-Mail losgeschickt.

Mal schauen, wie lange die Bearbeitung dauert und wann ich meine Deckungskarte erhalte.

Mfg tamiflo

Danke, dass Du dich für uns entschieden hast, deine Deckungsbestätigung sollte Dir schon vorliegen.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja auch schon lange Kunde, zufrieden, aber ich hatte ja zum Glück noch keinen Versicherungsfall. Ich hoffe das bleibt auch so.

Ein paar Fragen habe ich, die vielleicht den einen oder anderen hier auch interessieren könnten:

Ich mache Urlaub und habe die Kamera im Hotelzimmer, das abgeschlossen ist. Ist die Kamera da versichert?

Was ist mit einer gemieteten Hütte in den Bergen, die natürlich auch abgeschlossen ist?

Ich mache Urlaub und habe die Kamera ist im verschlossenen Auto im Kofferraum, nicht sichtbar. Aber das Auto ist ein Touring/Kombi und nur mit dem Abdeckrollo aus dem Innenraum getrennt. Ist die Kamera dort auch versichert?

Ist es egal, ob ich in Rom, am Gardasee oder in München das Hotel oder das Auto habe?

Was muss ich gerade im Ausland tun, wenn dort ein Versicherungsfall eintritt? Reicht eine einfache Anzeige bei der Polizei?
 
Hallo,

gibt es hier evtl. auch Österreicher die diese Versicherung schon abgeschlossen haben?
Wie schauen denn da die Prämien im Vergleich aus?

Gruß

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja auch schon lange Kunde, zufrieden, aber ich hatte ja zum Glück noch keinen Versicherungsfall. Ich hoffe das bleibt auch so.

Ein paar Fragen habe ich, die vielleicht den einen oder anderen hier auch interessieren könnten:

Ich mache Urlaub und habe die Kamera im Hotelzimmer, das abgeschlossen ist. Ist die Kamera da versichert?

Was ist mit einer gemieteten Hütte in den Bergen, die natürlich auch abgeschlossen ist?

Ich mache Urlaub und habe die Kamera ist im verschlossenen Auto im Kofferraum, nicht sichtbar. Aber das Auto ist ein Touring/Kombi und nur mit dem Abdeckrollo aus dem Innenraum getrennt. Ist die Kamera dort auch versichert?

Ist es egal, ob ich in Rom, am Gardasee oder in München das Hotel oder das Auto habe?

Was muss ich gerade im Ausland tun, wenn dort ein Versicherungsfall eintritt? Reicht eine einfache Anzeige bei der Polizei?

Hallo Elmar,

all deine Fragen kann ich kurz und bündig mit einem JA beantworten !! :)

Gruß
Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten